Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603.Das erste Capitel. keine Verhinderung haben kan/ So dasbrennende Leben ersticken/ dampffen vnd verhindern köndte/ welches sonsten/ da die Schiedung der Seelen vnd Geistes/ vom Leibe zuuor nicht geschicht/ keine operation mit Krafft vnd nutzen der Nothdurfft/ noch erfolgen kan/ denn alles was sichtbar anzugreiffen/ vnd vngescheiden leibhafftig/ ist natürlich vnnd corporalisch/ So bald aber die Scheidung geschehen/ so gehet das Lebendige von dem Todten ab/ beköm- met seine vollstendige Operation vnd Wir- ckung/ Vnd weil das natürliche Corpus ab- gesondert/ so ist das spiritualische Wesen/ zu penetriren loß gemacht/ vnnd zu einer Geistlichen/ vbernatürlichen Medicin wor- den. Vnd in summa/ alle Dinge nichts auß- genommen/ so man greiffen vnd dasten kan/ sind natürlich/ müssen aber vber natürlich gemacht werden/ wenn man sie zur Artzney bereiten wil/ denn das vbernatur liche hat al- lein in sich die lebendige Krafft zu wircken/ vnd das natürliche hat nur eine tode begreiff- liche Form. Denn da Adam geschaffen ward/ war er todt/ vnd hat kein Leben/ einiger tu- gend/ B ij
Das erſte Capitel. keine Verhinderung haben kan/ So dasbrennende Leben erſticken/ dampffen vnd verhindern koͤndte/ welches ſonſten/ da die Schiedung der Seelen vnd Geiſtes/ vom Leibe zuuor nicht geſchicht/ keine operation mit Krafft vnd nutzen der Nothdurfft/ noch erfolgen kan/ denn alles was ſichtbar anzugreiffen/ vnd vngeſcheiden leibhafftig/ iſt natuͤrlich vnnd corporaliſch/ So bald aber die Scheidung geſchehen/ ſo gehet das Lebendige von dem Todten ab/ bekoͤm- met ſeine vollſtendige Operation vnd Wir- ckung/ Vnd weil das natuͤrliche Corpus ab- geſondert/ ſo iſt das ſpiritualiſche Weſen/ zu penetriren loß gemacht/ vnnd zu einer Geiſtlichen/ vbernatuͤrlichen Medicin wor- den. Vnd in ſumma/ alle Dinge nichts auß- genommen/ ſo man greiffen vnd daſten kan/ ſind natuͤrlich/ muͤſſen aber vber natuͤrlich gemacht werden/ wenn man ſie zur Artzney bereiten wil/ denn das vbernatur liche hat al- lein in ſich die lebendige Krafft zu wircken/ vñ das natuͤrliche hat nur eine tode begreiff- liche Form. Deñ da Adam geſchaffen ward/ war er todt/ vnd hat kein Leben/ einiger tu- gend/ B ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0023" n="10"/><fw place="top" type="header">Das erſte Capitel.</fw><lb/> keine Verhinderung haben kan/ So das<lb/> brennende Leben erſticken/ dampffen vnd<lb/> verhindern koͤndte/ welches ſonſten/ da die<lb/> Schiedung der Seelen vnd Geiſtes/ vom<lb/> Leibe zuuor nicht geſchicht/ keine <hi rendition="#aq">operation</hi><lb/> mit Krafft vnd nutzen der Nothdurfft/<lb/> noch erfolgen kan/ denn alles was ſichtbar<lb/> anzugreiffen/ vnd vngeſcheiden leibhafftig/<lb/> iſt natuͤrlich vnnd corporaliſch/ So bald<lb/> aber die Scheidung geſchehen/ ſo gehet<lb/> das Lebendige von dem Todten ab/ bekoͤm-<lb/> met ſeine vollſtendige <hi rendition="#aq">Operation</hi> vnd Wir-<lb/> ckung/ Vnd weil das natuͤrliche <hi rendition="#aq">Corpus</hi> ab-<lb/> geſondert/ ſo iſt das ſpiritualiſche Weſen/<lb/> zu <hi rendition="#aq">penetriren</hi> loß gemacht/ vnnd zu einer<lb/> Geiſtlichen/ vbernatuͤrlichen <hi rendition="#aq">Medicin</hi> wor-<lb/> den. Vnd in ſumma/ alle Dinge nichts auß-<lb/> genommen/ ſo man greiffen vnd daſten kan/<lb/> ſind natuͤrlich/ muͤſſen aber vber natuͤrlich<lb/> gemacht werden/ wenn man ſie zur Artzney<lb/> bereiten wil/ denn das vbernatur liche hat al-<lb/> lein in ſich die lebendige Krafft zu wircken/<lb/> vñ das natuͤrliche hat nur eine tode begreiff-<lb/> liche Form. Deñ da Adam geſchaffen ward/<lb/> war er todt/ vnd hat kein Leben/ einiger tu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">gend/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [10/0023]
Das erſte Capitel.
keine Verhinderung haben kan/ So das
brennende Leben erſticken/ dampffen vnd
verhindern koͤndte/ welches ſonſten/ da die
Schiedung der Seelen vnd Geiſtes/ vom
Leibe zuuor nicht geſchicht/ keine operation
mit Krafft vnd nutzen der Nothdurfft/
noch erfolgen kan/ denn alles was ſichtbar
anzugreiffen/ vnd vngeſcheiden leibhafftig/
iſt natuͤrlich vnnd corporaliſch/ So bald
aber die Scheidung geſchehen/ ſo gehet
das Lebendige von dem Todten ab/ bekoͤm-
met ſeine vollſtendige Operation vnd Wir-
ckung/ Vnd weil das natuͤrliche Corpus ab-
geſondert/ ſo iſt das ſpiritualiſche Weſen/
zu penetriren loß gemacht/ vnnd zu einer
Geiſtlichen/ vbernatuͤrlichen Medicin wor-
den. Vnd in ſumma/ alle Dinge nichts auß-
genommen/ ſo man greiffen vnd daſten kan/
ſind natuͤrlich/ muͤſſen aber vber natuͤrlich
gemacht werden/ wenn man ſie zur Artzney
bereiten wil/ denn das vbernatur liche hat al-
lein in ſich die lebendige Krafft zu wircken/
vñ das natuͤrliche hat nur eine tode begreiff-
liche Form. Deñ da Adam geſchaffen ward/
war er todt/ vnd hat kein Leben/ einiger tu-
gend/
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/23 |
Zitationshilfe: | Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/23>, abgerufen am 16.02.2025. |