redliches, feines Wesen sagt mir ganz zu. Wir wollen diese Sache für unser ferneres Leben nicht verloren sein lassen. --
Weit öfter halten sich die Leute untereinander für das, was sie sein möchten und vorstellen wollen, als für das, was sie wirklich sind. Mir ist das mit einemmale ganz klar ge- worden, als mir einfiel, wie sehr ich Kinder liebe; wie ich mich mit ihnen abgeben kann; zeitlebens welche zu besorgen hatte, und sie mir schaffte. In allen Häusern, in allen Städ- ten: Geschwister, Nichten, Fremde, Nachbarn; alle Sorten. Nie ist es Einem eingefallen, mir den Titel Kinderfreundin zu geben, oder mich dafür anzusehen; mir selbst ist es nicht eingefallen.
Sommer 1825.
Sonntag, den 19. Juni 1825.
Es kann uns nie in Verlegenheit setzen, wenn wir nur wir sein sollen; aber wohl, wenn wir unsre Maske vorstellen müssen! Mit andern umfassendern Worten: wir müßten im- mer wahr sein dürfen. Das fiel mir von neuem bei der Vor- stellung ein, wie ich mich in einem Orte, z. B. in einem frem- den Bade ganz getrost befinden könnte, mit dem geringsten Anzuge, ausgeschlossen aus der Gesellschaft; nur auf den Um- gang der Leute beschränkt, mit denen man wahrhaft zu thun hat, oder Bauersleute, u. dgl. Man müßte aber nicht wissen, wer ich bin; oder vielmehr, es müßte kein Bekannter dort sein. Der wollte doch schon, daß ich ferner nach meiner vo- rigen ihm bekannten Maske leben soll; was ich war, wie ich
redliches, feines Weſen ſagt mir ganz zu. Wir wollen dieſe Sache für unſer ferneres Leben nicht verloren ſein laſſen. —
Weit öfter halten ſich die Leute untereinander für das, was ſie ſein möchten und vorſtellen wollen, als für das, was ſie wirklich ſind. Mir iſt das mit einemmale ganz klar ge- worden, als mir einfiel, wie ſehr ich Kinder liebe; wie ich mich mit ihnen abgeben kann; zeitlebens welche zu beſorgen hatte, und ſie mir ſchaffte. In allen Häuſern, in allen Städ- ten: Geſchwiſter, Nichten, Fremde, Nachbarn; alle Sorten. Nie iſt es Einem eingefallen, mir den Titel Kinderfreundin zu geben, oder mich dafür anzuſehen; mir ſelbſt iſt es nicht eingefallen.
Sommer 1825.
Sonntag, den 19. Juni 1825.
Es kann uns nie in Verlegenheit ſetzen, wenn wir nur wir ſein ſollen; aber wohl, wenn wir unſre Maske vorſtellen müſſen! Mit andern umfaſſendern Worten: wir müßten im- mer wahr ſein dürfen. Das fiel mir von neuem bei der Vor- ſtellung ein, wie ich mich in einem Orte, z. B. in einem frem- den Bade ganz getroſt befinden könnte, mit dem geringſten Anzuge, ausgeſchloſſen aus der Geſellſchaft; nur auf den Um- gang der Leute beſchränkt, mit denen man wahrhaft zu thun hat, oder Bauersleute, u. dgl. Man müßte aber nicht wiſſen, wer ich bin; oder vielmehr, es müßte kein Bekannter dort ſein. Der wollte doch ſchon, daß ich ferner nach meiner vo- rigen ihm bekannten Maske leben ſoll; was ich war, wie ich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0215"n="207"/>
redliches, feines Weſen ſagt mir ganz zu. Wir wollen dieſe<lb/>
Sache für unſer ferneres Leben nicht verloren ſein laſſen. —</p><lb/></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><p>Weit öfter halten ſich die Leute untereinander für das,<lb/>
was ſie ſein möchten und vorſtellen wollen, als für das, was<lb/>ſie wirklich ſind. Mir iſt das mit einemmale ganz klar ge-<lb/>
worden, als mir einfiel, wie ſehr ich Kinder liebe; wie ich<lb/>
mich mit ihnen abgeben kann; zeitlebens welche zu beſorgen<lb/>
hatte, und ſie mir ſchaffte. In allen Häuſern, in allen Städ-<lb/>
ten: Geſchwiſter, Nichten, Fremde, Nachbarn; alle Sorten.<lb/>
Nie iſt es Einem eingefallen, mir den Titel Kinderfreundin<lb/>
zu geben, oder mich dafür anzuſehen; mir ſelbſt iſt es nicht<lb/>
eingefallen.</p><lb/><dateline><hirendition="#et">Sommer 1825.</hi></dateline></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><dateline><hirendition="#et">Sonntag, den 19. Juni 1825.</hi></dateline><lb/><p>Es kann uns nie in Verlegenheit ſetzen, wenn wir nur<lb/>
wir ſein ſollen; aber wohl, wenn wir unſre Maske vorſtellen<lb/>
müſſen! Mit andern umfaſſendern Worten: wir müßten im-<lb/>
mer wahr ſein dürfen. Das fiel mir von neuem bei der Vor-<lb/>ſtellung ein, wie ich mich in einem Orte, z. B. in einem frem-<lb/>
den Bade ganz getroſt befinden könnte, mit dem geringſten<lb/>
Anzuge, ausgeſchloſſen aus der Geſellſchaft; nur auf den Um-<lb/>
gang der Leute beſchränkt, mit denen man wahrhaft zu thun<lb/>
hat, oder Bauersleute, u. dgl. Man müßte aber nicht wiſſen,<lb/>
wer ich bin; oder vielmehr, es müßte kein Bekannter dort<lb/>ſein. Der wollte doch ſchon, daß ich ferner nach meiner vo-<lb/>
rigen ihm bekannten Maske leben ſoll; was ich war, wie ich<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[207/0215]
redliches, feines Weſen ſagt mir ganz zu. Wir wollen dieſe
Sache für unſer ferneres Leben nicht verloren ſein laſſen. —
Weit öfter halten ſich die Leute untereinander für das,
was ſie ſein möchten und vorſtellen wollen, als für das, was
ſie wirklich ſind. Mir iſt das mit einemmale ganz klar ge-
worden, als mir einfiel, wie ſehr ich Kinder liebe; wie ich
mich mit ihnen abgeben kann; zeitlebens welche zu beſorgen
hatte, und ſie mir ſchaffte. In allen Häuſern, in allen Städ-
ten: Geſchwiſter, Nichten, Fremde, Nachbarn; alle Sorten.
Nie iſt es Einem eingefallen, mir den Titel Kinderfreundin
zu geben, oder mich dafür anzuſehen; mir ſelbſt iſt es nicht
eingefallen.
Sommer 1825.
Sonntag, den 19. Juni 1825.
Es kann uns nie in Verlegenheit ſetzen, wenn wir nur
wir ſein ſollen; aber wohl, wenn wir unſre Maske vorſtellen
müſſen! Mit andern umfaſſendern Worten: wir müßten im-
mer wahr ſein dürfen. Das fiel mir von neuem bei der Vor-
ſtellung ein, wie ich mich in einem Orte, z. B. in einem frem-
den Bade ganz getroſt befinden könnte, mit dem geringſten
Anzuge, ausgeſchloſſen aus der Geſellſchaft; nur auf den Um-
gang der Leute beſchränkt, mit denen man wahrhaft zu thun
hat, oder Bauersleute, u. dgl. Man müßte aber nicht wiſſen,
wer ich bin; oder vielmehr, es müßte kein Bekannter dort
ſein. Der wollte doch ſchon, daß ich ferner nach meiner vo-
rigen ihm bekannten Maske leben ſoll; was ich war, wie ich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/215>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.