Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.VIII. EXTRACT Auß Herrn GEORG EBERHARD RUMPHII Send-Schreiben / An D. WILHELM ten RHYNE. P. P VOnsten hab ich 10. Bücher von den Ambonischen Kräutern/ und eines von den See-Gewächsen unter Handen. Cortex Ovinius oder Massoy, eine hitzige und aromatische Rinde/ ist hier so wohl/ als zu Batavia außländisch/ und wird von N. Guinea gehohlet; weßwegen deren Gebrauch leichtlicher bey einem Muleya oder Balier, als allhier kan erforschet werden. Lagondy ist überall zweyerley/ 1. das Männchen mit fünff Blättern/ wird zu einem Baum und wächset an dem Ufer. 2. Das Weibchen hat nur 3. kleinere Blätter/ und bleibet in diesen Insulen nur ein kleiner Strauch/ auff Batavia aber wird es zu einem Baum/ und ist allein in der Artzney gebräuchlich/ wovon meinem HHn. vor etlichen Jahren/ wie ich vermeine/ die Blätter überschicket habe. Herba Moluccana, so bey dem Christophoro a Coste Cap. 5. 9. beschrieben ist/ wird in Ternat-Tschinga-tschinge, insgemein aber auff Malejisch Sajor Songa genennet: wächset überall wild mit langen Reben an den wässerichten Orthen/ unter andern rauhen und krichenden Gewächsen. Costa legt ihm des Sambuci Blätter zu: allein sie sind viel breiter und runder / etwas rauh im Angreiffen/ von starckem Geruch/ wie die Mentha Saracenica, mit Anis gemenget: Ist wohl ein Wund-Kraut/ aber nicht also sehr/ daß es ein destructiv Chirurgorum könne genennet werden/ wie Costa geschrieben. Ich hab vor 20. Jahren durch meinen Wund-Artzt mit Wachß und frisch Calappas-Oehl eine grüne Salbe davon machen lassen/ welche uns gute Dienste thäte/ wo man keine andere haben konte. Wird auch auff eine gewisse Art zubereitet/ und in der Küche zu einem Gemüß-Kraut gebraucht/ treibet den Urin/ welcher einen Terpentinischen Geruch darvon bekommet. Lignum Moluccanum ist heut zu Tag nicht mehr unter dem Nahmen Panave, den ihm der vorgemeldte Costa Cap. 34. gegeben/ und sehr dunckel belchrieben hat/ bekandt: sondern ich weiß wohl / daß er damit das Bäumgen Bory meinet/ welches an allen seinen Theilen so hitzig/ brennend und starck pur girend ist/ als immer ein Euphorbium seyn kan. Die Wurtzeln davon sind ohngefehr im Jahr 1632. auß Amboina verlanget/ und nacher Europa und China gesendet worden/ umb die Wassersucht damit zu curiren/ worinn sie treffliche Würckung thun/ wie ich allhier im Hospital solches offt probiren lassen. Die Früchten darvon werden Schwitz-Nüßger/ in den Kräuter-Büchern Grana de Molucco und Pinelen von Molucco genennet/ wormit man Fischen und Vögeln vergibt. In diesem Büntelgen bekommet mein HHr. ein Büschlein von der Wurtzel / welche am sichersten zu gebrauchen ist; Darbey kommen 6. Nüßlein so etwas dreyeckicht sind/ an statt einer Probe darvon. Man nimmt von der fein und rein geriebenen Wurtzel nicht mehr als einen Fingerhut voll/ in etwas Fleisch-oder anderer fetten Brühe/ mit Arak vermenget. Es treibet dieses Medicament sehr gewaltig den Urin in den Wassersüchtigen/ verursachet aber einen kleinen Brand in der Kehl und in dem Affter. Ganiter sind gewisse holtzigte Körner/ so artig außgehöhlet scheinen/ als ob sie durch Kunst also gegraben wären/ etwas grösser als Pfeffer-Körner/ welche die Gentilen an Schnüren umb den Halß tragen/ auch zuweilen mit guten Corallen vermengen. Die beste fallen auff dem Oostischen Theil von Java und Madura: Hier aber in Amboina fäl- VIII. EXTRACT Auß Herrn GEORG EBERHARD RUMPHII Send-Schreiben / An D. WILHELM ten RHYNE. P. P VOnsten hab ich 10. Bücher von den Ambonischen Kräutern/ und eines von den See-Gewächsen unter Handen. Cortex Ovinius oder Massoy, eine hitzige und aromatische Rinde/ ist hier so wohl/ als zu Batavia außländisch/ und wird von N. Guineâ gehohlet; weßwegen deren Gebrauch leichtlicher bey einem Muleya oder Balier, als allhier kan erforschet werden. Lagondy ist überall zweyerley/ 1. das Männchen mit fünff Blättern/ wird zu einem Baum und wächset an dem Ufer. 2. Das Weibchen hat nur 3. kleinere Blätter/ und bleibet in diesen Insulen nur ein kleiner Strauch/ auff Batavia aber wird es zu einem Baum/ und ist allein in der Artzney gebräuchlich/ wovon meinem HHn. vor etlichen Jahren/ wie ich vermeine/ die Blätter überschicket habe. Herba Moluccana, so bey dem Christophoro à Coste Cap. 5. 9. beschrieben ist/ wird in Ternat-Tschinga-tschinge, insgemein aber auff Malejisch Sajor Songa genennet: wächset überall wild mit langen Reben an den wässerichten Orthen/ unter andern rauhen und krichenden Gewächsen. Costa legt ihm des Sambuci Blätter zu: allein sie sind viel breiter und runder / etwas rauh im Angreiffen/ von starckem Geruch/ wie die Mentha Saracenica, mit Anis gemenget: Ist wohl ein Wund-Kraut/ aber nicht also sehr/ daß es ein destructiv Chirurgorum könne genennet werden/ wie Costa geschrieben. Ich hab vor 20. Jahren durch meinen Wund-Artzt mit Wachß und frisch Calappas-Oehl eine grüne Salbe davon machen lassen/ welche uns gute Dienste thäte/ wo man keine andere haben konte. Wird auch auff eine gewisse Art zubereitet/ und in der Küche zu einem Gemüß-Kraut gebraucht/ treibet den Urin/ welcher einen Terpentinischen Geruch darvon bekommet. Lignum Moluccanum ist heut zu Tag nicht mehr unter dem Nahmen Panave, den ihm der vorgemeldte Costa Cap. 34. gegeben/ und sehr dunckel belchrieben hat/ bekandt: sondern ich weiß wohl / daß er damit das Bäumgen Bory meinet/ welches an allen seinen Theilen so hitzig/ brennend und starck pur girend ist/ als immer ein Euphorbium seyn kan. Die Wurtzeln davon sind ohngefehr im Jahr 1632. auß Amboina verlanget/ und nacher Europa und China gesendet worden/ umb die Wassersucht damit zu curiren/ worinn sie treffliche Würckung thun/ wie ich allhier im Hospital solches offt probiren lassen. Die Früchten darvon werden Schwitz-Nüßger/ in den Kräuter-Büchern Grana de Molucco und Pinelen von Molucco genennet/ wormit man Fischen und Vögeln vergibt. In diesem Büntelgen bekom̃et mein HHr. ein Büschlein von der Wurtzel / welche am sichersten zu gebrauchen ist; Darbey kommen 6. Nüßlein so etwas dreyeckicht sind/ an statt einer Probe darvon. Man nimmt von der fein und rein geriebenẽ Wurtzel nicht mehr als einen Fingerhut voll/ in etwas Fleisch-oder anderer fetten Brühe/ mit Arak vermenget. Es treibet dieses Medicament sehr gewaltig den Urin in den Wassersüchtigen/ verursachet aber einen kleinen Brand in der Kehl und in dem Affter. Ganiter sind gewisse holtzigte Körner/ so artig außgehöhlet scheinen/ als ob sie durch Kunst also gegraben wären/ etwas grösser als Pfeffer-Körner/ welche die Gentilen an Schnüren umb den Halß tragen/ auch zuweilen mit guten Corallen vermengen. Die beste fallen auff dem Oostischen Theil von Java und Madura: Hier aber in Amboinâ fäl- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0705" n="49"/> <p>VIII.</p> <p>EXTRACT</p> <p>Auß</p> <p>Herrn GEORG EBERHARD</p> <p>RUMPHII</p> <p>Send-Schreiben /</p> <p>An</p> <p>D. WILHELM ten RHYNE.</p> <p>P. P</p> <p>VOnsten hab ich 10. Bücher von den Ambonischen Kräutern/ und eines von den See-Gewächsen unter Handen.</p> <p>Cortex Ovinius oder Massoy, eine hitzige und aromatische Rinde/ ist hier so wohl/ als zu Batavia außländisch/ und wird von N. Guineâ gehohlet; weßwegen deren Gebrauch leichtlicher bey einem Muleya oder Balier, als allhier kan erforschet werden.</p> <p>Lagondy ist überall zweyerley/ 1. das Männchen mit fünff Blättern/ wird zu einem Baum und wächset an dem Ufer. 2. Das Weibchen hat nur 3. kleinere Blätter/ und bleibet in diesen Insulen nur ein kleiner Strauch/ auff Batavia aber wird es zu einem Baum/ und ist allein in der Artzney gebräuchlich/ wovon meinem HHn. vor etlichen Jahren/ wie ich vermeine/ die Blätter überschicket habe.</p> <p>Herba Moluccana, so bey dem Christophoro à Coste Cap. 5. 9. beschrieben ist/ wird in Ternat-Tschinga-tschinge, insgemein aber auff Malejisch Sajor Songa genennet: wächset überall wild mit langen Reben an den wässerichten Orthen/ unter andern rauhen und krichenden Gewächsen. Costa legt ihm des Sambuci Blätter zu: allein sie sind viel breiter und runder / etwas rauh im Angreiffen/ von starckem Geruch/ wie die Mentha Saracenica, mit Anis gemenget: Ist wohl ein Wund-Kraut/ aber nicht also sehr/ daß es ein destructiv Chirurgorum könne genennet werden/ wie Costa geschrieben. Ich hab vor 20. Jahren durch meinen Wund-Artzt mit Wachß und frisch Calappas-Oehl eine grüne Salbe davon machen lassen/ welche uns gute Dienste thäte/ wo man keine andere haben konte. Wird auch auff eine gewisse Art zubereitet/ und in der Küche zu einem Gemüß-Kraut gebraucht/ treibet den Urin/ welcher einen Terpentinischen Geruch darvon bekommet.</p> <p>Lignum Moluccanum ist heut zu Tag nicht mehr unter dem Nahmen Panave, den ihm der vorgemeldte Costa Cap. 34. gegeben/ und sehr dunckel belchrieben hat/ bekandt: sondern ich weiß wohl / daß er damit das Bäumgen Bory meinet/ welches an allen seinen Theilen so hitzig/ brennend und starck pur girend ist/ als immer ein Euphorbium seyn kan. Die Wurtzeln davon sind ohngefehr im Jahr 1632. auß Amboina verlanget/ und nacher Europa und China gesendet worden/ umb die Wassersucht damit zu curiren/ worinn sie treffliche Würckung thun/ wie ich allhier im Hospital solches offt probiren lassen. Die Früchten darvon werden Schwitz-Nüßger/ in den Kräuter-Büchern Grana de Molucco und Pinelen von Molucco genennet/ wormit man Fischen und Vögeln vergibt. In diesem Büntelgen bekom̃et mein HHr. ein Büschlein von der Wurtzel / welche am sichersten zu gebrauchen ist; Darbey kommen 6. Nüßlein so etwas dreyeckicht sind/ an statt einer Probe darvon. Man nimmt von der fein und rein geriebenẽ Wurtzel nicht mehr als einen Fingerhut voll/ in etwas Fleisch-oder anderer fetten Brühe/ mit Arak vermenget. Es treibet dieses Medicament sehr gewaltig den Urin in den Wassersüchtigen/ verursachet aber einen kleinen Brand in der Kehl und in dem Affter.</p> <p>Ganiter sind gewisse holtzigte Körner/ so artig außgehöhlet scheinen/ als ob sie durch Kunst also gegraben wären/ etwas grösser als Pfeffer-Körner/ welche die Gentilen an Schnüren umb den Halß tragen/ auch zuweilen mit guten Corallen vermengen. Die beste fallen auff dem Oostischen Theil von Java und Madura: Hier aber in Amboinâ fäl- </p> </div> </body> </text> </TEI> [49/0705]
VIII.
EXTRACT
Auß
Herrn GEORG EBERHARD
RUMPHII
Send-Schreiben /
An
D. WILHELM ten RHYNE.
P. P
VOnsten hab ich 10. Bücher von den Ambonischen Kräutern/ und eines von den See-Gewächsen unter Handen.
Cortex Ovinius oder Massoy, eine hitzige und aromatische Rinde/ ist hier so wohl/ als zu Batavia außländisch/ und wird von N. Guineâ gehohlet; weßwegen deren Gebrauch leichtlicher bey einem Muleya oder Balier, als allhier kan erforschet werden.
Lagondy ist überall zweyerley/ 1. das Männchen mit fünff Blättern/ wird zu einem Baum und wächset an dem Ufer. 2. Das Weibchen hat nur 3. kleinere Blätter/ und bleibet in diesen Insulen nur ein kleiner Strauch/ auff Batavia aber wird es zu einem Baum/ und ist allein in der Artzney gebräuchlich/ wovon meinem HHn. vor etlichen Jahren/ wie ich vermeine/ die Blätter überschicket habe.
Herba Moluccana, so bey dem Christophoro à Coste Cap. 5. 9. beschrieben ist/ wird in Ternat-Tschinga-tschinge, insgemein aber auff Malejisch Sajor Songa genennet: wächset überall wild mit langen Reben an den wässerichten Orthen/ unter andern rauhen und krichenden Gewächsen. Costa legt ihm des Sambuci Blätter zu: allein sie sind viel breiter und runder / etwas rauh im Angreiffen/ von starckem Geruch/ wie die Mentha Saracenica, mit Anis gemenget: Ist wohl ein Wund-Kraut/ aber nicht also sehr/ daß es ein destructiv Chirurgorum könne genennet werden/ wie Costa geschrieben. Ich hab vor 20. Jahren durch meinen Wund-Artzt mit Wachß und frisch Calappas-Oehl eine grüne Salbe davon machen lassen/ welche uns gute Dienste thäte/ wo man keine andere haben konte. Wird auch auff eine gewisse Art zubereitet/ und in der Küche zu einem Gemüß-Kraut gebraucht/ treibet den Urin/ welcher einen Terpentinischen Geruch darvon bekommet.
Lignum Moluccanum ist heut zu Tag nicht mehr unter dem Nahmen Panave, den ihm der vorgemeldte Costa Cap. 34. gegeben/ und sehr dunckel belchrieben hat/ bekandt: sondern ich weiß wohl / daß er damit das Bäumgen Bory meinet/ welches an allen seinen Theilen so hitzig/ brennend und starck pur girend ist/ als immer ein Euphorbium seyn kan. Die Wurtzeln davon sind ohngefehr im Jahr 1632. auß Amboina verlanget/ und nacher Europa und China gesendet worden/ umb die Wassersucht damit zu curiren/ worinn sie treffliche Würckung thun/ wie ich allhier im Hospital solches offt probiren lassen. Die Früchten darvon werden Schwitz-Nüßger/ in den Kräuter-Büchern Grana de Molucco und Pinelen von Molucco genennet/ wormit man Fischen und Vögeln vergibt. In diesem Büntelgen bekom̃et mein HHr. ein Büschlein von der Wurtzel / welche am sichersten zu gebrauchen ist; Darbey kommen 6. Nüßlein so etwas dreyeckicht sind/ an statt einer Probe darvon. Man nimmt von der fein und rein geriebenẽ Wurtzel nicht mehr als einen Fingerhut voll/ in etwas Fleisch-oder anderer fetten Brühe/ mit Arak vermenget. Es treibet dieses Medicament sehr gewaltig den Urin in den Wassersüchtigen/ verursachet aber einen kleinen Brand in der Kehl und in dem Affter.
Ganiter sind gewisse holtzigte Körner/ so artig außgehöhlet scheinen/ als ob sie durch Kunst also gegraben wären/ etwas grösser als Pfeffer-Körner/ welche die Gentilen an Schnüren umb den Halß tragen/ auch zuweilen mit guten Corallen vermengen. Die beste fallen auff dem Oostischen Theil von Java und Madura: Hier aber in Amboinâ fäl-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |