Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847.
nackt aus dem khiton. Das imation nun, das über die linke Schulter
nackt aus dem χιτών. Das ἱμὰτιον nun, das über die linke Schulter <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0248" n="236"/> nackt aus dem χιτών. Das ἱμὰτιον nun, das über die linke Schulter<lb/> geworfen, um den Rücken geſchlagen, dann unter oder über den rechten<lb/> Arm genommen wurde, ſo daß das Ende wieder über die linke Schulter<lb/> fiel, und ähnlich die kürzere χλαμὺς, war jenes ungenähte Stück wollenen<lb/> Tuchs, deſſen reicher Faltenwurf durch die Formen des Körpers motivirt<lb/> dieſe durchblicken ließ, mit jeder Bewegung ſich veränderte, nicht fertig<lb/> genäht am Leibe hing, ſondern getragen ſein wollte, daher ein bewegtes,<lb/> lebendiges, ein perſönliches Kleid. Völlige Nacktheit wechſelte mit Beklei-<lb/> dung nicht wegen Drucks glühender Hitze, ſondern durch Vermittlung der<lb/> gymnaſtiſchen Spiele. Der Künſtler ſah den Körper in jeder Bewegung<lb/> nackt, er brauchte (bei Männern) keine Modelle, keine Acte. Hier iſt<lb/> wieder ein Punkt, wo beſonders einleuchtet, warum wir von der Natur-<lb/> ſchönheit in dieſer Breite reden; denn jeder weiß, daß dieſe Gelegenheit<lb/> ungezwungenen Anblicks dem Künſtler unerſetzlich iſt. Gunſt des Stoffs,<lb/> des Vorgefundenen iſt überall weſentlich. Wie einfach und doch ſchwung-<lb/> voll, wie edel ohne Ueberladung, wie lebendig und gefühlt alle Geräthe,<lb/> Waffen u. ſ. w. waren, weiß Jeder, der antike Vaſen, Lanzen, Kande-<lb/> laber, Küchen- und Tafelgeräthe, Helme, Schilde u. ſ. w. geſehen hat.<lb/> Selbſt die Löcher im Sieb hatten Zeichnung, das Gewicht an der Wage<lb/> war ein Götterkopf u. dgl., die Theatermarke ſtellte ein niedlich geſchnit-<lb/> tenes Thierchen vor u. ſ. w. Wir erwähnen dieß Alles hier als reale<lb/> Kulturform, es iſt unter anderem Standpunkt, als Kunſtform, wieder zu<lb/> erwähnen, aber dieß eben iſt das eigenthümlich Griechiſche, daß hier die<lb/> Kunſt in Alles drang, daß die Erſcheinung der Griechen in allen<lb/> Sphären das Schöne ebenſoſehr producirte, als ſchönes Object war.<lb/> In der Kriegsführung unterſcheiden ſich die Griechen ſchon nach Homer<lb/> von den Aſiaten: ſie ziehen ſchweigend in gemeſſener Ordnung in die<lb/> Schlacht, die Trojaner mit wildem Geſchrei. Später entwickelt ſich die<lb/> Taktik bis zur berühmten macedoniſchen Phalanx. Dabei bleibt aber die<lb/> ganze Bewaffnung ſo, daß jeder Gebrauch der Waffe den ganzen leben-<lb/> digen Mann braucht und die Schönheit und Kraft der Glieder zeigt<lb/> (Borgheſiſcher Fechter). Auch der Pfeil, vermittelſt deſſen der Feigſte und<lb/> Schwächſte den Tapferſten tödten kann, iſt noch etwas ganz Anderes, als<lb/> das Feuergewehr, das ſich durch den bloßen Druck des Fingers entlädt.<lb/> Der Feldherr befiehlt nicht abſtract; Alexander ſtürmt an der Spitze ſeiner<lb/> Reiterei. — Die Genüſſe gaben jeden Taumel der Luſt frei und das<lb/> Orgiaſtiſche der Orientalen war namentlich noch in den Dionyſien ſichtbar,<lb/> aber die höchſte Trunkenheit hielt noch das Band der Schönheit feſt und<lb/> gab ſelbſt dem Wilden, dem Frechen jenen Rhythmus, der als Takt<lb/> haltendes Maß auch die Wuth der Bacchantin beherrſcht. Den Feſten<lb/> des losgelaſſenen Genuſſes treten aber die Feſte der Thätigkeit, die gym-<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [236/0248]
nackt aus dem χιτών. Das ἱμὰτιον nun, das über die linke Schulter
geworfen, um den Rücken geſchlagen, dann unter oder über den rechten
Arm genommen wurde, ſo daß das Ende wieder über die linke Schulter
fiel, und ähnlich die kürzere χλαμὺς, war jenes ungenähte Stück wollenen
Tuchs, deſſen reicher Faltenwurf durch die Formen des Körpers motivirt
dieſe durchblicken ließ, mit jeder Bewegung ſich veränderte, nicht fertig
genäht am Leibe hing, ſondern getragen ſein wollte, daher ein bewegtes,
lebendiges, ein perſönliches Kleid. Völlige Nacktheit wechſelte mit Beklei-
dung nicht wegen Drucks glühender Hitze, ſondern durch Vermittlung der
gymnaſtiſchen Spiele. Der Künſtler ſah den Körper in jeder Bewegung
nackt, er brauchte (bei Männern) keine Modelle, keine Acte. Hier iſt
wieder ein Punkt, wo beſonders einleuchtet, warum wir von der Natur-
ſchönheit in dieſer Breite reden; denn jeder weiß, daß dieſe Gelegenheit
ungezwungenen Anblicks dem Künſtler unerſetzlich iſt. Gunſt des Stoffs,
des Vorgefundenen iſt überall weſentlich. Wie einfach und doch ſchwung-
voll, wie edel ohne Ueberladung, wie lebendig und gefühlt alle Geräthe,
Waffen u. ſ. w. waren, weiß Jeder, der antike Vaſen, Lanzen, Kande-
laber, Küchen- und Tafelgeräthe, Helme, Schilde u. ſ. w. geſehen hat.
Selbſt die Löcher im Sieb hatten Zeichnung, das Gewicht an der Wage
war ein Götterkopf u. dgl., die Theatermarke ſtellte ein niedlich geſchnit-
tenes Thierchen vor u. ſ. w. Wir erwähnen dieß Alles hier als reale
Kulturform, es iſt unter anderem Standpunkt, als Kunſtform, wieder zu
erwähnen, aber dieß eben iſt das eigenthümlich Griechiſche, daß hier die
Kunſt in Alles drang, daß die Erſcheinung der Griechen in allen
Sphären das Schöne ebenſoſehr producirte, als ſchönes Object war.
In der Kriegsführung unterſcheiden ſich die Griechen ſchon nach Homer
von den Aſiaten: ſie ziehen ſchweigend in gemeſſener Ordnung in die
Schlacht, die Trojaner mit wildem Geſchrei. Später entwickelt ſich die
Taktik bis zur berühmten macedoniſchen Phalanx. Dabei bleibt aber die
ganze Bewaffnung ſo, daß jeder Gebrauch der Waffe den ganzen leben-
digen Mann braucht und die Schönheit und Kraft der Glieder zeigt
(Borgheſiſcher Fechter). Auch der Pfeil, vermittelſt deſſen der Feigſte und
Schwächſte den Tapferſten tödten kann, iſt noch etwas ganz Anderes, als
das Feuergewehr, das ſich durch den bloßen Druck des Fingers entlädt.
Der Feldherr befiehlt nicht abſtract; Alexander ſtürmt an der Spitze ſeiner
Reiterei. — Die Genüſſe gaben jeden Taumel der Luſt frei und das
Orgiaſtiſche der Orientalen war namentlich noch in den Dionyſien ſichtbar,
aber die höchſte Trunkenheit hielt noch das Band der Schönheit feſt und
gab ſelbſt dem Wilden, dem Frechen jenen Rhythmus, der als Takt
haltendes Maß auch die Wuth der Bacchantin beherrſcht. Den Feſten
des losgelaſſenen Genuſſes treten aber die Feſte der Thätigkeit, die gym-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |