flicts liegt in allen bedeutenderen Werken der komischen Kunst vor, in Aristophanes, in der neueren Komödie der Alten, in vielen Shakes- peareschen Stücken und modernen, besonders französischen Lustspielen. Die Aufgabe ist vorzüglich, zur Darstellung zu bringen, wie nicht nur Narren verschiedener Art zusammenhandeln, sondern Narren, die in demselben Punkte, aber auf verschiedene Weise Narren sind, so daß die eine Form an der andern ihre Ironie findet. Jeder leidet durch den Andern eine Verkehrung seiner Zwecke, kommt aber dabei ganz leidlich mit einer Beschämung, Entbehrung, Verlegenheit oder, wo es derber her- geht, einer Tracht Prügel u. dergl. davon, das besondere eingebildete Glück wird ihm nicht zu Theil, aber die gewöhnlichen Genugthuungen des Lebens, welche schließlich übrig bleiben, erscheinen gerade als das Be- haglichere und Lustigere.
Das Gegenglied.
§. 168.
1
Das Erhabene bricht sich an seinem Gegentheil. Da jenes ein unendlich Großes ist, so muß dieses ein unendlich Kleines seyn. Dies ist die räumlich 2und zeitlich begrenzte Einzelheit des Gebildes sammt allen mit ihr gegebenen Formen der Zufälligkeit; diese seine Bestimmtheit ist nicht blos äußere, sondern auch innere Grenze und erstreckt sich daher in das Selbstbewußtseyn als Unbe- wußtes (§. 159. 160), in die Freiheit als Unfreies (§. 161). Grund des 3unendlich Großen ist die Idee; Grund des unendlich Kleinen muß also Idee- losigkeit seyn. Nun ist in Wahrheit diese ganze Sphäre nicht außer der Idee (§. 152. 154) und gerade im Komischen soll sie als eine der Idee selbst mäch- tige sich auf Kosten dieser, soferne sie als eine fremde Macht andringt, gel- tend machen. Zuerst aber muß der Widerstreit in's Licht treten, der Gegensatz als unendlich und daher das, worein die Idee untergeht, als ein von der Idee Verlassenes erscheinen.
1. Als ein unendlich Kleines hat ganz richtig J. Paul das Gegen- glied bestimmt a. a. O. §. 26, wo er es auch eine ideale Kleinheit nennt, und §. 28. Er gibt dem Humor zur Losung: vive la bagatelle! aber nicht nur diesem, sondern allem Komischen gilt sie und das Gesetz des Individualisirens in's Kleinste (a. a. O. §. 35): "wenn der Ernst überall das Allgemeine vorhebt und er uns z. B. das Herz so vergeistert,
flicts liegt in allen bedeutenderen Werken der komiſchen Kunſt vor, in Ariſtophanes, in der neueren Komödie der Alten, in vielen Shakes- peareſchen Stücken und modernen, beſonders franzöſiſchen Luſtſpielen. Die Aufgabe iſt vorzüglich, zur Darſtellung zu bringen, wie nicht nur Narren verſchiedener Art zuſammenhandeln, ſondern Narren, die in demſelben Punkte, aber auf verſchiedene Weiſe Narren ſind, ſo daß die eine Form an der andern ihre Ironie findet. Jeder leidet durch den Andern eine Verkehrung ſeiner Zwecke, kommt aber dabei ganz leidlich mit einer Beſchämung, Entbehrung, Verlegenheit oder, wo es derber her- geht, einer Tracht Prügel u. dergl. davon, das beſondere eingebildete Glück wird ihm nicht zu Theil, aber die gewöhnlichen Genugthuungen des Lebens, welche ſchließlich übrig bleiben, erſcheinen gerade als das Be- haglichere und Luſtigere.
Das Gegenglied.
§. 168.
1
Das Erhabene bricht ſich an ſeinem Gegentheil. Da jenes ein unendlich Großes iſt, ſo muß dieſes ein unendlich Kleines ſeyn. Dies iſt die räumlich 2und zeitlich begrenzte Einzelheit des Gebildes ſammt allen mit ihr gegebenen Formen der Zufälligkeit; dieſe ſeine Beſtimmtheit iſt nicht blos äußere, ſondern auch innere Grenze und erſtreckt ſich daher in das Selbſtbewußtſeyn als Unbe- wußtes (§. 159. 160), in die Freiheit als Unfreies (§. 161). Grund des 3unendlich Großen iſt die Idee; Grund des unendlich Kleinen muß alſo Idee- loſigkeit ſeyn. Nun iſt in Wahrheit dieſe ganze Sphäre nicht außer der Idee (§. 152. 154) und gerade im Komiſchen ſoll ſie als eine der Idee ſelbſt mäch- tige ſich auf Koſten dieſer, ſoferne ſie als eine fremde Macht andringt, gel- tend machen. Zuerſt aber muß der Widerſtreit in’s Licht treten, der Gegenſatz als unendlich und daher das, worein die Idee untergeht, als ein von der Idee Verlaſſenes erſcheinen.
1. Als ein unendlich Kleines hat ganz richtig J. Paul das Gegen- glied beſtimmt a. a. O. §. 26, wo er es auch eine ideale Kleinheit nennt, und §. 28. Er gibt dem Humor zur Loſung: vive la bagatelle! aber nicht nur dieſem, ſondern allem Komiſchen gilt ſie und das Geſetz des Individualiſirens in’s Kleinſte (a. a. O. §. 35): „wenn der Ernſt überall das Allgemeine vorhebt und er uns z. B. das Herz ſo vergeiſtert,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0388"n="374"/>
flicts liegt in allen bedeutenderen Werken der komiſchen Kunſt vor, in<lb/><hirendition="#g">Ariſtophanes</hi>, in der neueren Komödie der Alten, in vielen <hirendition="#g">Shakes-<lb/>
peareſ</hi>chen Stücken und modernen, beſonders franzöſiſchen Luſtſpielen.<lb/>
Die Aufgabe iſt vorzüglich, zur Darſtellung zu bringen, wie nicht nur<lb/>
Narren verſchiedener Art zuſammenhandeln, ſondern Narren, die in<lb/>
demſelben Punkte, aber auf verſchiedene Weiſe Narren ſind, ſo daß<lb/>
die eine Form an der andern ihre Ironie findet. Jeder leidet durch<lb/>
den Andern eine Verkehrung ſeiner Zwecke, kommt aber dabei ganz leidlich<lb/>
mit einer Beſchämung, Entbehrung, Verlegenheit oder, wo es derber her-<lb/>
geht, einer Tracht Prügel u. dergl. davon, das beſondere eingebildete Glück<lb/>
wird ihm nicht zu Theil, aber die gewöhnlichen Genugthuungen des<lb/>
Lebens, welche ſchließlich übrig bleiben, erſcheinen gerade als das Be-<lb/>
haglichere und Luſtigere.</hi></p></div></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#g">Das Gegenglied</hi>.</head><lb/><divn="5"><head>§. 168.</head><lb/><noteplace="left"><hirendition="#fr">1</hi></note><p><hirendition="#fr">Das Erhabene bricht ſich an ſeinem Gegentheil. Da jenes ein unendlich<lb/>
Großes iſt, ſo muß dieſes ein unendlich Kleines ſeyn. Dies iſt die räumlich<lb/><noteplace="left">2</note>und zeitlich begrenzte Einzelheit des Gebildes ſammt allen mit ihr gegebenen<lb/>
Formen der Zufälligkeit; dieſe ſeine Beſtimmtheit iſt nicht blos äußere, ſondern<lb/>
auch innere Grenze und erſtreckt ſich daher in das Selbſtbewußtſeyn als Unbe-<lb/>
wußtes (§. 159. 160), in die Freiheit als Unfreies (§. 161). Grund des<lb/><noteplace="left">3</note>unendlich Großen iſt die Idee; Grund des unendlich Kleinen muß alſo Idee-<lb/>
loſigkeit ſeyn. Nun iſt in Wahrheit dieſe ganze Sphäre nicht außer der Idee<lb/>
(§. 152. 154) und gerade im Komiſchen ſoll ſie als eine der Idee ſelbſt mäch-<lb/>
tige ſich auf Koſten dieſer, ſoferne ſie als eine fremde Macht andringt, gel-<lb/>
tend machen. Zuerſt aber muß der Widerſtreit in’s Licht treten, der Gegenſatz<lb/>
als unendlich und daher das, worein die Idee untergeht, als ein von der Idee<lb/>
Verlaſſenes erſcheinen.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et">1. Als ein unendlich Kleines hat ganz richtig J. <hirendition="#g">Paul</hi> das Gegen-<lb/>
glied beſtimmt a. a. O. §. 26, wo er es auch eine ideale Kleinheit<lb/>
nennt, und §. 28. Er gibt dem Humor zur Loſung: <hirendition="#aq">vive la bagatelle!</hi><lb/>
aber nicht nur dieſem, ſondern allem Komiſchen gilt ſie und das Geſetz<lb/>
des Individualiſirens in’s Kleinſte (a. a. O. §. 35): „wenn der Ernſt<lb/>
überall das Allgemeine vorhebt und er uns z. B. das Herz ſo vergeiſtert,<lb/></hi></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[374/0388]
flicts liegt in allen bedeutenderen Werken der komiſchen Kunſt vor, in
Ariſtophanes, in der neueren Komödie der Alten, in vielen Shakes-
peareſchen Stücken und modernen, beſonders franzöſiſchen Luſtſpielen.
Die Aufgabe iſt vorzüglich, zur Darſtellung zu bringen, wie nicht nur
Narren verſchiedener Art zuſammenhandeln, ſondern Narren, die in
demſelben Punkte, aber auf verſchiedene Weiſe Narren ſind, ſo daß
die eine Form an der andern ihre Ironie findet. Jeder leidet durch
den Andern eine Verkehrung ſeiner Zwecke, kommt aber dabei ganz leidlich
mit einer Beſchämung, Entbehrung, Verlegenheit oder, wo es derber her-
geht, einer Tracht Prügel u. dergl. davon, das beſondere eingebildete Glück
wird ihm nicht zu Theil, aber die gewöhnlichen Genugthuungen des
Lebens, welche ſchließlich übrig bleiben, erſcheinen gerade als das Be-
haglichere und Luſtigere.
Das Gegenglied.
§. 168.
Das Erhabene bricht ſich an ſeinem Gegentheil. Da jenes ein unendlich
Großes iſt, ſo muß dieſes ein unendlich Kleines ſeyn. Dies iſt die räumlich
und zeitlich begrenzte Einzelheit des Gebildes ſammt allen mit ihr gegebenen
Formen der Zufälligkeit; dieſe ſeine Beſtimmtheit iſt nicht blos äußere, ſondern
auch innere Grenze und erſtreckt ſich daher in das Selbſtbewußtſeyn als Unbe-
wußtes (§. 159. 160), in die Freiheit als Unfreies (§. 161). Grund des
unendlich Großen iſt die Idee; Grund des unendlich Kleinen muß alſo Idee-
loſigkeit ſeyn. Nun iſt in Wahrheit dieſe ganze Sphäre nicht außer der Idee
(§. 152. 154) und gerade im Komiſchen ſoll ſie als eine der Idee ſelbſt mäch-
tige ſich auf Koſten dieſer, ſoferne ſie als eine fremde Macht andringt, gel-
tend machen. Zuerſt aber muß der Widerſtreit in’s Licht treten, der Gegenſatz
als unendlich und daher das, worein die Idee untergeht, als ein von der Idee
Verlaſſenes erſcheinen.
1. Als ein unendlich Kleines hat ganz richtig J. Paul das Gegen-
glied beſtimmt a. a. O. §. 26, wo er es auch eine ideale Kleinheit
nennt, und §. 28. Er gibt dem Humor zur Loſung: vive la bagatelle!
aber nicht nur dieſem, ſondern allem Komiſchen gilt ſie und das Geſetz
des Individualiſirens in’s Kleinſte (a. a. O. §. 35): „wenn der Ernſt
überall das Allgemeine vorhebt und er uns z. B. das Herz ſo vergeiſtert,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/388>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.