Liebe, wie ich es mir selbst rathen würde. Sie müssen nicht elend leben. Hier ist der Platz, wo ich Ihnen Paulinens letz- ten Brief schicken muß. So ist es wenn Einer todt ist. Keine Kunde von ihm. Kein Laut: zu ihm, von ihm. Pauline hatte acht Tage ein Messer in ihrem Bette nach Louis Tod; und sie hat mir geschworen, und so daß ich's glaube, sie hätte sich erstochen, wenn sie hätte nur ein Zeichen kriegen können, daß es Louis weiß: aber so in der ewigen Stummheit, ewi- gen, vielleicht doppelten Getrenntheit! -- Mit seinen Briefen sitzt man dann, wenn Einer todt ist; nichts, nichts ist mehr; kein Zeichen des wühlendsten empörendsten Schmerzes, der all- gewaltigsten Liebe dringt mehr, durch keine Möglichkeit zu ihm. Aber alles müssen Sie thun, ehe Sie elend leben. Sie können ja auch Glück haben, leben bleiben; und vieles heilen in der Welt. Gehen Sie; sagt übernatürlich ruhig mein tief- ster Geist; ich mag mich untersuchen wie ich will. In meiner ganzen Liebe zu Ihnen sehe ich, ich mag's machen wie ich will, nur Sie: gewaltig lenken Sie von allem Eigennutz, von aller Beschauung und Befühlung meiner eignen Gefühle, meine ganze Seele auf Ihr Sein. Sie fühle ich. Wie Ihnen sein muß, immer. Gehen Sie; und wenn Sie todt sein werden; das Ärgste; so wissen Sie jetzt, werde ich denken: "Leben, so leben, elend leben, das konnte er nicht." Und kann sich jetzt in Ihnen und um Sie nichts ändern, so werd' ich nachher nicht denken: es hätte geschehen können. Dies sei Ihr Trost über mich: dies wird meiner sein. Ein herrliches Zusammen- leben giebt es doch nicht! Wäre ich Ihr Freund, so wie ich eine durchaus Elende bin, so verließ ich Sie jetzt nicht. Nun,
33 *
Liebe, wie ich es mir ſelbſt rathen würde. Sie müſſen nicht elend leben. Hier iſt der Platz, wo ich Ihnen Paulinens letz- ten Brief ſchicken muß. So iſt es wenn Einer todt iſt. Keine Kunde von ihm. Kein Laut: zu ihm, von ihm. Pauline hatte acht Tage ein Meſſer in ihrem Bette nach Louis Tod; und ſie hat mir geſchworen, und ſo daß ich’s glaube, ſie hätte ſich erſtochen, wenn ſie hätte nur ein Zeichen kriegen können, daß es Louis weiß: aber ſo in der ewigen Stummheit, ewi- gen, vielleicht doppelten Getrenntheit! — Mit ſeinen Briefen ſitzt man dann, wenn Einer todt iſt; nichts, nichts iſt mehr; kein Zeichen des wühlendſten empörendſten Schmerzes, der all- gewaltigſten Liebe dringt mehr, durch keine Möglichkeit zu ihm. Aber alles müſſen Sie thun, ehe Sie elend leben. Sie können ja auch Glück haben, leben bleiben; und vieles heilen in der Welt. Gehen Sie; ſagt übernatürlich ruhig mein tief- ſter Geiſt; ich mag mich unterſuchen wie ich will. In meiner ganzen Liebe zu Ihnen ſehe ich, ich mag’s machen wie ich will, nur Sie: gewaltig lenken Sie von allem Eigennutz, von aller Beſchauung und Befühlung meiner eignen Gefühle, meine ganze Seele auf Ihr Sein. Sie fühle ich. Wie Ihnen ſein muß, immer. Gehen Sie; und wenn Sie todt ſein werden; das Ärgſte; ſo wiſſen Sie jetzt, werde ich denken: „Leben, ſo leben, elend leben, das konnte er nicht.“ Und kann ſich jetzt in Ihnen und um Sie nichts ändern, ſo werd’ ich nachher nicht denken: es hätte geſchehen können. Dies ſei Ihr Troſt über mich: dies wird meiner ſein. Ein herrliches Zuſammen- leben giebt es doch nicht! Wäre ich Ihr Freund, ſo wie ich eine durchaus Elende bin, ſo verließ ich Sie jetzt nicht. Nun,
33 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0529"n="515"/>
Liebe, wie ich es mir ſelbſt rathen würde. <hirendition="#g">Sie</hi> müſſen nicht<lb/>
elend leben. Hier iſt der Platz, wo ich Ihnen Paulinens letz-<lb/>
ten Brief ſchicken muß. So iſt es wenn Einer todt iſt. Keine<lb/>
Kunde von ihm. Kein Laut: zu ihm, von ihm. Pauline<lb/>
hatte acht Tage ein Meſſer in ihrem Bette nach Louis Tod;<lb/>
und ſie hat mir geſchworen, und ſo daß ich’s glaube, ſie hätte<lb/>ſich erſtochen, wenn ſie hätte nur <hirendition="#g">ein</hi> Zeichen kriegen können,<lb/>
daß es Louis weiß: aber ſo in der ewigen Stummheit, ewi-<lb/>
gen, vielleicht doppelten Getrenntheit! — Mit ſeinen Briefen<lb/>ſitzt man dann, wenn Einer todt iſt; nichts, nichts iſt mehr;<lb/>
kein Zeichen des wühlendſten empörendſten Schmerzes, der all-<lb/>
gewaltigſten Liebe dringt mehr, durch keine Möglichkeit zu<lb/>
ihm. Aber alles müſſen Sie thun, ehe Sie elend leben. Sie<lb/>
können ja auch Glück haben, leben bleiben; und vieles heilen<lb/>
in der Welt. Gehen Sie; ſagt übernatürlich ruhig mein tief-<lb/>ſter Geiſt; ich mag mich unterſuchen wie ich will. In meiner<lb/>
ganzen Liebe zu Ihnen ſehe ich, ich mag’s machen wie ich<lb/>
will, nur Sie: gewaltig lenken Sie von allem Eigennutz, von<lb/>
aller Beſchauung und Befühlung meiner eignen Gefühle, meine<lb/>
ganze Seele auf Ihr Sein. Sie fühle ich. Wie Ihnen ſein<lb/>
muß, immer. Gehen Sie; und wenn Sie todt ſein werden;<lb/>
das Ärgſte; ſo wiſſen Sie jetzt, werde ich denken: „Leben, ſo<lb/>
leben, elend leben, das konnte er nicht.“ Und kann ſich jetzt<lb/>
in Ihnen und um Sie nichts ändern, ſo werd’ ich nachher<lb/><hirendition="#g">nicht</hi> denken: es hätte geſchehen können. Dies ſei Ihr Troſt<lb/>
über <hirendition="#g">mich</hi>: dies wird meiner ſein. Ein herrliches Zuſammen-<lb/>
leben giebt es doch nicht! Wäre ich Ihr Freund, ſo wie ich<lb/>
eine durchaus Elende bin, ſo verließ ich Sie jetzt nicht. Nun,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">33 *</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[515/0529]
Liebe, wie ich es mir ſelbſt rathen würde. Sie müſſen nicht
elend leben. Hier iſt der Platz, wo ich Ihnen Paulinens letz-
ten Brief ſchicken muß. So iſt es wenn Einer todt iſt. Keine
Kunde von ihm. Kein Laut: zu ihm, von ihm. Pauline
hatte acht Tage ein Meſſer in ihrem Bette nach Louis Tod;
und ſie hat mir geſchworen, und ſo daß ich’s glaube, ſie hätte
ſich erſtochen, wenn ſie hätte nur ein Zeichen kriegen können,
daß es Louis weiß: aber ſo in der ewigen Stummheit, ewi-
gen, vielleicht doppelten Getrenntheit! — Mit ſeinen Briefen
ſitzt man dann, wenn Einer todt iſt; nichts, nichts iſt mehr;
kein Zeichen des wühlendſten empörendſten Schmerzes, der all-
gewaltigſten Liebe dringt mehr, durch keine Möglichkeit zu
ihm. Aber alles müſſen Sie thun, ehe Sie elend leben. Sie
können ja auch Glück haben, leben bleiben; und vieles heilen
in der Welt. Gehen Sie; ſagt übernatürlich ruhig mein tief-
ſter Geiſt; ich mag mich unterſuchen wie ich will. In meiner
ganzen Liebe zu Ihnen ſehe ich, ich mag’s machen wie ich
will, nur Sie: gewaltig lenken Sie von allem Eigennutz, von
aller Beſchauung und Befühlung meiner eignen Gefühle, meine
ganze Seele auf Ihr Sein. Sie fühle ich. Wie Ihnen ſein
muß, immer. Gehen Sie; und wenn Sie todt ſein werden;
das Ärgſte; ſo wiſſen Sie jetzt, werde ich denken: „Leben, ſo
leben, elend leben, das konnte er nicht.“ Und kann ſich jetzt
in Ihnen und um Sie nichts ändern, ſo werd’ ich nachher
nicht denken: es hätte geſchehen können. Dies ſei Ihr Troſt
über mich: dies wird meiner ſein. Ein herrliches Zuſammen-
leben giebt es doch nicht! Wäre ich Ihr Freund, ſo wie ich
eine durchaus Elende bin, ſo verließ ich Sie jetzt nicht. Nun,
33 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 515. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/529>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.