Basilius, Valentinus: De occvlta philosophia. Hrsg. v. Johann Thölde. Leipzig, 1603.die andern Götter vmb hülffe an/ da sanden führe-
die andern Goͤtter vmb huͤlffe an/ da ſanden fuͤhre-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0046" n="38"/> die andern Goͤtter vmb huͤlffe an/ da ſanden<lb/> ſie einen aus/ der ward Gerſon genant/<lb/> der bracht eine Leidern aus Holtz gemacht/<lb/> ſo auff dem Berge Olimpi gewachſen war/<lb/> vnd da Leiter hatte 7. Staffel/ vnd jede<lb/> Staffel hat 12. Elen/ die thaten die Goͤt-<lb/> ter zuſam̃en/ vnd legte<supplied>n</supplied> die Leiter an/ wel-<lb/> che an zweyen Hacken hing/ vnd brachten<lb/> mit Muͤhe vnd Gefahr den Martem aus<lb/> der tieffe deß Waſſers/ ſo bald Mars ent-<lb/> por kam/ da kam ein weiſer Vogel aus<lb/> einem Lande/ da jetzo America liget/ vnd<lb/> brachte ein Waſſer in einem durchſichtigen<lb/> Glaſe/ das war aus einer Schlangen ge-<lb/> macht/ die ſie allda Moly nandten/ von ei-<lb/> ner Goͤttin zugericht Nariſa am Bach Po-<lb/> tina/ der Vogel aber hieß Aſpiſer/ damit<lb/> wuſchen ſie den Martem gantz ſauber vnd<lb/> ſchoͤn/ das ſein Harniſch gantz rein war/ vñ<lb/> glintzent wie ein Spiegel/ vnd fuͤhrten den<lb/> Martem alſo hin fuͤr ein groſſen Pallaſt/<lb/> der mit lauter gůldenen ſtuͤcken vmbhenget<lb/> war/ vnd ſihe wie Mars nah kam dem Pal-<lb/> laſt/ da gieng jm entgegen die Goͤttin Mira<lb/> ſo Venerem erzogen/ vnd bey jhrer Hand<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fuͤhre-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [38/0046]
die andern Goͤtter vmb huͤlffe an/ da ſanden
ſie einen aus/ der ward Gerſon genant/
der bracht eine Leidern aus Holtz gemacht/
ſo auff dem Berge Olimpi gewachſen war/
vnd da Leiter hatte 7. Staffel/ vnd jede
Staffel hat 12. Elen/ die thaten die Goͤt-
ter zuſam̃en/ vnd legten die Leiter an/ wel-
che an zweyen Hacken hing/ vnd brachten
mit Muͤhe vnd Gefahr den Martem aus
der tieffe deß Waſſers/ ſo bald Mars ent-
por kam/ da kam ein weiſer Vogel aus
einem Lande/ da jetzo America liget/ vnd
brachte ein Waſſer in einem durchſichtigen
Glaſe/ das war aus einer Schlangen ge-
macht/ die ſie allda Moly nandten/ von ei-
ner Goͤttin zugericht Nariſa am Bach Po-
tina/ der Vogel aber hieß Aſpiſer/ damit
wuſchen ſie den Martem gantz ſauber vnd
ſchoͤn/ das ſein Harniſch gantz rein war/ vñ
glintzent wie ein Spiegel/ vnd fuͤhrten den
Martem alſo hin fuͤr ein groſſen Pallaſt/
der mit lauter gůldenen ſtuͤcken vmbhenget
war/ vnd ſihe wie Mars nah kam dem Pal-
laſt/ da gieng jm entgegen die Goͤttin Mira
ſo Venerem erzogen/ vnd bey jhrer Hand
fuͤhre-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603/46 |
Zitationshilfe: | Basilius, Valentinus: De occvlta philosophia. Hrsg. v. Johann Thölde. Leipzig, 1603, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603/46>, abgerufen am 17.02.2025. |