Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dieser Ausschließung des Komischen ist in der humoristischen Sen-
timentalität nur so viel enthalten, daß sie ihren komischen Kreis ver-
hältnißmäßig doch enge zieht aus Scheu vor den männlichen Kämpfen
und Widersprüchen der großen, politischen Welt.

§. 221.

Stoßen auf diese Subjectivität die großen Widersprüche der zu einer objec-
tiven Welt ausgebreiteten sittlichen Idee, so muß ihr der Humor ausgehen,
weil die Innigkeit ihrer inneren Liebeswelt nicht ausreicht, auch sie in freiem
Scherze zu bewältigen. Sie hat an Objectivität und Totalität verloren, was
sie an innerlich vertiester Unendlichkeit gewonnen hat. Daher entsteht zuerst
die Forderung, daß diese Innigkeit sich zur Gewalt des von dem allgemeinen
Pathas für diese objective Welt erfüllten Geistes erweitere, der handelnd sich
selbst in sie einläßt und wohl auch an sich die herbe Erfahrung ihrer Un-
reinheit machen mag, aber diesen realen Prozeß auch durch das Interesse des
selbständigen und umfassenden Denkens, das ihm unerläßlich ist, ersetzen mag.
Da nun der Geist den allgemeinen Widerspruch durch dieses Denken in seiner
ganzen Bestimmtheit und Härte erfaßt, tritt dem stillen und liebevollen Humor
ein schneidender Realismus gegenüber, und dieser noch unaufgelöste Gegensatz
kann sich sogar in Einem Subjecte vereinigen.

Jener stille und heimliche Humor weiblicher Männer, gutmüthiger,
ländlicher, kleinstädtischer Naturen erscheint als leichtes Thun, wenn man
die männlichen Kämpfe des öffentlichen Lebens, die er nicht in seinen
Kreis zu ziehen vermag und deren Anblick ihn aus der Stimmung bringt,
in's Auge faßt. Aber eine sittliche Welt versinken sehen, wie der männ-
liche Geist des Aristophanes, Undank, Ungerechtigkeit, Schwäche der
Gesetze, Bestechung, Ränke walten sehen mit dem Feuer-Auge Shakes-
peares
, und doch den Humor auch über diese Welt-Uebel erweitern, dies
ist das Höchste, das Schwerste. Eigene Erfahrung in diesem Kreise und
eigenes Schuldbewußtseyn kann vorausgehen, wie es so schmerzvoll
kämpfend aus Shakespeares Sonetten spricht, aber wie weit dies
gehen müsse oder dürfe, muß unbestimmt bleiben, denn der ästhetische
Geist ersetzt sich durch ein inneres Weltblild die Mängel der Erfahrung.
Diese Weite des Blicks ist im §. als ein Denken bezeichnet; um die
Befreiung von diesem totalen Schmerze in der Form des Humors zu
erzeugen, muß auch dies Denken freilich erst Besitz und Eigenthum der Per-

Von dieſer Ausſchließung des Komiſchen iſt in der humoriſtiſchen Sen-
timentalität nur ſo viel enthalten, daß ſie ihren komiſchen Kreis ver-
hältnißmäßig doch enge zieht aus Scheu vor den männlichen Kämpfen
und Widerſprüchen der großen, politiſchen Welt.

§. 221.

Stoßen auf dieſe Subjectivität die großen Widerſprüche der zu einer objec-
tiven Welt ausgebreiteten ſittlichen Idee, ſo muß ihr der Humor ausgehen,
weil die Innigkeit ihrer inneren Liebeswelt nicht ausreicht, auch ſie in freiem
Scherze zu bewältigen. Sie hat an Objectivität und Totalität verloren, was
ſie an innerlich vertieſter Unendlichkeit gewonnen hat. Daher entſteht zuerſt
die Forderung, daß dieſe Innigkeit ſich zur Gewalt des von dem allgemeinen
Pathas für dieſe objective Welt erfüllten Geiſtes erweitere, der handelnd ſich
ſelbſt in ſie einläßt und wohl auch an ſich die herbe Erfahrung ihrer Un-
reinheit machen mag, aber dieſen realen Prozeß auch durch das Intereſſe des
ſelbſtändigen und umfaſſenden Denkens, das ihm unerläßlich iſt, erſetzen mag.
Da nun der Geiſt den allgemeinen Widerſpruch durch dieſes Denken in ſeiner
ganzen Beſtimmtheit und Härte erfaßt, tritt dem ſtillen und liebevollen Humor
ein ſchneidender Realiſmus gegenüber, und dieſer noch unaufgelöste Gegenſatz
kann ſich ſogar in Einem Subjecte vereinigen.

Jener ſtille und heimliche Humor weiblicher Männer, gutmüthiger,
ländlicher, kleinſtädtiſcher Naturen erſcheint als leichtes Thun, wenn man
die männlichen Kämpfe des öffentlichen Lebens, die er nicht in ſeinen
Kreis zu ziehen vermag und deren Anblick ihn aus der Stimmung bringt,
in’s Auge faßt. Aber eine ſittliche Welt verſinken ſehen, wie der männ-
liche Geiſt des Ariſtophanes, Undank, Ungerechtigkeit, Schwäche der
Geſetze, Beſtechung, Ränke walten ſehen mit dem Feuer-Auge Shakes-
peares
, und doch den Humor auch über dieſe Welt-Uebel erweitern, dies
iſt das Höchſte, das Schwerſte. Eigene Erfahrung in dieſem Kreiſe und
eigenes Schuldbewußtſeyn kann vorausgehen, wie es ſo ſchmerzvoll
kämpfend aus Shakespeares Sonetten ſpricht, aber wie weit dies
gehen müſſe oder dürfe, muß unbeſtimmt bleiben, denn der äſthetiſche
Geiſt erſetzt ſich durch ein inneres Weltblild die Mängel der Erfahrung.
Dieſe Weite des Blicks iſt im §. als ein Denken bezeichnet; um die
Befreiung von dieſem totalen Schmerze in der Form des Humors zu
erzeugen, muß auch dies Denken freilich erſt Beſitz und Eigenthum der Per-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0483" n="469"/>
Von die&#x017F;er Aus&#x017F;chließung des Komi&#x017F;chen i&#x017F;t in der humori&#x017F;ti&#x017F;chen Sen-<lb/>
timentalität nur &#x017F;o viel enthalten, daß &#x017F;ie ihren komi&#x017F;chen Kreis ver-<lb/>
hältnißmäßig doch enge zieht aus Scheu vor den männlichen Kämpfen<lb/>
und Wider&#x017F;prüchen der großen, politi&#x017F;chen Welt.</hi> </p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>§. 221.</head><lb/>
                  <p> <hi rendition="#fr">Stoßen auf die&#x017F;e Subjectivität die großen Wider&#x017F;prüche der zu einer objec-<lb/>
tiven Welt ausgebreiteten &#x017F;ittlichen Idee, &#x017F;o muß ihr der Humor ausgehen,<lb/>
weil die Innigkeit ihrer inneren Liebeswelt nicht ausreicht, auch &#x017F;ie in freiem<lb/>
Scherze zu bewältigen. Sie hat an Objectivität und Totalität verloren, was<lb/>
&#x017F;ie an innerlich vertie&#x017F;ter Unendlichkeit gewonnen hat. Daher ent&#x017F;teht zuer&#x017F;t<lb/>
die Forderung, daß die&#x017F;e Innigkeit &#x017F;ich zur Gewalt des von dem allgemeinen<lb/>
Pathas für die&#x017F;e objective Welt erfüllten Gei&#x017F;tes erweitere, der handelnd &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t in &#x017F;ie einläßt und wohl auch an &#x017F;ich die herbe Erfahrung ihrer Un-<lb/>
reinheit machen mag, aber die&#x017F;en realen Prozeß auch durch das Intere&#x017F;&#x017F;e des<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;tändigen und umfa&#x017F;&#x017F;enden Denkens, das ihm unerläßlich i&#x017F;t, er&#x017F;etzen mag.<lb/>
Da nun der Gei&#x017F;t den allgemeinen Wider&#x017F;pruch durch die&#x017F;es Denken in &#x017F;einer<lb/>
ganzen Be&#x017F;timmtheit und Härte erfaßt, tritt dem &#x017F;tillen und liebevollen Humor<lb/>
ein &#x017F;chneidender Reali&#x017F;mus gegenüber, und die&#x017F;er noch unaufgelöste Gegen&#x017F;atz<lb/>
kann &#x017F;ich &#x017F;ogar in Einem Subjecte vereinigen.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">Jener &#x017F;tille und heimliche Humor weiblicher Männer, gutmüthiger,<lb/>
ländlicher, klein&#x017F;tädti&#x017F;cher Naturen er&#x017F;cheint als leichtes Thun, wenn man<lb/>
die männlichen Kämpfe des öffentlichen Lebens, die er nicht in &#x017F;einen<lb/>
Kreis zu ziehen vermag und deren Anblick ihn aus der Stimmung bringt,<lb/>
in&#x2019;s Auge faßt. Aber eine &#x017F;ittliche Welt ver&#x017F;inken &#x017F;ehen, wie der männ-<lb/>
liche Gei&#x017F;t des <hi rendition="#g">Ari&#x017F;tophanes</hi>, Undank, Ungerechtigkeit, Schwäche der<lb/>
Ge&#x017F;etze, Be&#x017F;techung, Ränke walten &#x017F;ehen mit dem Feuer-Auge <hi rendition="#g">Shakes-<lb/>
peares</hi>, und doch den Humor auch über die&#x017F;e Welt-Uebel erweitern, dies<lb/>
i&#x017F;t das Höch&#x017F;te, das Schwer&#x017F;te. Eigene Erfahrung in die&#x017F;em Krei&#x017F;e und<lb/>
eigenes Schuldbewußt&#x017F;eyn kann vorausgehen, wie es &#x017F;o &#x017F;chmerzvoll<lb/>
kämpfend aus <hi rendition="#g">Shakespeares</hi> Sonetten &#x017F;pricht, aber wie weit dies<lb/>
gehen mü&#x017F;&#x017F;e oder dürfe, muß unbe&#x017F;timmt bleiben, denn der ä&#x017F;theti&#x017F;che<lb/>
Gei&#x017F;t er&#x017F;etzt &#x017F;ich durch ein inneres Weltblild die Mängel der Erfahrung.<lb/>
Die&#x017F;e Weite des Blicks i&#x017F;t im §. als ein Denken bezeichnet; um die<lb/>
Befreiung von die&#x017F;em totalen Schmerze in der Form des Humors zu<lb/>
erzeugen, muß auch dies Denken freilich er&#x017F;t Be&#x017F;itz und Eigenthum der Per-<lb/></hi> </p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[469/0483] Von dieſer Ausſchließung des Komiſchen iſt in der humoriſtiſchen Sen- timentalität nur ſo viel enthalten, daß ſie ihren komiſchen Kreis ver- hältnißmäßig doch enge zieht aus Scheu vor den männlichen Kämpfen und Widerſprüchen der großen, politiſchen Welt. §. 221. Stoßen auf dieſe Subjectivität die großen Widerſprüche der zu einer objec- tiven Welt ausgebreiteten ſittlichen Idee, ſo muß ihr der Humor ausgehen, weil die Innigkeit ihrer inneren Liebeswelt nicht ausreicht, auch ſie in freiem Scherze zu bewältigen. Sie hat an Objectivität und Totalität verloren, was ſie an innerlich vertieſter Unendlichkeit gewonnen hat. Daher entſteht zuerſt die Forderung, daß dieſe Innigkeit ſich zur Gewalt des von dem allgemeinen Pathas für dieſe objective Welt erfüllten Geiſtes erweitere, der handelnd ſich ſelbſt in ſie einläßt und wohl auch an ſich die herbe Erfahrung ihrer Un- reinheit machen mag, aber dieſen realen Prozeß auch durch das Intereſſe des ſelbſtändigen und umfaſſenden Denkens, das ihm unerläßlich iſt, erſetzen mag. Da nun der Geiſt den allgemeinen Widerſpruch durch dieſes Denken in ſeiner ganzen Beſtimmtheit und Härte erfaßt, tritt dem ſtillen und liebevollen Humor ein ſchneidender Realiſmus gegenüber, und dieſer noch unaufgelöste Gegenſatz kann ſich ſogar in Einem Subjecte vereinigen. Jener ſtille und heimliche Humor weiblicher Männer, gutmüthiger, ländlicher, kleinſtädtiſcher Naturen erſcheint als leichtes Thun, wenn man die männlichen Kämpfe des öffentlichen Lebens, die er nicht in ſeinen Kreis zu ziehen vermag und deren Anblick ihn aus der Stimmung bringt, in’s Auge faßt. Aber eine ſittliche Welt verſinken ſehen, wie der männ- liche Geiſt des Ariſtophanes, Undank, Ungerechtigkeit, Schwäche der Geſetze, Beſtechung, Ränke walten ſehen mit dem Feuer-Auge Shakes- peares, und doch den Humor auch über dieſe Welt-Uebel erweitern, dies iſt das Höchſte, das Schwerſte. Eigene Erfahrung in dieſem Kreiſe und eigenes Schuldbewußtſeyn kann vorausgehen, wie es ſo ſchmerzvoll kämpfend aus Shakespeares Sonetten ſpricht, aber wie weit dies gehen müſſe oder dürfe, muß unbeſtimmt bleiben, denn der äſthetiſche Geiſt erſetzt ſich durch ein inneres Weltblild die Mängel der Erfahrung. Dieſe Weite des Blicks iſt im §. als ein Denken bezeichnet; um die Befreiung von dieſem totalen Schmerze in der Form des Humors zu erzeugen, muß auch dies Denken freilich erſt Beſitz und Eigenthum der Per-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/483
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/483>, abgerufen am 21.01.2025.