Emigrirten, denen es gestattet war, begierig das Vater¬ land wieder aufgesucht hatte. Den Franzosen konnte Chamisso in keinem Zuge verläugnen. Sprache, Be¬ wußtsein, Sinnesart, Memoiren und Wendungen, alles erinnerte an seine Herkunft, nur war sein ganzes Wesen dabei mit einer besondern, seinen Landsleuten sonst nicht grade eignen Ungeschicklichkeit behaftet, die doch viele Gewandtheiten und Fertigkeiten gar nicht ausschloß, sondern ihnen nur etwas Wunderliches zugesellte, wor¬ aus denn allerlei hervorging, was er selbst oder Andre als Unfall oder Uebelstand zu tragen hatten. Seine langen Beine, die knappe Uniform, der Hut und Degen, der Zopf, der Stock und die Handschuhe, alles konnte ihm unvermuthet Aergerniß machen; am meisten aber und sichtbarsten kämpfte er mit der Sprache, die er unter gewaltigen Anstrengungen mit einer Art von Meister¬ schaft und Geläufigkeit radebrechte, welches er auch in der Folge zum Theil beibehalten mußte. Er hatte deutsche Lieder und Elegieen gedichtet, sogar einen Faust in Jamben angefangen, und ich hörte mit Staunen und Bewunderung, was er davon mit seiner zerquetschenden Aussprache, in einer Thür stehend, und den Durchgang hemmend, mir aus dem Gedächtniß hersagte. Auch dieser Poesie wurde ich sogleich ein rühmender Verbreiter, und alsbald des Dichters, der sich als der bravste Kerl von der Welt zu erkennen gab, vertrauter Herzens¬ bruder. Die deutsche Bildung und Sprache waren der
Emigrirten, denen es geſtattet war, begierig das Vater¬ land wieder aufgeſucht hatte. Den Franzoſen konnte Chamiſſo in keinem Zuge verlaͤugnen. Sprache, Be¬ wußtſein, Sinnesart, Memoiren und Wendungen, alles erinnerte an ſeine Herkunft, nur war ſein ganzes Weſen dabei mit einer beſondern, ſeinen Landsleuten ſonſt nicht grade eignen Ungeſchicklichkeit behaftet, die doch viele Gewandtheiten und Fertigkeiten gar nicht ausſchloß, ſondern ihnen nur etwas Wunderliches zugeſellte, wor¬ aus denn allerlei hervorging, was er ſelbſt oder Andre als Unfall oder Uebelſtand zu tragen hatten. Seine langen Beine, die knappe Uniform, der Hut und Degen, der Zopf, der Stock und die Handſchuhe, alles konnte ihm unvermuthet Aergerniß machen; am meiſten aber und ſichtbarſten kaͤmpfte er mit der Sprache, die er unter gewaltigen Anſtrengungen mit einer Art von Meiſter¬ ſchaft und Gelaͤufigkeit radebrechte, welches er auch in der Folge zum Theil beibehalten mußte. Er hatte deutſche Lieder und Elegieen gedichtet, ſogar einen Fauſt in Jamben angefangen, und ich hoͤrte mit Staunen und Bewunderung, was er davon mit ſeiner zerquetſchenden Ausſprache, in einer Thuͤr ſtehend, und den Durchgang hemmend, mir aus dem Gedaͤchtniß herſagte. Auch dieſer Poeſie wurde ich ſogleich ein ruͤhmender Verbreiter, und alsbald des Dichters, der ſich als der bravſte Kerl von der Welt zu erkennen gab, vertrauter Herzens¬ bruder. Die deutſche Bildung und Sprache waren der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0044"n="30"/>
Emigrirten, denen es geſtattet war, begierig das Vater¬<lb/>
land wieder aufgeſucht hatte. Den Franzoſen konnte<lb/>
Chamiſſo in keinem Zuge verlaͤugnen. Sprache, Be¬<lb/>
wußtſein, Sinnesart, Memoiren und Wendungen, alles<lb/>
erinnerte an ſeine Herkunft, nur war ſein ganzes Weſen<lb/>
dabei mit einer beſondern, ſeinen Landsleuten ſonſt nicht<lb/>
grade eignen Ungeſchicklichkeit behaftet, die doch viele<lb/>
Gewandtheiten und Fertigkeiten gar nicht ausſchloß,<lb/>ſondern ihnen nur etwas Wunderliches zugeſellte, wor¬<lb/>
aus denn allerlei hervorging, was er ſelbſt oder Andre<lb/>
als Unfall oder Uebelſtand zu tragen hatten. Seine<lb/>
langen Beine, die knappe Uniform, der Hut und Degen,<lb/>
der Zopf, der Stock und die Handſchuhe, alles konnte<lb/>
ihm unvermuthet Aergerniß machen; am meiſten aber und<lb/>ſichtbarſten kaͤmpfte er mit der Sprache, die er unter<lb/>
gewaltigen Anſtrengungen mit einer Art von Meiſter¬<lb/>ſchaft und Gelaͤufigkeit radebrechte, welches er auch in<lb/>
der Folge zum Theil beibehalten mußte. Er hatte deutſche<lb/>
Lieder und Elegieen gedichtet, ſogar einen Fauſt in<lb/>
Jamben angefangen, und ich hoͤrte mit Staunen und<lb/>
Bewunderung, was er davon mit ſeiner zerquetſchenden<lb/>
Ausſprache, in einer Thuͤr ſtehend, und den Durchgang<lb/>
hemmend, mir aus dem Gedaͤchtniß herſagte. Auch<lb/>
dieſer Poeſie wurde ich ſogleich ein ruͤhmender Verbreiter,<lb/>
und alsbald des Dichters, der ſich als der bravſte Kerl<lb/>
von der Welt zu erkennen gab, vertrauter Herzens¬<lb/>
bruder. Die deutſche Bildung und Sprache waren der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[30/0044]
Emigrirten, denen es geſtattet war, begierig das Vater¬
land wieder aufgeſucht hatte. Den Franzoſen konnte
Chamiſſo in keinem Zuge verlaͤugnen. Sprache, Be¬
wußtſein, Sinnesart, Memoiren und Wendungen, alles
erinnerte an ſeine Herkunft, nur war ſein ganzes Weſen
dabei mit einer beſondern, ſeinen Landsleuten ſonſt nicht
grade eignen Ungeſchicklichkeit behaftet, die doch viele
Gewandtheiten und Fertigkeiten gar nicht ausſchloß,
ſondern ihnen nur etwas Wunderliches zugeſellte, wor¬
aus denn allerlei hervorging, was er ſelbſt oder Andre
als Unfall oder Uebelſtand zu tragen hatten. Seine
langen Beine, die knappe Uniform, der Hut und Degen,
der Zopf, der Stock und die Handſchuhe, alles konnte
ihm unvermuthet Aergerniß machen; am meiſten aber und
ſichtbarſten kaͤmpfte er mit der Sprache, die er unter
gewaltigen Anſtrengungen mit einer Art von Meiſter¬
ſchaft und Gelaͤufigkeit radebrechte, welches er auch in
der Folge zum Theil beibehalten mußte. Er hatte deutſche
Lieder und Elegieen gedichtet, ſogar einen Fauſt in
Jamben angefangen, und ich hoͤrte mit Staunen und
Bewunderung, was er davon mit ſeiner zerquetſchenden
Ausſprache, in einer Thuͤr ſtehend, und den Durchgang
hemmend, mir aus dem Gedaͤchtniß herſagte. Auch
dieſer Poeſie wurde ich ſogleich ein ruͤhmender Verbreiter,
und alsbald des Dichters, der ſich als der bravſte Kerl
von der Welt zu erkennen gab, vertrauter Herzens¬
bruder. Die deutſche Bildung und Sprache waren der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/44>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.