Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

so sehr streuen sie Licht und Wärme auf ihre Umge¬
bung aus.

Die Gunst der Wirklichkeit kann aber auch selten
für dichterisches Erforderniß so glücklich gefunden wer¬
den, wie hier der Fall ist. Die Lage von Offenbach,
so nah bei Frankfurt, und doch abseits von dem ge¬
drängten störenden Stadtleben, dabei selber im städtischen
Werden begriffen, und schon in dieser Art gesellig, bei
noch ländlichem Zuschnitt; die glückliche Mischung der
Personen, ihr guter Zusammenhang, ihre nicht zu große
Zahl, welche grade hinreicht, um den Schauplatz zu
beleben, ohne ihn zu überdrängen; die eifrige Thätig¬
keit des heitern Musikers Andre, die antheilvolle Ge¬
nossenschaft eines würdigen Ehepaars, des Pfarrers
Ewald und seiner Frau; endlich die beiden Hauptge¬
stalten selbst, die reizende Lilli und der schöne Jüngling
Goethe, beide zu freier Entfaltung ihres reichen begabten
Innern gegenseitig angezogen, und wenigstens eine Zeit
lang allen Aeußerlichkeiten überlegen: diese Aufzählung
allein schon läßt das beinah fertige Gedicht erblicken!
Und doch ist es hier nur die wirkliche Wahrheit, welche
zur Dichtung geworden, ohne ihre eigenste Gestalt auf¬
zugeben. Wir haben hiefür ein besondres Zeugniß bei¬
zubringen, das bei dieser Gelegenheit ausgesprochen sei.
Vor vielen Jahren, als dieser Theil von Goethe's Leben
noch nicht geschrieben war, pflegte der nun verstorbene
Pfarrer Ewald, als Theilnehmer und Vertrauter jener

ſo ſehr ſtreuen ſie Licht und Waͤrme auf ihre Umge¬
bung aus.

Die Gunſt der Wirklichkeit kann aber auch ſelten
fuͤr dichteriſches Erforderniß ſo gluͤcklich gefunden wer¬
den, wie hier der Fall iſt. Die Lage von Offenbach,
ſo nah bei Frankfurt, und doch abſeits von dem ge¬
draͤngten ſtoͤrenden Stadtleben, dabei ſelber im ſtaͤdtiſchen
Werden begriffen, und ſchon in dieſer Art geſellig, bei
noch laͤndlichem Zuſchnitt; die gluͤckliche Miſchung der
Perſonen, ihr guter Zuſammenhang, ihre nicht zu große
Zahl, welche grade hinreicht, um den Schauplatz zu
beleben, ohne ihn zu uͤberdraͤngen; die eifrige Thaͤtig¬
keit des heitern Muſikers André, die antheilvolle Ge¬
noſſenſchaft eines wuͤrdigen Ehepaars, des Pfarrers
Ewald und ſeiner Frau; endlich die beiden Hauptge¬
ſtalten ſelbſt, die reizende Lilli und der ſchoͤne Juͤngling
Goethe, beide zu freier Entfaltung ihres reichen begabten
Innern gegenſeitig angezogen, und wenigſtens eine Zeit
lang allen Aeußerlichkeiten uͤberlegen: dieſe Aufzaͤhlung
allein ſchon laͤßt das beinah fertige Gedicht erblicken!
Und doch iſt es hier nur die wirkliche Wahrheit, welche
zur Dichtung geworden, ohne ihre eigenſte Geſtalt auf¬
zugeben. Wir haben hiefuͤr ein beſondres Zeugniß bei¬
zubringen, das bei dieſer Gelegenheit ausgeſprochen ſei.
Vor vielen Jahren, als dieſer Theil von Goethe's Leben
noch nicht geſchrieben war, pflegte der nun verſtorbene
Pfarrer Ewald, als Theilnehmer und Vertrauter jener

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0332" n="318"/>
&#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;treuen &#x017F;ie Licht und Wa&#x0364;rme auf ihre Umge¬<lb/>
bung aus.</p><lb/>
          <p>Die Gun&#x017F;t der Wirklichkeit kann aber auch &#x017F;elten<lb/>
fu&#x0364;r dichteri&#x017F;ches Erforderniß &#x017F;o glu&#x0364;cklich gefunden wer¬<lb/>
den, wie hier der Fall i&#x017F;t. Die Lage von Offenbach,<lb/>
&#x017F;o nah bei Frankfurt, und doch ab&#x017F;eits von dem ge¬<lb/>
dra&#x0364;ngten &#x017F;to&#x0364;renden Stadtleben, dabei &#x017F;elber im &#x017F;ta&#x0364;dti&#x017F;chen<lb/>
Werden begriffen, und &#x017F;chon in die&#x017F;er Art ge&#x017F;ellig, bei<lb/>
noch la&#x0364;ndlichem Zu&#x017F;chnitt; die glu&#x0364;ckliche Mi&#x017F;chung der<lb/>
Per&#x017F;onen, ihr guter Zu&#x017F;ammenhang, ihre nicht zu große<lb/>
Zahl, welche grade hinreicht, um den Schauplatz zu<lb/>
beleben, ohne ihn zu u&#x0364;berdra&#x0364;ngen; die eifrige Tha&#x0364;tig¬<lb/>
keit des heitern Mu&#x017F;ikers Andr<hi rendition="#aq">é</hi>, die antheilvolle Ge¬<lb/>
no&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft eines wu&#x0364;rdigen Ehepaars, des Pfarrers<lb/>
Ewald und &#x017F;einer Frau; endlich die beiden Hauptge¬<lb/>
&#x017F;talten &#x017F;elb&#x017F;t, die reizende Lilli und der &#x017F;cho&#x0364;ne Ju&#x0364;ngling<lb/>
Goethe, beide zu freier Entfaltung ihres reichen begabten<lb/>
Innern gegen&#x017F;eitig angezogen, und wenig&#x017F;tens eine Zeit<lb/>
lang allen Aeußerlichkeiten u&#x0364;berlegen: die&#x017F;e Aufza&#x0364;hlung<lb/>
allein &#x017F;chon la&#x0364;ßt das beinah fertige Gedicht erblicken!<lb/>
Und doch i&#x017F;t es hier nur die wirkliche Wahrheit, welche<lb/>
zur Dichtung geworden, ohne ihre eigen&#x017F;te Ge&#x017F;talt auf¬<lb/>
zugeben. Wir haben hiefu&#x0364;r ein be&#x017F;ondres Zeugniß bei¬<lb/>
zubringen, das bei die&#x017F;er Gelegenheit ausge&#x017F;prochen &#x017F;ei.<lb/>
Vor vielen Jahren, als die&#x017F;er Theil von Goethe's Leben<lb/>
noch nicht ge&#x017F;chrieben war, pflegte der nun ver&#x017F;torbene<lb/>
Pfarrer Ewald, als Theilnehmer und Vertrauter jener<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0332] ſo ſehr ſtreuen ſie Licht und Waͤrme auf ihre Umge¬ bung aus. Die Gunſt der Wirklichkeit kann aber auch ſelten fuͤr dichteriſches Erforderniß ſo gluͤcklich gefunden wer¬ den, wie hier der Fall iſt. Die Lage von Offenbach, ſo nah bei Frankfurt, und doch abſeits von dem ge¬ draͤngten ſtoͤrenden Stadtleben, dabei ſelber im ſtaͤdtiſchen Werden begriffen, und ſchon in dieſer Art geſellig, bei noch laͤndlichem Zuſchnitt; die gluͤckliche Miſchung der Perſonen, ihr guter Zuſammenhang, ihre nicht zu große Zahl, welche grade hinreicht, um den Schauplatz zu beleben, ohne ihn zu uͤberdraͤngen; die eifrige Thaͤtig¬ keit des heitern Muſikers André, die antheilvolle Ge¬ noſſenſchaft eines wuͤrdigen Ehepaars, des Pfarrers Ewald und ſeiner Frau; endlich die beiden Hauptge¬ ſtalten ſelbſt, die reizende Lilli und der ſchoͤne Juͤngling Goethe, beide zu freier Entfaltung ihres reichen begabten Innern gegenſeitig angezogen, und wenigſtens eine Zeit lang allen Aeußerlichkeiten uͤberlegen: dieſe Aufzaͤhlung allein ſchon laͤßt das beinah fertige Gedicht erblicken! Und doch iſt es hier nur die wirkliche Wahrheit, welche zur Dichtung geworden, ohne ihre eigenſte Geſtalt auf¬ zugeben. Wir haben hiefuͤr ein beſondres Zeugniß bei¬ zubringen, das bei dieſer Gelegenheit ausgeſprochen ſei. Vor vielen Jahren, als dieſer Theil von Goethe's Leben noch nicht geſchrieben war, pflegte der nun verſtorbene Pfarrer Ewald, als Theilnehmer und Vertrauter jener

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/332
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/332>, abgerufen am 26.11.2024.