Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Ihnen ja alles; und es zeigt sich auch alles solchen Augen,
wie Ihre.

-- Nach Gentz vergaß ich zu fragen. Wie sehr ich ihn
geliebt habe, habe ich ihm gesagt; was ich ihm bin, weiß er;
wie er ist, weiß ich; er hat das Bedürfniß nicht mich zu sehen,
thut dazu nichts, in so langer Zeit, also liegt er in meinem
Heiligthume auch still, weit zurück. So kam es. Ich lieb' ihn
für ewig, und werde ihm auch wohl schreiben. -- Wolf habe
ich seit der Zeit nicht wieder gesehen; Sie schreiben göttlich
über ihn, das erzähl' ich ihm. Schreiben Sie ja über Adam
Smith, es ist nothwendig, finde ich nach Ihren Worten, die
ich ganz verstehe; er ist mehr als ein Mitregent Napoleons.
Ein Zeichen, Produkt und Triebrad der Zeit: was er aber treibt,
muß den vorschnellen Faulen gezeigt werden. Thun Sie es
ja, so lange er Ihnen noch gegenwärtig, und ganz wichtig
ist, ehe Sie wieder zu noch größern Kreisen mit Ihren Ge-
danken kommen, und der Ihnen auch nur ein kleineres Be-
dingniß, eine kleinere Wirkung des großen Umschwungs aller
Dinge scheint, bewegt von so hohen, daß ein Mensch schon
zufrieden sein kann, wenn er sie in sein Bewußtsein kriegt, zur
Ausdehnung und Bereicherung alles Denkens. Machen Sie
sich den jetzigen Augenblick zu Nutze; und setzen Sie ihn gleich
auseinander. Sie können die Worte über ihn, die Sie mir
gesandt haben, sehr gut dazu gebrauchen. Wo möglich schaff'
ich Ihnen heute noch irgendwo Fr. Schlegel. Sie sind so flei-
ßig, wie ich Ignvrant es sein sollte. Aber ich gönne es Ihnen
doch lieber, als mir. Sprechen Sie nur von allem mit mir:
ich verstehe es doch. Sie wissen's auch, und thun es! Ich

Ihnen ja alles; und es zeigt ſich auch alles ſolchen Augen,
wie Ihre.

— Nach Gentz vergaß ich zu fragen. Wie ſehr ich ihn
geliebt habe, habe ich ihm geſagt; was ich ihm bin, weiß er;
wie er iſt, weiß ich; er hat das Bedürfniß nicht mich zu ſehen,
thut dazu nichts, in ſo langer Zeit, alſo liegt er in meinem
Heiligthume auch ſtill, weit zurück. So kam es. Ich lieb’ ihn
für ewig, und werde ihm auch wohl ſchreiben. — Wolf habe
ich ſeit der Zeit nicht wieder geſehen; Sie ſchreiben göttlich
über ihn, das erzähl’ ich ihm. Schreiben Sie ja über Adam
Smith, es iſt nothwendig, finde ich nach Ihren Worten, die
ich ganz verſtehe; er iſt mehr als ein Mitregent Napoleons.
Ein Zeichen, Produkt und Triebrad der Zeit: was er aber treibt,
muß den vorſchnellen Faulen gezeigt werden. Thun Sie es
ja, ſo lange er Ihnen noch gegenwärtig, und ganz wichtig
iſt, ehe Sie wieder zu noch größern Kreiſen mit Ihren Ge-
danken kommen, und der Ihnen auch nur ein kleineres Be-
dingniß, eine kleinere Wirkung des großen Umſchwungs aller
Dinge ſcheint, bewegt von ſo hohen, daß ein Menſch ſchon
zufrieden ſein kann, wenn er ſie in ſein Bewußtſein kriegt, zur
Ausdehnung und Bereicherung alles Denkens. Machen Sie
ſich den jetzigen Augenblick zu Nutze; und ſetzen Sie ihn gleich
auseinander. Sie können die Worte über ihn, die Sie mir
geſandt haben, ſehr gut dazu gebrauchen. Wo möglich ſchaff’
ich Ihnen heute noch irgendwo Fr. Schlegel. Sie ſind ſo flei-
ßig, wie ich Ignvrant es ſein ſollte. Aber ich gönne es Ihnen
doch lieber, als mir. Sprechen Sie nur von allem mit mir:
ich verſtehe es doch. Sie wiſſen’s auch, und thun es! Ich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0555" n="541"/>
Ihnen ja alles; und es zeigt &#x017F;ich auch alles &#x017F;olchen Augen,<lb/>
wie Ihre.</p><lb/>
            <p>&#x2014; Nach Gentz vergaß ich zu fragen. Wie &#x017F;ehr ich ihn<lb/>
geliebt habe, habe ich ihm ge&#x017F;agt; was ich ihm bin, weiß er;<lb/>
wie er i&#x017F;t, weiß ich; er hat das Bedürfniß nicht mich zu &#x017F;ehen,<lb/>
thut dazu nichts, in &#x017F;o <hi rendition="#g">langer</hi> Zeit, al&#x017F;o liegt er in meinem<lb/>
Heiligthume auch &#x017F;till, weit zurück. So kam es. Ich lieb&#x2019; ihn<lb/>
für ewig, und werde ihm auch wohl &#x017F;chreiben. &#x2014; Wolf habe<lb/>
ich &#x017F;eit der Zeit nicht wieder ge&#x017F;ehen; Sie &#x017F;chreiben göttlich<lb/>
über ihn, das erzähl&#x2019; ich ihm. Schreiben Sie ja über Adam<lb/>
Smith, es i&#x017F;t nothwendig, finde ich nach Ihren Worten, die<lb/>
ich ganz ver&#x017F;tehe; er i&#x017F;t <hi rendition="#g">mehr</hi> als ein Mitregent Napoleons.<lb/>
Ein Zeichen, Produkt und Triebrad der Zeit: was er aber treibt,<lb/>
muß den vor&#x017F;chnellen Faulen gezeigt werden. Thun Sie es<lb/>
ja, &#x017F;o lange er Ihnen noch gegenwärtig, und ganz wichtig<lb/>
i&#x017F;t, ehe Sie wieder zu noch größern Krei&#x017F;en mit Ihren Ge-<lb/>
danken kommen, und der Ihnen auch nur ein kleineres Be-<lb/>
dingniß, eine kleinere Wirkung des großen Um&#x017F;chwungs aller<lb/>
Dinge &#x017F;cheint, bewegt von &#x017F;o hohen, daß ein Men&#x017F;ch &#x017F;chon<lb/>
zufrieden &#x017F;ein kann, wenn er &#x017F;ie in &#x017F;ein Bewußt&#x017F;ein kriegt, zur<lb/>
Ausdehnung und Bereicherung alles Denkens. Machen Sie<lb/>
&#x017F;ich den jetzigen Augenblick zu Nutze; und &#x017F;etzen Sie ihn gleich<lb/>
auseinander. Sie können die Worte über ihn, die Sie mir<lb/>
ge&#x017F;andt haben, &#x017F;ehr gut dazu gebrauchen. Wo möglich &#x017F;chaff&#x2019;<lb/>
ich Ihnen heute noch irgendwo Fr. Schlegel. Sie &#x017F;ind &#x017F;o flei-<lb/>
ßig, wie ich Ignvrant es &#x017F;ein &#x017F;ollte. Aber ich gönne es Ihnen<lb/>
doch lieber, als mir. Sprechen Sie nur von allem mit mir:<lb/>
ich ver&#x017F;tehe es doch. Sie wi&#x017F;&#x017F;en&#x2019;s auch, und thun es! Ich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[541/0555] Ihnen ja alles; und es zeigt ſich auch alles ſolchen Augen, wie Ihre. — Nach Gentz vergaß ich zu fragen. Wie ſehr ich ihn geliebt habe, habe ich ihm geſagt; was ich ihm bin, weiß er; wie er iſt, weiß ich; er hat das Bedürfniß nicht mich zu ſehen, thut dazu nichts, in ſo langer Zeit, alſo liegt er in meinem Heiligthume auch ſtill, weit zurück. So kam es. Ich lieb’ ihn für ewig, und werde ihm auch wohl ſchreiben. — Wolf habe ich ſeit der Zeit nicht wieder geſehen; Sie ſchreiben göttlich über ihn, das erzähl’ ich ihm. Schreiben Sie ja über Adam Smith, es iſt nothwendig, finde ich nach Ihren Worten, die ich ganz verſtehe; er iſt mehr als ein Mitregent Napoleons. Ein Zeichen, Produkt und Triebrad der Zeit: was er aber treibt, muß den vorſchnellen Faulen gezeigt werden. Thun Sie es ja, ſo lange er Ihnen noch gegenwärtig, und ganz wichtig iſt, ehe Sie wieder zu noch größern Kreiſen mit Ihren Ge- danken kommen, und der Ihnen auch nur ein kleineres Be- dingniß, eine kleinere Wirkung des großen Umſchwungs aller Dinge ſcheint, bewegt von ſo hohen, daß ein Menſch ſchon zufrieden ſein kann, wenn er ſie in ſein Bewußtſein kriegt, zur Ausdehnung und Bereicherung alles Denkens. Machen Sie ſich den jetzigen Augenblick zu Nutze; und ſetzen Sie ihn gleich auseinander. Sie können die Worte über ihn, die Sie mir geſandt haben, ſehr gut dazu gebrauchen. Wo möglich ſchaff’ ich Ihnen heute noch irgendwo Fr. Schlegel. Sie ſind ſo flei- ßig, wie ich Ignvrant es ſein ſollte. Aber ich gönne es Ihnen doch lieber, als mir. Sprechen Sie nur von allem mit mir: ich verſtehe es doch. Sie wiſſen’s auch, und thun es! Ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/555
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/555>, abgerufen am 22.12.2024.