Basilius, Valentinus: De occvlta philosophia. Hrsg. v. Johann Thölde. Leipzig, 1603.Stücken gemacht/ vnd die Nachtfackeln brachen D
Stuͤcken gemacht/ vnd die Nachtfackeln brachen D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0049" n="41"/> Stuͤcken gemacht/ vnd die Nachtfackeln<lb/> waren zugericht von wolriechenden ge-<lb/> wuͤrtzen/ vnd liebliche Waſſer waren auß-<lb/> gegoſſen fuͤr die boͤſe Lufft/ vnd das Ge-<lb/> mach ward verwaret/ das ſie in zwey Mo-<lb/> naten niemands vberlauffen kondte/ da<lb/> pflegten dieſe beyde zuſammen der Liebe/<lb/> aſſen vnter deſſen Adlers Fleiſch/ vnd trun-<lb/> cken Loͤwenblut/ vnd hielten ſich in der ſtil-<lb/> le/ waren verſchloſſen/ biß der Sommer<lb/> herbey trat/ das alle Fruͤchte vberbluͤhet<lb/> hatten/ da machte jhm Mars ein Fenſter<lb/> offen/ vnd berieff die ſeinigen/ ob ſie noch<lb/> am Leben weren/ da wurden alle Leute<lb/> wach/ vnd jederman wartet auff mit fleiß/<lb/> denn ſie hatten noch keinen Verdroß erlid-<lb/> ten/ vnnd nach dieſem berieff Mars den<lb/> Waͤchter deß Pallaſts bey ſeinem Namen/<lb/> Helo kom herzu/ vnd ſchleuß mir auff das<lb/> Thor deß Gemachs/ denn ich bin allhier<lb/> muͤde/ da war Helo willig/ vnd eroͤffnete<lb/> die Thuͤr/ die ſonſt feſt verriegelt war/ vnd<lb/> er gieng heraus mit Venere ſeiner liebha-<lb/> benden Gemahl/ vnd ſpatzierten eine gute<lb/> zeit herumb in einem warmen Thal/ da<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">brachen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [41/0049]
Stuͤcken gemacht/ vnd die Nachtfackeln
waren zugericht von wolriechenden ge-
wuͤrtzen/ vnd liebliche Waſſer waren auß-
gegoſſen fuͤr die boͤſe Lufft/ vnd das Ge-
mach ward verwaret/ das ſie in zwey Mo-
naten niemands vberlauffen kondte/ da
pflegten dieſe beyde zuſammen der Liebe/
aſſen vnter deſſen Adlers Fleiſch/ vnd trun-
cken Loͤwenblut/ vnd hielten ſich in der ſtil-
le/ waren verſchloſſen/ biß der Sommer
herbey trat/ das alle Fruͤchte vberbluͤhet
hatten/ da machte jhm Mars ein Fenſter
offen/ vnd berieff die ſeinigen/ ob ſie noch
am Leben weren/ da wurden alle Leute
wach/ vnd jederman wartet auff mit fleiß/
denn ſie hatten noch keinen Verdroß erlid-
ten/ vnnd nach dieſem berieff Mars den
Waͤchter deß Pallaſts bey ſeinem Namen/
Helo kom herzu/ vnd ſchleuß mir auff das
Thor deß Gemachs/ denn ich bin allhier
muͤde/ da war Helo willig/ vnd eroͤffnete
die Thuͤr/ die ſonſt feſt verriegelt war/ vnd
er gieng heraus mit Venere ſeiner liebha-
benden Gemahl/ vnd ſpatzierten eine gute
zeit herumb in einem warmen Thal/ da
brachen
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603/49 |
Zitationshilfe: | Basilius, Valentinus: De occvlta philosophia. Hrsg. v. Johann Thölde. Leipzig, 1603, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603/49>, abgerufen am 16.02.2025. |