durch wissenschaftliche Anregungen sogleich in lebhafte und bald auch trauliche Verbindung gerieth. Nach eini¬ gen Tagen, da von psychologischen Erscheinungen die Rede war, bemerkte Bollmann, als käme dieser Einfall ihm nur eben jetzt, hier müsse ja der berühmte Lafayette gefangen sitzen. Man wisse den Namen nicht, wurde erwiedert, aber einige Franzosen seien unter den Staats¬ gefangenen, die in dem ehemaligen Jesuitercollegium streng bewacht würden, und die Vermuthung, daß La¬ fayette unter ihnen sei, habe viel für sich; soviel sei gewiß, daß einer derselben sehr niedergeschlagen und in tiefe Traurigkeit versunken sei. Bollmann meinte, da dürfte der Versuch, dem Gefangenen einige Schriftzüge in englischer Sprache vorzulegen, leicht Aufklärung ver¬ schaffen; sei es Lafayette, so würde der bloße Anblick von Worten in der ihm von Amerika her wohlbekann¬ ten Sprache ihn plötzlich erheitern, und es müßte interessant sein, die Wirkung eines solchen Eindrucks zu beobachten, wie stark dieselbe sei, welchen Vortheil sie bringe, wie lange sie daure. Nach einigen Bedenklich¬ keiten schien die Sache thunlich, es fand sich eine Ver¬ mittelung, dem Gefangenen, der nur durch seine Num¬ mer bezeichnet und Niemand namentlich bekannt war, ein beschriebenes Blatt zuzustellen. Bollmann schrieb auf der Stelle einige Worte nieder, und der Arzt, nachdem er sie mit prüfendem Bedacht gelesen und ganz unverfänglich befunden, versprach ihre Besorgung.
durch wiſſenſchaftliche Anregungen ſogleich in lebhafte und bald auch trauliche Verbindung gerieth. Nach eini¬ gen Tagen, da von pſychologiſchen Erſcheinungen die Rede war, bemerkte Bollmann, als kaͤme dieſer Einfall ihm nur eben jetzt, hier muͤſſe ja der beruͤhmte Lafayette gefangen ſitzen. Man wiſſe den Namen nicht, wurde erwiedert, aber einige Franzoſen ſeien unter den Staats¬ gefangenen, die in dem ehemaligen Jeſuitercollegium ſtreng bewacht wuͤrden, und die Vermuthung, daß La¬ fayette unter ihnen ſei, habe viel fuͤr ſich; ſoviel ſei gewiß, daß einer derſelben ſehr niedergeſchlagen und in tiefe Traurigkeit verſunken ſei. Bollmann meinte, da duͤrfte der Verſuch, dem Gefangenen einige Schriftzuͤge in engliſcher Sprache vorzulegen, leicht Aufklaͤrung ver¬ ſchaffen; ſei es Lafayette, ſo wuͤrde der bloße Anblick von Worten in der ihm von Amerika her wohlbekann¬ ten Sprache ihn ploͤtzlich erheitern, und es muͤßte intereſſant ſein, die Wirkung eines ſolchen Eindrucks zu beobachten, wie ſtark dieſelbe ſei, welchen Vortheil ſie bringe, wie lange ſie daure. Nach einigen Bedenklich¬ keiten ſchien die Sache thunlich, es fand ſich eine Ver¬ mittelung, dem Gefangenen, der nur durch ſeine Num¬ mer bezeichnet und Niemand namentlich bekannt war, ein beſchriebenes Blatt zuzuſtellen. Bollmann ſchrieb auf der Stelle einige Worte nieder, und der Arzt, nachdem er ſie mit pruͤfendem Bedacht geleſen und ganz unverfaͤnglich befunden, verſprach ihre Beſorgung.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0093"n="79"/>
durch wiſſenſchaftliche Anregungen ſogleich in lebhafte<lb/>
und bald auch trauliche Verbindung gerieth. Nach eini¬<lb/>
gen Tagen, da von pſychologiſchen Erſcheinungen die<lb/>
Rede war, bemerkte Bollmann, als kaͤme dieſer Einfall<lb/>
ihm nur eben jetzt, hier muͤſſe ja der beruͤhmte Lafayette<lb/>
gefangen ſitzen. Man wiſſe den Namen nicht, wurde<lb/>
erwiedert, aber einige Franzoſen ſeien unter den Staats¬<lb/>
gefangenen, die in dem ehemaligen Jeſuitercollegium<lb/>ſtreng bewacht wuͤrden, und die Vermuthung, daß La¬<lb/>
fayette unter ihnen ſei, habe viel fuͤr ſich; ſoviel ſei<lb/>
gewiß, daß einer derſelben ſehr niedergeſchlagen und in<lb/>
tiefe Traurigkeit verſunken ſei. Bollmann meinte, da<lb/>
duͤrfte der Verſuch, dem Gefangenen einige Schriftzuͤge<lb/>
in engliſcher Sprache vorzulegen, leicht Aufklaͤrung ver¬<lb/>ſchaffen; ſei es Lafayette, ſo wuͤrde der bloße Anblick<lb/>
von Worten in der ihm von Amerika her wohlbekann¬<lb/>
ten Sprache ihn ploͤtzlich erheitern, und es muͤßte<lb/>
intereſſant ſein, die Wirkung eines ſolchen Eindrucks zu<lb/>
beobachten, wie ſtark dieſelbe ſei, welchen Vortheil ſie<lb/>
bringe, wie lange ſie daure. Nach einigen Bedenklich¬<lb/>
keiten ſchien die Sache thunlich, es fand ſich eine Ver¬<lb/>
mittelung, dem Gefangenen, der nur durch ſeine Num¬<lb/>
mer bezeichnet und Niemand namentlich bekannt war,<lb/>
ein beſchriebenes Blatt zuzuſtellen. Bollmann ſchrieb<lb/>
auf der Stelle einige Worte nieder, und der Arzt,<lb/>
nachdem er ſie mit pruͤfendem Bedacht geleſen und<lb/>
ganz unverfaͤnglich befunden, verſprach ihre Beſorgung.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[79/0093]
durch wiſſenſchaftliche Anregungen ſogleich in lebhafte
und bald auch trauliche Verbindung gerieth. Nach eini¬
gen Tagen, da von pſychologiſchen Erſcheinungen die
Rede war, bemerkte Bollmann, als kaͤme dieſer Einfall
ihm nur eben jetzt, hier muͤſſe ja der beruͤhmte Lafayette
gefangen ſitzen. Man wiſſe den Namen nicht, wurde
erwiedert, aber einige Franzoſen ſeien unter den Staats¬
gefangenen, die in dem ehemaligen Jeſuitercollegium
ſtreng bewacht wuͤrden, und die Vermuthung, daß La¬
fayette unter ihnen ſei, habe viel fuͤr ſich; ſoviel ſei
gewiß, daß einer derſelben ſehr niedergeſchlagen und in
tiefe Traurigkeit verſunken ſei. Bollmann meinte, da
duͤrfte der Verſuch, dem Gefangenen einige Schriftzuͤge
in engliſcher Sprache vorzulegen, leicht Aufklaͤrung ver¬
ſchaffen; ſei es Lafayette, ſo wuͤrde der bloße Anblick
von Worten in der ihm von Amerika her wohlbekann¬
ten Sprache ihn ploͤtzlich erheitern, und es muͤßte
intereſſant ſein, die Wirkung eines ſolchen Eindrucks zu
beobachten, wie ſtark dieſelbe ſei, welchen Vortheil ſie
bringe, wie lange ſie daure. Nach einigen Bedenklich¬
keiten ſchien die Sache thunlich, es fand ſich eine Ver¬
mittelung, dem Gefangenen, der nur durch ſeine Num¬
mer bezeichnet und Niemand namentlich bekannt war,
ein beſchriebenes Blatt zuzuſtellen. Bollmann ſchrieb
auf der Stelle einige Worte nieder, und der Arzt,
nachdem er ſie mit pruͤfendem Bedacht geleſen und
ganz unverfaͤnglich befunden, verſprach ihre Beſorgung.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/93>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.