kommt, sonst wäre diese ganze Form des Erhabenen sogleich ganz aufgehoben: es ist eine Angst, ein Schwindel, -- "wie ein Traum, daß Einer einen langen Gang immer weiter und unabsehbar weiter fortgehe, mit Fallen oder mit Schwindel endet" (Kant).
"Ich häufe ungeheure Zahlen, Gebirge Millionen auf, Ich wälze Zeit auf Zeit und Welt auf Welten hin: Und wann ich auf der Mark des Endlichen nun bin Und von der grausen Höhe Mit Schwindeln wieder nach dir sehe, Ist alle Macht der Zahl, vermehrt mit tausend Malen, Noch nicht ein Theil von dir; Ich zieh sie ab, und du liegst ganz vor mir. (Haller, Hymne über die Ewigkeit).
2. Es versteht sich, daß es keine absolute Leere gibt: dem Versuche, sie vorzustellen, liegt vielmehr die logische Aufhebung der Kategorie des Raums zu Grunde. Allerdings führt aber ebendarum die relative Leere irgend eines bestimmten Ortes, wie solche zunächst durch die ästhetische Bedingung gefordert ist, in dem Gefühle, das sie erregt, über das Raumgefühl eigentlich hinaus. Je nach der ästhetischen Bestimmtheit des besonderen Falls wird nämlich das Gefühl, das die Leere erregt, ein verschiedenes seyn. Ist der Raum öde und unbewohnt, oder erscheint ein sonst bewohnter Raum nicht nur von demjenigen entblöst, was an Be- wohner erinnert, sondern noch insbesondere in Dunkel gehüllt, so wird zunächst eine Wirkung eintreten, welche vergleichungsweise positiv heißen kann. Aus dem dunkeln Schooße des in's Unendliche zerfließenden be- stimmten Raumes fürchten wir, entsprechend dem im Raumbegriffe liegenden Widerspruch, ein Unbekanntes aufsteigen zu sehen, das dem Raume an- gehört und doch nicht; die Vorstellung wird geisterhaft. Dagegen Räume, welche in ihrer Leere noch deutlich und durch eine Fülle gebrauchter Gegenstände an die Bewohner erinnern, wie z. B. Pompeji, wirken mild elegisch und das Raumgefühl geht schon in das Zeitgefühl über. Der Lebendige tritt in den Raum, der aussieht, als wäre er gestern verlassen: die Geschlechter wechseln, die den Raum füllen, also ist die Bedingung des Raums, die Körperwelt vergänglich, und ebenhiedurch der Raum als ein aufgehobenes Moment in der Empfindungsweise bestimmt.
kommt, ſonſt wäre dieſe ganze Form des Erhabenen ſogleich ganz aufgehoben: es iſt eine Angſt, ein Schwindel, — „wie ein Traum, daß Einer einen langen Gang immer weiter und unabſehbar weiter fortgehe, mit Fallen oder mit Schwindel endet“ (Kant).
„Ich häufe ungeheure Zahlen, Gebirge Millionen auf, Ich wälze Zeit auf Zeit und Welt auf Welten hin: Und wann ich auf der Mark des Endlichen nun bin Und von der grauſen Höhe Mit Schwindeln wieder nach dir ſehe, Iſt alle Macht der Zahl, vermehrt mit tauſend Malen, Noch nicht ein Theil von dir; Ich zieh ſie ab, und du liegſt ganz vor mir. (Haller, Hymne über die Ewigkeit).
2. Es verſteht ſich, daß es keine abſolute Leere gibt: dem Verſuche, ſie vorzuſtellen, liegt vielmehr die logiſche Aufhebung der Kategorie des Raums zu Grunde. Allerdings führt aber ebendarum die relative Leere irgend eines beſtimmten Ortes, wie ſolche zunächſt durch die äſthetiſche Bedingung gefordert iſt, in dem Gefühle, das ſie erregt, über das Raumgefühl eigentlich hinaus. Je nach der äſthetiſchen Beſtimmtheit des beſonderen Falls wird nämlich das Gefühl, das die Leere erregt, ein verſchiedenes ſeyn. Iſt der Raum öde und unbewohnt, oder erſcheint ein ſonſt bewohnter Raum nicht nur von demjenigen entblöst, was an Be- wohner erinnert, ſondern noch insbeſondere in Dunkel gehüllt, ſo wird zunächſt eine Wirkung eintreten, welche vergleichungsweiſe poſitiv heißen kann. Aus dem dunkeln Schooße des in’s Unendliche zerfließenden be- ſtimmten Raumes fürchten wir, entſprechend dem im Raumbegriffe liegenden Widerſpruch, ein Unbekanntes aufſteigen zu ſehen, das dem Raume an- gehört und doch nicht; die Vorſtellung wird geiſterhaft. Dagegen Räume, welche in ihrer Leere noch deutlich und durch eine Fülle gebrauchter Gegenſtände an die Bewohner erinnern, wie z. B. Pompeji, wirken mild elegiſch und das Raumgefühl geht ſchon in das Zeitgefühl über. Der Lebendige tritt in den Raum, der ausſieht, als wäre er geſtern verlaſſen: die Geſchlechter wechſeln, die den Raum füllen, alſo iſt die Bedingung des Raums, die Körperwelt vergänglich, und ebenhiedurch der Raum als ein aufgehobenes Moment in der Empfindungsweiſe beſtimmt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0252"n="238"/>
kommt, ſonſt wäre dieſe ganze Form des Erhabenen ſogleich ganz aufgehoben:<lb/>
es iſt eine Angſt, ein Schwindel, —„wie ein Traum, daß Einer einen<lb/>
langen Gang immer weiter und unabſehbar weiter fortgehe, mit Fallen<lb/>
oder mit Schwindel endet“ (<hirendition="#g">Kant</hi>).</hi></p><lb/><cit><quote>„Ich häufe ungeheure Zahlen,<lb/>
Gebirge Millionen auf,<lb/>
Ich wälze Zeit auf Zeit und Welt auf Welten hin:<lb/>
Und wann ich auf der Mark des Endlichen nun bin<lb/>
Und von der grauſen Höhe<lb/>
Mit Schwindeln wieder nach dir ſehe,<lb/>
Iſt alle Macht der Zahl, vermehrt mit tauſend Malen,<lb/>
Noch nicht ein Theil von dir;<lb/>
Ich zieh ſie ab, und du liegſt ganz vor mir.</quote><lb/><bibl><hirendition="#et">(<hirendition="#g">Haller</hi>, Hymne über die Ewigkeit).</hi></bibl></cit><lb/><p><hirendition="#et">2. Es verſteht ſich, daß es keine abſolute Leere gibt: dem Verſuche,<lb/>ſie vorzuſtellen, liegt vielmehr die logiſche Aufhebung der Kategorie des<lb/>
Raums zu Grunde. Allerdings führt aber ebendarum die relative Leere<lb/>
irgend eines beſtimmten Ortes, wie ſolche zunächſt durch die äſthetiſche<lb/>
Bedingung gefordert iſt, in dem Gefühle, das ſie erregt, über das<lb/>
Raumgefühl eigentlich hinaus. Je nach der äſthetiſchen Beſtimmtheit des<lb/>
beſonderen Falls wird nämlich das Gefühl, das die Leere erregt, ein<lb/>
verſchiedenes ſeyn. Iſt der Raum öde und unbewohnt, oder erſcheint ein<lb/>ſonſt bewohnter Raum nicht nur von demjenigen entblöst, was an Be-<lb/>
wohner erinnert, ſondern noch insbeſondere in Dunkel gehüllt, ſo wird<lb/>
zunächſt eine Wirkung eintreten, welche vergleichungsweiſe poſitiv heißen<lb/>
kann. Aus dem dunkeln Schooße des in’s Unendliche zerfließenden be-<lb/>ſtimmten Raumes fürchten wir, entſprechend dem im Raumbegriffe liegenden<lb/>
Widerſpruch, ein Unbekanntes aufſteigen zu ſehen, das dem Raume an-<lb/>
gehört und doch nicht; die Vorſtellung wird geiſterhaft. Dagegen Räume,<lb/>
welche in ihrer Leere noch deutlich und durch eine Fülle gebrauchter<lb/>
Gegenſtände an die Bewohner erinnern, wie z. B. Pompeji, wirken<lb/>
mild elegiſch und das Raumgefühl geht ſchon in das Zeitgefühl über. Der<lb/>
Lebendige tritt in den Raum, der ausſieht, als wäre er geſtern verlaſſen:<lb/>
die Geſchlechter wechſeln, die den Raum füllen, alſo iſt die Bedingung<lb/>
des Raums, die Körperwelt vergänglich, und ebenhiedurch der Raum als<lb/>
ein aufgehobenes Moment in der Empfindungsweiſe beſtimmt.</hi></p></div></div><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[238/0252]
kommt, ſonſt wäre dieſe ganze Form des Erhabenen ſogleich ganz aufgehoben:
es iſt eine Angſt, ein Schwindel, — „wie ein Traum, daß Einer einen
langen Gang immer weiter und unabſehbar weiter fortgehe, mit Fallen
oder mit Schwindel endet“ (Kant).
„Ich häufe ungeheure Zahlen,
Gebirge Millionen auf,
Ich wälze Zeit auf Zeit und Welt auf Welten hin:
Und wann ich auf der Mark des Endlichen nun bin
Und von der grauſen Höhe
Mit Schwindeln wieder nach dir ſehe,
Iſt alle Macht der Zahl, vermehrt mit tauſend Malen,
Noch nicht ein Theil von dir;
Ich zieh ſie ab, und du liegſt ganz vor mir.
(Haller, Hymne über die Ewigkeit).
2. Es verſteht ſich, daß es keine abſolute Leere gibt: dem Verſuche,
ſie vorzuſtellen, liegt vielmehr die logiſche Aufhebung der Kategorie des
Raums zu Grunde. Allerdings führt aber ebendarum die relative Leere
irgend eines beſtimmten Ortes, wie ſolche zunächſt durch die äſthetiſche
Bedingung gefordert iſt, in dem Gefühle, das ſie erregt, über das
Raumgefühl eigentlich hinaus. Je nach der äſthetiſchen Beſtimmtheit des
beſonderen Falls wird nämlich das Gefühl, das die Leere erregt, ein
verſchiedenes ſeyn. Iſt der Raum öde und unbewohnt, oder erſcheint ein
ſonſt bewohnter Raum nicht nur von demjenigen entblöst, was an Be-
wohner erinnert, ſondern noch insbeſondere in Dunkel gehüllt, ſo wird
zunächſt eine Wirkung eintreten, welche vergleichungsweiſe poſitiv heißen
kann. Aus dem dunkeln Schooße des in’s Unendliche zerfließenden be-
ſtimmten Raumes fürchten wir, entſprechend dem im Raumbegriffe liegenden
Widerſpruch, ein Unbekanntes aufſteigen zu ſehen, das dem Raume an-
gehört und doch nicht; die Vorſtellung wird geiſterhaft. Dagegen Räume,
welche in ihrer Leere noch deutlich und durch eine Fülle gebrauchter
Gegenſtände an die Bewohner erinnern, wie z. B. Pompeji, wirken
mild elegiſch und das Raumgefühl geht ſchon in das Zeitgefühl über. Der
Lebendige tritt in den Raum, der ausſieht, als wäre er geſtern verlaſſen:
die Geſchlechter wechſeln, die den Raum füllen, alſo iſt die Bedingung
des Raums, die Körperwelt vergänglich, und ebenhiedurch der Raum als
ein aufgehobenes Moment in der Empfindungsweiſe beſtimmt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/252>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.