Nicht ihn gestaltet, in Schlaf nur gesenkt ihn hat Diodoros; Stoß' ihn nicht an, er erwacht: siehe! das Silber, es schläft.
17.
Auf einen Siegelring.
Fünf sind Rinder gebildet in diesem kleinen Jaspis, Gleich als ob sie beseelt weideten alle daher. Ja, vielleicht auch entsprängen die Jüngeren, aber die kleine Heerd' ist strenge gebannt jetzt in dem goldnen Geheg.
18.
Einst ein Mann fand Gold, und ließ nun den Strick; der das Gold ließ Aber, und nicht mehr fand, hing sich am Strick, den er fand.
19.
Alles entführet die Zeit; ihr dauerndes Walten verändert Namen zugleich und Gestalt; auch die Natur und das Glück.
20.
Ich Nußbaum, zu der Wanderer Lust am Wege gepflanzet, Für Steinwürfe zum Ziel hab' ich den Knaben gedient: Ganz nun den Wipfel zerknickt, und die blühenden Aeste zer¬ schmettert, Steh' ich, vom häufigen Wurf kräftiger Arme verletzt. Also ergeht's Fruchtbäumen; o mir unseligen! wahrlich Mir zum Verderben allein hab' ich die Früchte gebracht!
31 *
16.
Auf die ſilberne Bildſaͤule eines Satyrs.
Nicht ihn geſtaltet, in Schlaf nur geſenkt ihn hat Diodoros; Stoß' ihn nicht an, er erwacht: ſiehe! das Silber, es ſchlaͤft.
17.
Auf einen Siegelring.
Fuͤnf ſind Rinder gebildet in dieſem kleinen Jaspis, Gleich als ob ſie beſeelt weideten alle daher. Ja, vielleicht auch entſpraͤngen die Juͤngeren, aber die kleine Heerd' iſt ſtrenge gebannt jetzt in dem goldnen Geheg.
18.
Einſt ein Mann fand Gold, und ließ nun den Strick; der das Gold ließ Aber, und nicht mehr fand, hing ſich am Strick, den er fand.
19.
Alles entfuͤhret die Zeit; ihr dauerndes Walten veraͤndert Namen zugleich und Geſtalt; auch die Natur und das Gluͤck.
20.
Ich Nußbaum, zu der Wanderer Luſt am Wege gepflanzet, Fuͤr Steinwuͤrfe zum Ziel hab' ich den Knaben gedient: Ganz nun den Wipfel zerknickt, und die bluͤhenden Aeſte zer¬ ſchmettert, Steh' ich, vom haͤufigen Wurf kraͤftiger Arme verletzt. Alſo ergeht's Fruchtbaͤumen; o mir unſeligen! wahrlich Mir zum Verderben allein hab' ich die Fruͤchte gebracht!
31 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0497"n="483"/></div><divn="3"><head>16.<lb/></head><prendition="#c"><hirendition="#g">Auf die ſilberne Bildſaͤule eines Satyrs.</hi></p><lb/><lgtype="poem"><l>Nicht ihn geſtaltet, in Schlaf nur geſenkt ihn hat Diodoros;</l><lb/><l>Stoß' ihn nicht an, er erwacht: ſiehe! das Silber, es ſchlaͤft.</l><lb/></lg></div><divn="3"><head>17.<lb/></head><prendition="#c"><hirendition="#g">Auf einen Siegelring.</hi></p><lb/><lgtype="poem"><l>Fuͤnf ſind Rinder gebildet in dieſem kleinen Jaspis,</l><lb/><l>Gleich als ob ſie beſeelt weideten alle daher.</l><lb/><l>Ja, vielleicht auch entſpraͤngen die Juͤngeren, aber die kleine</l><lb/><l>Heerd' iſt ſtrenge gebannt jetzt in dem goldnen Geheg.</l><lb/></lg></div><divn="3"><head>18.<lb/></head><lgtype="poem"><l>Einſt ein Mann fand Gold, und ließ nun den Strick; der das<lb/><hirendition="#et">Gold ließ</hi></l><lb/><l>Aber, und nicht mehr fand, hing ſich am Strick, den er fand.</l><lb/></lg></div><divn="3"><head>19.<lb/></head><lgtype="poem"><l>Alles entfuͤhret die Zeit; ihr dauerndes Walten veraͤndert</l><lb/><l>Namen zugleich und Geſtalt; auch die Natur und das Gluͤck.</l><lb/></lg></div><divn="3"><head>20.<lb/></head><lgtype="poem"><l>Ich Nußbaum, zu der Wanderer Luſt am Wege gepflanzet,</l><lb/><l>Fuͤr Steinwuͤrfe zum Ziel hab' ich den Knaben gedient:</l><lb/><l>Ganz nun den Wipfel zerknickt, und die bluͤhenden Aeſte zer¬<lb/><hirendition="#et">ſchmettert,</hi></l><lb/><l>Steh' ich, vom haͤufigen Wurf kraͤftiger Arme verletzt.</l><lb/><l>Alſo ergeht's Fruchtbaͤumen; o mir unſeligen! wahrlich</l><lb/><l>Mir zum Verderben allein hab' ich die Fruͤchte gebracht!</l><lb/></lg><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#b">31</hi> *<lb/></fw></div></div></div></body></text></TEI>
[483/0497]
16.
Auf die ſilberne Bildſaͤule eines Satyrs.
Nicht ihn geſtaltet, in Schlaf nur geſenkt ihn hat Diodoros;
Stoß' ihn nicht an, er erwacht: ſiehe! das Silber, es ſchlaͤft.
17.
Auf einen Siegelring.
Fuͤnf ſind Rinder gebildet in dieſem kleinen Jaspis,
Gleich als ob ſie beſeelt weideten alle daher.
Ja, vielleicht auch entſpraͤngen die Juͤngeren, aber die kleine
Heerd' iſt ſtrenge gebannt jetzt in dem goldnen Geheg.
18.
Einſt ein Mann fand Gold, und ließ nun den Strick; der das
Gold ließ
Aber, und nicht mehr fand, hing ſich am Strick, den er fand.
19.
Alles entfuͤhret die Zeit; ihr dauerndes Walten veraͤndert
Namen zugleich und Geſtalt; auch die Natur und das Gluͤck.
20.
Ich Nußbaum, zu der Wanderer Luſt am Wege gepflanzet,
Fuͤr Steinwuͤrfe zum Ziel hab' ich den Knaben gedient:
Ganz nun den Wipfel zerknickt, und die bluͤhenden Aeſte zer¬
ſchmettert,
Steh' ich, vom haͤufigen Wurf kraͤftiger Arme verletzt.
Alſo ergeht's Fruchtbaͤumen; o mir unſeligen! wahrlich
Mir zum Verderben allein hab' ich die Fruͤchte gebracht!
31 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 483. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/497>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.