Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603.Das siebende Capitel. gezogen wird/ so ist sein Kleid von dannen/vnd sein ander Corpus ist weiß einem De- mant/ doch beraubet alleine der Härte/ so in dem Demant gefunden wird/ gleich wann das Gold seiner Anima auch verlustig wird/ gibt sie ein weiß Corpus vnd ein fixen weis- sen Gold leib/ der von dem suchenden Stu- denten/ vnnd von den Jüngern der Kunst eine Luna fixa getaufft vnd genennet wird. Darumb soltu nun verstehen vnd mer- Dann dieser blawe Geist ist der Sul- Ach
Das ſiebende Capitel. gezogen wird/ ſo iſt ſein Kleid von dannen/vnd ſein ander Corpus iſt weiß einem De- mant/ doch beraubet alleine der Haͤrte/ ſo in dem Demant gefunden wird/ gleich wann das Gold ſeiner Anima auch verluſtig wird/ gibt ſie ein weiß Corpus vnd ein fixen weiſ- ſen Gold leib/ der von dem ſuchenden Stu- denten/ vnnd von den Juͤngern der Kunſt eine Luna fixa getaufft vnd genennet wird. Darumb ſoltu nun verſtehen vnd mer- Dann dieſer blawe Geiſt iſt der Sul- Ach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0106" n="93"/><fw place="top" type="header">Das ſiebende Capitel.</fw><lb/> gezogen wird/ ſo iſt ſein Kleid von dannen/<lb/> vnd ſein ander <hi rendition="#aq">Corpus</hi> iſt weiß einem De-<lb/> mant/ doch beraubet alleine der Haͤrte/ ſo<lb/> in dem Demant gefunden wird/ gleich wann<lb/> das Gold ſeiner <hi rendition="#aq">Anima</hi> auch verluſtig wird/<lb/> gibt ſie ein weiß <hi rendition="#aq">Corpus</hi> vnd ein fixen weiſ-<lb/> ſen Gold leib/ der von dem ſuchenden Stu-<lb/> denten/ vnnd von den Juͤngern der Kunſt<lb/> eine <hi rendition="#aq">Luna fixa</hi> getaufft vnd genennet wird.</p><lb/> <p>Darumb ſoltu nun verſtehen vnd mer-<lb/> cken/ das gleich wie von dem Steine des<lb/> Saphirs dir angezeigt worden/ etwas zu-<lb/> begreiffen/ ebenermaſſen ſoltu lernen im ge-<lb/> gentheil/ wohin meine Rede auff die Me-<lb/> tallen zuerlehren anzudeuten iſt.</p><lb/> <p>Dann dieſer blawe Geiſt iſt der Sul-<lb/> phur vnnd die Seele/ daraus das Silber<lb/> vnd ſein Leben empfengt/ beyde in der Er-<lb/> den/ vnnd oberhalben der Erden/ durch<lb/> Kunſt/ vnd die weiſſe <hi rendition="#aq">Tinctur</hi> des Silbers/<lb/> auff weiß ſteht in der Magnetiſchen Form<lb/> des einigen Dinges vnnd Geſchoͤpffs/ dar-<lb/> innen das <hi rendition="#aq">Primumens auri</hi> auch gefunden<lb/> wird.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ach</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [93/0106]
Das ſiebende Capitel.
gezogen wird/ ſo iſt ſein Kleid von dannen/
vnd ſein ander Corpus iſt weiß einem De-
mant/ doch beraubet alleine der Haͤrte/ ſo
in dem Demant gefunden wird/ gleich wann
das Gold ſeiner Anima auch verluſtig wird/
gibt ſie ein weiß Corpus vnd ein fixen weiſ-
ſen Gold leib/ der von dem ſuchenden Stu-
denten/ vnnd von den Juͤngern der Kunſt
eine Luna fixa getaufft vnd genennet wird.
Darumb ſoltu nun verſtehen vnd mer-
cken/ das gleich wie von dem Steine des
Saphirs dir angezeigt worden/ etwas zu-
begreiffen/ ebenermaſſen ſoltu lernen im ge-
gentheil/ wohin meine Rede auff die Me-
tallen zuerlehren anzudeuten iſt.
Dann dieſer blawe Geiſt iſt der Sul-
phur vnnd die Seele/ daraus das Silber
vnd ſein Leben empfengt/ beyde in der Er-
den/ vnnd oberhalben der Erden/ durch
Kunſt/ vnd die weiſſe Tinctur des Silbers/
auff weiß ſteht in der Magnetiſchen Form
des einigen Dinges vnnd Geſchoͤpffs/ dar-
innen das Primumens auri auch gefunden
wird.
Ach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/106 |
Zitationshilfe: | Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/106>, abgerufen am 16.02.2025. |