Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite
C.
Rückkehr des Schönen in sich aus dem Wider-
streit seiner Momente.
§. 228.

Es war das Wesen des Schönen selbst, das sich in den Widerstreit seiner
Momente fortbewegte, um sich als Einheit zu bethätigen (§. 82). Diesem
Bewegungsgesetze gemäß trat zuerst das Erhabene hervor und zum Beweise,
daß es nur eine Gährung im Schönen sey, drang es in allen seinen Formen
auf eine Versöhnung hin; diese war aber ungenügend (§. 147) und das Wesen
des Schönen forderte daher in Kraft seiner Einheit das Komische. Das Ko-
mische nun führte die Häßlichkeit, von der es ausging, getrieben von demselben
inwohnenden Wesen des Schönen, zur Versöhnung, indem es die Idee, die es
als objective Macht negirt, in das unendlich Kleine und das mit ihm behaftete
Subject selbst, das sich in der Erzeugung des komischen Widerspruchs die Ge-
wißheit, aller Gehalt selbst zu seyn, und daher das Bewußtseyn seiner unend-
lichen Freiheit gibt, hinüberrettete.

Das Ergebniß des verfolgten Prozesses, das nun auszusprechen ist,
kann keinen neuen Abschnitt bilden, sondern nur in einer untergeordneten
Abtheilung auftreten, denn es besteht, wie sich alsbald zeigen wird, nicht
in einer eigenen selbständigen Gestalt, sondern treibt weiter in den
zweiten Theil. Ueber diese Zweigliedrigkeit der drei Haupttheile, in
in welcher je das zusammenfassende Dritte nur eine Unterabtheilung
bildet, um sofort erst zu einem höheren Begriffe weiter zu führen, der
aber eine neue Sphäre eröffnet, vergl. die Schrift des Verf.: Kritische
Gänge B. 2, S. 392.


Vischer's Aesthetik. 1. Bd. 31
C.
Rückkehr des Schönen in ſich aus dem Wider-
ſtreit ſeiner Momente.
§. 228.

Es war das Weſen des Schönen ſelbſt, das ſich in den Widerſtreit ſeiner
Momente fortbewegte, um ſich als Einheit zu bethätigen (§. 82). Dieſem
Bewegungsgeſetze gemäß trat zuerſt das Erhabene hervor und zum Beweiſe,
daß es nur eine Gährung im Schönen ſey, drang es in allen ſeinen Formen
auf eine Verſöhnung hin; dieſe war aber ungenügend (§. 147) und das Weſen
des Schönen forderte daher in Kraft ſeiner Einheit das Komiſche. Das Ko-
miſche nun führte die Häßlichkeit, von der es ausging, getrieben von demſelben
inwohnenden Weſen des Schönen, zur Verſöhnung, indem es die Idee, die es
als objective Macht negirt, in das unendlich Kleine und das mit ihm behaftete
Subject ſelbſt, das ſich in der Erzeugung des komiſchen Widerſpruchs die Ge-
wißheit, aller Gehalt ſelbſt zu ſeyn, und daher das Bewußtſeyn ſeiner unend-
lichen Freiheit gibt, hinüberrettete.

Das Ergebniß des verfolgten Prozeſſes, das nun auszuſprechen iſt,
kann keinen neuen Abſchnitt bilden, ſondern nur in einer untergeordneten
Abtheilung auftreten, denn es beſteht, wie ſich alsbald zeigen wird, nicht
in einer eigenen ſelbſtändigen Geſtalt, ſondern treibt weiter in den
zweiten Theil. Ueber dieſe Zweigliedrigkeit der drei Haupttheile, in
in welcher je das zuſammenfaſſende Dritte nur eine Unterabtheilung
bildet, um ſofort erſt zu einem höheren Begriffe weiter zu führen, der
aber eine neue Sphäre eröffnet, vergl. die Schrift des Verf.: Kritiſche
Gänge B. 2, S. 392.


Viſcher’s Aeſthetik. 1. Bd. 31
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0495" n="[481]"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">C.</hi><lb/>
Rückkehr des Schönen in &#x017F;ich aus dem Wider-<lb/>
&#x017F;treit &#x017F;einer Momente.</hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 228.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#fr">Es war das We&#x017F;en des Schönen &#x017F;elb&#x017F;t, das &#x017F;ich in den Wider&#x017F;treit &#x017F;einer<lb/>
Momente fortbewegte, um &#x017F;ich als Einheit zu bethätigen (§. 82). Die&#x017F;em<lb/>
Bewegungsge&#x017F;etze gemäß trat zuer&#x017F;t das Erhabene hervor und zum Bewei&#x017F;e,<lb/>
daß es nur eine Gährung im Schönen &#x017F;ey, drang es in allen &#x017F;einen Formen<lb/>
auf eine Ver&#x017F;öhnung hin; die&#x017F;e war aber ungenügend (§. 147) und das We&#x017F;en<lb/>
des Schönen forderte daher in Kraft &#x017F;einer Einheit das Komi&#x017F;che. Das Ko-<lb/>
mi&#x017F;che nun führte die Häßlichkeit, von der es ausging, getrieben von dem&#x017F;elben<lb/>
inwohnenden We&#x017F;en des Schönen, zur Ver&#x017F;öhnung, indem es die Idee, die es<lb/>
als objective Macht negirt, in das unendlich Kleine und das mit ihm behaftete<lb/>
Subject &#x017F;elb&#x017F;t, das &#x017F;ich in der Erzeugung des komi&#x017F;chen Wider&#x017F;pruchs die Ge-<lb/>
wißheit, aller Gehalt &#x017F;elb&#x017F;t zu &#x017F;eyn, und daher das Bewußt&#x017F;eyn &#x017F;einer unend-<lb/>
lichen Freiheit gibt, hinüberrettete.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Das Ergebniß des verfolgten Proze&#x017F;&#x017F;es, das nun auszu&#x017F;prechen i&#x017F;t,<lb/>
kann keinen neuen Ab&#x017F;chnitt bilden, &#x017F;ondern nur in einer untergeordneten<lb/>
Abtheilung auftreten, denn es be&#x017F;teht, wie &#x017F;ich alsbald zeigen wird, nicht<lb/>
in einer eigenen &#x017F;elb&#x017F;tändigen Ge&#x017F;talt, &#x017F;ondern treibt weiter in den<lb/>
zweiten Theil. Ueber die&#x017F;e Zweigliedrigkeit der drei Haupttheile, in<lb/>
in welcher je das zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;ende Dritte nur eine Unterabtheilung<lb/>
bildet, um &#x017F;ofort er&#x017F;t zu einem höheren Begriffe weiter zu führen, der<lb/>
aber eine neue Sphäre eröffnet, vergl. die Schrift des Verf.: Kriti&#x017F;che<lb/>
Gänge B. 2, S. 392.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher&#x2019;s</hi> Ae&#x017F;thetik. 1. Bd. 31</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[481]/0495] C. Rückkehr des Schönen in ſich aus dem Wider- ſtreit ſeiner Momente. §. 228. Es war das Weſen des Schönen ſelbſt, das ſich in den Widerſtreit ſeiner Momente fortbewegte, um ſich als Einheit zu bethätigen (§. 82). Dieſem Bewegungsgeſetze gemäß trat zuerſt das Erhabene hervor und zum Beweiſe, daß es nur eine Gährung im Schönen ſey, drang es in allen ſeinen Formen auf eine Verſöhnung hin; dieſe war aber ungenügend (§. 147) und das Weſen des Schönen forderte daher in Kraft ſeiner Einheit das Komiſche. Das Ko- miſche nun führte die Häßlichkeit, von der es ausging, getrieben von demſelben inwohnenden Weſen des Schönen, zur Verſöhnung, indem es die Idee, die es als objective Macht negirt, in das unendlich Kleine und das mit ihm behaftete Subject ſelbſt, das ſich in der Erzeugung des komiſchen Widerſpruchs die Ge- wißheit, aller Gehalt ſelbſt zu ſeyn, und daher das Bewußtſeyn ſeiner unend- lichen Freiheit gibt, hinüberrettete. Das Ergebniß des verfolgten Prozeſſes, das nun auszuſprechen iſt, kann keinen neuen Abſchnitt bilden, ſondern nur in einer untergeordneten Abtheilung auftreten, denn es beſteht, wie ſich alsbald zeigen wird, nicht in einer eigenen ſelbſtändigen Geſtalt, ſondern treibt weiter in den zweiten Theil. Ueber dieſe Zweigliedrigkeit der drei Haupttheile, in in welcher je das zuſammenfaſſende Dritte nur eine Unterabtheilung bildet, um ſofort erſt zu einem höheren Begriffe weiter zu führen, der aber eine neue Sphäre eröffnet, vergl. die Schrift des Verf.: Kritiſche Gänge B. 2, S. 392. Viſcher’s Aeſthetik. 1. Bd. 31

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/495
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. [481]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/495>, abgerufen am 02.01.2025.