welche das Zufällige streng ausschließen, es giebt andere, die sich seiner als eines zerstörenden Feindes nicht erwehren können; es giebt mathe- mathische, es giebt moralische, philosophische, technische, natürliche Ein- heiten, und wir wollen erst wissen, wie sich das Schöne zu denselben verhalte. Die neueren Aesthetiker dagegen, wo sie die Einheit des Mannigfaltigen als wesentliches Merkmal festhielten, standen nicht einmal auf dem Standpunkte der Idee und wußten daher den inneren Grund des Einklanges nicht nur nicht in der geforderten Weise näher zu bestimmen, sondern überhaupt nicht anzugeben.
Plato hat den Ausdruck: Einheit in der Mannigfaltigkeit nicht ausdrücklich vom Schönen gebraucht. Er geht aber im Philebus von dem Verhältnisse des Einen und Vielen aus. Jenes ist die Idee, dieß ihr Gegensatz, der unendliche Stoff, worin sie wird. Als das Band zwischen dem Vielen und Einen wird hierauf die Grenze, to peras, be- griffen, welche in jenes, to apeiron, Zahl und Maß bringt. Sogleich wird die Tonkunst als Darstellung dieses Verhältnisses angeführt, und so wird nun, wie schon zu §. 29 bemerkt ist, metriotes kai summetria, ausdrücklich als das Wesen der Schönheit gesetzt. Was dazwischen gesagt ist von der königlichen Seele des Zeus als der Ursache dieses Verhält- nisses ist eine mythisirende Darstellung, die neben der Lehre von der Idee überflüssig ist. Diese Eigenschaft des Maßes nun und der inneren Verhältnißmäßigkeit oder Proportion (dies heißt summetria) die sich zugleich nothwendig als Vollendung, to teleon, das zwar eigentlich neben dem Schönen und dann als Charakter des Guten aufgeführt, aber offenbar ebenso zum inneren Wesen des Schönen gezählt wird, d. h. als Abgeschlossenheit des Ganzen darstellen muß, wird allerdings der schönen Gestalt wesentlich seyn, denn die Idee, welche in ihr erscheint, kann sich nicht anders offenbaren, denn als ein die Theile abmessender und in strenger organischer Einheit um sich versammelnder Mittelpunkt; aber dieselbe Eigenschaft hat nach Plato selbst das Gute sowohl als einzelner sich vernünftig beherrschender, weiser und gerechter Geist, als auch in seiner Erweiterung zum harmonischen Bau des Staats, und so haben wir wieder die Identificirung des Schönen mit dem Guten und Wahren, aber keine spezifische Bestimmung des Schönen als solchen. Anderes ist auch so bestimmt, der Begriff ist also zu weit, und das Schöne noch etwas Anderes, als dies, er ist also zu eng. Ganz einfach wäre geholfen, wenn man nun mit Ruge (Die platonische Aesthetik S. 50) die gelegentliche Aeußerung Platos: "mir scheint, wie eine unkörperliche
7*
welche das Zufällige ſtreng ausſchließen, es giebt andere, die ſich ſeiner als eines zerſtörenden Feindes nicht erwehren können; es giebt mathe- mathiſche, es giebt moraliſche, philoſophiſche, techniſche, natürliche Ein- heiten, und wir wollen erſt wiſſen, wie ſich das Schöne zu denſelben verhalte. Die neueren Aeſthetiker dagegen, wo ſie die Einheit des Mannigfaltigen als weſentliches Merkmal feſthielten, ſtanden nicht einmal auf dem Standpunkte der Idee und wußten daher den inneren Grund des Einklanges nicht nur nicht in der geforderten Weiſe näher zu beſtimmen, ſondern überhaupt nicht anzugeben.
Plato hat den Ausdruck: Einheit in der Mannigfaltigkeit nicht ausdrücklich vom Schönen gebraucht. Er geht aber im Philebus von dem Verhältniſſe des Einen und Vielen aus. Jenes iſt die Idee, dieß ihr Gegenſatz, der unendliche Stoff, worin ſie wird. Als das Band zwiſchen dem Vielen und Einen wird hierauf die Grenze, τὸ πέρας, be- griffen, welche in jenes, τὸ ἄπειρον, Zahl und Maß bringt. Sogleich wird die Tonkunſt als Darſtellung dieſes Verhältniſſes angeführt, und ſo wird nun, wie ſchon zu §. 29 bemerkt iſt, μετριότης καὶ συμμετρία, ausdrücklich als das Weſen der Schönheit geſetzt. Was dazwiſchen geſagt iſt von der königlichen Seele des Zeus als der Urſache dieſes Verhält- niſſes iſt eine mythiſirende Darſtellung, die neben der Lehre von der Idee überflüſſig iſt. Dieſe Eigenſchaft des Maßes nun und der inneren Verhältnißmäßigkeit oder Proportion (dies heißt συμμετρία) die ſich zugleich nothwendig als Vollendung, τὸ τέλεον, das zwar eigentlich neben dem Schönen und dann als Charakter des Guten aufgeführt, aber offenbar ebenſo zum inneren Weſen des Schönen gezählt wird, d. h. als Abgeſchloſſenheit des Ganzen darſtellen muß, wird allerdings der ſchönen Geſtalt weſentlich ſeyn, denn die Idee, welche in ihr erſcheint, kann ſich nicht anders offenbaren, denn als ein die Theile abmeſſender und in ſtrenger organiſcher Einheit um ſich verſammelnder Mittelpunkt; aber dieſelbe Eigenſchaft hat nach Plato ſelbſt das Gute ſowohl als einzelner ſich vernünftig beherrſchender, weiſer und gerechter Geiſt, als auch in ſeiner Erweiterung zum harmoniſchen Bau des Staats, und ſo haben wir wieder die Identificirung des Schönen mit dem Guten und Wahren, aber keine ſpezifiſche Beſtimmung des Schönen als ſolchen. Anderes iſt auch ſo beſtimmt, der Begriff iſt alſo zu weit, und das Schöne noch etwas Anderes, als dies, er iſt alſo zu eng. Ganz einfach wäre geholfen, wenn man nun mit Ruge (Die platoniſche Aeſthetik S. 50) die gelegentliche Aeußerung Platos: „mir ſcheint, wie eine unkörperliche
7*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0113"n="99"/>
welche das Zufällige ſtreng ausſchließen, es giebt andere, die ſich ſeiner<lb/>
als eines zerſtörenden Feindes nicht erwehren können; es giebt mathe-<lb/>
mathiſche, es giebt moraliſche, philoſophiſche, techniſche, natürliche Ein-<lb/>
heiten, und wir wollen erſt wiſſen, wie ſich das Schöne zu denſelben<lb/>
verhalte. Die neueren Aeſthetiker dagegen, wo ſie die Einheit des<lb/>
Mannigfaltigen als weſentliches Merkmal feſthielten, ſtanden nicht einmal<lb/>
auf dem Standpunkte der Idee und wußten daher den inneren Grund<lb/>
des Einklanges nicht nur nicht in der geforderten Weiſe näher zu<lb/>
beſtimmen, ſondern überhaupt nicht anzugeben.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#g">Plato</hi> hat den Ausdruck: Einheit in der Mannigfaltigkeit nicht<lb/>
ausdrücklich vom Schönen gebraucht. Er geht aber im Philebus von<lb/>
dem Verhältniſſe des Einen und Vielen aus. Jenes iſt die Idee, dieß<lb/>
ihr Gegenſatz, der unendliche Stoff, worin ſie <hirendition="#g">wird</hi>. Als das Band<lb/>
zwiſchen dem Vielen und Einen wird hierauf die Grenze, τὸπέρας, be-<lb/>
griffen, welche in jenes, τὸἄπειρον, Zahl und Maß bringt. Sogleich<lb/>
wird die Tonkunſt als Darſtellung dieſes Verhältniſſes angeführt, und ſo<lb/>
wird nun, wie ſchon zu §. 29 bemerkt iſt, μετριότηςκαὶσυμμετρία,<lb/>
ausdrücklich als das Weſen der Schönheit geſetzt. Was dazwiſchen geſagt<lb/>
iſt von der königlichen Seele des Zeus als der Urſache dieſes Verhält-<lb/>
niſſes iſt eine mythiſirende Darſtellung, die neben der Lehre von der Idee<lb/>
überflüſſig iſt. Dieſe Eigenſchaft des Maßes nun und der inneren<lb/>
Verhältnißmäßigkeit oder Proportion (dies heißt συμμετρία) die ſich<lb/>
zugleich nothwendig als Vollendung, τὸτέλεον, das zwar eigentlich<lb/>
neben dem Schönen und dann als Charakter des Guten aufgeführt, aber<lb/>
offenbar ebenſo zum inneren Weſen des Schönen gezählt wird, d. h. als<lb/>
Abgeſchloſſenheit des Ganzen darſtellen muß, wird allerdings der ſchönen<lb/>
Geſtalt weſentlich ſeyn, denn die Idee, welche in ihr erſcheint, kann ſich<lb/>
nicht anders offenbaren, denn als ein die Theile abmeſſender und in<lb/>ſtrenger organiſcher Einheit um ſich verſammelnder Mittelpunkt; aber<lb/>
dieſelbe Eigenſchaft hat nach <hirendition="#g">Plato</hi>ſelbſt das Gute ſowohl als einzelner<lb/>ſich vernünftig beherrſchender, weiſer und gerechter Geiſt, als auch in<lb/>ſeiner Erweiterung zum harmoniſchen Bau des Staats, und ſo haben<lb/>
wir wieder die Identificirung des Schönen mit dem Guten und Wahren,<lb/>
aber keine ſpezifiſche Beſtimmung des Schönen als ſolchen. Anderes iſt<lb/>
auch ſo beſtimmt, der Begriff iſt alſo zu weit, und das Schöne noch<lb/>
etwas Anderes, als dies, er iſt alſo zu eng. Ganz einfach wäre geholfen,<lb/>
wenn man nun mit <hirendition="#g">Ruge</hi> (Die platoniſche Aeſthetik S. 50) die<lb/>
gelegentliche Aeußerung <hirendition="#g">Platos</hi>: „mir ſcheint, wie eine unkörperliche</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">7*</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[99/0113]
welche das Zufällige ſtreng ausſchließen, es giebt andere, die ſich ſeiner
als eines zerſtörenden Feindes nicht erwehren können; es giebt mathe-
mathiſche, es giebt moraliſche, philoſophiſche, techniſche, natürliche Ein-
heiten, und wir wollen erſt wiſſen, wie ſich das Schöne zu denſelben
verhalte. Die neueren Aeſthetiker dagegen, wo ſie die Einheit des
Mannigfaltigen als weſentliches Merkmal feſthielten, ſtanden nicht einmal
auf dem Standpunkte der Idee und wußten daher den inneren Grund
des Einklanges nicht nur nicht in der geforderten Weiſe näher zu
beſtimmen, ſondern überhaupt nicht anzugeben.
Plato hat den Ausdruck: Einheit in der Mannigfaltigkeit nicht
ausdrücklich vom Schönen gebraucht. Er geht aber im Philebus von
dem Verhältniſſe des Einen und Vielen aus. Jenes iſt die Idee, dieß
ihr Gegenſatz, der unendliche Stoff, worin ſie wird. Als das Band
zwiſchen dem Vielen und Einen wird hierauf die Grenze, τὸ πέρας, be-
griffen, welche in jenes, τὸ ἄπειρον, Zahl und Maß bringt. Sogleich
wird die Tonkunſt als Darſtellung dieſes Verhältniſſes angeführt, und ſo
wird nun, wie ſchon zu §. 29 bemerkt iſt, μετριότης καὶ συμμετρία,
ausdrücklich als das Weſen der Schönheit geſetzt. Was dazwiſchen geſagt
iſt von der königlichen Seele des Zeus als der Urſache dieſes Verhält-
niſſes iſt eine mythiſirende Darſtellung, die neben der Lehre von der Idee
überflüſſig iſt. Dieſe Eigenſchaft des Maßes nun und der inneren
Verhältnißmäßigkeit oder Proportion (dies heißt συμμετρία) die ſich
zugleich nothwendig als Vollendung, τὸ τέλεον, das zwar eigentlich
neben dem Schönen und dann als Charakter des Guten aufgeführt, aber
offenbar ebenſo zum inneren Weſen des Schönen gezählt wird, d. h. als
Abgeſchloſſenheit des Ganzen darſtellen muß, wird allerdings der ſchönen
Geſtalt weſentlich ſeyn, denn die Idee, welche in ihr erſcheint, kann ſich
nicht anders offenbaren, denn als ein die Theile abmeſſender und in
ſtrenger organiſcher Einheit um ſich verſammelnder Mittelpunkt; aber
dieſelbe Eigenſchaft hat nach Plato ſelbſt das Gute ſowohl als einzelner
ſich vernünftig beherrſchender, weiſer und gerechter Geiſt, als auch in
ſeiner Erweiterung zum harmoniſchen Bau des Staats, und ſo haben
wir wieder die Identificirung des Schönen mit dem Guten und Wahren,
aber keine ſpezifiſche Beſtimmung des Schönen als ſolchen. Anderes iſt
auch ſo beſtimmt, der Begriff iſt alſo zu weit, und das Schöne noch
etwas Anderes, als dies, er iſt alſo zu eng. Ganz einfach wäre geholfen,
wenn man nun mit Ruge (Die platoniſche Aeſthetik S. 50) die
gelegentliche Aeußerung Platos: „mir ſcheint, wie eine unkörperliche
7*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/113>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.