Das geistvolle Buch Diderot's hat uns unter diesem Namen in sinnreicher Schärfe einen Karakter dargestellt, dessen sittliche Verkehrtheit, Konsequenz und Durchfüh¬ rung fast mit der politischen des Fürsten Michiavelli wetteifern kann. Die meisten eigenthümlichen Züge scheint Diderot wirklich von jenem Rameau, dem Nef¬ fen des Musikers, entlehnt zu haben, aber nur daß ihre Zusammenstellung hier eine Nichtswürdigkeit und Ver¬ worfenheit hervorbringt, die jener sonderbare Mensch keineswegs trug, dem vielmehr eine gewisse Unbefan¬ genheit eigen war, die dem Bösen entgegen ist, und das Gute nur in der allgemeinen Verderbniß nicht fin¬ den kann. Wenn schon an sich ein solcher Karakter zur Untersuchung reizt und jede genauere Kenntniß desselben willkommen ist, so müssen bei dem Aufsehn und Ver¬ gnügen, das bei uns Goethe's reich ausgestattete Ueber¬ setzung des Diderot'schen Buchs erregt hat, folgende Nachrichten, die von dem wirklichen Rameau sich bei
Rameau.
Das geiſtvolle Buch Diderot's hat uns unter dieſem Namen in ſinnreicher Schaͤrfe einen Karakter dargeſtellt, deſſen ſittliche Verkehrtheit, Konſequenz und Durchfuͤh¬ rung faſt mit der politiſchen des Fuͤrſten Michiavelli wetteifern kann. Die meiſten eigenthuͤmlichen Zuͤge ſcheint Diderot wirklich von jenem Rameau, dem Nef¬ fen des Muſikers, entlehnt zu haben, aber nur daß ihre Zuſammenſtellung hier eine Nichtswuͤrdigkeit und Ver¬ worfenheit hervorbringt, die jener ſonderbare Menſch keineswegs trug, dem vielmehr eine gewiſſe Unbefan¬ genheit eigen war, die dem Boͤſen entgegen iſt, und das Gute nur in der allgemeinen Verderbniß nicht fin¬ den kann. Wenn ſchon an ſich ein ſolcher Karakter zur Unterſuchung reizt und jede genauere Kenntniß deſſelben willkommen iſt, ſo muͤſſen bei dem Aufſehn und Ver¬ gnuͤgen, das bei uns Goethe's reich ausgeſtattete Ueber¬ ſetzung des Diderot'ſchen Buchs erregt hat, folgende Nachrichten, die von dem wirklichen Rameau ſich bei
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0446"n="[432]"/><divn="2"><head><hirendition="#b #g">Rameau</hi><hirendition="#b">.</hi><lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">D</hi>as geiſtvolle Buch Diderot's hat uns unter dieſem<lb/>
Namen in ſinnreicher Schaͤrfe einen Karakter dargeſtellt,<lb/>
deſſen ſittliche Verkehrtheit, Konſequenz und Durchfuͤh¬<lb/>
rung faſt mit der politiſchen des Fuͤrſten Michiavelli<lb/>
wetteifern kann. Die meiſten eigenthuͤmlichen Zuͤge<lb/>ſcheint Diderot wirklich von jenem Rameau, dem Nef¬<lb/>
fen des Muſikers, entlehnt zu haben, aber nur daß ihre<lb/>
Zuſammenſtellung hier eine Nichtswuͤrdigkeit und Ver¬<lb/>
worfenheit hervorbringt, die jener ſonderbare Menſch<lb/>
keineswegs trug, dem vielmehr eine gewiſſe Unbefan¬<lb/>
genheit eigen war, die dem Boͤſen entgegen iſt, und<lb/>
das Gute nur in der allgemeinen Verderbniß nicht fin¬<lb/>
den kann. Wenn ſchon an ſich ein ſolcher Karakter zur<lb/>
Unterſuchung reizt und jede genauere Kenntniß deſſelben<lb/>
willkommen iſt, ſo muͤſſen bei dem Aufſehn und Ver¬<lb/>
gnuͤgen, das bei uns Goethe's reich ausgeſtattete Ueber¬<lb/>ſetzung des Diderot'ſchen Buchs erregt hat, folgende<lb/>
Nachrichten, die von dem wirklichen Rameau ſich bei<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[432]/0446]
Rameau.
Das geiſtvolle Buch Diderot's hat uns unter dieſem
Namen in ſinnreicher Schaͤrfe einen Karakter dargeſtellt,
deſſen ſittliche Verkehrtheit, Konſequenz und Durchfuͤh¬
rung faſt mit der politiſchen des Fuͤrſten Michiavelli
wetteifern kann. Die meiſten eigenthuͤmlichen Zuͤge
ſcheint Diderot wirklich von jenem Rameau, dem Nef¬
fen des Muſikers, entlehnt zu haben, aber nur daß ihre
Zuſammenſtellung hier eine Nichtswuͤrdigkeit und Ver¬
worfenheit hervorbringt, die jener ſonderbare Menſch
keineswegs trug, dem vielmehr eine gewiſſe Unbefan¬
genheit eigen war, die dem Boͤſen entgegen iſt, und
das Gute nur in der allgemeinen Verderbniß nicht fin¬
den kann. Wenn ſchon an ſich ein ſolcher Karakter zur
Unterſuchung reizt und jede genauere Kenntniß deſſelben
willkommen iſt, ſo muͤſſen bei dem Aufſehn und Ver¬
gnuͤgen, das bei uns Goethe's reich ausgeſtattete Ueber¬
ſetzung des Diderot'ſchen Buchs erregt hat, folgende
Nachrichten, die von dem wirklichen Rameau ſich bei
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. [432]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/446>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.