u. s. w. Der Saal weiße, pure Wände. Die hiesigen Di- plomaten und eine alte Prinzeß Stolberg, wie eine Fee, alle auf einem Klumpen; Gott, du hast's gesehen! Hier in Frank- furt habe ich mir überhaupt in der Einsamkeit und bei Goe- thens Leben, und bei Herders Ideen zu einer Philosophie der Geschichte, sehr viel ausgedacht. Herder ist merkwürdig. Ganz weit, unbezähmt in seinen Ideen, in seinen Einfällen, Voraussetzungen; und alle zehn Zeilen ein heftiger Apokogist für den lieben Gott, als guten Mann!? Wie bedeutend er- scheint mir Herder überhaupt, und wie anders nach Goethens Beschreibung! --
Der Kr. v. W. hat wieder nach dir gefragt, und be- greift nicht, warum er dich nicht gesehen. So sind die Men- schen alle; nicht die armen Prinzen allein. Das kann aber alles nicht helfen! Wir müssen Alle auf den Bettchen schla- fen, die wir uns machen. Publizisten, "Marquisinnen, Prin- zessinnen, Bauergretchen;" Leporello in Don Juan. --
An Varnhagen, in Paris.
Frankfurt a. M. Dienstag Morgen 9 Uhr den 24. Oktober 1815. Neblig, und Hoffnung zu schönem Wetter.
Nur wenige Zeit hab' ich, weil die Post geht, und gestern nahmen mir den Tag Barnekow's; und Abends war ich und besonders meine Augen zu schwach. -- Deinen Brief vom 18. erhielt ich gestern Mittag durch Otterst. bei Barnekow's, mit denen ich spaziren gewesen war, und eben speisen wollte. Fouche wohnte neben ihnen an, in einem Zimmer, welches sie
u. ſ. w. Der Saal weiße, pure Wände. Die hieſigen Di- plomaten und eine alte Prinzeß Stolberg, wie eine Fee, alle auf einem Klumpen; Gott, du haſt’s geſehen! Hier in Frank- furt habe ich mir überhaupt in der Einſamkeit und bei Goe- thens Leben, und bei Herders Ideen zu einer Philoſophie der Geſchichte, ſehr viel ausgedacht. Herder iſt merkwürdig. Ganz weit, unbezähmt in ſeinen Ideen, in ſeinen Einfällen, Vorausſetzungen; und alle zehn Zeilen ein heftiger Apokogiſt für den lieben Gott, als guten Mann!? Wie bedeutend er- ſcheint mir Herder überhaupt, und wie anders nach Goethens Beſchreibung! —
Der Kr. v. W. hat wieder nach dir gefragt, und be- greift nicht, warum er dich nicht geſehen. So ſind die Men- ſchen alle; nicht die armen Prinzen allein. Das kann aber alles nicht helfen! Wir müſſen Alle auf den Bettchen ſchla- fen, die wir uns machen. Publiziſten, „Marquiſinnen, Prin- zeſſinnen, Bauergretchen;“ Leporello in Don Juan. —
An Varnhagen, in Paris.
Frankfurt a. M. Dienstag Morgen 9 Uhr den 24. Oktober 1815. Neblig, und Hoffnung zu ſchönem Wetter.
Nur wenige Zeit hab’ ich, weil die Poſt geht, und geſtern nahmen mir den Tag Barnekow’s; und Abends war ich und beſonders meine Augen zu ſchwach. — Deinen Brief vom 18. erhielt ich geſtern Mittag durch Otterſt. bei Barnekow’s, mit denen ich ſpaziren geweſen war, und eben ſpeiſen wollte. Fouché wohnte neben ihnen an, in einem Zimmer, welches ſie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0362"n="354"/>
u. ſ. w. Der Saal weiße, pure Wände. Die <hirendition="#g">hieſigen</hi> Di-<lb/>
plomaten und eine alte Prinzeß Stolberg, wie eine Fee, alle<lb/>
auf einem Klumpen; <hirendition="#g">Gott</hi>, du haſt’s geſehen! Hier in Frank-<lb/>
furt habe ich mir überhaupt in der Einſamkeit und bei Goe-<lb/>
thens Leben, und bei Herders Ideen zu einer Philoſophie der<lb/>
Geſchichte, ſehr viel ausgedacht. Herder iſt <hirendition="#g">merkwürdig</hi>.<lb/>
Ganz weit, unbezähmt in ſeinen Ideen, in ſeinen Einfällen,<lb/>
Vorausſetzungen; und alle zehn Zeilen ein heftiger Apokogiſt<lb/>
für den lieben Gott, als guten Mann!? Wie bedeutend er-<lb/>ſcheint mir Herder überhaupt, und wie anders nach Goethens<lb/>
Beſchreibung! —</p><lb/><p>Der Kr. v. W. hat <hirendition="#g">wieder</hi> nach dir gefragt, und be-<lb/>
greift nicht, warum er dich nicht geſehen. So <hirendition="#g">ſind</hi> die Men-<lb/>ſchen alle; nicht die armen Prinzen allein. Das kann aber<lb/>
alles nicht helfen! Wir müſſen <hirendition="#g">Alle</hi> auf den Bettchen ſchla-<lb/>
fen, die wir uns machen. Publiziſten, „Marquiſinnen, Prin-<lb/>
zeſſinnen, Bauergretchen;“ Leporello in Don Juan. —</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>An Varnhagen, in Paris.</head><lb/><dateline><hirendition="#et">Frankfurt a. M. Dienstag Morgen 9 Uhr den 24. Oktober 1815.<lb/>
Neblig, und Hoffnung zu ſchönem Wetter.</hi></dateline><lb/><p>Nur wenige Zeit hab’ ich, weil die Poſt geht, und geſtern<lb/>
nahmen mir den Tag Barnekow’s; und Abends war ich und<lb/>
beſonders meine Augen zu ſchwach. — Deinen Brief vom 18.<lb/>
erhielt ich geſtern Mittag durch Otterſt. bei Barnekow’s, mit<lb/>
denen ich ſpaziren geweſen war, und eben ſpeiſen wollte.<lb/>
Fouch<hirendition="#aq">é</hi> wohnte neben ihnen an, in einem Zimmer, welches ſie<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[354/0362]
u. ſ. w. Der Saal weiße, pure Wände. Die hieſigen Di-
plomaten und eine alte Prinzeß Stolberg, wie eine Fee, alle
auf einem Klumpen; Gott, du haſt’s geſehen! Hier in Frank-
furt habe ich mir überhaupt in der Einſamkeit und bei Goe-
thens Leben, und bei Herders Ideen zu einer Philoſophie der
Geſchichte, ſehr viel ausgedacht. Herder iſt merkwürdig.
Ganz weit, unbezähmt in ſeinen Ideen, in ſeinen Einfällen,
Vorausſetzungen; und alle zehn Zeilen ein heftiger Apokogiſt
für den lieben Gott, als guten Mann!? Wie bedeutend er-
ſcheint mir Herder überhaupt, und wie anders nach Goethens
Beſchreibung! —
Der Kr. v. W. hat wieder nach dir gefragt, und be-
greift nicht, warum er dich nicht geſehen. So ſind die Men-
ſchen alle; nicht die armen Prinzen allein. Das kann aber
alles nicht helfen! Wir müſſen Alle auf den Bettchen ſchla-
fen, die wir uns machen. Publiziſten, „Marquiſinnen, Prin-
zeſſinnen, Bauergretchen;“ Leporello in Don Juan. —
An Varnhagen, in Paris.
Frankfurt a. M. Dienstag Morgen 9 Uhr den 24. Oktober 1815.
Neblig, und Hoffnung zu ſchönem Wetter.
Nur wenige Zeit hab’ ich, weil die Poſt geht, und geſtern
nahmen mir den Tag Barnekow’s; und Abends war ich und
beſonders meine Augen zu ſchwach. — Deinen Brief vom 18.
erhielt ich geſtern Mittag durch Otterſt. bei Barnekow’s, mit
denen ich ſpaziren geweſen war, und eben ſpeiſen wollte.
Fouché wohnte neben ihnen an, in einem Zimmer, welches ſie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/362>, abgerufen am 15.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.