in den Beweisen, welche eine unvermeidliche Folge der Behauptung sind, daß Raum und Zeit Gegenstände für einen Begriff wären, und aus dem Begriff wieder erkannt werden könnten; aber mit dieser Einsicht schwand auch der dialektische Schein, welcher in Wolf's System herrscht, welchem eine im Gehorsam des Glaubens erzogene Vernunft, die diesen Gehorsam als Wahl der Freiheit beschönigen will, nothwendig unterliegen muß. Nun belebte mich der Geist von Kant's Kritik der reinen Vernunft, der mich anfangs zu tödten schien, nun fühlte ich mich erst als denkendes Wesen, unbe¬ schränkt durch alles, was die Menschen gut fanden, einander glauben zu machen, und ungestört in meinem der Vernunft nicht widersprechenden Glauben durch den Vorwurf, daß ich ihn nicht schulgerecht beweisen konnte. Ich fühlte ein neues Leben und Streben in mir, die Gegenstände meines Wissens und Glaubens waren mir bestimmt, und keine fruchtlose Anstrengung verzehrte mehr meine Kräfte.
Kant's Prolegomena zu einer jeden künftigen Me¬ taphysik waren mir nur angenehme Wiederholung der Lehren seiner Kritik, und ich las seine Grundlegung der Metaphysik der Sitten mit dem Vergnügen, das eine Unterhaltung mit einem vertrauten, aber an Weis¬ heit uns vorausgeschrittenen Freund giebt. Aller Genuß aber, den ich in meinem Leben erhielt, schwindet gegen die Durchbebung meines ganzen Gemüths, die ich an
in den Beweiſen, welche eine unvermeidliche Folge der Behauptung ſind, daß Raum und Zeit Gegenſtaͤnde fuͤr einen Begriff waͤren, und aus dem Begriff wieder erkannt werden koͤnnten; aber mit dieſer Einſicht ſchwand auch der dialektiſche Schein, welcher in Wolf’s Syſtem herrſcht, welchem eine im Gehorſam des Glaubens erzogene Vernunft, die dieſen Gehorſam als Wahl der Freiheit beſchoͤnigen will, nothwendig unterliegen muß. Nun belebte mich der Geiſt von Kant’s Kritik der reinen Vernunft, der mich anfangs zu toͤdten ſchien, nun fuͤhlte ich mich erſt als denkendes Weſen, unbe¬ ſchraͤnkt durch alles, was die Menſchen gut fanden, einander glauben zu machen, und ungeſtoͤrt in meinem der Vernunft nicht widerſprechenden Glauben durch den Vorwurf, daß ich ihn nicht ſchulgerecht beweiſen konnte. Ich fuͤhlte ein neues Leben und Streben in mir, die Gegenſtaͤnde meines Wiſſens und Glaubens waren mir beſtimmt, und keine fruchtloſe Anſtrengung verzehrte mehr meine Kraͤfte.
Kant’s Prolegomena zu einer jeden kuͤnftigen Me¬ taphyſik waren mir nur angenehme Wiederholung der Lehren ſeiner Kritik, und ich las ſeine Grundlegung der Metaphyſik der Sitten mit dem Vergnuͤgen, das eine Unterhaltung mit einem vertrauten, aber an Weis¬ heit uns vorausgeſchrittenen Freund giebt. Aller Genuß aber, den ich in meinem Leben erhielt, ſchwindet gegen die Durchbebung meines ganzen Gemuͤths, die ich an
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0253"n="239"/>
in den Beweiſen, welche eine unvermeidliche Folge der<lb/>
Behauptung ſind, daß Raum und Zeit Gegenſtaͤnde<lb/>
fuͤr einen Begriff waͤren, und aus dem Begriff wieder<lb/>
erkannt werden koͤnnten; aber mit dieſer Einſicht ſchwand<lb/>
auch der dialektiſche Schein, welcher in Wolf’s Syſtem<lb/>
herrſcht, welchem eine im Gehorſam des Glaubens<lb/>
erzogene Vernunft, die dieſen Gehorſam als Wahl der<lb/>
Freiheit beſchoͤnigen will, nothwendig unterliegen muß.<lb/>
Nun belebte mich der Geiſt von Kant’s Kritik der<lb/>
reinen Vernunft, der mich anfangs zu toͤdten ſchien,<lb/>
nun fuͤhlte ich mich erſt als denkendes Weſen, unbe¬<lb/>ſchraͤnkt durch alles, was die Menſchen gut fanden,<lb/>
einander glauben zu machen, und ungeſtoͤrt in meinem<lb/>
der Vernunft nicht widerſprechenden Glauben durch den<lb/>
Vorwurf, daß ich ihn nicht ſchulgerecht beweiſen konnte.<lb/>
Ich fuͤhlte ein neues Leben und Streben in mir, die<lb/>
Gegenſtaͤnde meines Wiſſens und Glaubens waren mir<lb/>
beſtimmt, und keine fruchtloſe Anſtrengung verzehrte<lb/>
mehr meine Kraͤfte.</p><lb/><p>Kant’s Prolegomena zu einer jeden kuͤnftigen Me¬<lb/>
taphyſik waren mir nur angenehme Wiederholung der<lb/>
Lehren ſeiner Kritik, und ich las ſeine Grundlegung<lb/>
der Metaphyſik der Sitten mit dem Vergnuͤgen, das<lb/>
eine Unterhaltung mit einem vertrauten, aber an Weis¬<lb/>
heit uns vorausgeſchrittenen Freund giebt. Aller Genuß<lb/>
aber, den ich in meinem Leben erhielt, ſchwindet gegen<lb/>
die Durchbebung meines ganzen Gemuͤths, die ich an<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[239/0253]
in den Beweiſen, welche eine unvermeidliche Folge der
Behauptung ſind, daß Raum und Zeit Gegenſtaͤnde
fuͤr einen Begriff waͤren, und aus dem Begriff wieder
erkannt werden koͤnnten; aber mit dieſer Einſicht ſchwand
auch der dialektiſche Schein, welcher in Wolf’s Syſtem
herrſcht, welchem eine im Gehorſam des Glaubens
erzogene Vernunft, die dieſen Gehorſam als Wahl der
Freiheit beſchoͤnigen will, nothwendig unterliegen muß.
Nun belebte mich der Geiſt von Kant’s Kritik der
reinen Vernunft, der mich anfangs zu toͤdten ſchien,
nun fuͤhlte ich mich erſt als denkendes Weſen, unbe¬
ſchraͤnkt durch alles, was die Menſchen gut fanden,
einander glauben zu machen, und ungeſtoͤrt in meinem
der Vernunft nicht widerſprechenden Glauben durch den
Vorwurf, daß ich ihn nicht ſchulgerecht beweiſen konnte.
Ich fuͤhlte ein neues Leben und Streben in mir, die
Gegenſtaͤnde meines Wiſſens und Glaubens waren mir
beſtimmt, und keine fruchtloſe Anſtrengung verzehrte
mehr meine Kraͤfte.
Kant’s Prolegomena zu einer jeden kuͤnftigen Me¬
taphyſik waren mir nur angenehme Wiederholung der
Lehren ſeiner Kritik, und ich las ſeine Grundlegung
der Metaphyſik der Sitten mit dem Vergnuͤgen, das
eine Unterhaltung mit einem vertrauten, aber an Weis¬
heit uns vorausgeſchrittenen Freund giebt. Aller Genuß
aber, den ich in meinem Leben erhielt, ſchwindet gegen
die Durchbebung meines ganzen Gemuͤths, die ich an
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/253>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.