Basilius, Valentinus: De occvlta philosophia. Hrsg. v. Johann Thölde. Leipzig, 1603.vberzogen war/ vnnd propheceyet jhnen Weißheit B iiij
vberzogen war/ vnnd propheceyet jhnen Weißheit B iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0023" n="15"/> vberzogen war/ vnnd propheceyet jhnen<lb/> beyden/ das ſie einen Sohn geberen<lb/> wuͤrden in kurtzer zeit/ dem ſolten ſie den<lb/> Scepter zuſtellen/ denn er wuͤrde ein<lb/> gutthetiger Menſch werden gegen alle<lb/> ſeine Feinde/ wie auch geſchach/ vnd der<lb/> erſte anfaher werden zu herrſchen/ vnnd<lb/> zubeſitzer Koͤnigliche Wuͤrde/ vnd ohne<lb/> Schwerd regiren/ Wie dieſe Rede ge-<lb/> ſchach/ da war es ſehr warm Wetter/<lb/> vnd der Prieſter verſprach ſie ehelich zu-<lb/> ſammen/ vnd es ſteig aus der Tieffe deß<lb/> Erdreichs ein ſehr warmer Nebel vom<lb/> Nidergang nach Morgenland/ das<lb/> die Welt damit erfuͤllet ward/ der hing<lb/> ſich oben an/ das ein groſſer Regen<lb/> fiel auff das Erdreich/ der verſchwand/<lb/> vnnd ward wider/ vnnd die Stralen<lb/> der Sonnen trockneten leichtlich/ die<lb/> Feuchtigkeit gar aus/ wie das geſchach/<lb/> daß das Kind inn Mutterleibe keine<lb/> Feuchtigkeit mehr entpfand/ vnnd be-<lb/> gund Hunger zu leiden/ gieng die Frucht<lb/> zum Ende/ denn die Welt begerete ſich<lb/> zu mehren/ vnnd der dritte Tag der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Weißheit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [15/0023]
vberzogen war/ vnnd propheceyet jhnen
beyden/ das ſie einen Sohn geberen
wuͤrden in kurtzer zeit/ dem ſolten ſie den
Scepter zuſtellen/ denn er wuͤrde ein
gutthetiger Menſch werden gegen alle
ſeine Feinde/ wie auch geſchach/ vnd der
erſte anfaher werden zu herrſchen/ vnnd
zubeſitzer Koͤnigliche Wuͤrde/ vnd ohne
Schwerd regiren/ Wie dieſe Rede ge-
ſchach/ da war es ſehr warm Wetter/
vnd der Prieſter verſprach ſie ehelich zu-
ſammen/ vnd es ſteig aus der Tieffe deß
Erdreichs ein ſehr warmer Nebel vom
Nidergang nach Morgenland/ das
die Welt damit erfuͤllet ward/ der hing
ſich oben an/ das ein groſſer Regen
fiel auff das Erdreich/ der verſchwand/
vnnd ward wider/ vnnd die Stralen
der Sonnen trockneten leichtlich/ die
Feuchtigkeit gar aus/ wie das geſchach/
daß das Kind inn Mutterleibe keine
Feuchtigkeit mehr entpfand/ vnnd be-
gund Hunger zu leiden/ gieng die Frucht
zum Ende/ denn die Welt begerete ſich
zu mehren/ vnnd der dritte Tag der
Weißheit
B iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603/23 |
Zitationshilfe: | Basilius, Valentinus: De occvlta philosophia. Hrsg. v. Johann Thölde. Leipzig, 1603, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603/23>, abgerufen am 16.02.2025. |