Friedens-Schluß / So von der Römischen Käyserlichen / Vnd Aller-Christl. Königl. Mayst. [...] in Westphalen / am 24/14. Octobris Im Jahr 1648. in offentlicher Versamblung vnderschrieben vnd bekräfftiget. Franckfurt [Frankfurt], 1649.Strittigkeiten: Demnach dieselben zu Cassel am 14. nächstverstrichenen Aprilis, mit einhelliger Beliebung der Partheyen / verglichen sind. So ist beschlossen / daß selbiger zu Cassel getroffene Vertrag / sampt allen Angehörungen vnd Clausuln, wie solcher beyderseits vnderschrieben / vnnd gegenwärtigem Convent insinuirt worden / vermög dieses lnstruments, ebenmässige Würckung vnd Krafft habe / als ob er von Wort zu Wort hierin begriffen. Daher er dann / weder von den transigirenden Theilen / noch jemands anderst / vnderm Praetext eines Accords oder Aydschwurs / oder sonsten ins Künfftig etwan vmbzustossen / sondern vielmehr von allen / ohnerachtet etwan auß den Interessirten einer selben zubekräfftigen sich weygern wolte / vffs genaweste zu halten seyn wird / etc. Es soll auch der zwischen dem verstorbenen Herrn Wilhelmen / Landgraffen zu Hessen / vnd Herrn Christian vnd Volraden / Graffen zu Waldeck / am 11. Aprilis, im Jahr 1635. vffgerichte / vnd von Herrn Georgen / Landgraffen zu Hessen / am 14. Aprilis, im Jahr 1648. ratificirte Vertrag / nicht wenigers / vermög dieses Friedenschlusses / zu ewigen Tagen in völligen Kräfften seyn / vnnd alle so wohl Fürsten zu Hessen / alß Graffen zu Waldeck / binden. Ebenmässig soll auch das im Hauß Hessen Cassel vnnd Darmbstatt / eingeführte / vnnd von der Römischen Käyserlichen May. bekräfftigte / Jus primogeniturae, fest bleiben / vnd vnverbrüchlich beobachtet werden. Nach dem auch der Röm. Käys. May. vff die von der Statt Basel / vnd gantzen Eydgenoßschafft / für denen bey diesen Conventen gevollmächtigen Deputirten / wegen etlicher Processen, vnnd Executions Mandaten / so von der Käyserlichen Cammer wider besagte Statt vnd andere der Eydgenoßschafft confoederirte Cantones vnnd derselben Bürger vnd Vnderthanen ergangen / vorgebrachte Klage / vff Erforderung der Reichs Ständen Rath vnnd Meynung / vermög eines sonderbahren Decrets, am Strittigkeiten: Demnach dieselben zu Cassel am 14. nächstverstrichenen Aprilis, mit einhelliger Beliebung der Partheyen / verglichen sind. So ist beschlossen / daß selbiger zu Cassel getroffene Vertrag / sampt allen Angehörungen vnd Clausuln, wie solcher beyderseits vnderschrieben / vnnd gegenwärtigem Convent insinuirt worden / vermög dieses lnstruments, ebenmässige Würckung vnd Krafft habe / als ob er von Wort zu Wort hierin begriffen. Daher er dann / weder von den transigirenden Theilen / noch jemands anderst / vnderm Praetext eines Accords oder Aydschwurs / oder sonsten ins Künfftig etwan vmbzustossen / sondern vielmehr von allen / ohnerachtet etwan auß den Interessirten einer selben zubekräfftigen sich weygern wolte / vffs genaweste zu halten seyn wird / etc. Es soll auch der zwischen dem verstorbenen Herrn Wilhelmen / Landgraffen zu Hessen / vnd Herrn Christian vnd Volraden / Graffen zu Waldeck / am 11. Aprilis, im Jahr 1635. vffgerichte / vnd von Herrn Georgen / Landgraffen zu Hessen / am 14. Aprilis, im Jahr 1648. ratificirte Vertrag / nicht wenigers / vermög dieses Friedenschlusses / zu ewigen Tagen in völligen Kräfften seyn / vnnd alle so wohl Fürsten zu Hessen / alß Graffen zu Waldeck / binden. Ebenmässig soll auch das im Hauß Hessen Cassel vnnd Darmbstatt / eingeführte / vnnd von der Römischen Käyserlichen May. bekräfftigte / Jus primogeniturae, fest bleiben / vnd vnverbrüchlich beobachtet werden. Nach dem auch der Röm. Käys. May. vff die von der Statt Basel / vnd gantzen Eydgenoßschafft / für denen bey diesen Conventen gevollmächtigen Deputirten / wegen etlicher Processen, vnnd Executions Mandaten / so von der Käyserlichen Cammer wider besagte Statt vnd andere der Eydgenoßschafft confoederirte Cantones vnnd derselben Bürger vnd Vnderthanen ergangen / vorgebrachte Klage / vff Erforderung der Reichs Ständen Rath vnnd Meynung / vermög eines sonderbahren Decrets, am <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0032" n="23"/> Strittigkeiten: Demnach dieselben zu Cassel am 14. nächstverstrichenen <hi rendition="#aq">Aprilis,</hi> mit einhelliger Beliebung der Partheyen / verglichen sind. So ist beschlossen / daß selbiger zu Cassel getroffene Vertrag / sampt allen Angehörungen vnd <hi rendition="#aq">Clausuln,</hi> wie solcher beyderseits vnderschrieben / vnnd gegenwärtigem <hi rendition="#aq">Convent insinuirt</hi> worden / vermög dieses <hi rendition="#aq">lnstruments,</hi> ebenmässige Würckung vnd Krafft habe / als ob er von Wort zu Wort hierin begriffen. Daher er dann / weder von den <hi rendition="#aq">transigiren</hi>den Theilen / noch jemands anderst / vnderm <hi rendition="#aq">Praetext</hi> eines <hi rendition="#aq">Accords</hi> oder Aydschwurs / oder sonsten ins Künfftig etwan vmbzustossen / sondern vielmehr von allen / ohnerachtet etwan auß den <hi rendition="#aq">Interessir</hi>ten einer selben zubekräfftigen sich weygern wolte / vffs genaweste zu halten seyn wird / etc.</p> <p>Es soll auch der zwischen dem verstorbenen Herrn Wilhelmen / Landgraffen zu Hessen / vnd Herrn Christian vnd Volraden / Graffen zu Waldeck / am 11. <hi rendition="#aq">Aprilis,</hi> im Jahr 1635. vffgerichte / vnd von Herrn Georgen / Landgraffen zu Hessen / am 14. <hi rendition="#aq">Aprilis,</hi> im Jahr 1648. <hi rendition="#aq">ratificir</hi>te Vertrag / nicht wenigers / vermög dieses Friedenschlusses / zu ewigen Tagen in völligen Kräfften seyn / vnnd alle so wohl Fürsten zu Hessen / alß Graffen zu Waldeck / binden.</p> <p>Ebenmässig soll auch das im Hauß Hessen Cassel vnnd Darmbstatt / eingeführte / vnnd von der Römischen Käyserlichen May. bekräfftigte / <hi rendition="#aq">Jus primogeniturae,</hi> fest bleiben / vnd vnverbrüchlich beobachtet werden.</p> <p>Nach dem auch der Röm. Käys. May. vff die von der Statt Basel / vnd gantzen Eydgenoßschafft / für denen bey diesen <hi rendition="#aq">Conven</hi>ten gevollmächtigen <hi rendition="#aq">Deputir</hi>ten / wegen etlicher <hi rendition="#aq">Processen,</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Executions Manda</hi>ten / so von der Käyserlichen Cammer wider besagte Statt vnd andere der Eydgenoßschafft <hi rendition="#aq">confoederir</hi>te <hi rendition="#aq">Cantones</hi> vnnd derselben Bürger vnd Vnderthanen ergangen / vorgebrachte Klage / vff Erforderung der Reichs Ständen Rath vnnd Meynung / vermög eines sonderbahren <hi rendition="#aq">Decrets,</hi> am </p> </div> </body> </text> </TEI> [23/0032]
Strittigkeiten: Demnach dieselben zu Cassel am 14. nächstverstrichenen Aprilis, mit einhelliger Beliebung der Partheyen / verglichen sind. So ist beschlossen / daß selbiger zu Cassel getroffene Vertrag / sampt allen Angehörungen vnd Clausuln, wie solcher beyderseits vnderschrieben / vnnd gegenwärtigem Convent insinuirt worden / vermög dieses lnstruments, ebenmässige Würckung vnd Krafft habe / als ob er von Wort zu Wort hierin begriffen. Daher er dann / weder von den transigirenden Theilen / noch jemands anderst / vnderm Praetext eines Accords oder Aydschwurs / oder sonsten ins Künfftig etwan vmbzustossen / sondern vielmehr von allen / ohnerachtet etwan auß den Interessirten einer selben zubekräfftigen sich weygern wolte / vffs genaweste zu halten seyn wird / etc.
Es soll auch der zwischen dem verstorbenen Herrn Wilhelmen / Landgraffen zu Hessen / vnd Herrn Christian vnd Volraden / Graffen zu Waldeck / am 11. Aprilis, im Jahr 1635. vffgerichte / vnd von Herrn Georgen / Landgraffen zu Hessen / am 14. Aprilis, im Jahr 1648. ratificirte Vertrag / nicht wenigers / vermög dieses Friedenschlusses / zu ewigen Tagen in völligen Kräfften seyn / vnnd alle so wohl Fürsten zu Hessen / alß Graffen zu Waldeck / binden.
Ebenmässig soll auch das im Hauß Hessen Cassel vnnd Darmbstatt / eingeführte / vnnd von der Römischen Käyserlichen May. bekräfftigte / Jus primogeniturae, fest bleiben / vnd vnverbrüchlich beobachtet werden.
Nach dem auch der Röm. Käys. May. vff die von der Statt Basel / vnd gantzen Eydgenoßschafft / für denen bey diesen Conventen gevollmächtigen Deputirten / wegen etlicher Processen, vnnd Executions Mandaten / so von der Käyserlichen Cammer wider besagte Statt vnd andere der Eydgenoßschafft confoederirte Cantones vnnd derselben Bürger vnd Vnderthanen ergangen / vorgebrachte Klage / vff Erforderung der Reichs Ständen Rath vnnd Meynung / vermög eines sonderbahren Decrets, am
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/vertrag_westfaelischer_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/vertrag_westfaelischer_1648/32 |
Zitationshilfe: | Friedens-Schluß / So von der Römischen Käyserlichen / Vnd Aller-Christl. Königl. Mayst. [...] in Westphalen / am 24/14. Octobris Im Jahr 1648. in offentlicher Versamblung vnderschrieben vnd bekräfftiget. Franckfurt [Frankfurt], 1649, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vertrag_westfaelischer_1648/32>, abgerufen am 17.02.2025. |