Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.Früchten ein ungeschicktes Ansehen machet/ daß sie nemlich einem Klumpen Erden gleich sehen/ welche im Angriff so weich/ als wie Schmeer / scheinet; dergl. Substanz der Caneel-Baum auch träget; wann man solches tractiret/ färbt es die Finger auch gelb; inwendig aber ist es etwas härter/ und siehet wie ein Kern/ so sich doch nicht fortpflantzet. Diese Früchte kommen im April hervor und fallen im Augusto wieder ab. Die Rinde des Stammes/ (welche dasjenige eben außmachet/ so von diesem Baum gesuchet wird) ist von aussen weißlicht oder Licht-grau/ doch durchgehends mit kleinen Wärtzlein besetzet: Inwendig aber ist sie röthlich gelb/ wie ein halb gebackener Stein: Am untersten Stamm eines Fingers dick/ oben auß aber etwas dünner. Diejenige/ so die Dicke eines Halmens nicht hat / wird nicht genommen. Die dickste und unterste Rind ist mürb und trucken/ am Geschmack und Geruch sehr scharff/ auch also nach den Nägeln schmeckend/ daß man sie wohl vor die Schale des Nägeln-Baums halten solte. Doch hat die Coelilawan noch etwas besonders und so starck/ daß sie das Haupt beschwert/ wann deren viel auf einem Haussen ligt. Die öberste ist viel dünner und härter/ doch lieblicher am Geschmack und Geruch/ und im Käuen wird man einiger Schleimigkeit/ nebst einer kleinen Adstriction gewahr werden/ wie an der frischen Cassia Lignea, wiewohlen man an der dürren Rinde eine geringere Adstriction spüret/ und dargegen vielmehr eine kleine Bitterkeit. Im Anfang zeiget sie ein grössere Hitze und Schärffe/ als das Massoy, aber die Hitze an der Massoy dauret länger/ worauß erhellet/ daß die Coelilawan von flüchtigen Theilen gemacht sey. Wann man sie in dem Mund käuet/ so beisset sie tapffer auf die Zunge/ absonderlich die unterste dicke Rinde; weßwegen man die mittelfte/ und welche von dem öbersten Stamm genommen ist/ vor die bequemeste im Mund zukauen halten thut/ so nicht dicker als ein Finger und zum wenigsten eines Halmen dick ist. Sie ist inzwischen viel lieblicher von Geschmack/ als die Massoy, und erfüllet den Mund mit einem angenehmen Nagel-Geruch/ der sich weit erstrecket. Die frische Rinde muß man erst einige Tage in die Sonne legen/ und trucknen lassen/ ehe man sie weglegt/ dieweilen sie alsdann weinächtig und lieblich riechet/ da sie sonsten verschimmeln solte. Man muß sie auch in keine verschlossene Kisten oder Kasten verwahren/ sondern an lüfftigen Oerthern/ als auf den Böden unter dem Dach/ allwo ich sie zwölff Jahr gut gehalten hab. Die Schale wird von dem gantzen Baum abgezogen/ biß die Zweigen anfangen. Nachmahlen werden sie in langlichte Stücke zerschnitten und aufgedörret/ ohne daß man etwas davon wegwerffe/ wie man sonsten mit dem Zimmet verfähret/ ausser daß man die äusserste Wärtzlein abschabet/ wann man sie gebrauchen will. Ich habe die Blätter vom Zimmet-Baum/ Cassia Lignea und Coelilavvan bey einander gehabt und befunden/ daß sie alle drey merckliche Nerven in deren Länge haben/ waren alle glatt/ steiff und aromatisch von Geschmack und Geruch. Die/ so von dem Caneel-Baum herrühreten/ waren die kürtzeste / breiteste und rundeste diejenige so von der Cassia Lignea gefallen/ waren länglichter und schmähler/ und kamen mit der Coelilavvan Blättern mehr überein/ doch beyde nach Zimmet schmeckende. Unter allen waren die vom Coelilavvan am längsten und steiffesten/ und hatten ihren eigenen Geschmack. Wann man genau Achtung gibt/ kan man zweyerley Unterscheid an den Rinden finden/ indem die eine höher roth und harter von Substanz: die ander aber lichter an der Farb/ und schwammichter von Substanz ist; beyde aber sind eben gut/ daß man nicht nöthig hat diverse Sorten davon zu machen. Die rechte Gestalt dieser Rinde/ benebenst der obgemeldten Mastoy besihe droben in der Schau-Bühne bey der Cassia Chariophillata. Das Holtz dieses Baums ist weißlicht und etwas gelb/ an etlichen auch etwas liecht-roth / und der vorerwehnte Rinde an der Farb etwas gleich: Wird leicht trucken und ist nicht sehr dauerhafft. Die Wurtzeln gehen tieff in die Erde/ haben ein dichter und fester Holtz/ mit einer dinnen Rinde bekleidet/ deren Geschmack von dem Geschmack der Rinden am Stamm etwas unterschieden ist / indem man an der Wurtzel einen süssen Aniß-achtigen Geschmack und Geruch wahr nimmt/ wiewohl noch etwas scharff und mit dem Nagel-Geschmack geschwängert. En fin, sie kommt so genau mit dem Weft-Indischen Sassafras an der Farb/ Substanz und Geschmack überein/ daß unsere Chirurgi auf Batavia von dem Jahr 1680. an solche dafür gebrauchet haben. Nach meinem Gutachten aber ist der Aniß-Geschmack in der West-Indischen allezeit mercklicher und angenehmer/ da hingegen die Coelitavvan Wurtzel schärffer und mehr nach den Nägeln schmecket. So differiren auch die beyden Bäume gar sehr/ dafern man der Beschreibung des Sassafras, welche man in des Nicol. Moriandi Hist. Simpl. findet/ Glauben beymessen soll. Was letzlich den Gebrauch anlangt/ so wird die Ambonische Coelilavvang/ welche man vor die beste hält/ als ein gute Kauffmannschafft nacher Java und Bali geführt/ wiewohlen davon nicht so viel/ als von dem Massoy gebracht wird/ weilen sie zu hitzig ist. Sie werden aber gemeiniglichen zusammen zu einem Taig gerieben/ wormit sie ihren Leib in kalten Tagen bestreichen/ weilen sie so angenehm erwärmen/ als ob man bey einem Kohl-Feuer stehe. In Bauch-Grimmen/ Colic und Haupt-Schmertzen/ so von Kälte herrühret/ bestreichet man die Partyen mit Coelilavvan und Massoy durch eineinander gekneten/ welches so bald ein Kitzelen verursachet/ welches man in der Haut fühlet. Man käuet sie auch in dem Mund mit ciri Pi- Früchten ein ungeschicktes Ansehen machet/ daß sie nemlich einem Klumpen Erden gleich sehen/ welche im Angriff so weich/ als wie Schmeer / scheinet; dergl. Substanz der Caneel-Baum auch träget; wann man solches tractiret/ färbt es die Finger auch gelb; inwendig aber ist es etwas härter/ und siehet wie ein Kern/ so sich doch nicht fortpflantzet. Diese Früchte kommen im April hervor und fallen im Augusto wieder ab. Die Rinde des Stammes/ (welche dasjenige eben außmachet/ so von diesem Baum gesuchet wird) ist von aussen weißlicht oder Licht-grau/ doch durchgehends mit kleinen Wärtzlein besetzet: Inwendig aber ist sie röthlich gelb/ wie ein halb gebackener Stein: Am untersten Stamm eines Fingers dick/ oben auß aber etwas dünner. Diejenige/ so die Dicke eines Halmens nicht hat / wird nicht genommen. Die dickste und unterste Rind ist mürb und trucken/ am Geschmack und Geruch sehr scharff/ auch also nach den Nägeln schmeckend/ daß man sie wohl vor die Schale des Nägeln-Baums halten solte. Doch hat die Coelilawan noch etwas besonders und so starck/ daß sie das Haupt beschwert/ wann deren viel auf einem Haussen ligt. Die öberste ist viel dünner und härter/ doch lieblicher am Geschmack und Geruch/ und im Käuen wird man einiger Schleimigkeit/ nebst einer kleinen Adstriction gewahr werden/ wie an der frischen Cassia Lignea, wiewohlen man an der dürren Rinde eine geringere Adstriction spüret/ und dargegen vielmehr eine kleine Bitterkeit. Im Anfang zeiget sie ein grössere Hitze und Schärffe/ als das Massoy, aber die Hitze an der Massoy dauret länger/ worauß erhellet/ daß die Coelilawan von flüchtigen Theilen gemacht sey. Wann man sie in dem Mund käuet/ so beisset sie tapffer auf die Zunge/ absonderlich die unterste dicke Rinde; weßwegen man die mittelfte/ und welche von dem öbersten Stamm genommen ist/ vor die bequemeste im Mund zukauen halten thut/ so nicht dicker als ein Finger und zum wenigsten eines Halmen dick ist. Sie ist inzwischen viel lieblicher von Geschmack/ als die Massoy, und erfüllet den Mund mit einem angenehmen Nagel-Geruch/ der sich weit erstrecket. Die frische Rinde muß man erst einige Tage in die Sonne legen/ und trucknen lassen/ ehe man sie weglegt/ dieweilen sie alsdann weinächtig und lieblich riechet/ da sie sonsten verschimmeln solte. Man muß sie auch in keine verschlossene Kisten oder Kasten verwahren/ sondern an lüfftigen Oerthern/ als auf den Böden unter dem Dach/ allwo ich sie zwölff Jahr gut gehalten hab. Die Schale wird von dem gantzen Baum abgezogen/ biß die Zweigen anfangen. Nachmahlen werden sie in langlichte Stücke zerschnitten und aufgedörret/ ohne daß man etwas davon wegwerffe/ wie man sonsten mit dem Zimmet verfähret/ ausser daß man die äusserste Wärtzlein abschabet/ wann man sie gebrauchen will. Ich habe die Blätter vom Zimmet-Baum/ Cassiâ Ligneâ und Coelilavvan bey einander gehabt und befunden/ daß sie alle drey merckliche Nerven in deren Länge haben/ waren alle glatt/ steiff und aromatisch von Geschmack und Geruch. Die/ so von dem Caneel-Baum herrühreten/ waren die kürtzeste / breiteste und rundeste diejenige so von der Cassia Lignea gefallen/ waren länglichter und schmähler/ und kamen mit der Coelilavvan Blättern mehr überein/ doch beyde nach Zimmet schmeckende. Unter allen waren die vom Coelilavvan am längsten und steiffesten/ und hatten ihren eigenen Geschmack. Wann man genau Achtung gibt/ kan man zweyerley Unterscheid an den Rinden finden/ indem die eine höher roth und harter von Substanz: die ander aber lichter an der Farb/ und schwammichter von Substanz ist; beyde aber sind eben gut/ daß man nicht nöthig hat diverse Sorten davon zu machen. Die rechte Gestalt dieser Rinde/ benebenst der obgemeldten Mastoy besihe droben in der Schau-Bühne bey der Cassia Chariophillata. Das Holtz dieses Baums ist weißlicht und etwas gelb/ an etlichen auch etwas liecht-roth / und der vorerwehnte Rinde an der Farb etwas gleich: Wird leicht trucken und ist nicht sehr dauerhafft. Die Wurtzeln gehen tieff in die Erde/ haben ein dichter und fester Holtz/ mit einer dinnen Rinde bekleidet/ deren Geschmack von dem Geschmack der Rinden am Stamm etwas unterschieden ist / indem man an der Wurtzel einen süssen Aniß-achtigen Geschmack und Geruch wahr nimmt/ wiewohl noch etwas scharff und mit dem Nagel-Geschmack geschwängert. En fin, sie kommt so genau mit dem Weft-Indischen Sassafras an der Farb/ Substanz und Geschmack überein/ daß unsere Chirurgi auf Batavia von dem Jahr 1680. an solche dafür gebrauchet haben. Nach meinem Gutachten aber ist der Aniß-Geschmack in der West-Indischen allezeit mercklicher und angenehmer/ da hingegen die Coelitavvan Wurtzel schärffer und mehr nach den Nägeln schmecket. So differiren auch die beyden Bäume gar sehr/ dafern man der Beschreibung des Sassafras, welche man in des Nicol. Moriandi Hist. Simpl. findet/ Glauben beymessen soll. Was letzlich den Gebrauch anlangt/ so wird die Ambonische Coelilavvang/ welche man vor die beste hält/ als ein gute Kauffmannschafft nacher Java und Bali geführt/ wiewohlen davon nicht so viel/ als von dem Massoy gebracht wird/ weilen sie zu hitzig ist. Sie werden aber gemeiniglichen zusammen zu einem Taig gerieben/ wormit sie ihren Leib in kalten Tagen bestreichen/ weilen sie so angenehm erwärmen/ als ob man bey einem Kohl-Feuer stehe. In Bauch-Grimmen/ Colic und Haupt-Schmertzen/ so von Kälte herrühret/ bestreichet man die Partyen mit Coelilavvan und Massoy durch eineinander gekneten/ welches so bald ein Kitzelen verursachet/ welches man in der Haut fühlet. Man käuet sie auch in dem Mund mit ciri Pi- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0736" n="80"/> Früchten ein ungeschicktes Ansehen machet/ daß sie nemlich einem Klumpen Erden gleich sehen/ welche im Angriff so weich/ als wie Schmeer / scheinet; dergl. Substanz der Caneel-Baum auch träget; wann man solches tractiret/ färbt es die Finger auch gelb; inwendig aber ist es etwas härter/ und siehet wie ein Kern/ so sich doch nicht fortpflantzet. Diese Früchte kommen im April hervor und fallen im Augusto wieder ab.</p> <p>Die Rinde des Stammes/ (welche dasjenige eben außmachet/ so von diesem Baum gesuchet wird) ist von aussen weißlicht oder Licht-grau/ doch durchgehends mit kleinen Wärtzlein besetzet: Inwendig aber ist sie röthlich gelb/ wie ein halb gebackener Stein: Am untersten Stamm eines Fingers dick/ oben auß aber etwas dünner. Diejenige/ so die Dicke eines Halmens nicht hat / wird nicht genommen. Die dickste und unterste Rind ist mürb und trucken/ am Geschmack und Geruch sehr scharff/ auch also nach den Nägeln schmeckend/ daß man sie wohl vor die Schale des Nägeln-Baums halten solte. Doch hat die Coelilawan noch etwas besonders und so starck/ daß sie das Haupt beschwert/ wann deren viel auf einem Haussen ligt. Die öberste ist viel dünner und härter/ doch lieblicher am Geschmack und Geruch/ und im Käuen wird man einiger Schleimigkeit/ nebst einer kleinen Adstriction gewahr werden/ wie an der frischen Cassia Lignea, wiewohlen man an der dürren Rinde eine geringere Adstriction spüret/ und dargegen vielmehr eine kleine Bitterkeit. Im Anfang zeiget sie ein grössere Hitze und Schärffe/ als das Massoy, aber die Hitze an der Massoy dauret länger/ worauß erhellet/ daß die Coelilawan von flüchtigen Theilen gemacht sey. Wann man sie in dem Mund käuet/ so beisset sie tapffer auf die Zunge/ absonderlich die unterste dicke Rinde; weßwegen man die mittelfte/ und welche von dem öbersten Stamm genommen ist/ vor die bequemeste im Mund zukauen halten thut/ so nicht dicker als ein Finger und zum wenigsten eines Halmen dick ist. Sie ist inzwischen viel lieblicher von Geschmack/ als die Massoy, und erfüllet den Mund mit einem angenehmen Nagel-Geruch/ der sich weit erstrecket. Die frische Rinde muß man erst einige Tage in die Sonne legen/ und trucknen lassen/ ehe man sie weglegt/ dieweilen sie alsdann weinächtig und lieblich riechet/ da sie sonsten verschimmeln solte. Man muß sie auch in keine verschlossene Kisten oder Kasten verwahren/ sondern an lüfftigen Oerthern/ als auf den Böden unter dem Dach/ allwo ich sie zwölff Jahr gut gehalten hab. Die Schale wird von dem gantzen Baum abgezogen/ biß die Zweigen anfangen. Nachmahlen werden sie in langlichte Stücke zerschnitten und aufgedörret/ ohne daß man etwas davon wegwerffe/ wie man sonsten mit dem Zimmet verfähret/ ausser daß man die äusserste Wärtzlein abschabet/ wann man sie gebrauchen will. Ich habe die Blätter vom Zimmet-Baum/ Cassiâ Ligneâ und Coelilavvan bey einander gehabt und befunden/ daß sie alle drey merckliche Nerven in deren Länge haben/ waren alle glatt/ steiff und aromatisch von Geschmack und Geruch. Die/ so von dem Caneel-Baum herrühreten/ waren die kürtzeste / breiteste und rundeste diejenige so von der Cassia Lignea gefallen/ waren länglichter und schmähler/ und kamen mit der Coelilavvan Blättern mehr überein/ doch beyde nach Zimmet schmeckende. Unter allen waren die vom Coelilavvan am längsten und steiffesten/ und hatten ihren eigenen Geschmack. Wann man genau Achtung gibt/ kan man zweyerley Unterscheid an den Rinden finden/ indem die eine höher roth und harter von Substanz: die ander aber lichter an der Farb/ und schwammichter von Substanz ist; beyde aber sind eben gut/ daß man nicht nöthig hat diverse Sorten davon zu machen. Die rechte Gestalt dieser Rinde/ benebenst der obgemeldten Mastoy besihe droben in der Schau-Bühne bey der Cassia Chariophillata.</p> <p>Das Holtz dieses Baums ist weißlicht und etwas gelb/ an etlichen auch etwas liecht-roth / und der vorerwehnte Rinde an der Farb etwas gleich: Wird leicht trucken und ist nicht sehr dauerhafft.</p> <p>Die Wurtzeln gehen tieff in die Erde/ haben ein dichter und fester Holtz/ mit einer dinnen Rinde bekleidet/ deren Geschmack von dem Geschmack der Rinden am Stamm etwas unterschieden ist / indem man an der Wurtzel einen süssen Aniß-achtigen Geschmack und Geruch wahr nimmt/ wiewohl noch etwas scharff und mit dem Nagel-Geschmack geschwängert. En fin, sie kommt so genau mit dem Weft-Indischen Sassafras an der Farb/ Substanz und Geschmack überein/ daß unsere Chirurgi auf Batavia von dem Jahr 1680. an solche dafür gebrauchet haben. Nach meinem Gutachten aber ist der Aniß-Geschmack in der West-Indischen allezeit mercklicher und angenehmer/ da hingegen die Coelitavvan Wurtzel schärffer und mehr nach den Nägeln schmecket. So differiren auch die beyden Bäume gar sehr/ dafern man der Beschreibung des Sassafras, welche man in des Nicol. Moriandi Hist. Simpl. findet/ Glauben beymessen soll.</p> <p>Was letzlich den Gebrauch anlangt/ so wird die Ambonische Coelilavvang/ welche man vor die beste hält/ als ein gute Kauffmannschafft nacher Java und Bali geführt/ wiewohlen davon nicht so viel/ als von dem Massoy gebracht wird/ weilen sie zu hitzig ist. Sie werden aber gemeiniglichen zusammen zu einem Taig gerieben/ wormit sie ihren Leib in kalten Tagen bestreichen/ weilen sie so angenehm erwärmen/ als ob man bey einem Kohl-Feuer stehe. In Bauch-Grimmen/ Colic und Haupt-Schmertzen/ so von Kälte herrühret/ bestreichet man die Partyen mit Coelilavvan und Massoy durch eineinander gekneten/ welches so bald ein Kitzelen verursachet/ welches man in der Haut fühlet. Man käuet sie auch in dem Mund mit ciri Pi- </p> </div> </body> </text> </TEI> [80/0736]
Früchten ein ungeschicktes Ansehen machet/ daß sie nemlich einem Klumpen Erden gleich sehen/ welche im Angriff so weich/ als wie Schmeer / scheinet; dergl. Substanz der Caneel-Baum auch träget; wann man solches tractiret/ färbt es die Finger auch gelb; inwendig aber ist es etwas härter/ und siehet wie ein Kern/ so sich doch nicht fortpflantzet. Diese Früchte kommen im April hervor und fallen im Augusto wieder ab.
Die Rinde des Stammes/ (welche dasjenige eben außmachet/ so von diesem Baum gesuchet wird) ist von aussen weißlicht oder Licht-grau/ doch durchgehends mit kleinen Wärtzlein besetzet: Inwendig aber ist sie röthlich gelb/ wie ein halb gebackener Stein: Am untersten Stamm eines Fingers dick/ oben auß aber etwas dünner. Diejenige/ so die Dicke eines Halmens nicht hat / wird nicht genommen. Die dickste und unterste Rind ist mürb und trucken/ am Geschmack und Geruch sehr scharff/ auch also nach den Nägeln schmeckend/ daß man sie wohl vor die Schale des Nägeln-Baums halten solte. Doch hat die Coelilawan noch etwas besonders und so starck/ daß sie das Haupt beschwert/ wann deren viel auf einem Haussen ligt. Die öberste ist viel dünner und härter/ doch lieblicher am Geschmack und Geruch/ und im Käuen wird man einiger Schleimigkeit/ nebst einer kleinen Adstriction gewahr werden/ wie an der frischen Cassia Lignea, wiewohlen man an der dürren Rinde eine geringere Adstriction spüret/ und dargegen vielmehr eine kleine Bitterkeit. Im Anfang zeiget sie ein grössere Hitze und Schärffe/ als das Massoy, aber die Hitze an der Massoy dauret länger/ worauß erhellet/ daß die Coelilawan von flüchtigen Theilen gemacht sey. Wann man sie in dem Mund käuet/ so beisset sie tapffer auf die Zunge/ absonderlich die unterste dicke Rinde; weßwegen man die mittelfte/ und welche von dem öbersten Stamm genommen ist/ vor die bequemeste im Mund zukauen halten thut/ so nicht dicker als ein Finger und zum wenigsten eines Halmen dick ist. Sie ist inzwischen viel lieblicher von Geschmack/ als die Massoy, und erfüllet den Mund mit einem angenehmen Nagel-Geruch/ der sich weit erstrecket. Die frische Rinde muß man erst einige Tage in die Sonne legen/ und trucknen lassen/ ehe man sie weglegt/ dieweilen sie alsdann weinächtig und lieblich riechet/ da sie sonsten verschimmeln solte. Man muß sie auch in keine verschlossene Kisten oder Kasten verwahren/ sondern an lüfftigen Oerthern/ als auf den Böden unter dem Dach/ allwo ich sie zwölff Jahr gut gehalten hab. Die Schale wird von dem gantzen Baum abgezogen/ biß die Zweigen anfangen. Nachmahlen werden sie in langlichte Stücke zerschnitten und aufgedörret/ ohne daß man etwas davon wegwerffe/ wie man sonsten mit dem Zimmet verfähret/ ausser daß man die äusserste Wärtzlein abschabet/ wann man sie gebrauchen will. Ich habe die Blätter vom Zimmet-Baum/ Cassiâ Ligneâ und Coelilavvan bey einander gehabt und befunden/ daß sie alle drey merckliche Nerven in deren Länge haben/ waren alle glatt/ steiff und aromatisch von Geschmack und Geruch. Die/ so von dem Caneel-Baum herrühreten/ waren die kürtzeste / breiteste und rundeste diejenige so von der Cassia Lignea gefallen/ waren länglichter und schmähler/ und kamen mit der Coelilavvan Blättern mehr überein/ doch beyde nach Zimmet schmeckende. Unter allen waren die vom Coelilavvan am längsten und steiffesten/ und hatten ihren eigenen Geschmack. Wann man genau Achtung gibt/ kan man zweyerley Unterscheid an den Rinden finden/ indem die eine höher roth und harter von Substanz: die ander aber lichter an der Farb/ und schwammichter von Substanz ist; beyde aber sind eben gut/ daß man nicht nöthig hat diverse Sorten davon zu machen. Die rechte Gestalt dieser Rinde/ benebenst der obgemeldten Mastoy besihe droben in der Schau-Bühne bey der Cassia Chariophillata.
Das Holtz dieses Baums ist weißlicht und etwas gelb/ an etlichen auch etwas liecht-roth / und der vorerwehnte Rinde an der Farb etwas gleich: Wird leicht trucken und ist nicht sehr dauerhafft.
Die Wurtzeln gehen tieff in die Erde/ haben ein dichter und fester Holtz/ mit einer dinnen Rinde bekleidet/ deren Geschmack von dem Geschmack der Rinden am Stamm etwas unterschieden ist / indem man an der Wurtzel einen süssen Aniß-achtigen Geschmack und Geruch wahr nimmt/ wiewohl noch etwas scharff und mit dem Nagel-Geschmack geschwängert. En fin, sie kommt so genau mit dem Weft-Indischen Sassafras an der Farb/ Substanz und Geschmack überein/ daß unsere Chirurgi auf Batavia von dem Jahr 1680. an solche dafür gebrauchet haben. Nach meinem Gutachten aber ist der Aniß-Geschmack in der West-Indischen allezeit mercklicher und angenehmer/ da hingegen die Coelitavvan Wurtzel schärffer und mehr nach den Nägeln schmecket. So differiren auch die beyden Bäume gar sehr/ dafern man der Beschreibung des Sassafras, welche man in des Nicol. Moriandi Hist. Simpl. findet/ Glauben beymessen soll.
Was letzlich den Gebrauch anlangt/ so wird die Ambonische Coelilavvang/ welche man vor die beste hält/ als ein gute Kauffmannschafft nacher Java und Bali geführt/ wiewohlen davon nicht so viel/ als von dem Massoy gebracht wird/ weilen sie zu hitzig ist. Sie werden aber gemeiniglichen zusammen zu einem Taig gerieben/ wormit sie ihren Leib in kalten Tagen bestreichen/ weilen sie so angenehm erwärmen/ als ob man bey einem Kohl-Feuer stehe. In Bauch-Grimmen/ Colic und Haupt-Schmertzen/ so von Kälte herrühret/ bestreichet man die Partyen mit Coelilavvan und Massoy durch eineinander gekneten/ welches so bald ein Kitzelen verursachet/ welches man in der Haut fühlet. Man käuet sie auch in dem Mund mit ciri Pi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |