Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603.Das neunde Capitel. flüssig gemacht wird. Des Mercurij ist ammeisten bey jhm/ doch vnbestendig vnd flüch- tig/ des Schwebels am wenigsten/ darumb auch der kleinen quantitet nach/ sein kalter Leib nicht zuerwermen/ vnd des Saltzes am wenigsten/ doch flüssig/ sonsten wehre das Eysen flössiger vnnd geschmeidiger/ dann das Bley/ wann das Saltz die Geschmei- digkeit/ sampt dem Flosse alleine bringen köndte/ weil das Eysen mehr Saltz/ dann keine Metall sonsten mit sich führet/ dem- nach ein Vnterscheid in diesem zubefinden/ so muste den Vnterscheid auch mercken vnd behalten/ wie die Metallen zu vnterschei- den sind. Es haben zwar alle Philosophi neben Fedder-
Das neunde Capitel. fluͤſſig gemacht wird. Des Mercurij iſt ammeiſten bey jhm/ doch vnbeſtendig vnd fluͤch- tig/ des Schwebels am wenigſten/ darumb auch der kleinen quantitet nach/ ſein kalter Leib nicht zuerwermen/ vnd des Saltzes am wenigſten/ doch fluͤſſig/ ſonſten wehre das Eyſen floͤſſiger vnnd geſchmeidiger/ dann das Bley/ wann das Saltz die Geſchmei- digkeit/ ſampt dem Floſſe alleine bringen koͤndte/ weil das Eyſen mehr Saltz/ dann keine Metall ſonſten mit ſich fuͤhret/ dem- nach ein Vnterſcheid in dieſem zubefinden/ ſo muſte den Vnterſcheid auch mercken vnd behalten/ wie die Metallen zu vnterſchei- den ſind. Es haben zwar alle Philoſophi neben Fedder-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0129" n="116"/><fw place="top" type="header">Das neunde Capitel.</fw><lb/> fluͤſſig gemacht wird. Des <hi rendition="#aq">Mercurij</hi> iſt am<lb/> meiſten bey jhm/ doch vnbeſtendig vnd fluͤch-<lb/> tig/ des Schwebels am wenigſten/ darumb<lb/> auch der kleinen <hi rendition="#aq">quantitet</hi> nach/ ſein kalter<lb/> Leib nicht zuerwermen/ vnd des Saltzes am<lb/> wenigſten/ doch fluͤſſig/ ſonſten wehre das<lb/> Eyſen floͤſſiger vnnd geſchmeidiger/ dann<lb/> das Bley/ wann das Saltz die Geſchmei-<lb/> digkeit/ ſampt dem Floſſe alleine bringen<lb/> koͤndte/ weil das Eyſen mehr Saltz/ dann<lb/> keine Metall ſonſten mit ſich fuͤhret/ dem-<lb/> nach ein Vnterſcheid in dieſem zubefinden/<lb/> ſo muſte den Vnterſcheid auch mercken vnd<lb/> behalten/ wie die Metallen zu vnterſchei-<lb/> den ſind.</p><lb/> <p>Es haben zwar alle <hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> neben<lb/> mir geſchrieben/ daß das Saltz die <hi rendition="#aq">Coagula-<lb/> tion</hi> gebe/ vnd das <hi rendition="#aq">Corpus</hi> eines jeden Me-<lb/> tals/ vnd das iſt war/ doch durch ein Exem-<lb/> pel zubeweiſen/ welcher geſtalt vnd maſſen<lb/> ſolche Andeutung zuuerſtehen. Daß das<lb/><hi rendition="#aq">Alumen plumoſum,</hi> oder Fedderweiß fuͤr<lb/> ein lauter Saltz geachtet/ vnnd dafuͤr be-<lb/> weißlich gehalten wird/ vnd dem Eyſen die-<lb/> ſer geſtalt zuuergleichen/ welch Saltz das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Fedder-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [116/0129]
Das neunde Capitel.
fluͤſſig gemacht wird. Des Mercurij iſt am
meiſten bey jhm/ doch vnbeſtendig vnd fluͤch-
tig/ des Schwebels am wenigſten/ darumb
auch der kleinen quantitet nach/ ſein kalter
Leib nicht zuerwermen/ vnd des Saltzes am
wenigſten/ doch fluͤſſig/ ſonſten wehre das
Eyſen floͤſſiger vnnd geſchmeidiger/ dann
das Bley/ wann das Saltz die Geſchmei-
digkeit/ ſampt dem Floſſe alleine bringen
koͤndte/ weil das Eyſen mehr Saltz/ dann
keine Metall ſonſten mit ſich fuͤhret/ dem-
nach ein Vnterſcheid in dieſem zubefinden/
ſo muſte den Vnterſcheid auch mercken vnd
behalten/ wie die Metallen zu vnterſchei-
den ſind.
Es haben zwar alle Philoſophi neben
mir geſchrieben/ daß das Saltz die Coagula-
tion gebe/ vnd das Corpus eines jeden Me-
tals/ vnd das iſt war/ doch durch ein Exem-
pel zubeweiſen/ welcher geſtalt vnd maſſen
ſolche Andeutung zuuerſtehen. Daß das
Alumen plumoſum, oder Fedderweiß fuͤr
ein lauter Saltz geachtet/ vnnd dafuͤr be-
weißlich gehalten wird/ vnd dem Eyſen die-
ſer geſtalt zuuergleichen/ welch Saltz das
Fedder-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/129 |
Zitationshilfe: | Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/129>, abgerufen am 16.02.2025. |