Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

die Germanen an ihren östlichen und nordöstlichen Grenzen umlagerten,
übergehen wir vorerst ganz; dieses Volk, das vom Kaukasischen auf das
Mongolische hinüberweist, wurde vorerst überall von der deutschen Tapfer-
keit besiegt und bereitet sich erst in der neuen Zeit theilweise ästhetisch
interessante Schicksale. -- Was nun den germanischen Typus betrifft, so
sind die Körper stark, muskulös, bald stämmig untersetzt, bald sehr groß,
ausdauernd, aber linkisch, schwerfällig, träg oder gewaltsam in Bewegungen,
die Köpfe auf den ersten Anblick unedel und gemein in den Formen:
das Kinn tritt zu sehr zurück oder zu knorrig hervor, großer Mund oder
zu kleiner mit dünnen, eingekniffenen Lippen, rohe Kiefer sind das Gewöhn-
liche, die Nase ist sehr häufig aufgestülpt oder, namentlich bei dem höheren
und schlankeren Wuchse, der mehr den nördlichen Stämmen eigen ist,
übergroß und in der Form der Ramsnase gebogen, die ganze Gesichts-
form in jenem Falle viereckig, in diesem zu lange gezogen. Einige
ungeschickte Knorren und Ecken fehlen in keinem deutschen Gesichte, da-
zwischen langweilige Flächen und Entfernungen "Brachfelder", Unaus-
gearbeitetes, zu schwach Ausgeladenes, wie z. B. die Augenlider weit
entfernt sind, das deutliche Gesimse des Auges darzustellen wie in den
antiken Köpfen. Aber der Ausdruck des hellen Auges und der gedanken-
vollen, meist hohen und kräftig modellirten Stirne, die häufig blonden,
freilich größtentheils schwunglos schlichten Haare, die weiße Haut, das
zarte Roth und der Duft der Farbenübergänge, das Alles widerlegt wie
ein Lichtgeist das Gemeine, das Rohe der übrigen Züge. Die deutschen
Physiognomieen haben etwas vom Hunde, die griechischen vom Löwen,
die orientalischen vom Adler; vom Hundsgesichte sagt man, es liege etwas
Gemeines in ihm, aber es liegt auch der ehrliche und aufrichtige Charakter
darin, wodurch sich dieses Thier vor Allen auszeichnet. Dieser ganze
Typus und Habitus zeigt, wie er selbst einen Charakter der Negativität
hat, das Negative des innern Naturells an. Von den Orientalen sagten
wir ein dualistisches Temperament aus, in dem Sinne aber, daß die Seite
der Ruhe und Sammlung ebenso wie die des Ausbruchs als eine Ver-
senktheit in die Natur erschien; im deutschen Wesen aber ist Ruhe und
Sammlung ein Verarbeiten der Dinge im Innern, Innigkeit, Anlage zur
Unschlüssigkeit aus Reflexion und Zweifel, Streben, die Natur zu über-
winden und nicht Können, dann folgt täppischer, praller, roher Ausbruch
dessen, was heimlich im Innern gegohren. Das Leben zerfällt in strenge
Arbeit und Genuß. Die Deutschen sind viel lustiger, als die den Alten
immer noch verwandten Romanen, ja ausgelassen in Lustigkeit; aber
gerade das lustige Volk ist auch das harte und melancholische. Hier ist
Idealität, die nicht heraus kann oder in Uebermaß fällt, wortarmer,
schwerer Ernst und Ueberschwall des Scherzes, hier ist Geist, der sich nicht

die Germanen an ihren öſtlichen und nordöſtlichen Grenzen umlagerten,
übergehen wir vorerſt ganz; dieſes Volk, das vom Kaukaſiſchen auf das
Mongoliſche hinüberweist, wurde vorerſt überall von der deutſchen Tapfer-
keit beſiegt und bereitet ſich erſt in der neuen Zeit theilweiſe äſthetiſch
intereſſante Schickſale. — Was nun den germaniſchen Typus betrifft, ſo
ſind die Körper ſtark, muskulös, bald ſtämmig unterſetzt, bald ſehr groß,
ausdauernd, aber linkiſch, ſchwerfällig, träg oder gewaltſam in Bewegungen,
die Köpfe auf den erſten Anblick unedel und gemein in den Formen:
das Kinn tritt zu ſehr zurück oder zu knorrig hervor, großer Mund oder
zu kleiner mit dünnen, eingekniffenen Lippen, rohe Kiefer ſind das Gewöhn-
liche, die Naſe iſt ſehr häufig aufgeſtülpt oder, namentlich bei dem höheren
und ſchlankeren Wuchſe, der mehr den nördlichen Stämmen eigen iſt,
übergroß und in der Form der Ramsnaſe gebogen, die ganze Geſichts-
form in jenem Falle viereckig, in dieſem zu lange gezogen. Einige
ungeſchickte Knorren und Ecken fehlen in keinem deutſchen Geſichte, da-
zwiſchen langweilige Flächen und Entfernungen „Brachfelder“, Unaus-
gearbeitetes, zu ſchwach Ausgeladenes, wie z. B. die Augenlider weit
entfernt ſind, das deutliche Geſimſe des Auges darzuſtellen wie in den
antiken Köpfen. Aber der Ausdruck des hellen Auges und der gedanken-
vollen, meiſt hohen und kräftig modellirten Stirne, die häufig blonden,
freilich größtentheils ſchwunglos ſchlichten Haare, die weiße Haut, das
zarte Roth und der Duft der Farbenübergänge, das Alles widerlegt wie
ein Lichtgeiſt das Gemeine, das Rohe der übrigen Züge. Die deutſchen
Phyſiognomieen haben etwas vom Hunde, die griechiſchen vom Löwen,
die orientaliſchen vom Adler; vom Hundsgeſichte ſagt man, es liege etwas
Gemeines in ihm, aber es liegt auch der ehrliche und aufrichtige Charakter
darin, wodurch ſich dieſes Thier vor Allen auszeichnet. Dieſer ganze
Typus und Habitus zeigt, wie er ſelbſt einen Charakter der Negativität
hat, das Negative des innern Naturells an. Von den Orientalen ſagten
wir ein dualiſtiſches Temperament aus, in dem Sinne aber, daß die Seite
der Ruhe und Sammlung ebenſo wie die des Ausbruchs als eine Ver-
ſenktheit in die Natur erſchien; im deutſchen Weſen aber iſt Ruhe und
Sammlung ein Verarbeiten der Dinge im Innern, Innigkeit, Anlage zur
Unſchlüſſigkeit aus Reflexion und Zweifel, Streben, die Natur zu über-
winden und nicht Können, dann folgt täppiſcher, praller, roher Ausbruch
deſſen, was heimlich im Innern gegohren. Das Leben zerfällt in ſtrenge
Arbeit und Genuß. Die Deutſchen ſind viel luſtiger, als die den Alten
immer noch verwandten Romanen, ja ausgelaſſen in Luſtigkeit; aber
gerade das luſtige Volk iſt auch das harte und melancholiſche. Hier iſt
Idealität, die nicht heraus kann oder in Uebermaß fällt, wortarmer,
ſchwerer Ernſt und Ueberſchwall des Scherzes, hier iſt Geiſt, der ſich nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0259" n="247"/>
die Germanen an ihren ö&#x017F;tlichen und nordö&#x017F;tlichen Grenzen umlagerten,<lb/>
übergehen wir vorer&#x017F;t ganz; die&#x017F;es Volk, das vom Kauka&#x017F;i&#x017F;chen auf das<lb/>
Mongoli&#x017F;che hinüberweist, wurde vorer&#x017F;t überall von der deut&#x017F;chen Tapfer-<lb/>
keit be&#x017F;iegt und bereitet &#x017F;ich er&#x017F;t in der neuen Zeit theilwei&#x017F;e ä&#x017F;theti&#x017F;ch<lb/>
intere&#x017F;&#x017F;ante Schick&#x017F;ale. &#x2014; Was nun den germani&#x017F;chen Typus betrifft, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ind die Körper &#x017F;tark, muskulös, bald &#x017F;tämmig unter&#x017F;etzt, bald &#x017F;ehr groß,<lb/>
ausdauernd, aber linki&#x017F;ch, &#x017F;chwerfällig, träg oder gewalt&#x017F;am in Bewegungen,<lb/>
die Köpfe auf den er&#x017F;ten Anblick unedel und gemein in den Formen:<lb/>
das Kinn tritt zu &#x017F;ehr zurück oder zu knorrig hervor, großer Mund oder<lb/>
zu kleiner mit dünnen, eingekniffenen Lippen, rohe Kiefer &#x017F;ind das Gewöhn-<lb/>
liche, die Na&#x017F;e i&#x017F;t &#x017F;ehr häufig aufge&#x017F;tülpt oder, namentlich bei dem höheren<lb/>
und &#x017F;chlankeren Wuch&#x017F;e, der mehr den nördlichen Stämmen eigen i&#x017F;t,<lb/>
übergroß und in der Form der Ramsna&#x017F;e gebogen, die ganze Ge&#x017F;ichts-<lb/>
form in jenem Falle viereckig, in die&#x017F;em zu lange gezogen. Einige<lb/>
unge&#x017F;chickte Knorren und Ecken fehlen in keinem deut&#x017F;chen Ge&#x017F;ichte, da-<lb/>
zwi&#x017F;chen langweilige Flächen und Entfernungen &#x201E;Brachfelder&#x201C;, Unaus-<lb/>
gearbeitetes, zu &#x017F;chwach Ausgeladenes, wie z. B. die Augenlider weit<lb/>
entfernt &#x017F;ind, das deutliche Ge&#x017F;im&#x017F;e des Auges darzu&#x017F;tellen wie in den<lb/>
antiken Köpfen. Aber der Ausdruck des hellen Auges und der gedanken-<lb/>
vollen, mei&#x017F;t hohen und kräftig modellirten Stirne, die häufig blonden,<lb/>
freilich größtentheils &#x017F;chwunglos &#x017F;chlichten Haare, die weiße Haut, das<lb/>
zarte Roth und der Duft der Farbenübergänge, das Alles widerlegt wie<lb/>
ein Lichtgei&#x017F;t das Gemeine, das Rohe der übrigen Züge. Die deut&#x017F;chen<lb/>
Phy&#x017F;iognomieen haben etwas vom Hunde, die griechi&#x017F;chen vom Löwen,<lb/>
die orientali&#x017F;chen vom Adler; vom Hundsge&#x017F;ichte &#x017F;agt man, es liege etwas<lb/>
Gemeines in ihm, aber es liegt auch der ehrliche und aufrichtige Charakter<lb/>
darin, wodurch &#x017F;ich die&#x017F;es Thier vor Allen auszeichnet. Die&#x017F;er ganze<lb/>
Typus und Habitus zeigt, wie er &#x017F;elb&#x017F;t einen Charakter der Negativität<lb/>
hat, das Negative des innern Naturells an. Von den Orientalen &#x017F;agten<lb/>
wir ein duali&#x017F;ti&#x017F;ches Temperament aus, in dem Sinne aber, daß die Seite<lb/>
der Ruhe und Sammlung eben&#x017F;o wie die des Ausbruchs als eine Ver-<lb/>
&#x017F;enktheit in die Natur er&#x017F;chien; im deut&#x017F;chen We&#x017F;en aber i&#x017F;t Ruhe und<lb/>
Sammlung ein Verarbeiten der Dinge im Innern, Innigkeit, Anlage zur<lb/>
Un&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;igkeit aus Reflexion und Zweifel, Streben, die Natur zu über-<lb/>
winden und nicht Können, dann folgt täppi&#x017F;cher, praller, roher Ausbruch<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en, was heimlich im Innern gegohren. Das Leben zerfällt in &#x017F;trenge<lb/>
Arbeit und Genuß. Die Deut&#x017F;chen &#x017F;ind viel lu&#x017F;tiger, als die den Alten<lb/>
immer noch verwandten Romanen, ja ausgela&#x017F;&#x017F;en in Lu&#x017F;tigkeit; aber<lb/>
gerade das lu&#x017F;tige Volk i&#x017F;t auch das harte und melancholi&#x017F;che. Hier i&#x017F;t<lb/>
Idealität, die nicht heraus kann oder in Uebermaß fällt, wortarmer,<lb/>
&#x017F;chwerer Ern&#x017F;t und Ueber&#x017F;chwall des Scherzes, hier i&#x017F;t Gei&#x017F;t, der &#x017F;ich nicht<lb/></hi> </p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0259] die Germanen an ihren öſtlichen und nordöſtlichen Grenzen umlagerten, übergehen wir vorerſt ganz; dieſes Volk, das vom Kaukaſiſchen auf das Mongoliſche hinüberweist, wurde vorerſt überall von der deutſchen Tapfer- keit beſiegt und bereitet ſich erſt in der neuen Zeit theilweiſe äſthetiſch intereſſante Schickſale. — Was nun den germaniſchen Typus betrifft, ſo ſind die Körper ſtark, muskulös, bald ſtämmig unterſetzt, bald ſehr groß, ausdauernd, aber linkiſch, ſchwerfällig, träg oder gewaltſam in Bewegungen, die Köpfe auf den erſten Anblick unedel und gemein in den Formen: das Kinn tritt zu ſehr zurück oder zu knorrig hervor, großer Mund oder zu kleiner mit dünnen, eingekniffenen Lippen, rohe Kiefer ſind das Gewöhn- liche, die Naſe iſt ſehr häufig aufgeſtülpt oder, namentlich bei dem höheren und ſchlankeren Wuchſe, der mehr den nördlichen Stämmen eigen iſt, übergroß und in der Form der Ramsnaſe gebogen, die ganze Geſichts- form in jenem Falle viereckig, in dieſem zu lange gezogen. Einige ungeſchickte Knorren und Ecken fehlen in keinem deutſchen Geſichte, da- zwiſchen langweilige Flächen und Entfernungen „Brachfelder“, Unaus- gearbeitetes, zu ſchwach Ausgeladenes, wie z. B. die Augenlider weit entfernt ſind, das deutliche Geſimſe des Auges darzuſtellen wie in den antiken Köpfen. Aber der Ausdruck des hellen Auges und der gedanken- vollen, meiſt hohen und kräftig modellirten Stirne, die häufig blonden, freilich größtentheils ſchwunglos ſchlichten Haare, die weiße Haut, das zarte Roth und der Duft der Farbenübergänge, das Alles widerlegt wie ein Lichtgeiſt das Gemeine, das Rohe der übrigen Züge. Die deutſchen Phyſiognomieen haben etwas vom Hunde, die griechiſchen vom Löwen, die orientaliſchen vom Adler; vom Hundsgeſichte ſagt man, es liege etwas Gemeines in ihm, aber es liegt auch der ehrliche und aufrichtige Charakter darin, wodurch ſich dieſes Thier vor Allen auszeichnet. Dieſer ganze Typus und Habitus zeigt, wie er ſelbſt einen Charakter der Negativität hat, das Negative des innern Naturells an. Von den Orientalen ſagten wir ein dualiſtiſches Temperament aus, in dem Sinne aber, daß die Seite der Ruhe und Sammlung ebenſo wie die des Ausbruchs als eine Ver- ſenktheit in die Natur erſchien; im deutſchen Weſen aber iſt Ruhe und Sammlung ein Verarbeiten der Dinge im Innern, Innigkeit, Anlage zur Unſchlüſſigkeit aus Reflexion und Zweifel, Streben, die Natur zu über- winden und nicht Können, dann folgt täppiſcher, praller, roher Ausbruch deſſen, was heimlich im Innern gegohren. Das Leben zerfällt in ſtrenge Arbeit und Genuß. Die Deutſchen ſind viel luſtiger, als die den Alten immer noch verwandten Romanen, ja ausgelaſſen in Luſtigkeit; aber gerade das luſtige Volk iſt auch das harte und melancholiſche. Hier iſt Idealität, die nicht heraus kann oder in Uebermaß fällt, wortarmer, ſchwerer Ernſt und Ueberſchwall des Scherzes, hier iſt Geiſt, der ſich nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847/259
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847/259>, abgerufen am 22.11.2024.