Basilius, Valentinus: De occvlta philosophia. Hrsg. v. Johann Thölde. Leipzig, 1603.jhnen von hohen dingen aus dem Ge- sprang
jhnen von hohen dingen aus dem Ge- ſprang
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0031" n="25[23]"/> jhnen von hohen dingen aus dem Ge-<lb/> ſtirn vnd Firmament/ vnd die Maͤnner<lb/> nahmen den Jouem mitten zwiſchen<lb/> ſich/ neben dem Engel/ vnnd ſpatziereten<lb/> in ein ſehr luſtiges Thal/ welches da<lb/> genand ward Hiericho/ vnd zeigten jhm<lb/> Roſen/ ſo nimmer verwelcken vnd bluͤ-<lb/> hen zu allen zeiten/ die jhm ſehr wolge-<lb/> fielen/ vnd dem Engel befahl er/ das er<lb/> etliche abbrechen muſte/ vnnd der<lb/> Engel hieß die Blumen <hi rendition="#aq">Perpetua,</hi><lb/> vnd opfferte ſie der Goͤttin <hi rendition="#g">JVNO</hi><lb/> auff den Brautſtul/ Vnnd da ſie<lb/> ſpatzieren giengen/ das war bey einem<lb/> ſehr tieffen ſtilleſtehenden Waſſer/ wel-<lb/> ches einem ziemlichen Meere zuuer-<lb/> gleichen war in der groͤſſe/ da ſahen ſie<lb/> heraus ſteigen aus der Tieffe deß<lb/> Waſſers einen Fiſch/ mit einem<lb/> Menſchen Kopffe/ der hatte zwene<lb/> Schwentze/ vnnd ſahe einem Wei-<lb/> beßbild ehnlich/ do ſagete der En-<lb/> gel/ es were eine Waſſergoͤttin/<lb/> vnnd nandte ſie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SVCCVBA,</hi></hi> die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſprang</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [25[23]/0031]
jhnen von hohen dingen aus dem Ge-
ſtirn vnd Firmament/ vnd die Maͤnner
nahmen den Jouem mitten zwiſchen
ſich/ neben dem Engel/ vnnd ſpatziereten
in ein ſehr luſtiges Thal/ welches da
genand ward Hiericho/ vnd zeigten jhm
Roſen/ ſo nimmer verwelcken vnd bluͤ-
hen zu allen zeiten/ die jhm ſehr wolge-
fielen/ vnd dem Engel befahl er/ das er
etliche abbrechen muſte/ vnnd der
Engel hieß die Blumen Perpetua,
vnd opfferte ſie der Goͤttin JVNO
auff den Brautſtul/ Vnnd da ſie
ſpatzieren giengen/ das war bey einem
ſehr tieffen ſtilleſtehenden Waſſer/ wel-
ches einem ziemlichen Meere zuuer-
gleichen war in der groͤſſe/ da ſahen ſie
heraus ſteigen aus der Tieffe deß
Waſſers einen Fiſch/ mit einem
Menſchen Kopffe/ der hatte zwene
Schwentze/ vnnd ſahe einem Wei-
beßbild ehnlich/ do ſagete der En-
gel/ es were eine Waſſergoͤttin/
vnnd nandte ſie SVCCVBA, die
ſprang
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603/31 |
Zitationshilfe: | Basilius, Valentinus: De occvlta philosophia. Hrsg. v. Johann Thölde. Leipzig, 1603, S. 25[23]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603/31>, abgerufen am 16.02.2025. |