Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite
An Varnhagen, in Nürnberg.

-- Die Damen gingen: und ich fand an Mad. M. eine
recht natürliche, gutgesinnte, zu allem was sie soll gefaßte
Frau: die ihr ganzes Schicksal, und die Aufgabe, die sie von
ihm erhalten, versteht. Es giebt immer mehr Menschen, als
wir nur irgend vermuthen; und bei dem Besten, was wir ge-
wöhnlich
voraussetzen: es ist gewiß; wir sind Alle göttlich-
adlichen Ursprungs, und haben viel vom Vater. Das sollen
wir uns bei guten, und schlechten Gelegenheiten immer von
neuem einschärfen. Das thu' ich hier, in deiner Gegenwart. --

Den ganzen Morgen war Elischen bei mir, oder vielmehr
in der Küche: ihr Belvedere. "Kommt Onkel heute?" Nein.
"Warum nicht? Morgen?" Den andern Montag -- tout
par hasard
-- "Wann ist anderer Montag?" Ich rechnete
ihr die Tage vor. "Ach!" traurig und verdrießlich. Das
sagt sie seit acht Tagen jedesmal, wenn du noch nicht da bist.
Sie wollte beständig essen. Dann holte die Amme sie ab.

Als ich vorgestern zu Hause kam, saß Willisen todtmüde
bei mir -- zur großen Freud! -- und trank schon Thee, --
wir waren harmlos, vertrauensvoll; still wie Freunde. Gestern
Morgen ritt er wieder zum Lager. -- Wie herrlich ist die Ge-
schichte des Augsburger Setzers. Wie vollgültig. Und unser
Präsentmensch (Gottesgabe, Dieudonne) in Weimar. Er ist
ein Fürst. Er hat Orden zu vergeben; und in Klassen. Recht
so! Bravo! Was du aber alles erspähst, berichtest! Herzens-

An Varnhagen, in Nürnberg.

— Die Damen gingen: und ich fand an Mad. M. eine
recht natürliche, gutgeſinnte, zu allem was ſie ſoll gefaßte
Frau: die ihr ganzes Schickſal, und die Aufgabe, die ſie von
ihm erhalten, verſteht. Es giebt immer mehr Menſchen, als
wir nur irgend vermuthen; und bei dem Beſten, was wir ge-
wöhnlich
vorausſetzen: es iſt gewiß; wir ſind Alle göttlich-
adlichen Urſprungs, und haben viel vom Vater. Das ſollen
wir uns bei guten, und ſchlechten Gelegenheiten immer von
neuem einſchärfen. Das thu’ ich hier, in deiner Gegenwart. —

Den ganzen Morgen war Elischen bei mir, oder vielmehr
in der Küche: ihr Belvedere. „Kommt Onkel heute?“ Nein.
„Warum nicht? Morgen?“ Den andern Montag — tout
par hasard
— „Wann iſt anderer Montag?“ Ich rechnete
ihr die Tage vor. „Ach!“ traurig und verdrießlich. Das
ſagt ſie ſeit acht Tagen jedesmal, wenn du noch nicht da biſt.
Sie wollte beſtändig eſſen. Dann holte die Amme ſie ab.

Als ich vorgeſtern zu Hauſe kam, ſaß Williſen todtmüde
bei mir — zur großen Freud! — und trank ſchon Thee, —
wir waren harmlos, vertrauensvoll; ſtill wie Freunde. Geſtern
Morgen ritt er wieder zum Lager. — Wie herrlich iſt die Ge-
ſchichte des Augsburger Setzers. Wie vollgültig. Und unſer
Präſentmenſch (Gottesgabe, Dieudonné) in Weimar. Er iſt
ein Fürſt. Er hat Orden zu vergeben; und in Klaſſen. Recht
ſo! Bravo! Was du aber alles erſpähſt, berichteſt! Herzens-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0316" n="308"/>
        <div n="2">
          <head>An Varnhagen, in Nürnberg.</head><lb/>
          <div n="3">
            <dateline> <hi rendition="#et">Berlin, den 18. September 1827.</hi> </dateline><lb/>
            <p>&#x2014; Die Damen gingen: und ich fand an Mad. M. eine<lb/>
recht natürliche, gutge&#x017F;innte, zu allem was &#x017F;ie &#x017F;oll gefaßte<lb/>
Frau: die ihr ganzes Schick&#x017F;al, und die Aufgabe, die &#x017F;ie von<lb/>
ihm erhalten, ver&#x017F;teht. Es giebt immer mehr Men&#x017F;chen, als<lb/>
wir nur irgend vermuthen; und bei dem Be&#x017F;ten, was wir <hi rendition="#g">ge-<lb/>
wöhnlich</hi> voraus&#x017F;etzen: es i&#x017F;t gewiß; wir &#x017F;ind Alle göttlich-<lb/>
adlichen Ur&#x017F;prungs, und haben viel vom Vater. Das &#x017F;ollen<lb/>
wir uns bei guten, und &#x017F;chlechten Gelegenheiten immer von<lb/>
neuem ein&#x017F;chärfen. Das thu&#x2019; ich hier, in deiner Gegenwart. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Den ganzen Morgen war Elischen bei mir, oder vielmehr<lb/>
in der Küche: ihr Belvedere. &#x201E;Kommt Onkel <hi rendition="#g">heute</hi>?&#x201C; Nein.<lb/>
&#x201E;Warum nicht? Morgen?&#x201C; Den andern Montag &#x2014; <hi rendition="#aq">tout<lb/>
par hasard</hi> &#x2014; &#x201E;Wann i&#x017F;t anderer Montag?&#x201C; Ich rechnete<lb/>
ihr die Tage vor. &#x201E;Ach!&#x201C; traurig und verdrießlich. Das<lb/>
&#x017F;agt &#x017F;ie &#x017F;eit acht Tagen jedesmal, wenn du noch nicht da bi&#x017F;t.<lb/>
Sie wollte <hi rendition="#g">be&#x017F;tändig</hi> e&#x017F;&#x017F;en. Dann holte die Amme &#x017F;ie ab.</p><lb/>
            <p>Als ich vorge&#x017F;tern zu Hau&#x017F;e kam, &#x017F;aß Willi&#x017F;en todtmüde<lb/>
bei mir &#x2014; zur großen Freud! &#x2014; und trank &#x017F;chon Thee, &#x2014;<lb/>
wir waren harmlos, vertrauensvoll; &#x017F;till wie Freunde. Ge&#x017F;tern<lb/>
Morgen ritt er wieder zum Lager. &#x2014; Wie herrlich i&#x017F;t die Ge-<lb/>
&#x017F;chichte des Augsburger Setzers. Wie vollgültig. Und un&#x017F;er<lb/>
Prä&#x017F;entmen&#x017F;ch (Gottesgabe, <hi rendition="#aq">Dieudonné</hi>) in Weimar. Er <hi rendition="#g">i&#x017F;t</hi><lb/>
ein Für&#x017F;t. Er hat Orden zu vergeben; und in Kla&#x017F;&#x017F;en. Recht<lb/>
&#x017F;o! Bravo! Was du aber alles er&#x017F;päh&#x017F;t, berichte&#x017F;t! Herzens-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0316] An Varnhagen, in Nürnberg. Berlin, den 18. September 1827. — Die Damen gingen: und ich fand an Mad. M. eine recht natürliche, gutgeſinnte, zu allem was ſie ſoll gefaßte Frau: die ihr ganzes Schickſal, und die Aufgabe, die ſie von ihm erhalten, verſteht. Es giebt immer mehr Menſchen, als wir nur irgend vermuthen; und bei dem Beſten, was wir ge- wöhnlich vorausſetzen: es iſt gewiß; wir ſind Alle göttlich- adlichen Urſprungs, und haben viel vom Vater. Das ſollen wir uns bei guten, und ſchlechten Gelegenheiten immer von neuem einſchärfen. Das thu’ ich hier, in deiner Gegenwart. — Den ganzen Morgen war Elischen bei mir, oder vielmehr in der Küche: ihr Belvedere. „Kommt Onkel heute?“ Nein. „Warum nicht? Morgen?“ Den andern Montag — tout par hasard — „Wann iſt anderer Montag?“ Ich rechnete ihr die Tage vor. „Ach!“ traurig und verdrießlich. Das ſagt ſie ſeit acht Tagen jedesmal, wenn du noch nicht da biſt. Sie wollte beſtändig eſſen. Dann holte die Amme ſie ab. Als ich vorgeſtern zu Hauſe kam, ſaß Williſen todtmüde bei mir — zur großen Freud! — und trank ſchon Thee, — wir waren harmlos, vertrauensvoll; ſtill wie Freunde. Geſtern Morgen ritt er wieder zum Lager. — Wie herrlich iſt die Ge- ſchichte des Augsburger Setzers. Wie vollgültig. Und unſer Präſentmenſch (Gottesgabe, Dieudonné) in Weimar. Er iſt ein Fürſt. Er hat Orden zu vergeben; und in Klaſſen. Recht ſo! Bravo! Was du aber alles erſpähſt, berichteſt! Herzens-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/316
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/316>, abgerufen am 22.01.2025.