Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

mehr und mehr beschäftigt: und wenn ich sehr leide, ist es
mein stillender Trost, zu denken, daß ich Mama nicht mehr
geleistet, ihrem Zustand nicht einsah, und nun Strafe leide.
Kein Gewissenleiden empfinde ich dabei: aber regrets! daß ich's
nicht ändern kann. "Ach wer ruft nicht so gern Unwiederbring-
liches an!" sagt Goethe in der Elegie Euphrosyne. Die Un-
sern sind wohl.

Varnhagen grüßt euch! Und ich sage tausend Liebes an
Karl. Was lest ihr? Ich, viel; und die Blätter alle Tage.
Leset poesies detachees de Victor Hugo, les Orientales. Wer-
den wir uns nicht sehen?

Rahel.


Einsicht macht uns Menschen zum Sklaven der Pflicht;
wie zum Statthalter auf der Erde. Wir dürfen uns nicht
da mit trösten: "Wollte es der liebe Gott anders haben, würde
er's anders machen;" wir sollen es anders machen. Wir ha-
ben Miteinsicht.





Welch ein Wort sprechen die schamvergessenen Damen
aus, wenn sie sagen: "Mich wundert nur, daß man davon
so viel spricht! Wie kann von einer Aktrice ewig die Rede
sein; ob sie ein Kind habe, ob sie keines habe!" Also ihre
hochgepriesene Weibertugend, im Zielpunkt aller Sittlichkeit
als Adler zum Treffen aufgestellt, gehört ihnen auch nur zu einem
Vorrecht adlicher Damen? soll eine andre Art eleganter Aus-
staffirung ihrer vornehmen Empfangszimmer sein; die ein

mehr und mehr beſchäftigt: und wenn ich ſehr leide, iſt es
mein ſtillender Troſt, zu denken, daß ich Mama nicht mehr
geleiſtet, ihrem Zuſtand nicht einſah, und nun Strafe leide.
Kein Gewiſſenleiden empfinde ich dabei: aber regrets! daß ich’s
nicht ändern kann. „Ach wer ruft nicht ſo gern Unwiederbring-
liches an!“ ſagt Goethe in der Elegie Euphroſyne. Die Un-
ſern ſind wohl.

Varnhagen grüßt euch! Und ich ſage tauſend Liebes an
Karl. Was leſt ihr? Ich, viel; und die Blätter alle Tage.
Leſet poésies détachées de Victor Hugo, les Orientales. Wer-
den wir uns nicht ſehen?

Rahel.


Einſicht macht uns Menſchen zum Sklaven der Pflicht;
wie zum Statthalter auf der Erde. Wir dürfen uns nicht
da mit tröſten: „Wollte es der liebe Gott anders haben, würde
er’s anders machen;“ wir ſollen es anders machen. Wir ha-
ben Miteinſicht.





Welch ein Wort ſprechen die ſchamvergeſſenen Damen
aus, wenn ſie ſagen: „Mich wundert nur, daß man davon
ſo viel ſpricht! Wie kann von einer Aktrice ewig die Rede
ſein; ob ſie ein Kind habe, ob ſie keines habe!“ Alſo ihre
hochgeprieſene Weibertugend, im Zielpunkt aller Sittlichkeit
als Adler zum Treffen aufgeſtellt, gehört ihnen auch nur zu einem
Vorrecht adlicher Damen? ſoll eine andre Art eleganter Aus-
ſtaffirung ihrer vornehmen Empfangszimmer ſein; die ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0431" n="423"/>
mehr und mehr be&#x017F;chäftigt: und wenn ich &#x017F;ehr leide, i&#x017F;t es<lb/>
mein &#x017F;tillender Tro&#x017F;t, zu denken, daß ich Mama nicht mehr<lb/>
gelei&#x017F;tet, ihrem Zu&#x017F;tand nicht ein&#x017F;ah, und nun Strafe leide.<lb/>
Kein Gewi&#x017F;&#x017F;enleiden empfinde ich dabei: aber <hi rendition="#aq">regrets!</hi> daß ich&#x2019;s<lb/>
nicht ändern kann. &#x201E;Ach wer ruft nicht &#x017F;o gern Unwiederbring-<lb/>
liches an!&#x201C; &#x017F;agt Goethe in der Elegie Euphro&#x017F;yne. Die Un-<lb/>
&#x017F;ern &#x017F;ind wohl.</p><lb/>
            <p>Varnhagen grüßt euch! Und ich &#x017F;age tau&#x017F;end Liebes an<lb/>
Karl. Was le&#x017F;t ihr? Ich, viel; und die Blätter alle Tage.<lb/>
Le&#x017F;et <hi rendition="#aq">poésies détachées de Victor Hugo, les Orientales.</hi> Wer-<lb/>
den wir uns nicht &#x017F;ehen?</p>
            <closer>
              <salute> <hi rendition="#et">Rahel.</hi> </salute>
            </closer>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <p>Ein&#x017F;icht macht uns Men&#x017F;chen zum Sklaven der Pflicht;<lb/>
wie zum Statthalter auf der Erde. Wir dürfen uns nicht<lb/><hi rendition="#g">da</hi> mit trö&#x017F;ten: &#x201E;Wollte es der liebe Gott anders haben, würde<lb/>
er&#x2019;s anders machen;&#x201C; <hi rendition="#g">wir</hi> &#x017F;ollen es anders machen. Wir ha-<lb/>
ben <hi rendition="#g">Mite</hi>in&#x017F;icht.</p><lb/>
            <dateline> <hi rendition="#et">Mittwoch, den 17. Februar 1830.</hi> </dateline>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <dateline> <hi rendition="#et">Sonntag, den 28. Februar 1830.</hi> </dateline><lb/>
            <p>Welch ein Wort &#x017F;prechen die &#x017F;chamverge&#x017F;&#x017F;enen Damen<lb/>
aus, wenn &#x017F;ie &#x017F;agen: &#x201E;<hi rendition="#g">Mich</hi> wundert nur, daß man davon<lb/>
&#x017F;o viel <hi rendition="#g">&#x017F;pricht</hi>! Wie kann von einer Aktrice ewig die Rede<lb/>
&#x017F;ein; <hi rendition="#g">ob</hi> &#x017F;ie ein Kind habe, ob &#x017F;ie keines habe!&#x201C; Al&#x017F;o ihre<lb/>
hochgeprie&#x017F;ene Weibertugend, im Zielpunkt aller Sittlichkeit<lb/>
als Adler zum Treffen aufge&#x017F;tellt, gehört ihnen auch nur zu einem<lb/>
Vorrecht adlicher Damen? &#x017F;oll eine andre Art eleganter Aus-<lb/>
&#x017F;taffirung ihrer vornehmen Empfangszimmer &#x017F;ein; die ein<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[423/0431] mehr und mehr beſchäftigt: und wenn ich ſehr leide, iſt es mein ſtillender Troſt, zu denken, daß ich Mama nicht mehr geleiſtet, ihrem Zuſtand nicht einſah, und nun Strafe leide. Kein Gewiſſenleiden empfinde ich dabei: aber regrets! daß ich’s nicht ändern kann. „Ach wer ruft nicht ſo gern Unwiederbring- liches an!“ ſagt Goethe in der Elegie Euphroſyne. Die Un- ſern ſind wohl. Varnhagen grüßt euch! Und ich ſage tauſend Liebes an Karl. Was leſt ihr? Ich, viel; und die Blätter alle Tage. Leſet poésies détachées de Victor Hugo, les Orientales. Wer- den wir uns nicht ſehen? Rahel. Einſicht macht uns Menſchen zum Sklaven der Pflicht; wie zum Statthalter auf der Erde. Wir dürfen uns nicht da mit tröſten: „Wollte es der liebe Gott anders haben, würde er’s anders machen;“ wir ſollen es anders machen. Wir ha- ben Miteinſicht. Mittwoch, den 17. Februar 1830. Sonntag, den 28. Februar 1830. Welch ein Wort ſprechen die ſchamvergeſſenen Damen aus, wenn ſie ſagen: „Mich wundert nur, daß man davon ſo viel ſpricht! Wie kann von einer Aktrice ewig die Rede ſein; ob ſie ein Kind habe, ob ſie keines habe!“ Alſo ihre hochgeprieſene Weibertugend, im Zielpunkt aller Sittlichkeit als Adler zum Treffen aufgeſtellt, gehört ihnen auch nur zu einem Vorrecht adlicher Damen? ſoll eine andre Art eleganter Aus- ſtaffirung ihrer vornehmen Empfangszimmer ſein; die ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/431
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/431>, abgerufen am 22.01.2025.