Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

er nicht Andere zwingen wollen? Das ist seine Ehrlichkeit.
In seinen Briefen an Freunde find' ich ihn liebenswürdig.
Ich glaube, kein gebildeter Franzose damaliger Zeit konnte
in näherem vertraulichen Umgang der Liebenswürdigkeit ent-
gehen: sonst wäre er mit niemand dazu gekommen. Soviel
Ächtes enthielt ihre damalige Gesammtbildung, und das, was
in der Gesellschaft herrschte.




Gestern lernte ich zum erstenmale, daß man doch einen
Andern mehr liebt, als sich; wir können die Eigenschaften,
die wir für die wesentlich menschlichsten halten, für die lie-
benswürdigsten, rührendsten, wenn wir sie uns selbst zugeste-
hen müssen, nicht in uns lieben, uns nicht selbst dafür lieben.
Wohl aber in Andern. Mit einer Art leidenschaftlicher An-
erkennung, mit der zärtlichsten Verehrung. So wie wir un-
sere Physionomie nicht sehen können; und doch unser Gesicht
fühlen, wie kein anderes. Diese Entdeckung macht mir viel
Vergnügen: nicht, weil ich mich und uns nun nicht mehr für
so selbstisch halte, und für besser; aus Ehrgeiz möchte ich
nicht über die Menschennatur hinaus, sie darum nicht erhö-
hen: aber, daß wir dadurch reicher sind, vielfältiger, das freut
mich; und auch darum, weil ich Wahres gefunden habe. Nur
der Tag ist mir versüßt, wo ich durch oder für meine Gedan-
ken etwas Neues erfahre. Dieses Neue verdank' ich der
B.'schen Jugendkorrespondenz; die mich ganz belebt hat. Ich
möchte ihm wieder ein Vergnügen machen!




Man

er nicht Andere zwingen wollen? Das iſt ſeine Ehrlichkeit.
In ſeinen Briefen an Freunde find’ ich ihn liebenswürdig.
Ich glaube, kein gebildeter Franzoſe damaliger Zeit konnte
in näherem vertraulichen Umgang der Liebenswürdigkeit ent-
gehen: ſonſt wäre er mit niemand dazu gekommen. Soviel
Ächtes enthielt ihre damalige Geſammtbildung, und das, was
in der Geſellſchaft herrſchte.




Geſtern lernte ich zum erſtenmale, daß man doch einen
Andern mehr liebt, als ſich; wir können die Eigenſchaften,
die wir für die weſentlich menſchlichſten halten, für die lie-
benswürdigſten, rührendſten, wenn wir ſie uns ſelbſt zugeſte-
hen müſſen, nicht in uns lieben, uns nicht ſelbſt dafür lieben.
Wohl aber in Andern. Mit einer Art leidenſchaftlicher An-
erkennung, mit der zärtlichſten Verehrung. So wie wir un-
ſere Phyſionomie nicht ſehen können; und doch unſer Geſicht
fühlen, wie kein anderes. Dieſe Entdeckung macht mir viel
Vergnügen: nicht, weil ich mich und uns nun nicht mehr für
ſo ſelbſtiſch halte, und für beſſer; aus Ehrgeiz möchte ich
nicht über die Menſchennatur hinaus, ſie darum nicht erhö-
hen: aber, daß wir dadurch reicher ſind, vielfältiger, das freut
mich; und auch darum, weil ich Wahres gefunden habe. Nur
der Tag iſt mir verſüßt, wo ich durch oder für meine Gedan-
ken etwas Neues erfahre. Dieſes Neue verdank’ ich der
B.’ſchen Jugendkorreſpondenz; die mich ganz belebt hat. Ich
möchte ihm wieder ein Vergnügen machen!




Man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0040" n="32"/>
er nicht Andere zwingen wollen? Das i&#x017F;t &#x017F;eine Ehrlichkeit.<lb/>
In &#x017F;einen Briefen an Freunde find&#x2019; ich ihn liebenswürdig.<lb/>
Ich glaube, kein gebildeter Franzo&#x017F;e damaliger Zeit konnte<lb/>
in näherem vertraulichen Umgang der Liebenswürdigkeit ent-<lb/>
gehen: &#x017F;on&#x017F;t wäre er mit niemand dazu gekommen. Soviel<lb/>
Ächtes enthielt ihre damalige Ge&#x017F;ammtbildung, und das, was<lb/>
in der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft herr&#x017F;chte.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <dateline> <hi rendition="#et">Den 6. Januar 1821.</hi> </dateline><lb/>
            <p>Ge&#x017F;tern lernte ich zum er&#x017F;tenmale, daß man doch einen<lb/>
Andern mehr liebt, als &#x017F;ich; wir können die Eigen&#x017F;chaften,<lb/>
die wir für die we&#x017F;entlich men&#x017F;chlich&#x017F;ten halten, für die lie-<lb/>
benswürdig&#x017F;ten, rührend&#x017F;ten, wenn wir &#x017F;ie uns &#x017F;elb&#x017F;t zuge&#x017F;te-<lb/>
hen mü&#x017F;&#x017F;en, nicht in uns lieben, uns nicht &#x017F;elb&#x017F;t dafür lieben.<lb/>
Wohl aber in Andern. Mit einer Art leiden&#x017F;chaftlicher An-<lb/>
erkennung, mit der zärtlich&#x017F;ten Verehrung. So wie wir un-<lb/>
&#x017F;ere Phy&#x017F;ionomie nicht &#x017F;ehen können; und doch un&#x017F;er Ge&#x017F;icht<lb/>
fühlen, wie kein anderes. Die&#x017F;e Entdeckung macht mir viel<lb/>
Vergnügen: nicht, weil ich mich und uns nun nicht mehr für<lb/>
&#x017F;o &#x017F;elb&#x017F;ti&#x017F;ch halte, und für be&#x017F;&#x017F;er; aus Ehrgeiz möchte ich<lb/>
nicht über die Men&#x017F;chennatur hinaus, &#x017F;ie darum nicht erhö-<lb/>
hen: aber, daß wir dadurch reicher &#x017F;ind, vielfältiger, das freut<lb/>
mich; und auch darum, weil ich Wahres gefunden habe. Nur<lb/>
der Tag i&#x017F;t mir ver&#x017F;üßt, wo ich durch oder für meine Gedan-<lb/>
ken etwas Neues erfahre. Die&#x017F;es Neue verdank&#x2019; ich der<lb/>
B.&#x2019;&#x017F;chen Jugendkorre&#x017F;pondenz; die mich ganz belebt hat. Ich<lb/>
möchte ihm wieder ein Vergnügen machen!</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0040] er nicht Andere zwingen wollen? Das iſt ſeine Ehrlichkeit. In ſeinen Briefen an Freunde find’ ich ihn liebenswürdig. Ich glaube, kein gebildeter Franzoſe damaliger Zeit konnte in näherem vertraulichen Umgang der Liebenswürdigkeit ent- gehen: ſonſt wäre er mit niemand dazu gekommen. Soviel Ächtes enthielt ihre damalige Geſammtbildung, und das, was in der Geſellſchaft herrſchte. Den 6. Januar 1821. Geſtern lernte ich zum erſtenmale, daß man doch einen Andern mehr liebt, als ſich; wir können die Eigenſchaften, die wir für die weſentlich menſchlichſten halten, für die lie- benswürdigſten, rührendſten, wenn wir ſie uns ſelbſt zugeſte- hen müſſen, nicht in uns lieben, uns nicht ſelbſt dafür lieben. Wohl aber in Andern. Mit einer Art leidenſchaftlicher An- erkennung, mit der zärtlichſten Verehrung. So wie wir un- ſere Phyſionomie nicht ſehen können; und doch unſer Geſicht fühlen, wie kein anderes. Dieſe Entdeckung macht mir viel Vergnügen: nicht, weil ich mich und uns nun nicht mehr für ſo ſelbſtiſch halte, und für beſſer; aus Ehrgeiz möchte ich nicht über die Menſchennatur hinaus, ſie darum nicht erhö- hen: aber, daß wir dadurch reicher ſind, vielfältiger, das freut mich; und auch darum, weil ich Wahres gefunden habe. Nur der Tag iſt mir verſüßt, wo ich durch oder für meine Gedan- ken etwas Neues erfahre. Dieſes Neue verdank’ ich der B.’ſchen Jugendkorreſpondenz; die mich ganz belebt hat. Ich möchte ihm wieder ein Vergnügen machen! Man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/40
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/40>, abgerufen am 22.01.2025.