Basilius, Valentinus: De occvlta philosophia. Hrsg. v. Johann Thölde. Leipzig, 1603.tranck deß Blutes von den todten Leich- auff
tranck deß Blutes von den todten Leich- auff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0059" n="51"/> tranck deß Blutes von den todten Leich-<lb/> namen/ da ſtarb der Eſel alſo balde/ vnd<lb/> lag ein Monat begraben in der Erden/<lb/> darnach wuchſen jhm Hoͤrner in der Erden/<lb/> vnd er ward verwandelt in ein lebendigen<lb/> Hirſchen in der Erden/ vnd die Hoͤrner wa-<lb/> ren von lauter Golde/ die hatten viel tau-<lb/> ſend vnzehlich ende vberkom̃en/ vnd wie der<lb/> Hirſch das Liecht erſach/ das er lebendig<lb/> war worden/ da lieff er fuͤr freuden mit<lb/> ſeinem guͤldenen Hoͤrnern in einem gruͤnen<lb/> Wald/ der war ſo weit vnd groß wie die<lb/> gantze Welt/ vnd es ſtalten jhm nach vnze-<lb/> lich viel Jeger jhn zu fahen/ vnd leufft auch<lb/> noch im Walde/ das jhn die Jeger nachſtel-<lb/> len biß auff den heutigen Tag/ vnd wie der<lb/> Coͤrper alſo noch todt lag/ da kamen drey<lb/> Engel/ vnd hatten drey Balſam in Kruͤgen/<lb/> damit ſtriechen ſie an den toden Leichnam/<lb/> da regte ſich der Leichnam/ vnd kam in ein<lb/> außſchus von den vier Perſonen aus den<lb/> Elementen/ der war allein/ vnd war der 5.<lb/> von 4. außgangen/ vnd dieſe einige Perſon<lb/> nam Oel/ Wein <supplied>vnd</supplied> Fleiſch/ vñ gab dieſes<lb/> den Coͤrpern zu tr<supplied>inck</supplied>en/ <supplied>vnd</supplied> ließ ſie dar-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0059]
tranck deß Blutes von den todten Leich-
namen/ da ſtarb der Eſel alſo balde/ vnd
lag ein Monat begraben in der Erden/
darnach wuchſen jhm Hoͤrner in der Erden/
vnd er ward verwandelt in ein lebendigen
Hirſchen in der Erden/ vnd die Hoͤrner wa-
ren von lauter Golde/ die hatten viel tau-
ſend vnzehlich ende vberkom̃en/ vnd wie der
Hirſch das Liecht erſach/ das er lebendig
war worden/ da lieff er fuͤr freuden mit
ſeinem guͤldenen Hoͤrnern in einem gruͤnen
Wald/ der war ſo weit vnd groß wie die
gantze Welt/ vnd es ſtalten jhm nach vnze-
lich viel Jeger jhn zu fahen/ vnd leufft auch
noch im Walde/ das jhn die Jeger nachſtel-
len biß auff den heutigen Tag/ vnd wie der
Coͤrper alſo noch todt lag/ da kamen drey
Engel/ vnd hatten drey Balſam in Kruͤgen/
damit ſtriechen ſie an den toden Leichnam/
da regte ſich der Leichnam/ vnd kam in ein
außſchus von den vier Perſonen aus den
Elementen/ der war allein/ vnd war der 5.
von 4. außgangen/ vnd dieſe einige Perſon
nam Oel/ Wein vnd Fleiſch/ vñ gab dieſes
den Coͤrpern zu trincken/ vnd ließ ſie dar-
auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603/59 |
Zitationshilfe: | Basilius, Valentinus: De occvlta philosophia. Hrsg. v. Johann Thölde. Leipzig, 1603, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603/59>, abgerufen am 16.02.2025. |