Friedens-Schluß / So von der Römischen Käyserlichen / Vnd Aller-Christl. Königl. Mayst. [...] in Westphalen / am 24/14. Octobris Im Jahr 1648. in offentlicher Versamblung vnderschrieben vnd bekräfftiget. Franckfurt [Frankfurt], 1649.lichkeiten / zugefügte / Injurien / Gewaltthaten / Feindtlichkeiten / Schäden / Vnkosten / ausser einigem der Personen / vnd Sachen respect, sollen dergestalt gefallen vnd gäntzlich getilget seyn / daß alles das jenige / was solcher massen ein Theil gegen dem andern suchen möchte / in Ewigkeit vergessen vnd begraben seye. Vnd damit desto vffrichtiger beyderseits Freundtschafft Sicherheit zwischen der Röm. Käys. Mayst. dem Aller-Christlichsten Könige / Chur:Fürsten / vnd Ständen / deß Heyl. Römis. Reichs / erhalten werde (vorbehältlich dessen / zu endtsbemeldten / Versicherungs-Puncten) so soll kein Theil deß andern Feinden / gegenwärtigen oder zukünfftigen / vnter einigem Schein oder Praetext, oder vnter einiger Strittigkeit oder Kriegsvrsach / wider den andern mit Waffen / Gelt / Volck / Proviant / oder anders Vorschub thun / oder einigen Völckern / so gegen denen diesem Friedenschlusse Zugethanen / von einem geführt werden möchten / einigen Vnderschlaiff / Quartier / oder Durchzug verstatten. Es soll zwar der Burgundische Crayß seyn vnnd bleiben ein Glied deß Heyl. Römischen Reichs / nach dem die Strittigkeiten zwischen den Cronen Franckreich vnd Hispanien / werden beygelegt / vnd in diesem Friedenschluß begriffen seyn. Bey annochwährendem Kriege aber / soll weder die Römische Käys. May. oder einiger Stand deß Römischen Reichs / sich nicht einmischen. Jns künfftig aber / da zwischen beyden Reichen Strittigkeiten entstünden / soll zwischen dem gantzen Römischen Reich / denen Königen vnd Cron Franckreich / obangeregte Abred vnd Obligation gemeß / beyderseyths Feinden keinen Vorschub zu thun / steiff vnd fest verbleiben. Dem Stand aber frey stehen / diesem oder jenem Reich / ausserhalb deß Röm. Reichs Gräntzen / hülffe zu laysten: jedoch anderer Gestalt nicht / als denen Reichs-Satzungen gemäß. Die Lotthringische Sache / soll entweder beyderseits benambsten Schiedsleuten vntergeben / oder in Frantzösischen vnd Hispanischen Tractaten, oder vff andere freundtliche Wege / verglichen werden. Vnd soll auch so wol der Röm. Käys. Mayst. als Chur: lichkeiten / zugefügte / Injurien / Gewaltthaten / Feindtlichkeiten / Schäden / Vnkosten / ausser einigem der Personen / vnd Sachen respect, sollen dergestalt gefallen vnd gäntzlich getilget seyn / daß alles das jenige / was solcher massen ein Theil gegen dem andern suchen möchte / in Ewigkeit vergessen vnd begraben seye. Vnd damit desto vffrichtiger beyderseits Freundtschafft Sicherheit zwischen der Röm. Käys. Mayst. dem Aller-Christlichsten Könige / Chur:Fürsten / vnd Ständen / deß Heyl. Römis. Reichs / erhalten werde (vorbehältlich dessen / zu endtsbemeldten / Versicherungs-Puncten) so soll kein Theil deß andern Feinden / gegenwärtigen oder zukünfftigen / vnter einigem Schein oder Praetext, oder vnter einiger Strittigkeit oder Kriegsvrsach / wider den andern mit Waffen / Gelt / Volck / Proviant / oder anders Vorschub thun / oder einigen Völckern / so gegen denen diesem Friedenschlusse Zugethanen / von einem geführt werden möchten / einigen Vnderschlaiff / Quartier / oder Durchzug verstatten. Es soll zwar der Burgundische Crayß seyn vnnd bleiben ein Glied deß Heyl. Römischen Reichs / nach dem die Strittigkeiten zwischen den Cronen Franckreich vnd Hispanien / werden beygelegt / vnd in diesem Friedenschluß begriffen seyn. Bey annochwährendem Kriege aber / soll weder die Römische Käys. May. oder einiger Stand deß Römischen Reichs / sich nicht einmischen. Jns künfftig aber / da zwischen beyden Reichen Strittigkeiten entstünden / soll zwischen dem gantzen Römischen Reich / denen Königen vnd Cron Franckreich / obangeregte Abred vnd Obligation gemeß / beyderseyths Feinden keinen Vorschub zu thun / steiff vnd fest verbleiben. Dem Stand aber frey stehen / diesem oder jenem Reich / ausserhalb deß Röm. Reichs Gräntzen / hülffe zu laysten: jedoch anderer Gestalt nicht / als denen Reichs-Satzungen gemäß. Die Lotthringische Sache / soll entweder beyderseits benambsten Schiedsleuten vntergeben / oder in Frantzösischen vnd Hispanischen Tractaten, oder vff andere freundtliche Wege / verglichen werden. Vnd soll auch so wol der Röm. Käys. Mayst. als Chur: <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0014" n="5"/> lichkeiten / zugefügte / <hi rendition="#aq">Injuri</hi>en / Gewaltthaten / Feindtlichkeiten / Schäden / Vnkosten / ausser einigem der Personen / vnd Sachen <hi rendition="#aq">respect,</hi> sollen dergestalt gefallen vnd gäntzlich getilget seyn / daß alles das jenige / was solcher massen ein Theil gegen dem andern suchen möchte / in Ewigkeit vergessen vnd begraben seye.</p> <p>Vnd damit desto vffrichtiger beyderseits Freundtschafft Sicherheit zwischen der Röm. Käys. Mayst. dem Aller-Christlichsten Könige / Chur:Fürsten / vnd Ständen / deß Heyl. Römis. Reichs / erhalten werde (vorbehältlich dessen / zu endtsbemeldten / Versicherungs-Puncten) so soll kein Theil deß andern Feinden / gegenwärtigen oder zukünfftigen / vnter einigem Schein oder <hi rendition="#aq">Praetext,</hi> oder vnter einiger Strittigkeit oder Kriegsvrsach / wider den andern mit Waffen / Gelt / Volck / Proviant / oder anders Vorschub thun / oder einigen Völckern / so gegen denen diesem Friedenschlusse Zugethanen / von einem geführt werden möchten / einigen Vnderschlaiff / Quartier / oder Durchzug verstatten.</p> <p>Es soll zwar der Burgundische Crayß seyn vnnd bleiben ein Glied deß Heyl. Römischen Reichs / nach dem die Strittigkeiten zwischen den Cronen Franckreich vnd Hispanien / werden beygelegt / vnd in diesem Friedenschluß begriffen seyn. Bey annochwährendem Kriege aber / soll weder die Römische Käys. May. oder einiger Stand deß Römischen Reichs / sich nicht einmischen. Jns künfftig aber / da zwischen beyden Reichen Strittigkeiten entstünden / soll zwischen dem gantzen Römischen Reich / denen Königen vnd Cron Franckreich / obangeregte Abred vnd <hi rendition="#aq">Obligation</hi> gemeß / beyderseyths Feinden keinen Vorschub zu thun / steiff vnd fest verbleiben. Dem Stand aber frey stehen / diesem oder jenem Reich / ausserhalb deß Röm. Reichs Gräntzen / hülffe zu laysten: jedoch anderer Gestalt nicht / als denen Reichs-Satzungen gemäß.</p> <p>Die Lotthringische Sache / soll entweder beyderseits benambsten Schiedsleuten vntergeben / oder in Frantzösischen vnd Hispanischen <hi rendition="#aq">Tractaten,</hi> oder vff andere freundtliche Wege / verglichen werden. Vnd soll auch so wol der Röm. Käys. Mayst. als Chur: </p> </div> </body> </text> </TEI> [5/0014]
lichkeiten / zugefügte / Injurien / Gewaltthaten / Feindtlichkeiten / Schäden / Vnkosten / ausser einigem der Personen / vnd Sachen respect, sollen dergestalt gefallen vnd gäntzlich getilget seyn / daß alles das jenige / was solcher massen ein Theil gegen dem andern suchen möchte / in Ewigkeit vergessen vnd begraben seye.
Vnd damit desto vffrichtiger beyderseits Freundtschafft Sicherheit zwischen der Röm. Käys. Mayst. dem Aller-Christlichsten Könige / Chur:Fürsten / vnd Ständen / deß Heyl. Römis. Reichs / erhalten werde (vorbehältlich dessen / zu endtsbemeldten / Versicherungs-Puncten) so soll kein Theil deß andern Feinden / gegenwärtigen oder zukünfftigen / vnter einigem Schein oder Praetext, oder vnter einiger Strittigkeit oder Kriegsvrsach / wider den andern mit Waffen / Gelt / Volck / Proviant / oder anders Vorschub thun / oder einigen Völckern / so gegen denen diesem Friedenschlusse Zugethanen / von einem geführt werden möchten / einigen Vnderschlaiff / Quartier / oder Durchzug verstatten.
Es soll zwar der Burgundische Crayß seyn vnnd bleiben ein Glied deß Heyl. Römischen Reichs / nach dem die Strittigkeiten zwischen den Cronen Franckreich vnd Hispanien / werden beygelegt / vnd in diesem Friedenschluß begriffen seyn. Bey annochwährendem Kriege aber / soll weder die Römische Käys. May. oder einiger Stand deß Römischen Reichs / sich nicht einmischen. Jns künfftig aber / da zwischen beyden Reichen Strittigkeiten entstünden / soll zwischen dem gantzen Römischen Reich / denen Königen vnd Cron Franckreich / obangeregte Abred vnd Obligation gemeß / beyderseyths Feinden keinen Vorschub zu thun / steiff vnd fest verbleiben. Dem Stand aber frey stehen / diesem oder jenem Reich / ausserhalb deß Röm. Reichs Gräntzen / hülffe zu laysten: jedoch anderer Gestalt nicht / als denen Reichs-Satzungen gemäß.
Die Lotthringische Sache / soll entweder beyderseits benambsten Schiedsleuten vntergeben / oder in Frantzösischen vnd Hispanischen Tractaten, oder vff andere freundtliche Wege / verglichen werden. Vnd soll auch so wol der Röm. Käys. Mayst. als Chur:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/vertrag_westfaelischer_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/vertrag_westfaelischer_1648/14 |
Zitationshilfe: | Friedens-Schluß / So von der Römischen Käyserlichen / Vnd Aller-Christl. Königl. Mayst. [...] in Westphalen / am 24/14. Octobris Im Jahr 1648. in offentlicher Versamblung vnderschrieben vnd bekräfftiget. Franckfurt [Frankfurt], 1649, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vertrag_westfaelischer_1648/14>, abgerufen am 16.02.2025. |