doppelt, der da saß! -- Lernt' ich nur gleich wieder einen großen Deutschen an Schlegels Stelle kennen! Es klingt wie Platitüden, was ich von diesem vornehmen Geist sage, dessen Freundin ich war: und dem ich unendlich viel sagen durfte. Frau von Humboldt ist sterbend: lebt. Und Friedrich müssen wir erst missen. Was sagen Bartholdy's zu der unseligen Schwester? Nichts. Hamlets Rest: Schweigen. Ophelia's tiefstes metaphysisches Wort: "Es wird schon alles gut wer- den: wir müssen nur Geduld haben." Platitüde; wenn nicht Shakespeare's Gedanken es hervorbringen: Platitüde, wie alles Positive, flach genommen, von Flachen. Ich freue mich, Louis, daß dein Kopf so klar von den Iglen geworden ist: höchstes Genießen! Wundre dich nur nicht, wenn du dich schwach da- von fühlst: ich war es lange, von zwei Stück. Es ist nicht die Masse Blut, die es macht; sondern der Igel Art. Darf Robert alles essen? Morgen hoff' ich ihn zu sehn. Gute Nacht!
F. V.
Varnh. will auch morgen aus; ich weiß noch nicht, ob ich's leide.
Unser Willen ist der Gang, Nach dem Zwang. Immerhin, es sei! Einsicht macht uns frei.
Montag, den 16. Februar 1828.
Montag, den 25. Februar 1828.
Als mich die gewaltsamen und schamlosen Wahlen zu der französischen Kammer sehr ärgerten, und gänzlich unbegreiflich
schienen;
doppelt, der da ſaß! — Lernt’ ich nur gleich wieder einen großen Deutſchen an Schlegels Stelle kennen! Es klingt wie Platitüden, was ich von dieſem vornehmen Geiſt ſage, deſſen Freundin ich war: und dem ich unendlich viel ſagen durfte. Frau von Humboldt iſt ſterbend: lebt. Und Friedrich müſſen wir erſt miſſen. Was ſagen Bartholdy’s zu der unſeligen Schweſter? Nichts. Hamlets Reſt: Schweigen. Ophelia’s tiefſtes metaphyſiſches Wort: „Es wird ſchon alles gut wer- den: wir müſſen nur Geduld haben.“ Platitüde; wenn nicht Shakeſpeare’s Gedanken es hervorbringen: Platitüde, wie alles Poſitive, flach genommen, von Flachen. Ich freue mich, Louis, daß dein Kopf ſo klar von den Iglen geworden iſt: höchſtes Genießen! Wundre dich nur nicht, wenn du dich ſchwach da- von fühlſt: ich war es lange, von zwei Stück. Es iſt nicht die Maſſe Blut, die es macht; ſondern der Igel Art. Darf Robert alles eſſen? Morgen hoff’ ich ihn zu ſehn. Gute Nacht!
F. V.
Varnh. will auch morgen aus; ich weiß noch nicht, ob ich’s leide.
Unſer Willen iſt der Gang, Nach dem Zwang. Immerhin, es ſei! Einſicht macht uns frei.
Montag, den 16. Februar 1828.
Montag, den 25. Februar 1828.
Als mich die gewaltſamen und ſchamloſen Wahlen zu der franzöſiſchen Kammer ſehr ärgerten, und gänzlich unbegreiflich
ſchienen;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0328"n="320"/>
doppelt, der da ſaß! — Lernt’ ich nur gleich wieder einen<lb/>
großen Deutſchen an Schlegels Stelle kennen! Es klingt wie<lb/>
Platitüden, was ich von dieſem vornehmen Geiſt ſage, deſſen<lb/>
Freundin ich war: und dem ich unendlich viel ſagen durfte.<lb/>
Frau von Humboldt iſt ſterbend: lebt. Und Friedrich müſſen<lb/>
wir <hirendition="#g">erſt</hi> miſſen. Was ſagen Bartholdy’s zu der unſeligen<lb/>
Schweſter? Nichts. Hamlets Reſt: Schweigen. Ophelia’s<lb/>
tiefſtes metaphyſiſches Wort: „Es wird ſchon alles gut wer-<lb/>
den: wir müſſen nur Geduld haben.“ Platitüde; wenn nicht<lb/>
Shakeſpeare’s Gedanken es hervorbringen: Platitüde, wie alles<lb/>
Poſitive, flach genommen, von Flachen. Ich freue mich, Louis,<lb/>
daß dein <hirendition="#g">Kopf</hi>ſo klar von den Iglen geworden iſt: höchſtes<lb/>
Genießen! Wundre dich nur nicht, wenn du dich ſchwach da-<lb/>
von fühlſt: ich war es lange, von zwei Stück. Es iſt nicht<lb/>
die Maſſe Blut, die es macht; ſondern der Igel Art. Darf<lb/>
Robert alles eſſen? Morgen hoff’ ich ihn zu ſehn. Gute<lb/>
Nacht!</p><closer><salute><hirendition="#et">F. V.</hi></salute></closer><lb/><postscript><p>Varnh. will auch morgen aus; ich weiß noch nicht, ob<lb/>
ich’s leide.</p></postscript></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><lgtype="poem"><l>Unſer Willen iſt der <hirendition="#g">Gang</hi>,</l><lb/><l>Nach dem Zwang.</l><lb/><l>Immerhin, es ſei!</l><lb/><l>Einſicht macht uns frei.</l></lg><lb/><dateline><hirendition="#et">Montag, den 16. Februar 1828.</hi></dateline></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><dateline><hirendition="#et">Montag, den 25. Februar 1828.</hi></dateline><lb/><p>Als mich die gewaltſamen und ſchamloſen Wahlen zu der<lb/>
franzöſiſchen Kammer ſehr ärgerten, und gänzlich unbegreiflich<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſchienen;</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[320/0328]
doppelt, der da ſaß! — Lernt’ ich nur gleich wieder einen
großen Deutſchen an Schlegels Stelle kennen! Es klingt wie
Platitüden, was ich von dieſem vornehmen Geiſt ſage, deſſen
Freundin ich war: und dem ich unendlich viel ſagen durfte.
Frau von Humboldt iſt ſterbend: lebt. Und Friedrich müſſen
wir erſt miſſen. Was ſagen Bartholdy’s zu der unſeligen
Schweſter? Nichts. Hamlets Reſt: Schweigen. Ophelia’s
tiefſtes metaphyſiſches Wort: „Es wird ſchon alles gut wer-
den: wir müſſen nur Geduld haben.“ Platitüde; wenn nicht
Shakeſpeare’s Gedanken es hervorbringen: Platitüde, wie alles
Poſitive, flach genommen, von Flachen. Ich freue mich, Louis,
daß dein Kopf ſo klar von den Iglen geworden iſt: höchſtes
Genießen! Wundre dich nur nicht, wenn du dich ſchwach da-
von fühlſt: ich war es lange, von zwei Stück. Es iſt nicht
die Maſſe Blut, die es macht; ſondern der Igel Art. Darf
Robert alles eſſen? Morgen hoff’ ich ihn zu ſehn. Gute
Nacht!
F. V.
Varnh. will auch morgen aus; ich weiß noch nicht, ob
ich’s leide.
Unſer Willen iſt der Gang,
Nach dem Zwang.
Immerhin, es ſei!
Einſicht macht uns frei.
Montag, den 16. Februar 1828.
Montag, den 25. Februar 1828.
Als mich die gewaltſamen und ſchamloſen Wahlen zu der
franzöſiſchen Kammer ſehr ärgerten, und gänzlich unbegreiflich
ſchienen;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/328>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.