Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

Ding seyn soll"; das genaue Gegentheil des Richtigen, denn eben in
diesen organischen Gestalten erscheint der Begriff als immanenter Zweck so,
daß man das Ganze genießt völlig ohne subjectiv abstrahirten Begriff
von dem, was es seyn soll. Kant ist hier ganz formalistisch. -- Da
er nun demgemäß eine objective Bestimmung des Schönen gar nicht
finden kann, so wirft er sich ganz auf die subjective Seite. Sein Ver-
dienst in der Analyse derselben ist im §. vorläufig anerkannt, aber nicht
erwähnt, wie ihn der objectiv aufgegebene Begriff des Zwecks hier ver-
folgt und für jenes Aufgeben bestraft, denn das Wesentliche ist in den
Anm. zu §. 3 gegeben. In dieser rein formalen Zweckbestimmung, dieser
"Zweckmäßigkeit ohne Zweck", welche eigentlich eine blose Zweckmäßigkeit
der Stimmung seyn, aber doch mit der unbestimmten Vorstellung eines
im Gegenstande sich darstellenden Zwecks spielen soll, liegt in Wahrheit
die volle, aber sich selbst dunkle Ahnung der objectiven, inneren, plasti-
schen Zweckmäßigkeit. Diese tritt wohl nirgends erkennbarer ans Licht,
als in §. 23, wo er sagt, die selbständige Naturschönheit entdecke uns
eine Technik der Natur, wodurch unser Begriff von derselben über den
eines blosen Mechanismus zu dem Begriff von der Natur als einer
Kunst erweitert werde: "welches zu tiefen Untersuchungen über die Mög-
lichkeit einer solchen Form einladet." Allein wie durch Kant die ganze
Philosophie, so nimmt nun auch seine Aesthetik, da sie diese Ahnung
nicht zu benützen versteht, einen ganz andern Weg, den Weg zum sub-
jectiven Idealismus. Wenn schon in der Analyse des ästhetischen Wohl-
gefallens die nahe liegende Frage, wie es denn komme, daß ein
Gegenstand dieses Wohlgefallen errege, der andere nicht, gar nicht auf-
geworfen, also auch nicht beantwortet wird, so schwebt offenbar zwischen
den Zeilen die Ansicht, daß das Subject überhaupt die Schönheit erst
in die Gegenstände hineinschaue. Nun erwäge man, wie in dieser
Analyse durchaus eine reine Harmonie der Geistigkeit und Sinnlichkeit
im Subjecte gelehrt ist, man gehe von da weiter zu den tiefen Be-
stimmungen Kant's über das Genie, das, selbst eine volle Einheit von
geistiger Regel und Natur, ein Werk schafft, das ebenfalls Geisteswerk
und Naturwerk zugleich ist, so kommt man bei dem Schlusse an, daß
alles schöne Object überhaupt erst durch die Phantasie geschaffen wird,
ebenso wie man durch die Consequenzen der ganzen Philosophie Kant's
bei Fichte anlangt. Wenn nun die folgenden Theile unseres Systems
uns -- (es kann in dieser Anm. immerhin so viel anticipirt werden) --
im Schönen ebenfalls diese Schöpfung der Phantasie enthüllen werden,

Ding ſeyn ſoll“; das genaue Gegentheil des Richtigen, denn eben in
dieſen organiſchen Geſtalten erſcheint der Begriff als immanenter Zweck ſo,
daß man das Ganze genießt völlig ohne ſubjectiv abſtrahirten Begriff
von dem, was es ſeyn ſoll. Kant iſt hier ganz formaliſtiſch. — Da
er nun demgemäß eine objective Beſtimmung des Schönen gar nicht
finden kann, ſo wirft er ſich ganz auf die ſubjective Seite. Sein Ver-
dienſt in der Analyſe derſelben iſt im §. vorläufig anerkannt, aber nicht
erwähnt, wie ihn der objectiv aufgegebene Begriff des Zwecks hier ver-
folgt und für jenes Aufgeben beſtraft, denn das Weſentliche iſt in den
Anm. zu §. 3 gegeben. In dieſer rein formalen Zweckbeſtimmung, dieſer
„Zweckmäßigkeit ohne Zweck“, welche eigentlich eine bloſe Zweckmäßigkeit
der Stimmung ſeyn, aber doch mit der unbeſtimmten Vorſtellung eines
im Gegenſtande ſich darſtellenden Zwecks ſpielen ſoll, liegt in Wahrheit
die volle, aber ſich ſelbſt dunkle Ahnung der objectiven, inneren, plaſti-
ſchen Zweckmäßigkeit. Dieſe tritt wohl nirgends erkennbarer ans Licht,
als in §. 23, wo er ſagt, die ſelbſtändige Naturſchönheit entdecke uns
eine Technik der Natur, wodurch unſer Begriff von derſelben über den
eines bloſen Mechanismus zu dem Begriff von der Natur als einer
Kunſt erweitert werde: „welches zu tiefen Unterſuchungen über die Mög-
lichkeit einer ſolchen Form einladet.“ Allein wie durch Kant die ganze
Philoſophie, ſo nimmt nun auch ſeine Aeſthetik, da ſie dieſe Ahnung
nicht zu benützen verſteht, einen ganz andern Weg, den Weg zum ſub-
jectiven Idealismus. Wenn ſchon in der Analyſe des äſthetiſchen Wohl-
gefallens die nahe liegende Frage, wie es denn komme, daß ein
Gegenſtand dieſes Wohlgefallen errege, der andere nicht, gar nicht auf-
geworfen, alſo auch nicht beantwortet wird, ſo ſchwebt offenbar zwiſchen
den Zeilen die Anſicht, daß das Subject überhaupt die Schönheit erſt
in die Gegenſtände hineinſchaue. Nun erwäge man, wie in dieſer
Analyſe durchaus eine reine Harmonie der Geiſtigkeit und Sinnlichkeit
im Subjecte gelehrt iſt, man gehe von da weiter zu den tiefen Be-
ſtimmungen Kant’s über das Genie, das, ſelbſt eine volle Einheit von
geiſtiger Regel und Natur, ein Werk ſchafft, das ebenfalls Geiſteswerk
und Naturwerk zugleich iſt, ſo kommt man bei dem Schluſſe an, daß
alles ſchöne Object überhaupt erſt durch die Phantaſie geſchaffen wird,
ebenſo wie man durch die Conſequenzen der ganzen Philoſophie Kant’s
bei Fichte anlangt. Wenn nun die folgenden Theile unſeres Syſtems
uns — (es kann in dieſer Anm. immerhin ſo viel anticipirt werden) —
im Schönen ebenfalls dieſe Schöpfung der Phantaſie enthüllen werden,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0141" n="127"/>
Ding &#x017F;eyn &#x017F;oll&#x201C;; das genaue Gegentheil des Richtigen, denn eben in<lb/>
die&#x017F;en organi&#x017F;chen Ge&#x017F;talten er&#x017F;cheint der Begriff als immanenter Zweck &#x017F;o,<lb/>
daß man das Ganze genießt völlig ohne &#x017F;ubjectiv ab&#x017F;trahirten Begriff<lb/>
von dem, was es &#x017F;eyn &#x017F;oll. <hi rendition="#g">Kant</hi> i&#x017F;t hier ganz formali&#x017F;ti&#x017F;ch. &#x2014; Da<lb/>
er nun demgemäß eine objective Be&#x017F;timmung des Schönen gar nicht<lb/>
finden kann, &#x017F;o wirft er &#x017F;ich ganz auf die &#x017F;ubjective Seite. Sein Ver-<lb/>
dien&#x017F;t in der Analy&#x017F;e der&#x017F;elben i&#x017F;t im §. vorläufig anerkannt, aber nicht<lb/>
erwähnt, wie ihn der objectiv aufgegebene Begriff des Zwecks hier ver-<lb/>
folgt und für jenes Aufgeben be&#x017F;traft, denn das We&#x017F;entliche i&#x017F;t in den<lb/>
Anm. zu §. 3 gegeben. In die&#x017F;er rein formalen Zweckbe&#x017F;timmung, die&#x017F;er<lb/>
&#x201E;Zweckmäßigkeit ohne Zweck&#x201C;, welche eigentlich eine blo&#x017F;e Zweckmäßigkeit<lb/>
der Stimmung &#x017F;eyn, aber doch mit der unbe&#x017F;timmten Vor&#x017F;tellung eines<lb/>
im Gegen&#x017F;tande &#x017F;ich dar&#x017F;tellenden Zwecks &#x017F;pielen &#x017F;oll, liegt in Wahrheit<lb/>
die volle, aber &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t dunkle Ahnung der objectiven, inneren, pla&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;chen Zweckmäßigkeit. Die&#x017F;e tritt wohl nirgends erkennbarer ans Licht,<lb/>
als in §. 23, wo er &#x017F;agt, die &#x017F;elb&#x017F;tändige Natur&#x017F;chönheit entdecke uns<lb/>
eine Technik der Natur, wodurch un&#x017F;er Begriff von der&#x017F;elben über den<lb/>
eines blo&#x017F;en Mechanismus zu dem Begriff von der Natur als einer<lb/>
Kun&#x017F;t erweitert werde: &#x201E;welches zu tiefen Unter&#x017F;uchungen über die Mög-<lb/>
lichkeit einer &#x017F;olchen Form einladet.&#x201C; Allein wie durch <hi rendition="#g">Kant</hi> die ganze<lb/>
Philo&#x017F;ophie, &#x017F;o nimmt nun auch &#x017F;eine Ae&#x017F;thetik, da &#x017F;ie die&#x017F;e Ahnung<lb/>
nicht zu benützen ver&#x017F;teht, einen ganz andern Weg, den Weg zum &#x017F;ub-<lb/>
jectiven Idealismus. Wenn &#x017F;chon in der Analy&#x017F;e des ä&#x017F;theti&#x017F;chen Wohl-<lb/>
gefallens die nahe liegende Frage, wie es denn komme, daß ein<lb/>
Gegen&#x017F;tand die&#x017F;es Wohlgefallen errege, der andere nicht, gar nicht auf-<lb/>
geworfen, al&#x017F;o auch nicht beantwortet wird, &#x017F;o &#x017F;chwebt offenbar zwi&#x017F;chen<lb/>
den Zeilen die An&#x017F;icht, daß das Subject überhaupt die Schönheit er&#x017F;t<lb/>
in die Gegen&#x017F;tände hinein&#x017F;chaue. Nun erwäge man, wie in die&#x017F;er<lb/>
Analy&#x017F;e durchaus eine reine Harmonie der Gei&#x017F;tigkeit und Sinnlichkeit<lb/>
im Subjecte gelehrt i&#x017F;t, man gehe von da weiter zu den tiefen Be-<lb/>
&#x017F;timmungen <hi rendition="#g">Kant&#x2019;s</hi> über das Genie, das, &#x017F;elb&#x017F;t eine volle Einheit von<lb/>
gei&#x017F;tiger Regel und Natur, ein Werk &#x017F;chafft, das ebenfalls Gei&#x017F;teswerk<lb/>
und Naturwerk zugleich i&#x017F;t, &#x017F;o kommt man bei dem Schlu&#x017F;&#x017F;e an, daß<lb/>
alles &#x017F;chöne Object überhaupt er&#x017F;t durch die Phanta&#x017F;ie ge&#x017F;chaffen wird,<lb/>
eben&#x017F;o wie man durch die Con&#x017F;equenzen der <hi rendition="#g">ganzen</hi> Philo&#x017F;ophie <hi rendition="#g">Kant&#x2019;s</hi><lb/>
bei <hi rendition="#g">Fichte</hi> anlangt. Wenn nun die folgenden Theile un&#x017F;eres Sy&#x017F;tems<lb/>
uns &#x2014; (es kann in die&#x017F;er Anm. immerhin &#x017F;o viel anticipirt werden) &#x2014;<lb/>
im Schönen ebenfalls die&#x017F;e Schöpfung der Phanta&#x017F;ie enthüllen werden,<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0141] Ding ſeyn ſoll“; das genaue Gegentheil des Richtigen, denn eben in dieſen organiſchen Geſtalten erſcheint der Begriff als immanenter Zweck ſo, daß man das Ganze genießt völlig ohne ſubjectiv abſtrahirten Begriff von dem, was es ſeyn ſoll. Kant iſt hier ganz formaliſtiſch. — Da er nun demgemäß eine objective Beſtimmung des Schönen gar nicht finden kann, ſo wirft er ſich ganz auf die ſubjective Seite. Sein Ver- dienſt in der Analyſe derſelben iſt im §. vorläufig anerkannt, aber nicht erwähnt, wie ihn der objectiv aufgegebene Begriff des Zwecks hier ver- folgt und für jenes Aufgeben beſtraft, denn das Weſentliche iſt in den Anm. zu §. 3 gegeben. In dieſer rein formalen Zweckbeſtimmung, dieſer „Zweckmäßigkeit ohne Zweck“, welche eigentlich eine bloſe Zweckmäßigkeit der Stimmung ſeyn, aber doch mit der unbeſtimmten Vorſtellung eines im Gegenſtande ſich darſtellenden Zwecks ſpielen ſoll, liegt in Wahrheit die volle, aber ſich ſelbſt dunkle Ahnung der objectiven, inneren, plaſti- ſchen Zweckmäßigkeit. Dieſe tritt wohl nirgends erkennbarer ans Licht, als in §. 23, wo er ſagt, die ſelbſtändige Naturſchönheit entdecke uns eine Technik der Natur, wodurch unſer Begriff von derſelben über den eines bloſen Mechanismus zu dem Begriff von der Natur als einer Kunſt erweitert werde: „welches zu tiefen Unterſuchungen über die Mög- lichkeit einer ſolchen Form einladet.“ Allein wie durch Kant die ganze Philoſophie, ſo nimmt nun auch ſeine Aeſthetik, da ſie dieſe Ahnung nicht zu benützen verſteht, einen ganz andern Weg, den Weg zum ſub- jectiven Idealismus. Wenn ſchon in der Analyſe des äſthetiſchen Wohl- gefallens die nahe liegende Frage, wie es denn komme, daß ein Gegenſtand dieſes Wohlgefallen errege, der andere nicht, gar nicht auf- geworfen, alſo auch nicht beantwortet wird, ſo ſchwebt offenbar zwiſchen den Zeilen die Anſicht, daß das Subject überhaupt die Schönheit erſt in die Gegenſtände hineinſchaue. Nun erwäge man, wie in dieſer Analyſe durchaus eine reine Harmonie der Geiſtigkeit und Sinnlichkeit im Subjecte gelehrt iſt, man gehe von da weiter zu den tiefen Be- ſtimmungen Kant’s über das Genie, das, ſelbſt eine volle Einheit von geiſtiger Regel und Natur, ein Werk ſchafft, das ebenfalls Geiſteswerk und Naturwerk zugleich iſt, ſo kommt man bei dem Schluſſe an, daß alles ſchöne Object überhaupt erſt durch die Phantaſie geſchaffen wird, ebenſo wie man durch die Conſequenzen der ganzen Philoſophie Kant’s bei Fichte anlangt. Wenn nun die folgenden Theile unſeres Syſtems uns — (es kann in dieſer Anm. immerhin ſo viel anticipirt werden) — im Schönen ebenfalls dieſe Schöpfung der Phantaſie enthüllen werden,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/141
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/141>, abgerufen am 24.11.2024.