Engeln, Heiligen u. s. w. auseinander zu legen, denn die Gestalt ist zu begrenzt und bestimmt, um ohne die Mitte der Besonderheit das All- gemeinste in sich darzustellen. Dennoch hat Hegel, indem er zwar sonst diese nothwendige Einschränkung nicht übersah, ja sogar mit Vor- liebe sich für eine Epoche der Kunst aussprach, welche nichts weniger als unmittelbar nach dem höchsten Stoffe griff, sich den Vorwurf zu- gezogen, daß er gerade an den entscheidenden Stellen diesen wesentlichen Punkt schief darstellte. Die Hauptstelle ist Aesthetik B. 1. S. 96, 97. Die Forderung zunächst einer bestimmten Idee liegt zwar hier entschieden in dem Ausdrucke vor: "die Idee als das Kunstschöne ist die Idee mit der näheren Bestimmung, wesentlich individuelle Wirklichkeit zu seyn, so wie eine individuelle Gestaltung der Wirklichkeit mit der Bestimmung, in sich wesentlich die Idee erscheinen zu lassen." Die individuelle Gestalt kann offenbar zunächst nur diese oder jene Idee in sich zur vollen Er- scheinung bringen. Gleich darauf aber wird dies geradezu abgewiesen und behauptet, es werde, wenn man es dem Kunstschönen freistelle, diese oder jene Idee zur Darstellung zu bringen, in formalistischer Weise blose Richtigkeit statt Schönheit gefordert. Dies ist ein ganz über- eilter Schluß, dessen Grund sich übrigens einsehen läßt. Hegel hat vorher ausgesprochen, daß die Idee im Kunstschönen nicht die Idee in dem Sinne sey, wie sie eine metaphysische Logik als das Absolute aufzu- fassen habe, sondern die Idee, insofern sie zur Wirklichkeit fortgestaltet sey und mit dieser Wirklichkeit in unmittelbar entsprechender Einheit sich darstelle. Nun fürchtet er, wenn er "diese oder jene" Idee als Inhalt des Schönen zulasse, so denke man an blos logische Kategorien, oder ab- stracte Begriffe, wie man ja solche häufig genug als Inhalt künstlerischer Darstellung wählen zu dürfen gemeint hat. Allein gegen diese Besorg- niß hat er sich ja vielmehr ebendadurch gedeckt, daß er ausdrücklich die ästhetisch darstellbare Idee erst im Reiche des Lebens beginnen läßt, und es bedurfte etwa nur noch einer besonderen Verwahrung, wie sie im folgenden §. niedergelegt werden wird, um dieses Mißverständniß aus- zuschließen. Allerdings scheint diesem Mangel noch eine andere, geheime Ursache zu Grunde zu liegen. In der Lehre vom Ideale nämlich unter- läßt Hegel zwar nicht, dasselbe als ein bestimmtes darzustellen, d. h. als ein solches, das sich durch die Religion in einen Götterkreis, das sich in der menschlichen Welt in verschiedene Zustände, Mächte des Handelns, Charaktere auseinanderlegt. Ueberall jedoch zeigt er hier und sonst eine entschiedene Neigung, sogleich nur den höchsten und bedeutendsten
Engeln, Heiligen u. ſ. w. auseinander zu legen, denn die Geſtalt iſt zu begrenzt und beſtimmt, um ohne die Mitte der Beſonderheit das All- gemeinſte in ſich darzuſtellen. Dennoch hat Hegel, indem er zwar ſonſt dieſe nothwendige Einſchränkung nicht überſah, ja ſogar mit Vor- liebe ſich für eine Epoche der Kunſt ausſprach, welche nichts weniger als unmittelbar nach dem höchſten Stoffe griff, ſich den Vorwurf zu- gezogen, daß er gerade an den entſcheidenden Stellen dieſen weſentlichen Punkt ſchief darſtellte. Die Hauptſtelle iſt Aeſthetik B. 1. S. 96, 97. Die Forderung zunächſt einer beſtimmten Idee liegt zwar hier entſchieden in dem Ausdrucke vor: „die Idee als das Kunſtſchöne iſt die Idee mit der näheren Beſtimmung, weſentlich individuelle Wirklichkeit zu ſeyn, ſo wie eine individuelle Geſtaltung der Wirklichkeit mit der Beſtimmung, in ſich weſentlich die Idee erſcheinen zu laſſen.“ Die individuelle Geſtalt kann offenbar zunächſt nur dieſe oder jene Idee in ſich zur vollen Er- ſcheinung bringen. Gleich darauf aber wird dies geradezu abgewieſen und behauptet, es werde, wenn man es dem Kunſtſchönen freiſtelle, dieſe oder jene Idee zur Darſtellung zu bringen, in formaliſtiſcher Weiſe bloſe Richtigkeit ſtatt Schönheit gefordert. Dies iſt ein ganz über- eilter Schluß, deſſen Grund ſich übrigens einſehen läßt. Hegel hat vorher ausgeſprochen, daß die Idee im Kunſtſchönen nicht die Idee in dem Sinne ſey, wie ſie eine metaphyſiſche Logik als das Abſolute aufzu- faſſen habe, ſondern die Idee, inſofern ſie zur Wirklichkeit fortgeſtaltet ſey und mit dieſer Wirklichkeit in unmittelbar entſprechender Einheit ſich darſtelle. Nun fürchtet er, wenn er „dieſe oder jene“ Idee als Inhalt des Schönen zulaſſe, ſo denke man an blos logiſche Kategorien, oder ab- ſtracte Begriffe, wie man ja ſolche häufig genug als Inhalt künſtleriſcher Darſtellung wählen zu dürfen gemeint hat. Allein gegen dieſe Beſorg- niß hat er ſich ja vielmehr ebendadurch gedeckt, daß er ausdrücklich die äſthetiſch darſtellbare Idee erſt im Reiche des Lebens beginnen läßt, und es bedurfte etwa nur noch einer beſonderen Verwahrung, wie ſie im folgenden §. niedergelegt werden wird, um dieſes Mißverſtändniß aus- zuſchließen. Allerdings ſcheint dieſem Mangel noch eine andere, geheime Urſache zu Grunde zu liegen. In der Lehre vom Ideale nämlich unter- läßt Hegel zwar nicht, dasſelbe als ein beſtimmtes darzuſtellen, d. h. als ein ſolches, das ſich durch die Religion in einen Götterkreis, das ſich in der menſchlichen Welt in verſchiedene Zuſtände, Mächte des Handelns, Charaktere auseinanderlegt. Ueberall jedoch zeigt er hier und ſonſt eine entſchiedene Neigung, ſogleich nur den höchſten und bedeutendſten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0070"n="56"/>
Engeln, Heiligen u. ſ. w. auseinander zu legen, denn die Geſtalt iſt zu<lb/>
begrenzt und beſtimmt, um ohne die Mitte der Beſonderheit das All-<lb/>
gemeinſte in ſich darzuſtellen. Dennoch hat <hirendition="#g">Hegel</hi>, indem er zwar<lb/>ſonſt dieſe nothwendige Einſchränkung nicht überſah, ja ſogar mit Vor-<lb/>
liebe ſich für eine Epoche der Kunſt ausſprach, welche nichts weniger<lb/>
als unmittelbar nach dem höchſten Stoffe griff, ſich den Vorwurf zu-<lb/>
gezogen, daß er gerade an den entſcheidenden Stellen dieſen weſentlichen<lb/>
Punkt ſchief darſtellte. Die Hauptſtelle iſt Aeſthetik B. 1. S. 96, 97.<lb/>
Die Forderung zunächſt einer beſtimmten Idee liegt zwar hier entſchieden<lb/>
in dem Ausdrucke vor: „die Idee als das Kunſtſchöne iſt die Idee mit<lb/>
der näheren Beſtimmung, weſentlich individuelle Wirklichkeit zu ſeyn,<lb/>ſo wie eine individuelle Geſtaltung der Wirklichkeit mit der Beſtimmung,<lb/>
in ſich weſentlich die Idee erſcheinen zu laſſen.“ Die individuelle Geſtalt<lb/>
kann offenbar zunächſt nur dieſe oder jene Idee in ſich zur vollen Er-<lb/>ſcheinung bringen. Gleich darauf aber wird dies geradezu abgewieſen und<lb/>
behauptet, es werde, wenn man es dem Kunſtſchönen freiſtelle, <hirendition="#g">dieſe<lb/>
oder jene</hi> Idee zur Darſtellung zu bringen, in formaliſtiſcher Weiſe<lb/>
bloſe <hirendition="#g">Richtigkeit</hi>ſtatt Schönheit gefordert. Dies iſt ein ganz über-<lb/>
eilter Schluß, deſſen Grund ſich übrigens einſehen läßt. <hirendition="#g">Hegel</hi> hat<lb/>
vorher ausgeſprochen, daß die Idee im Kunſtſchönen nicht die Idee in<lb/>
dem Sinne ſey, wie ſie eine metaphyſiſche Logik als das Abſolute aufzu-<lb/>
faſſen habe, ſondern die Idee, inſofern ſie zur Wirklichkeit fortgeſtaltet<lb/>ſey und mit dieſer Wirklichkeit in unmittelbar entſprechender Einheit ſich<lb/>
darſtelle. Nun fürchtet er, wenn er „dieſe oder jene“ Idee als Inhalt<lb/>
des Schönen zulaſſe, ſo denke man an blos logiſche Kategorien, oder ab-<lb/>ſtracte Begriffe, wie man ja ſolche häufig genug als Inhalt künſtleriſcher<lb/>
Darſtellung wählen zu dürfen gemeint hat. Allein gegen dieſe Beſorg-<lb/>
niß hat er ſich ja vielmehr ebendadurch gedeckt, daß er ausdrücklich die<lb/>
äſthetiſch darſtellbare Idee erſt im Reiche des Lebens beginnen läßt, und<lb/>
es bedurfte etwa nur noch einer beſonderen Verwahrung, wie ſie im<lb/>
folgenden §. niedergelegt werden wird, um dieſes Mißverſtändniß aus-<lb/>
zuſchließen. Allerdings ſcheint dieſem Mangel noch eine andere, geheime<lb/>
Urſache zu Grunde zu liegen. In der Lehre vom Ideale nämlich unter-<lb/>
läßt <hirendition="#g">Hegel</hi> zwar nicht, dasſelbe als ein <hirendition="#g">beſtimmtes</hi> darzuſtellen, d. h.<lb/>
als ein ſolches, das ſich durch die Religion in einen Götterkreis, das<lb/>ſich in der menſchlichen Welt in verſchiedene Zuſtände, Mächte des<lb/>
Handelns, Charaktere auseinanderlegt. Ueberall jedoch zeigt er hier und<lb/>ſonſt eine entſchiedene Neigung, ſogleich nur den höchſten und bedeutendſten<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[56/0070]
Engeln, Heiligen u. ſ. w. auseinander zu legen, denn die Geſtalt iſt zu
begrenzt und beſtimmt, um ohne die Mitte der Beſonderheit das All-
gemeinſte in ſich darzuſtellen. Dennoch hat Hegel, indem er zwar
ſonſt dieſe nothwendige Einſchränkung nicht überſah, ja ſogar mit Vor-
liebe ſich für eine Epoche der Kunſt ausſprach, welche nichts weniger
als unmittelbar nach dem höchſten Stoffe griff, ſich den Vorwurf zu-
gezogen, daß er gerade an den entſcheidenden Stellen dieſen weſentlichen
Punkt ſchief darſtellte. Die Hauptſtelle iſt Aeſthetik B. 1. S. 96, 97.
Die Forderung zunächſt einer beſtimmten Idee liegt zwar hier entſchieden
in dem Ausdrucke vor: „die Idee als das Kunſtſchöne iſt die Idee mit
der näheren Beſtimmung, weſentlich individuelle Wirklichkeit zu ſeyn,
ſo wie eine individuelle Geſtaltung der Wirklichkeit mit der Beſtimmung,
in ſich weſentlich die Idee erſcheinen zu laſſen.“ Die individuelle Geſtalt
kann offenbar zunächſt nur dieſe oder jene Idee in ſich zur vollen Er-
ſcheinung bringen. Gleich darauf aber wird dies geradezu abgewieſen und
behauptet, es werde, wenn man es dem Kunſtſchönen freiſtelle, dieſe
oder jene Idee zur Darſtellung zu bringen, in formaliſtiſcher Weiſe
bloſe Richtigkeit ſtatt Schönheit gefordert. Dies iſt ein ganz über-
eilter Schluß, deſſen Grund ſich übrigens einſehen läßt. Hegel hat
vorher ausgeſprochen, daß die Idee im Kunſtſchönen nicht die Idee in
dem Sinne ſey, wie ſie eine metaphyſiſche Logik als das Abſolute aufzu-
faſſen habe, ſondern die Idee, inſofern ſie zur Wirklichkeit fortgeſtaltet
ſey und mit dieſer Wirklichkeit in unmittelbar entſprechender Einheit ſich
darſtelle. Nun fürchtet er, wenn er „dieſe oder jene“ Idee als Inhalt
des Schönen zulaſſe, ſo denke man an blos logiſche Kategorien, oder ab-
ſtracte Begriffe, wie man ja ſolche häufig genug als Inhalt künſtleriſcher
Darſtellung wählen zu dürfen gemeint hat. Allein gegen dieſe Beſorg-
niß hat er ſich ja vielmehr ebendadurch gedeckt, daß er ausdrücklich die
äſthetiſch darſtellbare Idee erſt im Reiche des Lebens beginnen läßt, und
es bedurfte etwa nur noch einer beſonderen Verwahrung, wie ſie im
folgenden §. niedergelegt werden wird, um dieſes Mißverſtändniß aus-
zuſchließen. Allerdings ſcheint dieſem Mangel noch eine andere, geheime
Urſache zu Grunde zu liegen. In der Lehre vom Ideale nämlich unter-
läßt Hegel zwar nicht, dasſelbe als ein beſtimmtes darzuſtellen, d. h.
als ein ſolches, das ſich durch die Religion in einen Götterkreis, das
ſich in der menſchlichen Welt in verſchiedene Zuſtände, Mächte des
Handelns, Charaktere auseinanderlegt. Ueberall jedoch zeigt er hier und
ſonſt eine entſchiedene Neigung, ſogleich nur den höchſten und bedeutendſten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/70>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.