cretere Macht in der Gegenüberstellung, Eintheilung, Beherrschung selb- ständig zu Gliedern entlassener Theile ausspricht. Diese nimmt mit der Bedeutung der Organismen zu, die menschliche Gestalt ist die strengste und gerade für diese hat man ausschließlich den sogenannten Kanon auf- gestellt. (Schon die Griechen hatten ihren, jedoch liberalen Kanon. Später suchten Dürer, Lamozzo, Nic, Poussin, Audran die Proportionen zu bestimmen.) Anders scheint es zu seyn in der Welt der sittlichen Idee, wo die Theile am freiesten, als Persönlichkeiten, Stände, Staats- körper aus der Einheit entlassen sind. Allein auch hier ist strenges Maß und die freieste Handlung zerfällt in Vorbereitung, Spannung, Katastrophe und weitere Momente eines gemessenen Rhythmus, der Staat in seine Sphären als strenger Organismus u. s. w. Die Regel wird nur geistiger.
2. In demselben Grade wächst aber auch die Zufälligkeit und um- schlingt als Wellenlinie im weitesten Sinne die festen Maße der Regel. Je höher eine Gattung, desto eigener an Gestalt, Ausdruck, Bewegung, u. s. w. die Individuen. Dies scheint freilich ein Widerspruch gegen den vorhergehenden Satz; man darf nur die Naturreiche näher ansehen: zunächst herrscht die größte Ungleichheit der einzelnen Gebilde im Un- organischen (die innere Structur der Mineralien kommt hier gegen die unendliche Abweichung von Profilen der Gebirge u. s. w., welche selbst bei derselben geognostischen Beschaffenheit Statt findet, wenig in Betracht). Ebenso im Pflanzenreiche. Kein Thier kann vom andern in Maß und Form so abweichen, wie ein Baum von allen andern derselben Gattung. Je höher eine Sphäre, desto bestimmter die Gebilde, desto weniger Spiel- raum also auch für die Abweichungen individueller Form. Von Abnor- mitäten ist hier nicht die Rede. Allein die Zufälligkeit und Eigenheit schlägt nun nach innen, sie wird ein Unterschied des Temperaments, der Anlagen schon bei den Thieren, noch mehr bei den Menschen, und dieser Unterschied der Seele prägt sich in feineren, aber gerade dadurch, weil ausdrucksvoll, um so schärferen Unterschieden der Physiognomie n. s. f. aus. In der menschlichen Gattung ist nun gerade dieses Zufällige, Angeborne der Stoff, aus dem sich, indem er in den Willen erhoben wird, der Charakter bildet. Denn der Charakter ist ein Ineinander-Arbeiten der Naturanlage einerseits, allgemeiner sittlicher Potenzen andererseits durch den Willen, der die lebendige Mitte ist. Dies ist freilich bereits eine Durchdringung des Zufälligen im Individuum mit dem Allgemeinen der Gattung, und von dieser ist ja hier noch nicht die Rede, sondern soll erst unter Abschn. C. die Rede werden. Dennoch ist hier keine unerlaubte
cretere Macht in der Gegenüberſtellung, Eintheilung, Beherrſchung ſelb- ſtändig zu Gliedern entlaſſener Theile ausſpricht. Dieſe nimmt mit der Bedeutung der Organismen zu, die menſchliche Geſtalt iſt die ſtrengſte und gerade für dieſe hat man ausſchließlich den ſogenannten Kanon auf- geſtellt. (Schon die Griechen hatten ihren, jedoch liberalen Kanon. Später ſuchten Dürer, Lamozzo, Nic, Pouſſin, Audran die Proportionen zu beſtimmen.) Anders ſcheint es zu ſeyn in der Welt der ſittlichen Idee, wo die Theile am freieſten, als Perſönlichkeiten, Stände, Staats- körper aus der Einheit entlaſſen ſind. Allein auch hier iſt ſtrenges Maß und die freieſte Handlung zerfällt in Vorbereitung, Spannung, Kataſtrophe und weitere Momente eines gemeſſenen Rhythmus, der Staat in ſeine Sphären als ſtrenger Organismus u. ſ. w. Die Regel wird nur geiſtiger.
2. In demſelben Grade wächst aber auch die Zufälligkeit und um- ſchlingt als Wellenlinie im weiteſten Sinne die feſten Maße der Regel. Je höher eine Gattung, deſto eigener an Geſtalt, Ausdruck, Bewegung, u. ſ. w. die Individuen. Dies ſcheint freilich ein Widerſpruch gegen den vorhergehenden Satz; man darf nur die Naturreiche näher anſehen: zunächſt herrſcht die größte Ungleichheit der einzelnen Gebilde im Un- organiſchen (die innere Structur der Mineralien kommt hier gegen die unendliche Abweichung von Profilen der Gebirge u. ſ. w., welche ſelbſt bei derſelben geognoſtiſchen Beſchaffenheit Statt findet, wenig in Betracht). Ebenſo im Pflanzenreiche. Kein Thier kann vom andern in Maß und Form ſo abweichen, wie ein Baum von allen andern derſelben Gattung. Je höher eine Sphäre, deſto beſtimmter die Gebilde, deſto weniger Spiel- raum alſo auch für die Abweichungen individueller Form. Von Abnor- mitäten iſt hier nicht die Rede. Allein die Zufälligkeit und Eigenheit ſchlägt nun nach innen, ſie wird ein Unterſchied des Temperaments, der Anlagen ſchon bei den Thieren, noch mehr bei den Menſchen, und dieſer Unterſchied der Seele prägt ſich in feineren, aber gerade dadurch, weil ausdrucksvoll, um ſo ſchärferen Unterſchieden der Phyſiognomie n. ſ. f. aus. In der menſchlichen Gattung iſt nun gerade dieſes Zufällige, Angeborne der Stoff, aus dem ſich, indem er in den Willen erhoben wird, der Charakter bildet. Denn der Charakter iſt ein Ineinander-Arbeiten der Naturanlage einerſeits, allgemeiner ſittlicher Potenzen andererſeits durch den Willen, der die lebendige Mitte iſt. Dies iſt freilich bereits eine Durchdringung des Zufälligen im Individuum mit dem Allgemeinen der Gattung, und von dieſer iſt ja hier noch nicht die Rede, ſondern ſoll erſt unter Abſchn. C. die Rede werden. Dennoch iſt hier keine unerlaubte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0124"n="110"/>
cretere Macht in der Gegenüberſtellung, Eintheilung, Beherrſchung ſelb-<lb/>ſtändig zu Gliedern entlaſſener Theile ausſpricht. Dieſe nimmt mit der<lb/>
Bedeutung der Organismen zu, die menſchliche Geſtalt iſt die ſtrengſte<lb/>
und gerade für dieſe hat man ausſchließlich den ſogenannten Kanon auf-<lb/>
geſtellt. (Schon die Griechen hatten ihren, jedoch liberalen Kanon. Später<lb/>ſuchten <hirendition="#g">Dürer, Lamozzo, Nic, Pouſſin, Audran</hi> die Proportionen<lb/>
zu beſtimmen.) Anders ſcheint es zu ſeyn in der Welt der ſittlichen<lb/>
Idee, wo die Theile am freieſten, als Perſönlichkeiten, Stände, Staats-<lb/>
körper aus der Einheit entlaſſen ſind. Allein auch hier iſt ſtrenges Maß<lb/>
und die freieſte Handlung zerfällt in Vorbereitung, Spannung, Kataſtrophe<lb/>
und weitere Momente eines gemeſſenen Rhythmus, der Staat in ſeine<lb/>
Sphären als ſtrenger Organismus u. ſ. w. Die Regel wird nur geiſtiger.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et">2. In demſelben Grade wächst aber auch die Zufälligkeit und um-<lb/>ſchlingt als Wellenlinie im weiteſten Sinne die feſten Maße der Regel.<lb/>
Je höher eine Gattung, deſto eigener an Geſtalt, Ausdruck, Bewegung,<lb/>
u. ſ. w. die Individuen. Dies ſcheint freilich ein Widerſpruch gegen den<lb/>
vorhergehenden Satz; man darf nur die Naturreiche näher anſehen:<lb/>
zunächſt herrſcht die größte Ungleichheit der einzelnen Gebilde im Un-<lb/>
organiſchen (die innere Structur der Mineralien kommt hier gegen die<lb/>
unendliche Abweichung von Profilen der Gebirge u. ſ. w., welche ſelbſt<lb/>
bei derſelben geognoſtiſchen Beſchaffenheit Statt findet, wenig in Betracht).<lb/>
Ebenſo im Pflanzenreiche. Kein Thier kann vom andern in Maß und<lb/>
Form ſo abweichen, wie ein Baum von allen andern derſelben Gattung.<lb/>
Je höher eine Sphäre, deſto beſtimmter die Gebilde, deſto weniger Spiel-<lb/>
raum alſo auch für die Abweichungen individueller Form. Von Abnor-<lb/>
mitäten iſt hier nicht die Rede. Allein die Zufälligkeit und Eigenheit<lb/>ſchlägt nun nach innen, ſie wird ein Unterſchied des Temperaments, der<lb/>
Anlagen ſchon bei den Thieren, noch mehr bei den Menſchen, und dieſer<lb/>
Unterſchied der Seele prägt ſich in feineren, aber gerade dadurch, weil<lb/>
ausdrucksvoll, um ſo ſchärferen Unterſchieden der Phyſiognomie n. ſ. f. aus.<lb/>
In der menſchlichen Gattung iſt nun gerade dieſes Zufällige, Angeborne<lb/>
der Stoff, aus dem ſich, indem er in den Willen erhoben wird, der<lb/>
Charakter bildet. Denn der Charakter iſt ein Ineinander-Arbeiten der<lb/>
Naturanlage einerſeits, allgemeiner ſittlicher Potenzen andererſeits durch<lb/>
den Willen, der die lebendige Mitte iſt. Dies iſt freilich bereits eine<lb/>
Durchdringung des Zufälligen im Individuum mit dem Allgemeinen der<lb/>
Gattung, und von dieſer iſt ja hier noch nicht die Rede, ſondern ſoll<lb/>
erſt unter Abſchn. <hirendition="#aq">C.</hi> die Rede werden. Dennoch iſt hier keine unerlaubte<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[110/0124]
cretere Macht in der Gegenüberſtellung, Eintheilung, Beherrſchung ſelb-
ſtändig zu Gliedern entlaſſener Theile ausſpricht. Dieſe nimmt mit der
Bedeutung der Organismen zu, die menſchliche Geſtalt iſt die ſtrengſte
und gerade für dieſe hat man ausſchließlich den ſogenannten Kanon auf-
geſtellt. (Schon die Griechen hatten ihren, jedoch liberalen Kanon. Später
ſuchten Dürer, Lamozzo, Nic, Pouſſin, Audran die Proportionen
zu beſtimmen.) Anders ſcheint es zu ſeyn in der Welt der ſittlichen
Idee, wo die Theile am freieſten, als Perſönlichkeiten, Stände, Staats-
körper aus der Einheit entlaſſen ſind. Allein auch hier iſt ſtrenges Maß
und die freieſte Handlung zerfällt in Vorbereitung, Spannung, Kataſtrophe
und weitere Momente eines gemeſſenen Rhythmus, der Staat in ſeine
Sphären als ſtrenger Organismus u. ſ. w. Die Regel wird nur geiſtiger.
2. In demſelben Grade wächst aber auch die Zufälligkeit und um-
ſchlingt als Wellenlinie im weiteſten Sinne die feſten Maße der Regel.
Je höher eine Gattung, deſto eigener an Geſtalt, Ausdruck, Bewegung,
u. ſ. w. die Individuen. Dies ſcheint freilich ein Widerſpruch gegen den
vorhergehenden Satz; man darf nur die Naturreiche näher anſehen:
zunächſt herrſcht die größte Ungleichheit der einzelnen Gebilde im Un-
organiſchen (die innere Structur der Mineralien kommt hier gegen die
unendliche Abweichung von Profilen der Gebirge u. ſ. w., welche ſelbſt
bei derſelben geognoſtiſchen Beſchaffenheit Statt findet, wenig in Betracht).
Ebenſo im Pflanzenreiche. Kein Thier kann vom andern in Maß und
Form ſo abweichen, wie ein Baum von allen andern derſelben Gattung.
Je höher eine Sphäre, deſto beſtimmter die Gebilde, deſto weniger Spiel-
raum alſo auch für die Abweichungen individueller Form. Von Abnor-
mitäten iſt hier nicht die Rede. Allein die Zufälligkeit und Eigenheit
ſchlägt nun nach innen, ſie wird ein Unterſchied des Temperaments, der
Anlagen ſchon bei den Thieren, noch mehr bei den Menſchen, und dieſer
Unterſchied der Seele prägt ſich in feineren, aber gerade dadurch, weil
ausdrucksvoll, um ſo ſchärferen Unterſchieden der Phyſiognomie n. ſ. f. aus.
In der menſchlichen Gattung iſt nun gerade dieſes Zufällige, Angeborne
der Stoff, aus dem ſich, indem er in den Willen erhoben wird, der
Charakter bildet. Denn der Charakter iſt ein Ineinander-Arbeiten der
Naturanlage einerſeits, allgemeiner ſittlicher Potenzen andererſeits durch
den Willen, der die lebendige Mitte iſt. Dies iſt freilich bereits eine
Durchdringung des Zufälligen im Individuum mit dem Allgemeinen der
Gattung, und von dieſer iſt ja hier noch nicht die Rede, ſondern ſoll
erſt unter Abſchn. C. die Rede werden. Dennoch iſt hier keine unerlaubte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/124>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.