Basilius, Valentinus: De occvlta philosophia. Hrsg. v. Johann Thölde. Leipzig, 1603.Saturnus stetig angiessen muste mit Das B v
Saturnus ſtetig angieſſen muſte mit Das B v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0025" n="17"/> Saturnus ſtetig angieſſen muſte mit<lb/> Sterckwaſſer/ die da gemacht waren von<lb/> ſtarcken Geiſtreichen Sachen/ von der Koͤ-<lb/> nigen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Alma</hi></hi></hi> aus dem Kraut <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Iah,</hi></hi></hi> ſo ſter-<lb/> cker war denn kein Owy auff der Welt/ da<lb/> entpfand die <hi rendition="#aq">Opis</hi> ſtercke/ vnd durch Krafft<lb/> gebar ſie den Sohn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Iovem,</hi></hi></hi> der ein War-<lb/> ſager ward deß Geſtuns/ vnd machte viel<lb/> verborgene Sachen offenbar/ er war ein<lb/> Gott genant/ er ehrete Frawen vnd Jung-<lb/> frawen/ vnd war ein guͤtiger/ friedfertiger<lb/> Koͤnig in dieſer Welt/ Gab auch wie er<lb/> zu Verſtand kam/ vnd im Alter zunahm/<lb/> allen Reichthumb/ vnd begabte ſie mit Guͤ-<lb/> tern/ das ſie jhm ewig muͤſſen danck ſagen/<lb/> Vnd ſein Scepter fuͤhret er mit ehren vnd<lb/><hi rendition="#c">wuͤrden/ vnnd theilete ſeine Gaben<lb/> aus gutthetig gegen je-<lb/> derman.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B v</fw> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [17/0025]
Saturnus ſtetig angieſſen muſte mit
Sterckwaſſer/ die da gemacht waren von
ſtarcken Geiſtreichen Sachen/ von der Koͤ-
nigen Alma aus dem Kraut Iah, ſo ſter-
cker war denn kein Owy auff der Welt/ da
entpfand die Opis ſtercke/ vnd durch Krafft
gebar ſie den Sohn Iovem, der ein War-
ſager ward deß Geſtuns/ vnd machte viel
verborgene Sachen offenbar/ er war ein
Gott genant/ er ehrete Frawen vnd Jung-
frawen/ vnd war ein guͤtiger/ friedfertiger
Koͤnig in dieſer Welt/ Gab auch wie er
zu Verſtand kam/ vnd im Alter zunahm/
allen Reichthumb/ vnd begabte ſie mit Guͤ-
tern/ das ſie jhm ewig muͤſſen danck ſagen/
Vnd ſein Scepter fuͤhret er mit ehren vnd
wuͤrden/ vnnd theilete ſeine Gaben
aus gutthetig gegen je-
derman.
Das
B v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603/25 |
Zitationshilfe: | Basilius, Valentinus: De occvlta philosophia. Hrsg. v. Johann Thölde. Leipzig, 1603, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603/25>, abgerufen am 16.02.2025. |