Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

Seele zu Grund gelegt wird, die Selbständigkeit der ganzen Sphäre
aufgehoben sieht, da er es nicht reimen kann, daß ebendasselbe, was
einer Sphäre, auch allen anderen zu Grunde liegt, und daß dennoch
jede Sphäre sich in ihrer Eigenheit behauptet, daß z. B. das Thierreich
besteht, obwohl das Daseyn des Menschen es als wahre Gestalt des
Lebens widerlegt, daß daher in der Lehre vom Geiste alle Sphären
ebensosehr zugleich bleibende, als phänomenologisch verschwindende Formen
sind; so setzt er offenbar voraus, daß der Gedanke je in der Sphäre,
wo er nicht als selbstbewußter Begriff auftritt, sich in ein irrationales
Plus
aufhebe, d. h. er ist Dualist, wie Weiße, auf dem er fußt.

2. Der zweite Theil des §. hebt mit ausdrücklicher Bestimmtheit
noch einmal hervor, was in §. 13 ebenfalls schon ausgesprochen
ist: daß nämlich durch die volle Gegenwart einer bestimmten Idee in
ihrem Individuum die absolute Idee als gegenwärtig erscheint, was
Weiße durch den Ausdruck bezeichnet, das Schöne sey ein Mikrokosmus
(a. a. O. §. 14). In der nächsten Bedeutung des schönen Gegenstands
liegt die unendliche miteingeschlossen. Kann eine Idee ihr Individuum
rein erfüllen, so können es alle, und zwar nicht nur jede irgend einmal
und irgendwo, sondern wirklich ist die Allheit in der Gegenwart der
einen mitgegenwärtig, denn es ist (§. 11) die absolute Idee selbst, die
sich in den Umkreis der bestimmten Ideen auseinanderlegt. Sehe ich
auch nur eine Pflanze, ein Thier vollkommen, so sehe ich die vollkom-
mene Welt. Diese Wahrheit scheint sich auf dem Standpunkt, wohin
Hegel die Philosophie geführt hat, ganz einfach zu ergeben. Allein
nicht nur die Auslassung der Mitte (der bestimmten Idee) wirft ihm
Danzel vor, sondern auch, daß es nach seinem eigenen Prinzip un-
möglich sey, die absolute Idee mit einer bestimmten so in Verbindung
zu bringen, daß sie mit dieser (als ihr Hintergrund) zugleich ergriffen
werde. Freilich findet sich in dieser Stelle bei Danzel zunächst eine
Verwirrung von Begriffen. Er nennt die Anschauungsweise, wonach
"der einzelne Begriff von der Ergreifung des allgemeinen Vegriffs be-
gleitet seyn" (a. a. O. S. 53) oder dieser hinter jenem hervorschimmern
soll, Theosophie. Aber nicht dieß ist Theosophie, sondern nur dieß,
wenn ein Individuum ohne die Mitte des einzelnen Begriffs, d. h.
der bestimmten Idee die absolute Idee in sich darstellen soll. Wir
können jedoch davon hier abstrahiren und dahingestellt seyn lassen, ob
das Unmittelbare, dessen unendliche Bedeutsamkeit als durchsichtiges Ge-
fäß der absoluten Idee hier als etwas auf Hegels Standpunkt Un-

Seele zu Grund gelegt wird, die Selbſtändigkeit der ganzen Sphäre
aufgehoben ſieht, da er es nicht reimen kann, daß ebendaſſelbe, was
einer Sphäre, auch allen anderen zu Grunde liegt, und daß dennoch
jede Sphäre ſich in ihrer Eigenheit behauptet, daß z. B. das Thierreich
beſteht, obwohl das Daſeyn des Menſchen es als wahre Geſtalt des
Lebens widerlegt, daß daher in der Lehre vom Geiſte alle Sphären
ebenſoſehr zugleich bleibende, als phänomenologiſch verſchwindende Formen
ſind; ſo ſetzt er offenbar voraus, daß der Gedanke je in der Sphäre,
wo er nicht als ſelbſtbewußter Begriff auftritt, ſich in ein irrationales
Plus
aufhebe, d. h. er iſt Dualiſt, wie Weiße, auf dem er fußt.

2. Der zweite Theil des §. hebt mit ausdrücklicher Beſtimmtheit
noch einmal hervor, was in §. 13 ebenfalls ſchon ausgeſprochen
iſt: daß nämlich durch die volle Gegenwart einer beſtimmten Idee in
ihrem Individuum die abſolute Idee als gegenwärtig erſcheint, was
Weiße durch den Ausdruck bezeichnet, das Schöne ſey ein Mikrokoſmus
(a. a. O. §. 14). In der nächſten Bedeutung des ſchönen Gegenſtands
liegt die unendliche miteingeſchloſſen. Kann eine Idee ihr Individuum
rein erfüllen, ſo können es alle, und zwar nicht nur jede irgend einmal
und irgendwo, ſondern wirklich iſt die Allheit in der Gegenwart der
einen mitgegenwärtig, denn es iſt (§. 11) die abſolute Idee ſelbſt, die
ſich in den Umkreis der beſtimmten Ideen auseinanderlegt. Sehe ich
auch nur eine Pflanze, ein Thier vollkommen, ſo ſehe ich die vollkom-
mene Welt. Dieſe Wahrheit ſcheint ſich auf dem Standpunkt, wohin
Hegel die Philoſophie geführt hat, ganz einfach zu ergeben. Allein
nicht nur die Auslaſſung der Mitte (der beſtimmten Idee) wirft ihm
Danzel vor, ſondern auch, daß es nach ſeinem eigenen Prinzip un-
möglich ſey, die abſolute Idee mit einer beſtimmten ſo in Verbindung
zu bringen, daß ſie mit dieſer (als ihr Hintergrund) zugleich ergriffen
werde. Freilich findet ſich in dieſer Stelle bei Danzel zunächſt eine
Verwirrung von Begriffen. Er nennt die Anſchauungsweiſe, wonach
„der einzelne Begriff von der Ergreifung des allgemeinen Vegriffs be-
gleitet ſeyn“ (a. a. O. S. 53) oder dieſer hinter jenem hervorſchimmern
ſoll, Theoſophie. Aber nicht dieß iſt Theoſophie, ſondern nur dieß,
wenn ein Individuum ohne die Mitte des einzelnen Begriffs, d. h.
der beſtimmten Idee die abſolute Idee in ſich darſtellen ſoll. Wir
können jedoch davon hier abſtrahiren und dahingeſtellt ſeyn laſſen, ob
das Unmittelbare, deſſen unendliche Bedeutſamkeit als durchſichtiges Ge-
fäß der abſoluten Idee hier als etwas auf Hegels Standpunkt Un-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0076" n="62"/>
Seele zu Grund gelegt wird, die Selb&#x017F;tändigkeit der ganzen Sphäre<lb/>
aufgehoben &#x017F;ieht, da er es nicht reimen kann, daß ebenda&#x017F;&#x017F;elbe, was<lb/>
einer Sphäre, auch allen anderen zu Grunde liegt, und daß dennoch<lb/>
jede Sphäre &#x017F;ich in ihrer Eigenheit behauptet, daß z. B. das Thierreich<lb/>
be&#x017F;teht, obwohl das Da&#x017F;eyn des Men&#x017F;chen es als wahre Ge&#x017F;talt des<lb/>
Lebens widerlegt, daß daher in der Lehre vom Gei&#x017F;te alle Sphären<lb/>
eben&#x017F;o&#x017F;ehr zugleich bleibende, als phänomenologi&#x017F;ch ver&#x017F;chwindende Formen<lb/>
&#x017F;ind; &#x017F;o &#x017F;etzt er offenbar voraus, daß der Gedanke je in der Sphäre,<lb/>
wo er nicht als &#x017F;elb&#x017F;tbewußter Begriff auftritt, &#x017F;ich in ein <hi rendition="#g">irrationales<lb/>
Plus</hi> aufhebe, d. h. <hi rendition="#g">er</hi> i&#x017F;t Duali&#x017F;t, wie <hi rendition="#g">Weiße</hi>, auf dem er fußt.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">2. Der zweite Theil des §. hebt mit ausdrücklicher Be&#x017F;timmtheit<lb/>
noch einmal hervor, was in §. 13 ebenfalls &#x017F;chon ausge&#x017F;prochen<lb/>
i&#x017F;t: daß nämlich durch die volle Gegenwart einer be&#x017F;timmten Idee in<lb/>
ihrem Individuum die ab&#x017F;olute Idee als gegenwärtig er&#x017F;cheint, was<lb/><hi rendition="#g">Weiße</hi> durch den Ausdruck bezeichnet, das Schöne &#x017F;ey ein Mikroko&#x017F;mus<lb/>
(a. a. O. §. 14). In der näch&#x017F;ten Bedeutung des &#x017F;chönen Gegen&#x017F;tands<lb/>
liegt die unendliche miteinge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Kann eine Idee ihr Individuum<lb/>
rein erfüllen, &#x017F;o können es alle, und zwar nicht nur jede irgend einmal<lb/>
und irgendwo, &#x017F;ondern wirklich i&#x017F;t die Allheit in der Gegenwart der<lb/>
einen mitgegenwärtig, denn es i&#x017F;t (§. 11) die ab&#x017F;olute Idee &#x017F;elb&#x017F;t, die<lb/>
&#x017F;ich in den Umkreis der be&#x017F;timmten Ideen auseinanderlegt. Sehe ich<lb/>
auch nur eine Pflanze, ein Thier vollkommen, &#x017F;o &#x017F;ehe ich die vollkom-<lb/>
mene Welt. Die&#x017F;e Wahrheit &#x017F;cheint &#x017F;ich auf dem Standpunkt, wohin<lb/><hi rendition="#g">Hegel</hi> die Philo&#x017F;ophie geführt hat, ganz einfach zu ergeben. Allein<lb/>
nicht nur die Ausla&#x017F;&#x017F;ung der Mitte (der be&#x017F;timmten Idee) wirft ihm<lb/><hi rendition="#g">Danzel</hi> vor, &#x017F;ondern auch, daß es nach &#x017F;einem eigenen Prinzip un-<lb/>
möglich &#x017F;ey, die ab&#x017F;olute Idee mit einer be&#x017F;timmten &#x017F;o in Verbindung<lb/>
zu bringen, daß &#x017F;ie mit die&#x017F;er (als ihr Hintergrund) zugleich ergriffen<lb/>
werde. Freilich findet &#x017F;ich in die&#x017F;er Stelle bei <hi rendition="#g">Danzel</hi> zunäch&#x017F;t eine<lb/>
Verwirrung von Begriffen. Er nennt die An&#x017F;chauungswei&#x017F;e, wonach<lb/>
&#x201E;der einzelne Begriff von der Ergreifung des allgemeinen Vegriffs be-<lb/>
gleitet &#x017F;eyn&#x201C; (a. a. O. S. 53) oder die&#x017F;er hinter jenem hervor&#x017F;chimmern<lb/>
&#x017F;oll, Theo&#x017F;ophie. Aber nicht dieß i&#x017F;t Theo&#x017F;ophie, &#x017F;ondern nur dieß,<lb/>
wenn ein Individuum <hi rendition="#g">ohne die Mitte</hi> des einzelnen Begriffs, d. h.<lb/>
der be&#x017F;timmten Idee die ab&#x017F;olute Idee in &#x017F;ich dar&#x017F;tellen &#x017F;oll. Wir<lb/>
können jedoch davon hier ab&#x017F;trahiren und dahinge&#x017F;tellt &#x017F;eyn la&#x017F;&#x017F;en, ob<lb/>
das Unmittelbare, de&#x017F;&#x017F;en unendliche Bedeut&#x017F;amkeit als durch&#x017F;ichtiges Ge-<lb/>
fäß der ab&#x017F;oluten Idee hier als etwas auf <hi rendition="#g">Hegels</hi> Standpunkt Un-<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0076] Seele zu Grund gelegt wird, die Selbſtändigkeit der ganzen Sphäre aufgehoben ſieht, da er es nicht reimen kann, daß ebendaſſelbe, was einer Sphäre, auch allen anderen zu Grunde liegt, und daß dennoch jede Sphäre ſich in ihrer Eigenheit behauptet, daß z. B. das Thierreich beſteht, obwohl das Daſeyn des Menſchen es als wahre Geſtalt des Lebens widerlegt, daß daher in der Lehre vom Geiſte alle Sphären ebenſoſehr zugleich bleibende, als phänomenologiſch verſchwindende Formen ſind; ſo ſetzt er offenbar voraus, daß der Gedanke je in der Sphäre, wo er nicht als ſelbſtbewußter Begriff auftritt, ſich in ein irrationales Plus aufhebe, d. h. er iſt Dualiſt, wie Weiße, auf dem er fußt. 2. Der zweite Theil des §. hebt mit ausdrücklicher Beſtimmtheit noch einmal hervor, was in §. 13 ebenfalls ſchon ausgeſprochen iſt: daß nämlich durch die volle Gegenwart einer beſtimmten Idee in ihrem Individuum die abſolute Idee als gegenwärtig erſcheint, was Weiße durch den Ausdruck bezeichnet, das Schöne ſey ein Mikrokoſmus (a. a. O. §. 14). In der nächſten Bedeutung des ſchönen Gegenſtands liegt die unendliche miteingeſchloſſen. Kann eine Idee ihr Individuum rein erfüllen, ſo können es alle, und zwar nicht nur jede irgend einmal und irgendwo, ſondern wirklich iſt die Allheit in der Gegenwart der einen mitgegenwärtig, denn es iſt (§. 11) die abſolute Idee ſelbſt, die ſich in den Umkreis der beſtimmten Ideen auseinanderlegt. Sehe ich auch nur eine Pflanze, ein Thier vollkommen, ſo ſehe ich die vollkom- mene Welt. Dieſe Wahrheit ſcheint ſich auf dem Standpunkt, wohin Hegel die Philoſophie geführt hat, ganz einfach zu ergeben. Allein nicht nur die Auslaſſung der Mitte (der beſtimmten Idee) wirft ihm Danzel vor, ſondern auch, daß es nach ſeinem eigenen Prinzip un- möglich ſey, die abſolute Idee mit einer beſtimmten ſo in Verbindung zu bringen, daß ſie mit dieſer (als ihr Hintergrund) zugleich ergriffen werde. Freilich findet ſich in dieſer Stelle bei Danzel zunächſt eine Verwirrung von Begriffen. Er nennt die Anſchauungsweiſe, wonach „der einzelne Begriff von der Ergreifung des allgemeinen Vegriffs be- gleitet ſeyn“ (a. a. O. S. 53) oder dieſer hinter jenem hervorſchimmern ſoll, Theoſophie. Aber nicht dieß iſt Theoſophie, ſondern nur dieß, wenn ein Individuum ohne die Mitte des einzelnen Begriffs, d. h. der beſtimmten Idee die abſolute Idee in ſich darſtellen ſoll. Wir können jedoch davon hier abſtrahiren und dahingeſtellt ſeyn laſſen, ob das Unmittelbare, deſſen unendliche Bedeutſamkeit als durchſichtiges Ge- fäß der abſoluten Idee hier als etwas auf Hegels Standpunkt Un-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/76
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/76>, abgerufen am 22.11.2024.