Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847.annehmen, Erregbarkeit: sanguinisch (leichtblütig), Abspannung: melancho- annehmen, Erregbarkeit: ſanguiniſch (leichtblütig), Abſpannung: melancho- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <pb facs="#f0206" n="194"/> <hi rendition="#et">annehmen, Erregbarkeit: ſanguiniſch (leichtblütig), Abſpannung: melancho-<lb/> liſch (ſchwerblütig), und zwei der Thätigkeit, nämlich intenſiv: choleriſch<lb/> (warmblütig), remiſſiv: phlegmatiſch (kaltblütig); man mag allgemeiner<lb/> ein ruhendes, an ſich haltendes mit zwei Formen, einer ſtarren, harten<lb/> und einer tiefen, die Eindrücke in ſich hereinnehmenden und innerlich<lb/> verarbeitenden, von einem lebhaften und thätigen mit den zwei Formen:<lb/> der Beweglichkeit ohne Sammlung und Nachdruck und der ſtraff geſpannten,<lb/> ſtetigen Thätigkeit unterſcheiden: dort phlegmatiſch und melancholiſch, hier<lb/> ſanguiniſch und choleriſch; man mag vielleicht am paſſendſten die Tempera-<lb/> mente mit <hi rendition="#g">Wirth</hi> (Syſtem der ſpecul. Ethik Thl. 2. S. 22) ſo ableiten:<lb/> „das Temperament iſt die ſinguläre Beſtimmtheit des Gemüths oder die,<lb/> indeß auch dem geiſtigen Produciren ſeinen eigenthümlichen Trieb gebende,<lb/> durch die ganze Natur beſtimmte Weiſe des Gemüths, von der Objekti-<lb/> vität afficirt zu werden, ſich in ihr unmittelbar zu fühlen und auf ſie<lb/> zurückzuwirken. Dieſes Verhalten iſt das dreifache, in allſeitiger Rezep-<lb/> tivität für die Objectivität offen zu ſein, ſodann aus dieſer Objectivität<lb/> in die Tiefe der Innerlichkeit ſich zu reflectiren, endlich aus dieſer Inner-<lb/> lichkeit zurückzuwirken auf die Welt (ſanguiniſch, melancholiſch, choleriſch),<lb/> und nur noch ein viertes Temperament iſt denkbar, in welchem jene<lb/> Gegenſätze zur gleichmäßigen Indifferenz der Subjectivität und Objectivität<lb/> gebunden ſind, das phlegmatiſche.“ Wirth beweist hierauf, daß jedes<lb/> Temperament auch die andern enthält, alſo eine relative Totalität iſt;<lb/> der Phlegmatiker, der Melancholiker kann natürlich auch zürnen, aber<lb/> ſein Zorn iſt anders, als der des Cholerikers u. ſ. w. Das Weſentliche<lb/> iſt aber nun, daß dieſe Totalität in jedem eine andere, daß die Miſchung<lb/> in den Individuen von unendlicher Eigenheit iſt. Ein beſtimmtes Tem-<lb/> perament wird zwar — innerhalb des Spielraums, den das, an ſich<lb/> ſchon entſchiedene, Volkstemperament läßt — in Jedem hervorſtechen,<lb/> aber die übrigen, die gebunden im Hintergrund bleiben, werden unendliche<lb/> Proportionen unter ſich und zu dem hervorſtechenden eingehen, ebenſo<lb/> wie aus den einfachen Formen des Geſichts ſo unendliche Zuſammen-<lb/> ſtellungen werden, daß Keiner dem Andern gleich ſieht. Der Melancholiker<lb/> Hamlet zürnt choleriſch auf ſein Phlegma und bricht in ſanguiniſche<lb/> Freude über die gelungene Finte gegen den König aus; ſo wird jeder<lb/> Melancholiker auch choleriſch; phlegmatiſch, ſanguiniſch ſein, aber jeder<lb/> auf andere Weiſe. <hi rendition="#g">Kant</hi> läugnet jede Miſchung verſchiedener Tempera-<lb/> mente, weil er nicht begreift, daß jede Perſönlichkeit weſentlich eine Con-<lb/> cretion von Widerſprüchen iſt. Sonſt entſtänden die planen Charaktere,<lb/> welche in der falſchen Kunſt zu finden ſind und von der Natur beſchämt<lb/> werden. Treffliche Beiſpiele von Behandlung des Temperaments ſind<lb/> außer Hamlet der Choleriker Percy, der Sanguiniker Egmont, der<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0206]
annehmen, Erregbarkeit: ſanguiniſch (leichtblütig), Abſpannung: melancho-
liſch (ſchwerblütig), und zwei der Thätigkeit, nämlich intenſiv: choleriſch
(warmblütig), remiſſiv: phlegmatiſch (kaltblütig); man mag allgemeiner
ein ruhendes, an ſich haltendes mit zwei Formen, einer ſtarren, harten
und einer tiefen, die Eindrücke in ſich hereinnehmenden und innerlich
verarbeitenden, von einem lebhaften und thätigen mit den zwei Formen:
der Beweglichkeit ohne Sammlung und Nachdruck und der ſtraff geſpannten,
ſtetigen Thätigkeit unterſcheiden: dort phlegmatiſch und melancholiſch, hier
ſanguiniſch und choleriſch; man mag vielleicht am paſſendſten die Tempera-
mente mit Wirth (Syſtem der ſpecul. Ethik Thl. 2. S. 22) ſo ableiten:
„das Temperament iſt die ſinguläre Beſtimmtheit des Gemüths oder die,
indeß auch dem geiſtigen Produciren ſeinen eigenthümlichen Trieb gebende,
durch die ganze Natur beſtimmte Weiſe des Gemüths, von der Objekti-
vität afficirt zu werden, ſich in ihr unmittelbar zu fühlen und auf ſie
zurückzuwirken. Dieſes Verhalten iſt das dreifache, in allſeitiger Rezep-
tivität für die Objectivität offen zu ſein, ſodann aus dieſer Objectivität
in die Tiefe der Innerlichkeit ſich zu reflectiren, endlich aus dieſer Inner-
lichkeit zurückzuwirken auf die Welt (ſanguiniſch, melancholiſch, choleriſch),
und nur noch ein viertes Temperament iſt denkbar, in welchem jene
Gegenſätze zur gleichmäßigen Indifferenz der Subjectivität und Objectivität
gebunden ſind, das phlegmatiſche.“ Wirth beweist hierauf, daß jedes
Temperament auch die andern enthält, alſo eine relative Totalität iſt;
der Phlegmatiker, der Melancholiker kann natürlich auch zürnen, aber
ſein Zorn iſt anders, als der des Cholerikers u. ſ. w. Das Weſentliche
iſt aber nun, daß dieſe Totalität in jedem eine andere, daß die Miſchung
in den Individuen von unendlicher Eigenheit iſt. Ein beſtimmtes Tem-
perament wird zwar — innerhalb des Spielraums, den das, an ſich
ſchon entſchiedene, Volkstemperament läßt — in Jedem hervorſtechen,
aber die übrigen, die gebunden im Hintergrund bleiben, werden unendliche
Proportionen unter ſich und zu dem hervorſtechenden eingehen, ebenſo
wie aus den einfachen Formen des Geſichts ſo unendliche Zuſammen-
ſtellungen werden, daß Keiner dem Andern gleich ſieht. Der Melancholiker
Hamlet zürnt choleriſch auf ſein Phlegma und bricht in ſanguiniſche
Freude über die gelungene Finte gegen den König aus; ſo wird jeder
Melancholiker auch choleriſch; phlegmatiſch, ſanguiniſch ſein, aber jeder
auf andere Weiſe. Kant läugnet jede Miſchung verſchiedener Tempera-
mente, weil er nicht begreift, daß jede Perſönlichkeit weſentlich eine Con-
cretion von Widerſprüchen iſt. Sonſt entſtänden die planen Charaktere,
welche in der falſchen Kunſt zu finden ſind und von der Natur beſchämt
werden. Treffliche Beiſpiele von Behandlung des Temperaments ſind
außer Hamlet der Choleriker Percy, der Sanguiniker Egmont, der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |