mit Wohlgefallen spielten; in ihrem Sinne, als wäre es Shakspearischer Witz; und hervorkehrten, wohl ärger noch, als es der Verfasser konzipirte, und sich recht drin wälzten, ohne doch eine nur verständliche Persönlichkeit hervorzubrin- gen, sondern bloße Bretterunart, und sonst gar nichts. Eßlair müßte solche Aufführungen tilgen helfen; und nicht sie beför- dern, veranlassen. Auch war es denn leider ganz leer zu mei- nem Schrecke: obgleich er ungesehen dies verdiente. -- Er sieht trotz eines schlechtern Anzugs, als wir hier zu sehen ge- wöhnt sind, nicht wie ein Histrion, sondern wie ein Mensch aus; mit beweglichem regsamen Blick und Mienenspiel, läng- lich geschnittenen Augen, die er auch wohlgeübt zu gebrau- chen weiß; wie er überhaupt die Bretter kennt, und unend- lich viel gespielt hat, und Beifall gewohnt ist. Er hat eine hohe Hervengestalt, und muß Halbgötter und phantastische Menschen sehr schön darstellen; eine Stimme wie ich sie nie hörte, mit einer so umfassenden, in allen Tönen einnehmenden Skala. (Als er gestern Morgen einen Augenblick bei mir gewesen, und wegging, sagte Dore: "Ein hübscher Mann!" -- Ja! -- "Und er hat so was Sanftmüthiges an sich." Sie wußte es nicht zu nennen, und meinte nur die Götterstimme.) Eine Nüance von Vornehmheit fehlt ihm, jetzt-zeitiger möcht' ich sie nennen, die man, wenigstens ich, nach den ersten fünf Bewegungen vermißte. Schöne Füße für so große Gestalt, die jedoch nicht hinderlich erscheint; und gar kein eitles Spiel für Publikum; so ist er öfters mit dem Rücken gegen die Zu- schauer gekehrt, welches mir sehr wohlgefällt, ich immer wünsche, und nicht begreife warum darin die Schauspieler so viel be-
mit Wohlgefallen ſpielten; in ihrem Sinne, als wäre es Shakſpeariſcher Witz; und hervorkehrten, wohl ärger noch, als es der Verfaſſer konzipirte, und ſich recht drin wälzten, ohne doch eine nur verſtändliche Perſönlichkeit hervorzubrin- gen, ſondern bloße Bretterunart, und ſonſt gar nichts. Eßlair müßte ſolche Aufführungen tilgen helfen; und nicht ſie beför- dern, veranlaſſen. Auch war es denn leider ganz leer zu mei- nem Schrecke: obgleich er ungeſehen dies verdiente. — Er ſieht trotz eines ſchlechtern Anzugs, als wir hier zu ſehen ge- wöhnt ſind, nicht wie ein Hiſtrion, ſondern wie ein Menſch aus; mit beweglichem regſamen Blick und Mienenſpiel, läng- lich geſchnittenen Augen, die er auch wohlgeübt zu gebrau- chen weiß; wie er überhaupt die Bretter kennt, und unend- lich viel geſpielt hat, und Beifall gewohnt iſt. Er hat eine hohe Hervengeſtalt, und muß Halbgötter und phantaſtiſche Menſchen ſehr ſchön darſtellen; eine Stimme wie ich ſie nie hörte, mit einer ſo umfaſſenden, in allen Tönen einnehmenden Skala. (Als er geſtern Morgen einen Augenblick bei mir geweſen, und wegging, ſagte Dore: „Ein hübſcher Mann!“ — Ja! — „Und er hat ſo was Sanftmüthiges an ſich.“ Sie wußte es nicht zu nennen, und meinte nur die Götterſtimme.) Eine Nüance von Vornehmheit fehlt ihm, jetzt-zeitiger möcht’ ich ſie nennen, die man, wenigſtens ich, nach den erſten fünf Bewegungen vermißte. Schöne Füße für ſo große Geſtalt, die jedoch nicht hinderlich erſcheint; und gar kein eitles Spiel für Publikum; ſo iſt er öfters mit dem Rücken gegen die Zu- ſchauer gekehrt, welches mir ſehr wohlgefällt, ich immer wünſche, und nicht begreife warum darin die Schauſpieler ſo viel be-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0069"n="61"/>
mit Wohlgefallen ſpielten; in ihrem Sinne, als wäre es<lb/>
Shakſpeariſcher Witz; und hervorkehrten, wohl ärger noch,<lb/>
als es der Verfaſſer konzipirte, und ſich recht drin wälzten,<lb/>
ohne doch eine nur verſtändliche Perſönlichkeit hervorzubrin-<lb/>
gen, ſondern bloße Bretterunart, und ſonſt gar nichts. Eßlair<lb/>
müßte ſolche Aufführungen tilgen helfen; und nicht ſie beför-<lb/>
dern, veranlaſſen. Auch war es denn leider ganz leer zu mei-<lb/>
nem Schrecke: obgleich er <hirendition="#g">ung</hi>eſehen <hirendition="#g">dies</hi> verdiente. — Er<lb/>ſieht trotz eines ſchlechtern Anzugs, als wir hier zu ſehen ge-<lb/>
wöhnt ſind, nicht wie ein Hiſtrion, ſondern wie ein Menſch<lb/>
aus; mit beweglichem regſamen Blick und Mienenſpiel, läng-<lb/>
lich geſchnittenen Augen, die er auch wohlgeübt zu gebrau-<lb/>
chen weiß; wie er überhaupt die Bretter kennt, und unend-<lb/>
lich viel geſpielt hat, und Beifall gewohnt iſt. Er hat eine<lb/>
hohe Hervengeſtalt, und muß Halbgötter und phantaſtiſche<lb/>
Menſchen ſehr ſchön darſtellen; eine Stimme wie ich ſie nie<lb/>
hörte, mit einer ſo umfaſſenden, in allen Tönen einnehmenden<lb/>
Skala. (Als er geſtern Morgen einen Augenblick bei mir<lb/>
geweſen, und wegging, ſagte Dore: „Ein hübſcher Mann!“—<lb/>
Ja! —„Und er hat ſo was Sanftmüthiges an ſich.“ Sie<lb/>
wußte es nicht zu nennen, und meinte nur die Götterſtimme.)<lb/>
Eine Nüance von Vornehmheit fehlt ihm, jetzt-zeitiger möcht’<lb/>
ich ſie nennen, die man, wenigſtens ich, nach den erſten fünf<lb/>
Bewegungen vermißte. Schöne Füße für ſo große Geſtalt,<lb/>
die jedoch nicht hinderlich erſcheint; und gar kein eitles Spiel<lb/>
für Publikum; ſo iſt er öfters mit dem Rücken gegen die Zu-<lb/>ſchauer gekehrt, welches mir ſehr wohlgefällt, ich immer wünſche,<lb/>
und nicht begreife warum darin die Schauſpieler ſo viel be-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[61/0069]
mit Wohlgefallen ſpielten; in ihrem Sinne, als wäre es
Shakſpeariſcher Witz; und hervorkehrten, wohl ärger noch,
als es der Verfaſſer konzipirte, und ſich recht drin wälzten,
ohne doch eine nur verſtändliche Perſönlichkeit hervorzubrin-
gen, ſondern bloße Bretterunart, und ſonſt gar nichts. Eßlair
müßte ſolche Aufführungen tilgen helfen; und nicht ſie beför-
dern, veranlaſſen. Auch war es denn leider ganz leer zu mei-
nem Schrecke: obgleich er ungeſehen dies verdiente. — Er
ſieht trotz eines ſchlechtern Anzugs, als wir hier zu ſehen ge-
wöhnt ſind, nicht wie ein Hiſtrion, ſondern wie ein Menſch
aus; mit beweglichem regſamen Blick und Mienenſpiel, läng-
lich geſchnittenen Augen, die er auch wohlgeübt zu gebrau-
chen weiß; wie er überhaupt die Bretter kennt, und unend-
lich viel geſpielt hat, und Beifall gewohnt iſt. Er hat eine
hohe Hervengeſtalt, und muß Halbgötter und phantaſtiſche
Menſchen ſehr ſchön darſtellen; eine Stimme wie ich ſie nie
hörte, mit einer ſo umfaſſenden, in allen Tönen einnehmenden
Skala. (Als er geſtern Morgen einen Augenblick bei mir
geweſen, und wegging, ſagte Dore: „Ein hübſcher Mann!“ —
Ja! — „Und er hat ſo was Sanftmüthiges an ſich.“ Sie
wußte es nicht zu nennen, und meinte nur die Götterſtimme.)
Eine Nüance von Vornehmheit fehlt ihm, jetzt-zeitiger möcht’
ich ſie nennen, die man, wenigſtens ich, nach den erſten fünf
Bewegungen vermißte. Schöne Füße für ſo große Geſtalt,
die jedoch nicht hinderlich erſcheint; und gar kein eitles Spiel
für Publikum; ſo iſt er öfters mit dem Rücken gegen die Zu-
ſchauer gekehrt, welches mir ſehr wohlgefällt, ich immer wünſche,
und nicht begreife warum darin die Schauſpieler ſo viel be-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/69>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.