Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603.Das sechste Capitel. den Aussatz/ die Frantzosen/ als ein vber-fixes Mercurralisches Wesen/ trocknet aus vnd verzehret die Wassersucht/ vnd alle flüssige offene Schäden/ so in langwehren- der zeit getobet haben/ stercket das Hertze vnd Hirn/ vnd macht ein gut Gedechtnis/ macht gut Geblüte/ vnd bringet Lust/ Frö- ligkeit vnd Begierde in Menschlicher An- reitzung der natürlichen Beliebung. Da die Quinta Essentia perlarum mit der Tinctura corallorum vermischet/ vnd diesem Geistli- chen Goldwesen in gleichem Gewicht admi- nistrit vnnd zugeschlagen wird/ auff zwey Gran seines Gewichts zugebrauchen vnnd in acht zunehmen/ der mag kühnlich ver- trawen/ vnd mit der Warheit berichtet sein/ das jhm kein einiger Vnfall natürlicher Kranckheit/ zu verletzung seiner Gesund- heit/ schaden zubringen wird/ begegnen noch widerfahren können/ weil im Goldgeist die Natur allein stehet/ alle Schwachheiten zuuerendern/ wegzunehmen vnd in verbis- serung zubringen/ das ein vollkommener Leib ohne einige Kranckheit erkant wird. Die Quinta Essentia der Perlen/ stercken das G
Das ſechſte Capitel. den Auſſatz/ die Frantzoſen/ als ein vber-fixes Mercurꝛaliſches Weſen/ trocknet aus vnd verzehret die Waſſerſucht/ vnd alle fluͤſſige offene Schaͤden/ ſo in langwehren- der zeit getobet haben/ ſtercket das Hertze vnd Hirn/ vnd macht ein gut Gedechtnis/ macht gut Gebluͤte/ vnd bringet Luſt/ Froͤ- ligkeit vnd Begierde in Menſchlicher An- reitzung der natuͤrlichen Beliebung. Da die Quinta Eſſentia perlarum mit der Tinctura corallorum vermiſchet/ vnd dieſem Geiſtli- chen Goldweſen in gleichem Gewicht admi- niſtrit vnnd zugeſchlagen wird/ auff zwey Gran ſeines Gewichts zugebrauchen vnnd in acht zunehmen/ der mag kuͤhnlich ver- trawen/ vnd mit der Warheit berichtet ſein/ das jhm kein einiger Vnfall natuͤrlicher Kranckheit/ zu verletzung ſeiner Geſund- heit/ ſchaden zubringen wird/ begegnen noch widerfahren koͤnnen/ weil im Goldgeiſt die Natur allein ſtehet/ alle Schwachheiten zuuerendern/ wegzunehmen vnd in verbiſ- ſerung zubringen/ das ein vollkommener Leib ohne einige Kranckheit erkant wird. Die Quinta Eſſentia der Perlen/ ſtercken das G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0101" n="88"/><fw place="top" type="header">Das ſechſte Capitel.</fw><lb/> den Auſſatz/ die Frantzoſen/ als ein vber-<lb/> fixes Mercurꝛaliſches Weſen/ trocknet aus<lb/> vnd verzehret die Waſſerſucht/ vnd alle<lb/> fluͤſſige offene Schaͤden/ ſo in langwehren-<lb/> der zeit getobet haben/ ſtercket das Hertze<lb/> vnd Hirn/ vnd macht ein gut Gedechtnis/<lb/> macht gut Gebluͤte/ vnd bringet Luſt/ Froͤ-<lb/> ligkeit vnd Begierde in Menſchlicher An-<lb/> reitzung der natuͤrlichen Beliebung. Da die<lb/><hi rendition="#aq">Quinta Eſſentia perlarum</hi> mit der <hi rendition="#aq">Tinctura<lb/> corallorum</hi> vermiſchet/ vnd dieſem Geiſtli-<lb/> chen Goldweſen in gleichem Gewicht <hi rendition="#aq">admi-<lb/> niſtrit</hi> vnnd zugeſchlagen wird/ auff zwey<lb/> Gran ſeines Gewichts zugebrauchen vnnd<lb/> in acht zunehmen/ der mag kuͤhnlich ver-<lb/> trawen/ vnd mit der Warheit berichtet ſein/<lb/> das jhm kein einiger Vnfall natuͤrlicher<lb/> Kranckheit/ zu verletzung ſeiner Geſund-<lb/> heit/ ſchaden zubringen wird/ begegnen noch<lb/> widerfahren koͤnnen/ weil im Goldgeiſt die<lb/> Natur allein ſtehet/ alle Schwachheiten<lb/> zuuerendern/ wegzunehmen vnd in verbiſ-<lb/> ſerung zubringen/ das ein vollkommener<lb/> Leib ohne einige Kranckheit erkant wird.<lb/> Die <hi rendition="#aq">Quinta Eſſentia</hi> der Perlen/ ſtercken<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [88/0101]
Das ſechſte Capitel.
den Auſſatz/ die Frantzoſen/ als ein vber-
fixes Mercurꝛaliſches Weſen/ trocknet aus
vnd verzehret die Waſſerſucht/ vnd alle
fluͤſſige offene Schaͤden/ ſo in langwehren-
der zeit getobet haben/ ſtercket das Hertze
vnd Hirn/ vnd macht ein gut Gedechtnis/
macht gut Gebluͤte/ vnd bringet Luſt/ Froͤ-
ligkeit vnd Begierde in Menſchlicher An-
reitzung der natuͤrlichen Beliebung. Da die
Quinta Eſſentia perlarum mit der Tinctura
corallorum vermiſchet/ vnd dieſem Geiſtli-
chen Goldweſen in gleichem Gewicht admi-
niſtrit vnnd zugeſchlagen wird/ auff zwey
Gran ſeines Gewichts zugebrauchen vnnd
in acht zunehmen/ der mag kuͤhnlich ver-
trawen/ vnd mit der Warheit berichtet ſein/
das jhm kein einiger Vnfall natuͤrlicher
Kranckheit/ zu verletzung ſeiner Geſund-
heit/ ſchaden zubringen wird/ begegnen noch
widerfahren koͤnnen/ weil im Goldgeiſt die
Natur allein ſtehet/ alle Schwachheiten
zuuerendern/ wegzunehmen vnd in verbiſ-
ſerung zubringen/ das ein vollkommener
Leib ohne einige Kranckheit erkant wird.
Die Quinta Eſſentia der Perlen/ ſtercken
das
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/101 |
Zitationshilfe: | Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/101>, abgerufen am 16.02.2025. |