Windloses, duschiges Wetter; an den Thürmen Nebel. Kein Wetter möchte ich das nennen.
Unendlich habe ich mich gefreut, mein theurer August, als ich gestern Morgen deinen Brief aus Düsseldorf, den munteren erhielt. Singe du nur! dann tanze ich. Der Frühling muß ja auch kommen; und trifft dich in den schönen Gefilden. Ich kenne Schwelm, Elberfeld, die Spiegelscheiben, alles. Und wie muß das in achtundzwanzig industriellen Jahren zuge- nommen haben. Spanien sogar (wie unter einem tollen Gärt- ner Gottes Vegetation) prosperirt ja mit uns Übrigen, und seine Kaufleute stiften allerlei Vereine, Anstalten; Barcelona will prosperiren u. s. w. -- Wie haben wir unserm König zu danken! du hast Recht: aber ich versäume dies bei keiner Gelegenheit! naßäugig. Du weißt es: ich küsse ja Frie- drich dem Großen, unserm großen Kurfürsten, noch mit auf- schlagendem Herzen den Saum des Mantels. Schönes, herr- liches Gefühl: Verdanken! Respekt! -- Ich sage nicht: wo bin ich hingerathen; sondern fahre fort. --
Den 4. März.
-- Was man jetzt von unsrem König für himmlische Geschichten hat! Und keine kommt -- für die Fremden; wir Alle wissen sie; und wissen sie auch im voraus -- in ein Blatt! Will es der König nicht? Höre die englischste! Des berühmten Sanssouci-Müller jetziger Nachkommbesitzer dieser
An Varnhagen, in Bonn.
Montag, halb 11 Uhr, den 3. März 1829.
Windloſes, duſchiges Wetter; an den Thürmen Nebel. Kein Wetter möchte ich das nennen.
Unendlich habe ich mich gefreut, mein theurer Auguſt, als ich geſtern Morgen deinen Brief aus Düſſeldorf, den munteren erhielt. Singe du nur! dann tanze ich. Der Frühling muß ja auch kommen; und trifft dich in den ſchönen Gefilden. Ich kenne Schwelm, Elberfeld, die Spiegelſcheiben, alles. Und wie muß das in achtundzwanzig induſtriellen Jahren zuge- nommen haben. Spanien ſogar (wie unter einem tollen Gärt- ner Gottes Vegetation) proſperirt ja mit uns Übrigen, und ſeine Kaufleute ſtiften allerlei Vereine, Anſtalten; Barcelona will proſperiren u. ſ. w. — Wie haben wir unſerm König zu danken! du haſt Recht: aber ich verſäume dies bei keiner Gelegenheit! naßäugig. Du weißt es: ich küſſe ja Frie- drich dem Großen, unſerm großen Kurfürſten, noch mit auf- ſchlagendem Herzen den Saum des Mantels. Schönes, herr- liches Gefühl: Verdanken! Reſpekt! — Ich ſage nicht: wo bin ich hingerathen; ſondern fahre fort. —
Den 4. März.
— Was man jetzt von unſrem König für himmliſche Geſchichten hat! Und keine kommt — für die Fremden; wir Alle wiſſen ſie; und wiſſen ſie auch im voraus — in ein Blatt! Will es der König nicht? Höre die engliſchſte! Des berühmten Sansſouci-Müller jetziger Nachkommbeſitzer dieſer
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0375"n="367"/><divn="2"><head>An Varnhagen, in Bonn.</head><lb/><divn="3"><dateline><hirendition="#et">Montag, halb 11 Uhr, den 3. März 1829.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#et">Windloſes, duſchiges Wetter; an den Thürmen Nebel.<lb/><hirendition="#g">Kein</hi> Wetter möchte ich das nennen.</hi></p><lb/><p>Unendlich habe ich mich gefreut, mein theurer Auguſt, als<lb/>
ich geſtern Morgen deinen Brief aus Düſſeldorf, den munteren<lb/>
erhielt. Singe du nur! dann tanze ich. Der Frühling muß<lb/>
ja auch kommen; und trifft dich in den ſchönen Gefilden. Ich<lb/>
kenne Schwelm, Elberfeld, die Spiegelſcheiben, alles. Und<lb/>
wie muß das in achtundzwanzig induſtriellen Jahren zuge-<lb/>
nommen haben. Spanien ſogar (wie unter einem tollen Gärt-<lb/>
ner Gottes Vegetation) proſperirt ja mit uns Übrigen, und<lb/>ſeine Kaufleute ſtiften allerlei Vereine, Anſtalten; Barcelona<lb/>
will proſperiren u. ſ. w. — Wie haben <hirendition="#g">wir</hi> unſerm König<lb/>
zu danken! du haſt Recht: aber ich verſäume dies bei keiner<lb/><hirendition="#g">Gelegenheit</hi>! naßäugig. Du weißt es: ich küſſe ja Frie-<lb/>
drich dem Großen, unſerm großen Kurfürſten, <hirendition="#g">noch</hi> mit auf-<lb/>ſchlagendem Herzen den Saum des Mantels. Schönes, herr-<lb/>
liches Gefühl: Verdanken! Reſpekt! — Ich ſage nicht: wo bin<lb/>
ich hingerathen; ſondern fahre fort. —</p></div><lb/><divn="3"><dateline><hirendition="#et">Den 4. März.</hi></dateline><lb/><p>— Was man <hirendition="#g">jetzt</hi> von unſrem König für himmliſche<lb/>
Geſchichten hat! Und keine kommt —<hirendition="#g">für die Fremden</hi>;<lb/>
wir Alle wiſſen ſie; und wiſſen ſie auch im voraus — in ein<lb/>
Blatt! <hirendition="#g">Will</hi> es der König nicht? Höre die engliſchſte! Des<lb/>
berühmten Sansſouci-Müller jetziger Nachkommbeſitzer dieſer<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[367/0375]
An Varnhagen, in Bonn.
Montag, halb 11 Uhr, den 3. März 1829.
Windloſes, duſchiges Wetter; an den Thürmen Nebel.
Kein Wetter möchte ich das nennen.
Unendlich habe ich mich gefreut, mein theurer Auguſt, als
ich geſtern Morgen deinen Brief aus Düſſeldorf, den munteren
erhielt. Singe du nur! dann tanze ich. Der Frühling muß
ja auch kommen; und trifft dich in den ſchönen Gefilden. Ich
kenne Schwelm, Elberfeld, die Spiegelſcheiben, alles. Und
wie muß das in achtundzwanzig induſtriellen Jahren zuge-
nommen haben. Spanien ſogar (wie unter einem tollen Gärt-
ner Gottes Vegetation) proſperirt ja mit uns Übrigen, und
ſeine Kaufleute ſtiften allerlei Vereine, Anſtalten; Barcelona
will proſperiren u. ſ. w. — Wie haben wir unſerm König
zu danken! du haſt Recht: aber ich verſäume dies bei keiner
Gelegenheit! naßäugig. Du weißt es: ich küſſe ja Frie-
drich dem Großen, unſerm großen Kurfürſten, noch mit auf-
ſchlagendem Herzen den Saum des Mantels. Schönes, herr-
liches Gefühl: Verdanken! Reſpekt! — Ich ſage nicht: wo bin
ich hingerathen; ſondern fahre fort. —
Den 4. März.
— Was man jetzt von unſrem König für himmliſche
Geſchichten hat! Und keine kommt — für die Fremden;
wir Alle wiſſen ſie; und wiſſen ſie auch im voraus — in ein
Blatt! Will es der König nicht? Höre die engliſchſte! Des
berühmten Sansſouci-Müller jetziger Nachkommbeſitzer dieſer
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/375>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.