Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Erörterung und Feststellung wir unsrerseits hier nicht
versuchen.

Noch im nämlichen Monate, da Robert geschieden
war, sprach W. Häring über ihn im Freimüthigen unter
andern Folgendes.

"Der Schmerz um einen bewährten Freund, einen
geistreichen Dichter, einen werthen Mitarbeiter dieser
Blätter ist zu neu, unsere Zeit zu gemessen, um diese
Nachricht für unsere Leser mit mehr als wenigen An¬
deutungen zu begleiten."

"Ludwig Robert ist in Berlin geboren, in den letzten
siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, von begü¬
terten Aeltern. Seine ausgebreitete Familie lebt hier
im Wohlstande und ehrenvollen Stellungen. Auch er
selbst gehörte zu der glücklichen Minderzahl deutscher
Dichter, welche nicht mit dem Bedürfniß zu kämpfen
haben. Ohne reich zu sein, konnte er sein Leben hin¬
durch eine unabhängige Stellung behaupten."

"Seine Erziehung und seine Studien hat er grö߬
tentheils in Berlin vollendet. Vielleicht läßt sich -- im
guten Sinne -- behaupten, daß sein beißender Witz
nach seiner Vaterstadt schmeckt. Natürlich hatte er ihn
auf seine geistreich feine Weise ausgebildet."

"Robert arbeitete langsam. Gedankenloses Phan¬
tasiren war ihm zuwider. Er mußte sich über alles,
was er schuf, volle Rechenschaft geben können. Nur
in dem Cyklus von Gedichten nach Napoleons Sturz,

Eroͤrterung und Feſtſtellung wir unſrerſeits hier nicht
verſuchen.

Noch im naͤmlichen Monate, da Robert geſchieden
war, ſprach W. Haͤring uͤber ihn im Freimuͤthigen unter
andern Folgendes.

„Der Schmerz um einen bewaͤhrten Freund, einen
geiſtreichen Dichter, einen werthen Mitarbeiter dieſer
Blaͤtter iſt zu neu, unſere Zeit zu gemeſſen, um dieſe
Nachricht fuͤr unſere Leſer mit mehr als wenigen An¬
deutungen zu begleiten.“

„Ludwig Robert iſt in Berlin geboren, in den letzten
ſiebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, von beguͤ¬
terten Aeltern. Seine ausgebreitete Familie lebt hier
im Wohlſtande und ehrenvollen Stellungen. Auch er
ſelbſt gehoͤrte zu der gluͤcklichen Minderzahl deutſcher
Dichter, welche nicht mit dem Beduͤrfniß zu kaͤmpfen
haben. Ohne reich zu ſein, konnte er ſein Leben hin¬
durch eine unabhaͤngige Stellung behaupten.“

„Seine Erziehung und ſeine Studien hat er groͤ߬
tentheils in Berlin vollendet. Vielleicht laͤßt ſich — im
guten Sinne — behaupten, daß ſein beißender Witz
nach ſeiner Vaterſtadt ſchmeckt. Natuͤrlich hatte er ihn
auf ſeine geiſtreich feine Weiſe ausgebildet.“

„Robert arbeitete langſam. Gedankenloſes Phan¬
taſiren war ihm zuwider. Er mußte ſich uͤber alles,
was er ſchuf, volle Rechenſchaft geben koͤnnen. Nur
in dem Cyklus von Gedichten nach Napoleons Sturz,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0352" n="338"/>
Ero&#x0364;rterung und Fe&#x017F;t&#x017F;tellung wir un&#x017F;rer&#x017F;eits hier nicht<lb/>
ver&#x017F;uchen.</p><lb/>
          <p>Noch im na&#x0364;mlichen Monate, da Robert ge&#x017F;chieden<lb/>
war, &#x017F;prach W. Ha&#x0364;ring u&#x0364;ber ihn im Freimu&#x0364;thigen unter<lb/>
andern Folgendes.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Der Schmerz um einen bewa&#x0364;hrten Freund, einen<lb/>
gei&#x017F;treichen Dichter, einen werthen Mitarbeiter die&#x017F;er<lb/>
Bla&#x0364;tter i&#x017F;t zu neu, un&#x017F;ere Zeit zu geme&#x017F;&#x017F;en, um die&#x017F;e<lb/>
Nachricht fu&#x0364;r un&#x017F;ere Le&#x017F;er mit mehr als wenigen An¬<lb/>
deutungen zu begleiten.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ludwig Robert i&#x017F;t in Berlin geboren, in den letzten<lb/>
&#x017F;iebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, von begu&#x0364;¬<lb/>
terten Aeltern. Seine ausgebreitete Familie lebt hier<lb/>
im Wohl&#x017F;tande und ehrenvollen Stellungen. Auch er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t geho&#x0364;rte zu der glu&#x0364;cklichen Minderzahl deut&#x017F;cher<lb/>
Dichter, welche nicht mit dem Bedu&#x0364;rfniß zu ka&#x0364;mpfen<lb/>
haben. Ohne reich zu &#x017F;ein, konnte er &#x017F;ein Leben hin¬<lb/>
durch eine unabha&#x0364;ngige Stellung behaupten.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Seine Erziehung und &#x017F;eine Studien hat er gro&#x0364;߬<lb/>
tentheils in Berlin vollendet. Vielleicht la&#x0364;ßt &#x017F;ich &#x2014; im<lb/>
guten Sinne &#x2014; behaupten, daß &#x017F;ein beißender Witz<lb/>
nach &#x017F;einer Vater&#x017F;tadt &#x017F;chmeckt. Natu&#x0364;rlich hatte er ihn<lb/>
auf &#x017F;eine gei&#x017F;treich feine Wei&#x017F;e ausgebildet.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Robert arbeitete lang&#x017F;am. Gedankenlo&#x017F;es Phan¬<lb/>
ta&#x017F;iren war ihm zuwider. Er mußte &#x017F;ich u&#x0364;ber alles,<lb/>
was er &#x017F;chuf, volle Rechen&#x017F;chaft geben ko&#x0364;nnen. Nur<lb/>
in dem Cyklus von Gedichten nach Napoleons Sturz,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0352] Eroͤrterung und Feſtſtellung wir unſrerſeits hier nicht verſuchen. Noch im naͤmlichen Monate, da Robert geſchieden war, ſprach W. Haͤring uͤber ihn im Freimuͤthigen unter andern Folgendes. „Der Schmerz um einen bewaͤhrten Freund, einen geiſtreichen Dichter, einen werthen Mitarbeiter dieſer Blaͤtter iſt zu neu, unſere Zeit zu gemeſſen, um dieſe Nachricht fuͤr unſere Leſer mit mehr als wenigen An¬ deutungen zu begleiten.“ „Ludwig Robert iſt in Berlin geboren, in den letzten ſiebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, von beguͤ¬ terten Aeltern. Seine ausgebreitete Familie lebt hier im Wohlſtande und ehrenvollen Stellungen. Auch er ſelbſt gehoͤrte zu der gluͤcklichen Minderzahl deutſcher Dichter, welche nicht mit dem Beduͤrfniß zu kaͤmpfen haben. Ohne reich zu ſein, konnte er ſein Leben hin¬ durch eine unabhaͤngige Stellung behaupten.“ „Seine Erziehung und ſeine Studien hat er groͤ߬ tentheils in Berlin vollendet. Vielleicht laͤßt ſich — im guten Sinne — behaupten, daß ſein beißender Witz nach ſeiner Vaterſtadt ſchmeckt. Natuͤrlich hatte er ihn auf ſeine geiſtreich feine Weiſe ausgebildet.“ „Robert arbeitete langſam. Gedankenloſes Phan¬ taſiren war ihm zuwider. Er mußte ſich uͤber alles, was er ſchuf, volle Rechenſchaft geben koͤnnen. Nur in dem Cyklus von Gedichten nach Napoleons Sturz,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/352
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/352>, abgerufen am 25.11.2024.