Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

faßt, aus langer, vielfältiger Beurtheilung ergriffen und er-
wählt, aus den tiefsten Betrachtungen hervorgegangen, und
mit ihnen geschmückt, obgleich nur damit bekleidet, in gebil-
detster, noch lange nachzuahmender -- denn noch lange wird
die Nachahmung neu bleiben -- Sprache vorgetragen: das
ist ganz gewiß Dichterwerk und Poesie; und mit dieser Skizze
von Erörterung ist es hier schon unwiderleglich, daß Wilhelm
Meister etwas anderes ist, als wofür der größte Geist, No-
valis, ihn hält.

Er, Novalis, konnte das gesellige Leben seiner Zeit nicht
erfassen; und mochte es nicht, hauptsächlich. Ihre Denkmas-
sen, ihre Wissenschaft, ihr Naturzeitpunkt, ihre Historie, wie
sie zu den andern stimmt und zu stellen ist, alles dies war
ihm mehr als klar: er bewegte dies alles, und mehr, und sei-
nen und aller Zeiten Geister, möchte man fast sagen, nach
Willkür beflügelt, als Hellseher; ehrlich und in Unschuld.
Aber sein Geist war zu mächtig: er zu sehr in seiner Jugend,
und von diesem Geiste getrieben und bewegt, um den geselli-
gen Zustand anders als sehr en gros zu erwägen: da schien
er ihm freilich klein, oder vielmehr, erschien er ihm kleinlich
bis zum Ekel, zum Wegwerfen: und das wollt' er denn auch
thun, in der poetischen Arbeit wenigstens; und dies that er
im Ofterdingen: war aber doch vom Unternehmen selbst be-
zwungen, und wählte, mußte eine andere, vergangene Zeit
wählen, die er sich nach Willkür hochstellen zu können glaubte.
Aber diese Zeit war in dem Falle, in der unsre ist: mit un-
endlichem Unedlen, anscheinend Unwesentlichem, zersetzt; das
konnte er großherrisch, edel, jung, kühn, übersehn; als den

faßt, aus langer, vielfältiger Beurtheilung ergriffen und er-
wählt, aus den tiefſten Betrachtungen hervorgegangen, und
mit ihnen geſchmückt, obgleich nur damit bekleidet, in gebil-
detſter, noch lange nachzuahmender — denn noch lange wird
die Nachahmung neu bleiben — Sprache vorgetragen: das
iſt ganz gewiß Dichterwerk und Poeſie; und mit dieſer Skizze
von Erörterung iſt es hier ſchon unwiderleglich, daß Wilhelm
Meiſter etwas anderes iſt, als wofür der größte Geiſt, No-
valis, ihn hält.

Er, Novalis, konnte das geſellige Leben ſeiner Zeit nicht
erfaſſen; und mochte es nicht, hauptſächlich. Ihre Denkmaſ-
ſen, ihre Wiſſenſchaft, ihr Naturzeitpunkt, ihre Hiſtorie, wie
ſie zu den andern ſtimmt und zu ſtellen iſt, alles dies war
ihm mehr als klar: er bewegte dies alles, und mehr, und ſei-
nen und aller Zeiten Geiſter, möchte man faſt ſagen, nach
Willkür beflügelt, als Hellſeher; ehrlich und in Unſchuld.
Aber ſein Geiſt war zu mächtig: er zu ſehr in ſeiner Jugend,
und von dieſem Geiſte getrieben und bewegt, um den geſelli-
gen Zuſtand anders als ſehr en gros zu erwägen: da ſchien
er ihm freilich klein, oder vielmehr, erſchien er ihm kleinlich
bis zum Ekel, zum Wegwerfen: und das wollt’ er denn auch
thun, in der poetiſchen Arbeit wenigſtens; und dies that er
im Ofterdingen: war aber doch vom Unternehmen ſelbſt be-
zwungen, und wählte, mußte eine andere, vergangene Zeit
wählen, die er ſich nach Willkür hochſtellen zu können glaubte.
Aber dieſe Zeit war in dem Falle, in der unſre iſt: mit un-
endlichem Unedlen, anſcheinend Unweſentlichem, zerſetzt; das
konnte er großherriſch, edel, jung, kühn, überſehn; als den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0146" n="138"/>
faßt, aus langer, vielfältiger Beurtheilung ergriffen und er-<lb/>
wählt, aus den tief&#x017F;ten Betrachtungen hervorgegangen, und<lb/>
mit ihnen ge&#x017F;chmückt, obgleich nur damit bekleidet, in gebil-<lb/>
det&#x017F;ter, noch lange nachzuahmender &#x2014; denn noch lange wird<lb/>
die Nachahmung neu bleiben &#x2014; Sprache vorgetragen: das<lb/>
i&#x017F;t ganz gewiß Dichterwerk und Poe&#x017F;ie; und mit die&#x017F;er Skizze<lb/>
von Erörterung i&#x017F;t es hier &#x017F;chon unwiderleglich, daß Wilhelm<lb/>
Mei&#x017F;ter etwas anderes i&#x017F;t, als wofür der größte Gei&#x017F;t, No-<lb/>
valis, ihn hält.</p><lb/>
            <p>Er, Novalis, konnte das ge&#x017F;ellige Leben &#x017F;einer Zeit nicht<lb/>
erfa&#x017F;&#x017F;en; und mochte es nicht, haupt&#x017F;ächlich. Ihre Denkma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, ihre Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, ihr Naturzeitpunkt, ihre Hi&#x017F;torie, wie<lb/>
&#x017F;ie zu den andern &#x017F;timmt und zu &#x017F;tellen i&#x017F;t, alles dies war<lb/>
ihm mehr als klar: er bewegte dies alles, und mehr, und &#x017F;ei-<lb/>
nen und aller Zeiten Gei&#x017F;ter, möchte man fa&#x017F;t &#x017F;agen, nach<lb/>
Willkür beflügelt, als Hell&#x017F;eher; ehrlich und in Un&#x017F;chuld.<lb/>
Aber &#x017F;ein Gei&#x017F;t war zu mächtig: er zu &#x017F;ehr in &#x017F;einer Jugend,<lb/>
und von die&#x017F;em Gei&#x017F;te getrieben und bewegt, um den ge&#x017F;elli-<lb/>
gen Zu&#x017F;tand anders als &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">en gros</hi> zu erwägen: da &#x017F;chien<lb/>
er ihm freilich klein, oder vielmehr, er&#x017F;chien er ihm kleinlich<lb/>
bis zum Ekel, zum Wegwerfen: und das wollt&#x2019; er denn auch<lb/>
thun, in der poeti&#x017F;chen Arbeit wenig&#x017F;tens; und dies that er<lb/>
im Ofterdingen: war aber doch vom Unternehmen &#x017F;elb&#x017F;t be-<lb/>
zwungen, und wählte, mußte eine andere, vergangene Zeit<lb/>
wählen, die er &#x017F;ich nach Willkür hoch&#x017F;tellen zu können glaubte.<lb/>
Aber die&#x017F;e Zeit war in dem Falle, in der un&#x017F;re i&#x017F;t: mit un-<lb/>
endlichem Unedlen, an&#x017F;cheinend Unwe&#x017F;entlichem, zer&#x017F;etzt; das<lb/>
konnte er großherri&#x017F;ch, edel, jung, kühn, über&#x017F;ehn; als den<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0146] faßt, aus langer, vielfältiger Beurtheilung ergriffen und er- wählt, aus den tiefſten Betrachtungen hervorgegangen, und mit ihnen geſchmückt, obgleich nur damit bekleidet, in gebil- detſter, noch lange nachzuahmender — denn noch lange wird die Nachahmung neu bleiben — Sprache vorgetragen: das iſt ganz gewiß Dichterwerk und Poeſie; und mit dieſer Skizze von Erörterung iſt es hier ſchon unwiderleglich, daß Wilhelm Meiſter etwas anderes iſt, als wofür der größte Geiſt, No- valis, ihn hält. Er, Novalis, konnte das geſellige Leben ſeiner Zeit nicht erfaſſen; und mochte es nicht, hauptſächlich. Ihre Denkmaſ- ſen, ihre Wiſſenſchaft, ihr Naturzeitpunkt, ihre Hiſtorie, wie ſie zu den andern ſtimmt und zu ſtellen iſt, alles dies war ihm mehr als klar: er bewegte dies alles, und mehr, und ſei- nen und aller Zeiten Geiſter, möchte man faſt ſagen, nach Willkür beflügelt, als Hellſeher; ehrlich und in Unſchuld. Aber ſein Geiſt war zu mächtig: er zu ſehr in ſeiner Jugend, und von dieſem Geiſte getrieben und bewegt, um den geſelli- gen Zuſtand anders als ſehr en gros zu erwägen: da ſchien er ihm freilich klein, oder vielmehr, erſchien er ihm kleinlich bis zum Ekel, zum Wegwerfen: und das wollt’ er denn auch thun, in der poetiſchen Arbeit wenigſtens; und dies that er im Ofterdingen: war aber doch vom Unternehmen ſelbſt be- zwungen, und wählte, mußte eine andere, vergangene Zeit wählen, die er ſich nach Willkür hochſtellen zu können glaubte. Aber dieſe Zeit war in dem Falle, in der unſre iſt: mit un- endlichem Unedlen, anſcheinend Unweſentlichem, zerſetzt; das konnte er großherriſch, edel, jung, kühn, überſehn; als den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/146
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/146>, abgerufen am 27.11.2024.