Ihnen ja alles; und es zeigt sich auch alles solchen Augen, wie Ihre.
-- Nach Gentz vergaß ich zu fragen. Wie sehr ich ihn geliebt habe, habe ich ihm gesagt; was ich ihm bin, weiß er; wie er ist, weiß ich; er hat das Bedürfniß nicht mich zu sehen, thut dazu nichts, in so langer Zeit, also liegt er in meinem Heiligthume auch still, weit zurück. So kam es. Ich lieb' ihn für ewig, und werde ihm auch wohl schreiben. -- Wolf habe ich seit der Zeit nicht wieder gesehen; Sie schreiben göttlich über ihn, das erzähl' ich ihm. Schreiben Sie ja über Adam Smith, es ist nothwendig, finde ich nach Ihren Worten, die ich ganz verstehe; er ist mehr als ein Mitregent Napoleons. Ein Zeichen, Produkt und Triebrad der Zeit: was er aber treibt, muß den vorschnellen Faulen gezeigt werden. Thun Sie es ja, so lange er Ihnen noch gegenwärtig, und ganz wichtig ist, ehe Sie wieder zu noch größern Kreisen mit Ihren Ge- danken kommen, und der Ihnen auch nur ein kleineres Be- dingniß, eine kleinere Wirkung des großen Umschwungs aller Dinge scheint, bewegt von so hohen, daß ein Mensch schon zufrieden sein kann, wenn er sie in sein Bewußtsein kriegt, zur Ausdehnung und Bereicherung alles Denkens. Machen Sie sich den jetzigen Augenblick zu Nutze; und setzen Sie ihn gleich auseinander. Sie können die Worte über ihn, die Sie mir gesandt haben, sehr gut dazu gebrauchen. Wo möglich schaff' ich Ihnen heute noch irgendwo Fr. Schlegel. Sie sind so flei- ßig, wie ich Ignvrant es sein sollte. Aber ich gönne es Ihnen doch lieber, als mir. Sprechen Sie nur von allem mit mir: ich verstehe es doch. Sie wissen's auch, und thun es! Ich
Ihnen ja alles; und es zeigt ſich auch alles ſolchen Augen, wie Ihre.
— Nach Gentz vergaß ich zu fragen. Wie ſehr ich ihn geliebt habe, habe ich ihm geſagt; was ich ihm bin, weiß er; wie er iſt, weiß ich; er hat das Bedürfniß nicht mich zu ſehen, thut dazu nichts, in ſo langer Zeit, alſo liegt er in meinem Heiligthume auch ſtill, weit zurück. So kam es. Ich lieb’ ihn für ewig, und werde ihm auch wohl ſchreiben. — Wolf habe ich ſeit der Zeit nicht wieder geſehen; Sie ſchreiben göttlich über ihn, das erzähl’ ich ihm. Schreiben Sie ja über Adam Smith, es iſt nothwendig, finde ich nach Ihren Worten, die ich ganz verſtehe; er iſt mehr als ein Mitregent Napoleons. Ein Zeichen, Produkt und Triebrad der Zeit: was er aber treibt, muß den vorſchnellen Faulen gezeigt werden. Thun Sie es ja, ſo lange er Ihnen noch gegenwärtig, und ganz wichtig iſt, ehe Sie wieder zu noch größern Kreiſen mit Ihren Ge- danken kommen, und der Ihnen auch nur ein kleineres Be- dingniß, eine kleinere Wirkung des großen Umſchwungs aller Dinge ſcheint, bewegt von ſo hohen, daß ein Menſch ſchon zufrieden ſein kann, wenn er ſie in ſein Bewußtſein kriegt, zur Ausdehnung und Bereicherung alles Denkens. Machen Sie ſich den jetzigen Augenblick zu Nutze; und ſetzen Sie ihn gleich auseinander. Sie können die Worte über ihn, die Sie mir geſandt haben, ſehr gut dazu gebrauchen. Wo möglich ſchaff’ ich Ihnen heute noch irgendwo Fr. Schlegel. Sie ſind ſo flei- ßig, wie ich Ignvrant es ſein ſollte. Aber ich gönne es Ihnen doch lieber, als mir. Sprechen Sie nur von allem mit mir: ich verſtehe es doch. Sie wiſſen’s auch, und thun es! Ich
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0555"n="541"/>
Ihnen ja alles; und es zeigt ſich auch alles ſolchen Augen,<lb/>
wie Ihre.</p><lb/><p>— Nach Gentz vergaß ich zu fragen. Wie ſehr ich ihn<lb/>
geliebt habe, habe ich ihm geſagt; was ich ihm bin, weiß er;<lb/>
wie er iſt, weiß ich; er hat das Bedürfniß nicht mich zu ſehen,<lb/>
thut dazu nichts, in ſo <hirendition="#g">langer</hi> Zeit, alſo liegt er in meinem<lb/>
Heiligthume auch ſtill, weit zurück. So kam es. Ich lieb’ ihn<lb/>
für ewig, und werde ihm auch wohl ſchreiben. — Wolf habe<lb/>
ich ſeit der Zeit nicht wieder geſehen; Sie ſchreiben göttlich<lb/>
über ihn, das erzähl’ ich ihm. Schreiben Sie ja über Adam<lb/>
Smith, es iſt nothwendig, finde ich nach Ihren Worten, die<lb/>
ich ganz verſtehe; er iſt <hirendition="#g">mehr</hi> als ein Mitregent Napoleons.<lb/>
Ein Zeichen, Produkt und Triebrad der Zeit: was er aber treibt,<lb/>
muß den vorſchnellen Faulen gezeigt werden. Thun Sie es<lb/>
ja, ſo lange er Ihnen noch gegenwärtig, und ganz wichtig<lb/>
iſt, ehe Sie wieder zu noch größern Kreiſen mit Ihren Ge-<lb/>
danken kommen, und der Ihnen auch nur ein kleineres Be-<lb/>
dingniß, eine kleinere Wirkung des großen Umſchwungs aller<lb/>
Dinge ſcheint, bewegt von ſo hohen, daß ein Menſch ſchon<lb/>
zufrieden ſein kann, wenn er ſie in ſein Bewußtſein kriegt, zur<lb/>
Ausdehnung und Bereicherung alles Denkens. Machen Sie<lb/>ſich den jetzigen Augenblick zu Nutze; und ſetzen Sie ihn gleich<lb/>
auseinander. Sie können die Worte über ihn, die Sie mir<lb/>
geſandt haben, ſehr gut dazu gebrauchen. Wo möglich ſchaff’<lb/>
ich Ihnen heute noch irgendwo Fr. Schlegel. Sie ſind ſo flei-<lb/>
ßig, wie ich Ignvrant es ſein ſollte. Aber ich gönne es Ihnen<lb/>
doch lieber, als mir. Sprechen Sie nur von allem mit mir:<lb/>
ich verſtehe es doch. Sie wiſſen’s auch, und thun es! Ich<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[541/0555]
Ihnen ja alles; und es zeigt ſich auch alles ſolchen Augen,
wie Ihre.
— Nach Gentz vergaß ich zu fragen. Wie ſehr ich ihn
geliebt habe, habe ich ihm geſagt; was ich ihm bin, weiß er;
wie er iſt, weiß ich; er hat das Bedürfniß nicht mich zu ſehen,
thut dazu nichts, in ſo langer Zeit, alſo liegt er in meinem
Heiligthume auch ſtill, weit zurück. So kam es. Ich lieb’ ihn
für ewig, und werde ihm auch wohl ſchreiben. — Wolf habe
ich ſeit der Zeit nicht wieder geſehen; Sie ſchreiben göttlich
über ihn, das erzähl’ ich ihm. Schreiben Sie ja über Adam
Smith, es iſt nothwendig, finde ich nach Ihren Worten, die
ich ganz verſtehe; er iſt mehr als ein Mitregent Napoleons.
Ein Zeichen, Produkt und Triebrad der Zeit: was er aber treibt,
muß den vorſchnellen Faulen gezeigt werden. Thun Sie es
ja, ſo lange er Ihnen noch gegenwärtig, und ganz wichtig
iſt, ehe Sie wieder zu noch größern Kreiſen mit Ihren Ge-
danken kommen, und der Ihnen auch nur ein kleineres Be-
dingniß, eine kleinere Wirkung des großen Umſchwungs aller
Dinge ſcheint, bewegt von ſo hohen, daß ein Menſch ſchon
zufrieden ſein kann, wenn er ſie in ſein Bewußtſein kriegt, zur
Ausdehnung und Bereicherung alles Denkens. Machen Sie
ſich den jetzigen Augenblick zu Nutze; und ſetzen Sie ihn gleich
auseinander. Sie können die Worte über ihn, die Sie mir
geſandt haben, ſehr gut dazu gebrauchen. Wo möglich ſchaff’
ich Ihnen heute noch irgendwo Fr. Schlegel. Sie ſind ſo flei-
ßig, wie ich Ignvrant es ſein ſollte. Aber ich gönne es Ihnen
doch lieber, als mir. Sprechen Sie nur von allem mit mir:
ich verſtehe es doch. Sie wiſſen’s auch, und thun es! Ich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/555>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.