Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.Die Beschreibung von dem Catsio, wie der Hertz de fager aufgesetzet/ kommt mir zweifelhafftig vor/ daß also lieber bey demjenigen/ was Gar[unleserliches Material]ias ab Orta davon schreibet / verbleibe/ welcher uns den Baum deutlich gnug abmahlet; weilen aber doch seit her verstanden hab/ daß in Pegu, da wol das deste fällt/ zweyerley Catsio zu finden sey/ und zwar bey de in runden Kugeln/ davon die erste Sort aus den Zweigen des Baums gesotten wird/ und aus schwartzen harten Knollen bestehet/ wie die gemeine und beste Sorte anzusehen: die andere aber kommt in grösseren Klumpen/ so auswendig roth und brüchig/ inwendig aber mit etwas weiß kalckachtig angefüllet/ welche man vor schlechter hält/ und wie die Tubern unter der Erden wachsen soll/ wie dasselbige/ welches mein HHr. in vorigem Jahr Terram Japponicam nennete: So will ich die es meinem HHn. zu näherer Untersuchung aufgetragen haben / weilen Sie Gelegenbeit haben nacher Pegu an unsern Residenten zu schreiben/ oder durch Sprach-kündige Leute einige Peguers, die sich sonder Zweifel zu Batavia aufhalten/ derentwegen zufragen/ da ich dann auff nähern Bericht von meinem vorigen Sentiment, daß nemlich kein ander Catzio seye/ als welches Garcius beschrieben/ gern abstehen wil. Die platte Küchlein oder unrechte Catzio, werden eigentlich Goetta Gambir genennet/ und kommen/ als mein HHr. wohl und recht saget/ von Palimban/ von eine gantz andern Strauch / als das Catsio, wann ich eine kleine Beschreibung oder Abbildung der Blätter hätte/ so getrauete ich dasselbige Bäumgen hier in Amboina auch finden zu können. Ob das Semen Sinae oder der Wurmsaamen/ nach der Meynung aller unserer Kräuter-Beschreiber / eine Sorte vom Absinthio, oder nach Hn. Herbert de fagers Sentiment ein Abrotanum seye? daran ist nicht viel gelegen/ indem viele frembde Kräuter durch unsere Europaeer bald unter diese bald unter jene Sorte gezogen worden. So kan es auch seyn/ daß dieses Kraut in verschiedenen Ländern auch verschiedene Gestalt gewinne/ gleich wie es aus der Erzehlung des Surattischen Chirurgi erhellet/ welcher demselben Fenchelblätter und einen starcken Geruch beyleget: wie denn auch aus der weitläufftigen Beschreibung des Hn. de fagers zu sehen/ daß dessen zweyerley seye/ doch beyde gegen die Würme gebräuchlich/ womit ich es/ als von einem Augenschein herrührend/ halten muß. Ehe ich ferner annehme/ daß kein ander rothee Sandel bey den alten Arabischen Scribenten / welche uns solches zum ersten bekandt gemacht haben/ verstanden werde/ als das gemeine Caliatoers-Holtz/ so will mit Erlaubnuß der beyden Herren/ lieber noch eine zeitlang glauben / daß in gantz Oost-Indien das rechte rothe Sandel-Holtz nicht zu finden sey/ gleich wie ich auch/ meines Wissens/ schon vor diesem an meinen HHn. geschrieben hab/ indem der Maleyische NahmTsjendana Zangi mit sich bringet/ daß solches aus dem Land der Zangis oder Zingis, das ist / der AEthiopier, so die Oost-Küst von Africa bewohnen/ müsse gehohlet werden. Weßwegen mich dann meines HHn. Urthel unterwerffe/ wann ich bestreite/ daß das heutige rothe Sandel-Holtz / welches wir Europaeer gebrauchen/ und vom Garcia beschrieben wird/ nichts anders als das Caliatoers-Holtz seye: werde mich auch inzwischen wohl vorsehen/ dasselbige nimmermehr zur Verkühlung zu gebrauchen/ wiewolen solches von den guten Freunden/ unter welche ich solches ausgetheilet hatte/ meistentheils consumiret worden/ welche solches auff den alten Glauben immer noch zur Abkühlung und die Blut-Gänge zu stopffen/ auwenden. Unterdessen hoffe mit der Zeit alles von den Einwohnern genauer zu erfahren/ wiewolen es mit beschwerlich fallen wird / zumalen an diesem abgelegenen Ort/ da nicht viel Frembde hinkommen. Nichts weniger zweiffele ich noch gar sehr/ ob die Ambonische Resina Damar Canari Oetan ein Gummi elemi seye/ worzu ich gnugsame Ursach habe/ so lang wir keine Beschreibung von denen Africanischen Bäumen haben/ davon eigentlich das Gummi elemi und animae herkommet/ indem man aus dem blossen Anschauen einiger Resinarum sicherlich kan betrogen werden. Indessen glaube ich / daß/ wofern mein HHr. unser Ambonisches Damar Canari durch seine Wund-Aertzte in ihrem Pflaster solte probiren lassen/ man eine erweichende und anziehende Krafft darinnen finden solte/ dergleichen das Gummi elemi auch hat. Zu wissen aber/ daß das Gummi elemi und Damar Canari eigentlich Resinae seyen/ und keine Gummata, welche letzte im Wasser schmeltzen/ und im Feuer entweder gar nicht/ oder doch schwerlich brennen wollen. Ferner kan ich nicht zugeben/ daß das bekandte Kräutlein auff Batavien, so vor Löffel-Kraut angeseben wird/ unter die Species von dem Sio oder Wasser-Eppich zu rechnen seye/ indem es in der That selbsten kein Wasser-Kraut ist/ sondern überall auff dem truckenen Land/ in den Wüsteneyen/ im Wald bey denen Wurtzeln der Bäumen/ wie auch in den Berg - Garten/ in diesen Insulen gefunden wird. Man kan es mit nichts bessers vergleichen/ als mit der Hedera terrestri. Weilen es aber doch seine besondere Kräfften hat/ so hab ich es vor ein besonder Judianisch Kraut halten/ und meinem Wercklein/ unter dem gemeinen Namen Pes equinus oder Pferds-Füßgen/ Malayisch Pancugu, einverleiben wollen. Was die Po tugiesen durch Rabaco verstehen/ weiß ich nicht/ weilen ich kein Wörter-Buch von dieser Sprach habe. Die Beschreibung von dem Catsio, wie der Hertz de fager aufgesetzet/ kom̃t mir zweifelhafftig vor/ daß also lieber bey demjenigen/ was Gar[unleserliches Material]ias ab Orta davon schreibet / verbleibe/ welcher uns den Baum deutlich gnug abmahlet; weilen aber doch seit her verstanden hab/ daß in Pegu, da wol das deste fällt/ zweyerley Catsio zu finden sey/ und zwar bey de in runden Kugeln/ davon die erste Sort aus den Zweigen des Baums gesotten wird/ und aus schwartzen harten Knollen bestehet/ wie die gemeine und beste Sorte anzusehen: die andere aber kommt in grösseren Klumpen/ so auswendig roth und brüchig/ inwendig aber mit etwas weiß kalckachtig angefüllet/ welche man vor schlechter hält/ uñ wie die Tubern unter der Erden wachsen soll/ wie dasselbige/ welches mein HHr. in vorigem Jahr Terram Japponicam neñete: So will ich die es meinem HHn. zu näherer Untersuchung aufgetragen haben / weilen Sie Gelegenbeit haben nacher Pegu an unsern Residenten zu schreiben/ oder durch Sprach-kündige Leute einige Peguers, die sich sonder Zweifel zu Batavia aufhalten/ derentwegen zufragen/ da ich dann auff nähern Bericht von meinem vorigen Sentiment, daß nemlich kein ander Catzio seye/ als welches Garcius beschrieben/ gern abstehen wil. Die platte Küchlein oder unrechte Catzio, werden eigentlich Goetta Gambir genennet/ und kommen/ als mein HHr. wohl und recht saget/ von Palimban/ von einë gantz andern Strauch / als das Catsio, wann ich eine kleine Beschreibung oder Abbildung der Blätter hätte/ so getrauete ich dasselbige Bäumgen hier in Amboina auch finden zu können. Ob das Semen Sinae oder der Wurmsaamen/ nach der Meynung aller unserer Kräuter-Beschreiber / eine Sorte vom Absinthio, oder nach Hn. Herbert de fagers Sentiment ein Abrotanum seye? daran ist nicht viel gelegen/ indem viele frembde Kräuter durch unsere Europaeer bald unter diese bald unter jene Sorte gezogen worden. So kan es auch seyn/ daß dieses Kraut in verschiedenen Ländern auch verschiedene Gestalt gewinne/ gleich wie es aus der Erzehlung des Surattischen Chirurgi erhellet/ welcher demselben Fenchelblätter und einen starcken Geruch beyleget: wie denn auch aus der weitläufftigen Beschreibung des Hn. de fagers zu sehen/ daß dessen zweyerley seye/ doch beyde gegen die Würme gebräuchlich/ womit ich es/ als von einem Augenschein herrührend/ halten muß. Ehe ich ferner annehme/ daß kein ander rothee Sandel bey den alten Arabischen Scribenten / welche uns solches zum ersten bekandt gemacht haben/ verstanden werde/ als das gemeine Caliatoers-Holtz/ so will mit Erlaubnuß der beyden Herren/ lieber noch eine zeitlang glauben / daß in gantz Oost-Indien das rechte rothe Sandel-Holtz nicht zu finden sey/ gleich wie ich auch/ meines Wissens/ schon vor diesem an meinen HHn. geschrieben hab/ indem der Maleyische NahmTsjendana Zangi mit sich bringet/ daß solches aus dem Land der Zangis oder Zingis, das ist / der AEthiopier, so die Oost-Küst von Africa bewohnen/ müsse gehohlet werden. Weßwegen mich dann meines HHn. Urthel unterwerffe/ wann ich bestreite/ daß das heutige rothe Sandel-Holtz / welches wir Europaeer gebrauchen/ und vom Garcia beschrieben wird/ nichts anders als das Caliatoers-Holtz seye: werde mich auch inzwischen wohl vorsehen/ dasselbige nimmermehr zur Verkühlung zu gebrauchen/ wiewolen solches von den guten Freunden/ unter welche ich solches ausgetheilet hatte/ meistentheils consumiret worden/ welche solches auff den alten Glauben immer noch zur Abkühlung und die Blut-Gänge zu stopffen/ auwenden. Unterdessen hoffe mit der Zeit alles von den Einwohnern genauer zu erfahren/ wiewolen es mit beschwerlich fallen wird / zumalen an diesem abgelegenen Ort/ da nicht viel Frembde hinkommen. Nichts weniger zweiffele ich noch gar sehr/ ob die Ambonische Resina Damar Canari Oetan ein Gummi elemi seye/ worzu ich gnugsame Ursach habe/ so lang wir keine Beschreibung von denen Africanischen Bäumen haben/ davon eigentlich das Gummi elemi und animae herkommet/ indem man aus dem blossen Anschauen einiger Resinarum sicherlich kan betrogen werden. Indessen glaube ich / daß/ wofern mein HHr. unser Ambonisches Damar Canari durch seine Wund-Aertzte in ihrem Pflaster solte probiren lassen/ man eine erweichende und anziehende Krafft darinnen finden solte/ dergleichen das Gummi elemi auch hat. Zu wissen aber/ daß das Gummi elemi und Damar Canari eigentlich Resinae seyen/ und keine Gummata, welche letzte im Wasser schmeltzen/ und im Feuer entweder gar nicht/ oder doch schwerlich brennen wollen. Ferner kan ich nicht zugeben/ daß das bekandte Kräutlein auff Batavien, so vor Löffel-Kraut angeseben wird/ unter die Species von dem Sio oder Wasser-Eppich zu rechnen seye/ indem es in der That selbsten kein Wasser-Kraut ist/ sondern überall auff dem truckenen Land/ in den Wüsteneyen/ im Wald bey denen Wurtzeln der Bäumen/ wie auch in den Berg - Garten/ in diesen Insulen gefunden wird. Man kan es mit nichts bessers vergleichen/ als mit der Hedera terrestri. Weilen es aber doch seine besondere Kräfften hat/ so hab ich es vor ein besonder Judianisch Kraut halten/ und meinem Wercklein/ unter dem gemeinen Namen Pes equinus oder Pferds-Füßgen/ Malayisch Pancugu, einverleiben wollen. Was die Po tugiesen durch Rabaco verstehen/ weiß ich nicht/ weilen ich kein Wörter-Buch von dieser Sprach habe. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0708" n="52"/> <p>Die Beschreibung von dem Catsio, wie der Hertz de fager aufgesetzet/ kom̃t mir zweifelhafftig vor/ daß also lieber bey demjenigen/ was Gar<gap reason="illegible"/>ias ab Orta davon schreibet / verbleibe/ welcher uns den Baum deutlich gnug abmahlet; weilen aber doch seit her verstanden hab/ daß in Pegu, da wol das deste fällt/ zweyerley Catsio zu finden sey/ und zwar bey de in runden Kugeln/ davon die erste Sort aus den Zweigen des Baums gesotten wird/ und aus schwartzen harten Knollen bestehet/ wie die gemeine und beste Sorte anzusehen: die andere aber kommt in grösseren Klumpen/ so auswendig roth und brüchig/ inwendig aber mit etwas weiß kalckachtig angefüllet/ welche man vor schlechter hält/ uñ wie die Tubern unter der Erden wachsen soll/ wie dasselbige/ welches mein HHr. in vorigem Jahr Terram Japponicam neñete: So will ich die es meinem HHn. zu näherer Untersuchung aufgetragen haben / weilen Sie Gelegenbeit haben nacher Pegu an unsern Residenten zu schreiben/ oder durch Sprach-kündige Leute einige Peguers, die sich sonder Zweifel zu Batavia aufhalten/ derentwegen zufragen/ da ich dann auff nähern Bericht von meinem vorigen Sentiment, daß nemlich kein ander Catzio seye/ als welches Garcius beschrieben/ gern abstehen wil.</p> <p>Die platte Küchlein oder unrechte Catzio, werden eigentlich Goetta Gambir genennet/ und kommen/ als mein HHr. wohl und recht saget/ von Palimban/ von einë gantz andern Strauch / als das Catsio, wann ich eine kleine Beschreibung oder Abbildung der Blätter hätte/ so getrauete ich dasselbige Bäumgen hier in Amboina auch finden zu können.</p> <p>Ob das Semen Sinae oder der Wurmsaamen/ nach der Meynung aller unserer Kräuter-Beschreiber / eine Sorte vom Absinthio, oder nach Hn. Herbert de fagers Sentiment ein Abrotanum seye? daran ist nicht viel gelegen/ indem viele frembde Kräuter durch unsere Europaeer bald unter diese bald unter jene Sorte gezogen worden. So kan es auch seyn/ daß dieses Kraut in verschiedenen Ländern auch verschiedene Gestalt gewinne/ gleich wie es aus der Erzehlung des Surattischen Chirurgi erhellet/ welcher demselben Fenchelblätter und einen starcken Geruch beyleget: wie denn auch aus der weitläufftigen Beschreibung des Hn. de fagers zu sehen/ daß dessen zweyerley seye/ doch beyde gegen die Würme gebräuchlich/ womit ich es/ als von einem Augenschein herrührend/ halten muß.</p> <p>Ehe ich ferner annehme/ daß kein ander rothee Sandel bey den alten Arabischen Scribenten / welche uns solches zum ersten bekandt gemacht haben/ verstanden werde/ als das gemeine Caliatoers-Holtz/ so will mit Erlaubnuß der beyden Herren/ lieber noch eine zeitlang glauben / daß in gantz Oost-Indien das rechte rothe Sandel-Holtz nicht zu finden sey/ gleich wie ich auch/ meines Wissens/ schon vor diesem an meinen HHn. geschrieben hab/ indem der Maleyische NahmTsjendana Zangi mit sich bringet/ daß solches aus dem Land der Zangis oder Zingis, das ist / der AEthiopier, so die Oost-Küst von Africa bewohnen/ müsse gehohlet werden. Weßwegen mich dann meines HHn. Urthel unterwerffe/ wann ich bestreite/ daß das heutige rothe Sandel-Holtz / welches wir Europaeer gebrauchen/ und vom Garcia beschrieben wird/ nichts anders als das Caliatoers-Holtz seye: werde mich auch inzwischen wohl vorsehen/ dasselbige nimmermehr zur Verkühlung zu gebrauchen/ wiewolen solches von den guten Freunden/ unter welche ich solches ausgetheilet hatte/ meistentheils consumiret worden/ welche solches auff den alten Glauben immer noch zur Abkühlung und die Blut-Gänge zu stopffen/ auwenden. Unterdessen hoffe mit der Zeit alles von den Einwohnern genauer zu erfahren/ wiewolen es mit beschwerlich fallen wird / zumalen an diesem abgelegenen Ort/ da nicht viel Frembde hinkommen.</p> <p>Nichts weniger zweiffele ich noch gar sehr/ ob die Ambonische Resina Damar Canari Oetan ein Gummi elemi seye/ worzu ich gnugsame Ursach habe/ so lang wir keine Beschreibung von denen Africanischen Bäumen haben/ davon eigentlich das Gummi elemi und animae herkommet/ indem man aus dem blossen Anschauen einiger Resinarum sicherlich kan betrogen werden. Indessen glaube ich / daß/ wofern mein HHr. unser Ambonisches Damar Canari durch seine Wund-Aertzte in ihrem Pflaster solte probiren lassen/ man eine erweichende und anziehende Krafft darinnen finden solte/ dergleichen das Gummi elemi auch hat. Zu wissen aber/ daß das Gummi elemi und Damar Canari eigentlich Resinae seyen/ und keine Gummata, welche letzte im Wasser schmeltzen/ und im Feuer entweder gar nicht/ oder doch schwerlich brennen wollen.</p> <p>Ferner kan ich nicht zugeben/ daß das bekandte Kräutlein auff Batavien, so vor Löffel-Kraut angeseben wird/ unter die Species von dem Sio oder Wasser-Eppich zu rechnen seye/ indem es in der That selbsten kein Wasser-Kraut ist/ sondern überall auff dem truckenen Land/ in den Wüsteneyen/ im Wald bey denen Wurtzeln der Bäumen/ wie auch in den Berg - Garten/ in diesen Insulen gefunden wird. Man kan es mit nichts bessers vergleichen/ als mit der Hedera terrestri. Weilen es aber doch seine besondere Kräfften hat/ so hab ich es vor ein besonder Judianisch Kraut halten/ und meinem Wercklein/ unter dem gemeinen Namen Pes equinus oder Pferds-Füßgen/ Malayisch Pancugu, einverleiben wollen. Was die Po tugiesen durch Rabaco verstehen/ weiß ich nicht/ weilen ich kein Wörter-Buch von dieser Sprach habe. </p> </div> </body> </text> </TEI> [52/0708]
Die Beschreibung von dem Catsio, wie der Hertz de fager aufgesetzet/ kom̃t mir zweifelhafftig vor/ daß also lieber bey demjenigen/ was Gar_ ias ab Orta davon schreibet / verbleibe/ welcher uns den Baum deutlich gnug abmahlet; weilen aber doch seit her verstanden hab/ daß in Pegu, da wol das deste fällt/ zweyerley Catsio zu finden sey/ und zwar bey de in runden Kugeln/ davon die erste Sort aus den Zweigen des Baums gesotten wird/ und aus schwartzen harten Knollen bestehet/ wie die gemeine und beste Sorte anzusehen: die andere aber kommt in grösseren Klumpen/ so auswendig roth und brüchig/ inwendig aber mit etwas weiß kalckachtig angefüllet/ welche man vor schlechter hält/ uñ wie die Tubern unter der Erden wachsen soll/ wie dasselbige/ welches mein HHr. in vorigem Jahr Terram Japponicam neñete: So will ich die es meinem HHn. zu näherer Untersuchung aufgetragen haben / weilen Sie Gelegenbeit haben nacher Pegu an unsern Residenten zu schreiben/ oder durch Sprach-kündige Leute einige Peguers, die sich sonder Zweifel zu Batavia aufhalten/ derentwegen zufragen/ da ich dann auff nähern Bericht von meinem vorigen Sentiment, daß nemlich kein ander Catzio seye/ als welches Garcius beschrieben/ gern abstehen wil.
Die platte Küchlein oder unrechte Catzio, werden eigentlich Goetta Gambir genennet/ und kommen/ als mein HHr. wohl und recht saget/ von Palimban/ von einë gantz andern Strauch / als das Catsio, wann ich eine kleine Beschreibung oder Abbildung der Blätter hätte/ so getrauete ich dasselbige Bäumgen hier in Amboina auch finden zu können.
Ob das Semen Sinae oder der Wurmsaamen/ nach der Meynung aller unserer Kräuter-Beschreiber / eine Sorte vom Absinthio, oder nach Hn. Herbert de fagers Sentiment ein Abrotanum seye? daran ist nicht viel gelegen/ indem viele frembde Kräuter durch unsere Europaeer bald unter diese bald unter jene Sorte gezogen worden. So kan es auch seyn/ daß dieses Kraut in verschiedenen Ländern auch verschiedene Gestalt gewinne/ gleich wie es aus der Erzehlung des Surattischen Chirurgi erhellet/ welcher demselben Fenchelblätter und einen starcken Geruch beyleget: wie denn auch aus der weitläufftigen Beschreibung des Hn. de fagers zu sehen/ daß dessen zweyerley seye/ doch beyde gegen die Würme gebräuchlich/ womit ich es/ als von einem Augenschein herrührend/ halten muß.
Ehe ich ferner annehme/ daß kein ander rothee Sandel bey den alten Arabischen Scribenten / welche uns solches zum ersten bekandt gemacht haben/ verstanden werde/ als das gemeine Caliatoers-Holtz/ so will mit Erlaubnuß der beyden Herren/ lieber noch eine zeitlang glauben / daß in gantz Oost-Indien das rechte rothe Sandel-Holtz nicht zu finden sey/ gleich wie ich auch/ meines Wissens/ schon vor diesem an meinen HHn. geschrieben hab/ indem der Maleyische NahmTsjendana Zangi mit sich bringet/ daß solches aus dem Land der Zangis oder Zingis, das ist / der AEthiopier, so die Oost-Küst von Africa bewohnen/ müsse gehohlet werden. Weßwegen mich dann meines HHn. Urthel unterwerffe/ wann ich bestreite/ daß das heutige rothe Sandel-Holtz / welches wir Europaeer gebrauchen/ und vom Garcia beschrieben wird/ nichts anders als das Caliatoers-Holtz seye: werde mich auch inzwischen wohl vorsehen/ dasselbige nimmermehr zur Verkühlung zu gebrauchen/ wiewolen solches von den guten Freunden/ unter welche ich solches ausgetheilet hatte/ meistentheils consumiret worden/ welche solches auff den alten Glauben immer noch zur Abkühlung und die Blut-Gänge zu stopffen/ auwenden. Unterdessen hoffe mit der Zeit alles von den Einwohnern genauer zu erfahren/ wiewolen es mit beschwerlich fallen wird / zumalen an diesem abgelegenen Ort/ da nicht viel Frembde hinkommen.
Nichts weniger zweiffele ich noch gar sehr/ ob die Ambonische Resina Damar Canari Oetan ein Gummi elemi seye/ worzu ich gnugsame Ursach habe/ so lang wir keine Beschreibung von denen Africanischen Bäumen haben/ davon eigentlich das Gummi elemi und animae herkommet/ indem man aus dem blossen Anschauen einiger Resinarum sicherlich kan betrogen werden. Indessen glaube ich / daß/ wofern mein HHr. unser Ambonisches Damar Canari durch seine Wund-Aertzte in ihrem Pflaster solte probiren lassen/ man eine erweichende und anziehende Krafft darinnen finden solte/ dergleichen das Gummi elemi auch hat. Zu wissen aber/ daß das Gummi elemi und Damar Canari eigentlich Resinae seyen/ und keine Gummata, welche letzte im Wasser schmeltzen/ und im Feuer entweder gar nicht/ oder doch schwerlich brennen wollen.
Ferner kan ich nicht zugeben/ daß das bekandte Kräutlein auff Batavien, so vor Löffel-Kraut angeseben wird/ unter die Species von dem Sio oder Wasser-Eppich zu rechnen seye/ indem es in der That selbsten kein Wasser-Kraut ist/ sondern überall auff dem truckenen Land/ in den Wüsteneyen/ im Wald bey denen Wurtzeln der Bäumen/ wie auch in den Berg - Garten/ in diesen Insulen gefunden wird. Man kan es mit nichts bessers vergleichen/ als mit der Hedera terrestri. Weilen es aber doch seine besondere Kräfften hat/ so hab ich es vor ein besonder Judianisch Kraut halten/ und meinem Wercklein/ unter dem gemeinen Namen Pes equinus oder Pferds-Füßgen/ Malayisch Pancugu, einverleiben wollen. Was die Po tugiesen durch Rabaco verstehen/ weiß ich nicht/ weilen ich kein Wörter-Buch von dieser Sprach habe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |