Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

dem er aber sich selbst, weil er doch einmal schreibt, als Lüge
in seiner verlogenen Dürre ausstellt. Und das mir: die ihnen
immer aus der größten Fülle die größten Komplimente macht,
die aufrichtigsten Äußerungen schickt, und sie mir gleichstellt.
Aber nun nicht mehr: ich werde sehr selten, und sehr karg
schreiben, wozu die Verschwendung von doch nie anerkann-
ten Kräften? Schreib du ihm aber manchmal, und theile die-
sen meinen Zorn nicht. Mit dir giebt er sich doch noch Mühe;
und ist kokett. -- Ney's Vertheidigung ist das Schlechteste
was ich kenne: ich habe sie noch nicht ausgelesen. Aber vor-
gestern sagte ich schon, er käme durch, weil ihn Marschälle
richten. -- Der Hut gefällt mir sehr, ich will ihn nachmachen
lassen. Heute ist bei Otterstedt ein Thee, wo auch Schlossers
sind; den Erfolg nächstens. Gestern fuhren Otterstedts und
ich zu Goethe, -- er hatte einen Brief vom Herzog von Wei-
mar für ihn. Willemers waren spaziren: Goethe seit Freitag
in der Stadt, von wo er erst den Dienstag zurückkommt.
Otterstedt war diesen Morgen bei ihm ohne ihn zu finden;
bringt ihm jetzt wieder den Brief, und will ihn zu diesem
Abend bitten. Er kommt nicht. Otterstedt schickt dem Kanz-
ler, Stein und dir einen Bericht über Würtemberg, welchen
er von dem heute Nacht hier durchgegangenen Grafen Wal-
deck erfuhr, der dort arretirt und vom Volke frei gemacht
wurde. Einen Artikel wird O. dem Kanzler privatim schrei-
ben; das ist der: -- --. Schicke, liebes Güstchen, Taftpro-
ben und den Preis von modischen, aber besonders fassionirten,
quarrirten, die ich sehr liebe, in Blau, Grün, Violet u. s. w.
Du kaufst mir auch etwas Blumen! zuvörderst Federnelken,

dem er aber ſich ſelbſt, weil er doch einmal ſchreibt, als Lüge
in ſeiner verlogenen Dürre auſſtellt. Und das mir: die ihnen
immer aus der größten Fülle die größten Komplimente macht,
die aufrichtigſten Äußerungen ſchickt, und ſie mir gleichſtellt.
Aber nun nicht mehr: ich werde ſehr ſelten, und ſehr karg
ſchreiben, wozu die Verſchwendung von doch nie anerkann-
ten Kräften? Schreib du ihm aber manchmal, und theile die-
ſen meinen Zorn nicht. Mit dir giebt er ſich doch noch Mühe;
und iſt kokett. — Ney’s Vertheidigung iſt das Schlechteſte
was ich kenne: ich habe ſie noch nicht ausgeleſen. Aber vor-
geſtern ſagte ich ſchon, er käme durch, weil ihn Marſchälle
richten. — Der Hut gefällt mir ſehr, ich will ihn nachmachen
laſſen. Heute iſt bei Otterſtedt ein Thee, wo auch Schloſſers
ſind; den Erfolg nächſtens. Geſtern fuhren Otterſtedts und
ich zu Goethe, — er hatte einen Brief vom Herzog von Wei-
mar für ihn. Willemers waren ſpaziren: Goethe ſeit Freitag
in der Stadt, von wo er erſt den Dienstag zurückkommt.
Otterſtedt war dieſen Morgen bei ihm ohne ihn zu finden;
bringt ihm jetzt wieder den Brief, und will ihn zu dieſem
Abend bitten. Er kommt nicht. Otterſtedt ſchickt dem Kanz-
ler, Stein und dir einen Bericht über Würtemberg, welchen
er von dem heute Nacht hier durchgegangenen Grafen Wal-
deck erfuhr, der dort arretirt und vom Volke frei gemacht
wurde. Einen Artikel wird O. dem Kanzler privatim ſchrei-
ben; das iſt der: — —. Schicke, liebes Güſtchen, Taftpro-
ben und den Preis von modiſchen, aber beſonders faſſionirten,
quarrirten, die ich ſehr liebe, in Blau, Grün, Violet u. ſ. w.
Du kaufſt mir auch etwas Blumen! zuvörderſt Federnelken,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0346" n="338"/>
dem er aber &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, weil er doch einmal &#x017F;chreibt, als Lüge<lb/>
in &#x017F;einer verlogenen Dürre au&#x017F;&#x017F;tellt. Und das mir: die ihnen<lb/>
immer aus der größten Fülle die größten Komplimente macht,<lb/>
die aufrichtig&#x017F;ten Äußerungen &#x017F;chickt, und <hi rendition="#g">&#x017F;ie mir</hi> gleich&#x017F;tellt.<lb/>
Aber nun nicht mehr: ich werde &#x017F;ehr &#x017F;elten, und &#x017F;ehr karg<lb/>
&#x017F;chreiben, wozu die Ver&#x017F;chwendung von doch <hi rendition="#g">nie</hi> anerkann-<lb/>
ten Kräften? Schreib du ihm aber manchmal, und theile die-<lb/>
&#x017F;en meinen Zorn nicht. Mit dir giebt er &#x017F;ich doch noch Mühe;<lb/>
und i&#x017F;t kokett. &#x2014; Ney&#x2019;s Vertheidigung i&#x017F;t das Schlechte&#x017F;te<lb/>
was ich kenne: ich habe &#x017F;ie noch nicht ausgele&#x017F;en. Aber vor-<lb/>
ge&#x017F;tern &#x017F;agte ich &#x017F;chon, er käme durch, weil ihn Mar&#x017F;chälle<lb/>
richten. &#x2014; Der Hut gefällt mir &#x017F;ehr, ich will ihn nachmachen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Heute i&#x017F;t bei Otter&#x017F;tedt ein Thee, wo auch Schlo&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
&#x017F;ind; den Erfolg näch&#x017F;tens. Ge&#x017F;tern fuhren Otter&#x017F;tedts und<lb/>
ich zu Goethe, &#x2014; er hatte einen Brief vom Herzog von Wei-<lb/>
mar für ihn. Willemers waren &#x017F;paziren: Goethe &#x017F;eit Freitag<lb/>
in der Stadt, von wo er er&#x017F;t den Dienstag zurückkommt.<lb/>
Otter&#x017F;tedt war die&#x017F;en Morgen bei ihm ohne ihn zu finden;<lb/>
bringt ihm jetzt wieder den Brief, und will ihn zu die&#x017F;em<lb/>
Abend bitten. Er kommt nicht. Otter&#x017F;tedt &#x017F;chickt dem Kanz-<lb/>
ler, Stein und dir einen Bericht über Würtemberg, welchen<lb/>
er von dem heute Nacht hier durchgegangenen Grafen Wal-<lb/>
deck erfuhr, der dort arretirt und vom Volke frei gemacht<lb/>
wurde. Einen Artikel wird O. dem Kanzler privatim &#x017F;chrei-<lb/>
ben; das i&#x017F;t <hi rendition="#g">der</hi>: &#x2014; &#x2014;. Schicke, liebes Gü&#x017F;tchen, Taftpro-<lb/>
ben und den Preis von modi&#x017F;chen, aber be&#x017F;onders fa&#x017F;&#x017F;ionirten,<lb/>
quarrirten, die ich &#x017F;ehr liebe, in Blau, Grün, Violet u. &#x017F;. w.<lb/>
Du kauf&#x017F;t mir auch etwas Blumen! zuvörder&#x017F;t Federnelken,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0346] dem er aber ſich ſelbſt, weil er doch einmal ſchreibt, als Lüge in ſeiner verlogenen Dürre auſſtellt. Und das mir: die ihnen immer aus der größten Fülle die größten Komplimente macht, die aufrichtigſten Äußerungen ſchickt, und ſie mir gleichſtellt. Aber nun nicht mehr: ich werde ſehr ſelten, und ſehr karg ſchreiben, wozu die Verſchwendung von doch nie anerkann- ten Kräften? Schreib du ihm aber manchmal, und theile die- ſen meinen Zorn nicht. Mit dir giebt er ſich doch noch Mühe; und iſt kokett. — Ney’s Vertheidigung iſt das Schlechteſte was ich kenne: ich habe ſie noch nicht ausgeleſen. Aber vor- geſtern ſagte ich ſchon, er käme durch, weil ihn Marſchälle richten. — Der Hut gefällt mir ſehr, ich will ihn nachmachen laſſen. Heute iſt bei Otterſtedt ein Thee, wo auch Schloſſers ſind; den Erfolg nächſtens. Geſtern fuhren Otterſtedts und ich zu Goethe, — er hatte einen Brief vom Herzog von Wei- mar für ihn. Willemers waren ſpaziren: Goethe ſeit Freitag in der Stadt, von wo er erſt den Dienstag zurückkommt. Otterſtedt war dieſen Morgen bei ihm ohne ihn zu finden; bringt ihm jetzt wieder den Brief, und will ihn zu dieſem Abend bitten. Er kommt nicht. Otterſtedt ſchickt dem Kanz- ler, Stein und dir einen Bericht über Würtemberg, welchen er von dem heute Nacht hier durchgegangenen Grafen Wal- deck erfuhr, der dort arretirt und vom Volke frei gemacht wurde. Einen Artikel wird O. dem Kanzler privatim ſchrei- ben; das iſt der: — —. Schicke, liebes Güſtchen, Taftpro- ben und den Preis von modiſchen, aber beſonders faſſionirten, quarrirten, die ich ſehr liebe, in Blau, Grün, Violet u. ſ. w. Du kaufſt mir auch etwas Blumen! zuvörderſt Federnelken,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/346
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/346>, abgerufen am 22.12.2024.