Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.

Bild:
<< vorherige Seite

haben wir gleichfals für uns einigerley autorität; nehmlich die außdrückliche Worte seines eigenen Colegen in der Luchs-Aeugigen oder scharffsehenden Societät/ deß Joh. Fabri; welcher in Histor. Mexican. pag. 550.) also schreibet: Dom. Fabius Columna Lynceus, sedulus maxime rerum Naturalium Scrutator; qui non modo in Juris scientia multum pollet: sed in Mathesi (Optica praecipue) ac Plantarum Animaliumque Cognitione, Neapoli nunc ab omnibus, ceu Oraculum consulitur.

Das VII. Capitel.
Von dem Museo, Herrn Vincentii Cioffi.
§. 1.

ICH wil zwar nicht für gewisse Warheit außgeben/ ob sonst noch ein anderer Neapolitanischer von Adel/ oder sonst fürnehmer Mann/ Nahmens Herr Vitentius Cioffi, eben so wohl/ als andere daselbst/ oder an andern Orthen/ ein vollständig Kunst- und Naturalien-Gemach gehabt/ in dem mir nicht mehr von demselben bewust/ als was Licetus an etlichen orthen des sechsten Buchs seines Tractras de Reconditis Antiquorum Lu cernis gedenckt. Denn der Autor verfolgt nur daselbst seinen special-vorgesetzten Zweck/ und lässt uns zu unserer Nachricht wenig übrig.

§. 2. Jedoch ist leichtlich zu vermuthen/ das ausser denjenigen uhralten Lampen/ oder behältnüssen der viel-jährig-brennenden unter irrdischen Lichtern/ Er viel andere rare Sachen mehr/ die so wol die Natur/ als Kunst hervor gebracht/ gehabt: und wird uns gar geringen Schaden oder Zeit-Verlust geben/ sein [des Cioffi) Angedencken/ aus folgenden/ Anmerckungen Licnti zu erfrischen.

§. 3. Im 34ten Capitel oberwehnten 6. ten Buches (pag. 806.) schreibt der Autot also. Clar. Vir, Vincentius Cioffius, Neapolitanus, instructum Cimeliis Antiquitatis Museum habuit: e quo transmisit ad me plusculas icones antiquiorum Lucernarum. Im 35tenCapitel darauf (pag. 811) nennt Er dieß Museum, ein Gazophylacium, oder Schatz-Behältnüß: und macht im folgendem 36ten Capitel (pag. 814.) noch mehr complementen/ meldung thuende von dem insigni Gazophylacio Nubilisimi Viri, Dn. Vincentii Cioffi. Daß ich also nicht nöthig habe/ die übrig andern Außsprüche Liceti, da Er den blossen Nahmen Cioffi, und etwa seines Musei. anführt/ zu gedencken; wie befindlich ist cap. 37. (pag 818.) cap. 39. (pag. 824.) cap. 40. (pag. 826.) und cap. 45. (pag. 842.)

Das VIII. Capitel.

Von Marii Scipani Cabinett.

§. 1.

BLeich wie die güttige Natur in ihrer Schoß/ ober und unter der Erde/ oder in Flüssen / Teichen/ und Seen/ nichts verborgen hält/ oder jemals hervor gebracht/ welches durch menschlichen Witz und Erfahrenheit/ auf gewisse Maaß/ nicht könne in der Medicin zu einigem Nutzen gemachet werden: also stehet/ Naturalien/ Kammern zu halten/ oder denenselben mit guter direction vorzustehen/ niemand besser an/ als Medicis, sintemal diesen alle/ oder die meisten Mineralien/ Berg- und See-Gewächse/ Bäume/ Kräuter/ und Thiere nach ihrem Nahmen / Geschlecht/ Volkommenheit/ Herkommen/ Grösse/ Qualitäten/ Würckung/ und Nutz/ nebst richtiger Manieer zu philosophiren/ am besten bekant sind/ oder billich bekandt sein sollen.

§. 2. Diesem nach ist in vorhergehenden tractats letztem Capitel deß berühmten Medici, D. Petri Castelli, mit Lob zu gedencken/ zu unsrem Vorhaben Ursach genommen worden/ handelnde daselbst von Mesina in Sicilien/ als einem bekanten Theil/ oder Stück der Gräntzen Europae.

§. 3. Folget nun hier/ zu Neapolis ein ander Medicus, Merius Scipani, oder Schipani, welchen Herr Th. Bartholinus (Cent. 1. Fp. Med. 49. p. 202.) magnum Vitrum, einen hochfürtrefflichen Mann/ wie nicht minder p. 202. Senem venerandum, den vielgeehrten Alten/ und seines Vattern / deß auch hochberühmten Herrn Casp. fartholini gewesenen gutten Freund; ja gar (d. Unicorn. c. 7. p. 49.) Hippocratem Campa[unleserliches Material]ae redivium nennet/ und von Ihm in angezogener Epistel (p. 205.) rühmt /

haben wir gleichfals für uns einigerley autorität; nehmlich die außdrückliche Worte seines eigenen Colegen in der Luchs-Aeugigen oder scharffsehenden Societät/ deß Joh. Fabri; welcher in Histor. Mexican. pag. 550.) also schreibet: Dom. Fabius Columna Lynceus, sedulus maximè rerum Naturalium Scrutator; qui non modò in Juris scientiâ multum pollet: sed in Mathesi (Opticâ præcipuê) ac Plantarum Animaliumque Cognitione, Neapoli nunc ab omnibus, ceu Oraculum consulitur.

Das VII. Capitel.
Von dem Musèo, Herrn Vincentii Cioffi.
§. 1.

ICH wil zwar nicht für gewisse Warheit außgeben/ ob sonst noch ein anderer Neapolitanischer von Adel/ oder sonst fürnehmer Mann/ Nahmens Herr Vitentius Cioffi, eben so wohl/ als andere daselbst/ oder an andern Orthen/ ein vollständig Kunst- und Naturalien-Gemach gehabt/ in dem mir nicht mehr von demselben bewust/ als was Licetus an etlichen orthen des sechsten Buchs seines Tractras de Reconditis Antiquorum Lu cernis gedenckt. Denn der Autor verfolgt nur daselbst seinen special-vorgesetzten Zweck/ und lässt uns zu unserer Nachricht wenig übrig.

§. 2. Jedoch ist leichtlich zu vermuthen/ das ausser denjenigen uhralten Lampen/ oder behältnüssen der viel-jährig-brennenden unter irrdischen Lichtern/ Er viel andere rare Sachen mehr/ die so wol die Natur/ als Kunst hervor gebracht/ gehabt: und wird uns gar geringen Schaden oder Zeit-Verlust geben/ sein [des Cioffi) Angedencken/ aus folgenden/ Anmerckungen Licnti zu erfrischen.

§. 3. Im 34ten Capitel oberwehnten 6. ten Buches (pag. 806.) schreibt der Autot also. Clar. Vir, Vincentius Cioffius, Neapolitanus, instructum Cimeliis Antiquitatis Musèum habuit: è quo transmisit ad me plusculas icones antiquiorum Lucernarum. Im 35tenCapitel darauf (pag. 811) nennt Er dieß Musèum, ein Gazophylacium, oder Schatz-Behältnüß: und macht im folgendem 36ten Capitel (pag. 814.) noch mehr complementen/ meldung thuende von dem insigni Gazophylacio Nubilisimi Viri, Dn. Vincentii Cioffi. Daß ich also nicht nöthig habe/ die übrig andern Außsprüche Liceti, da Er den blossen Nahmen Cioffi, und etwa seines Musèi. anführt/ zu gedencken; wie befindlich ist cap. 37. (pag 818.) cap. 39. (pag. 824.) cap. 40. (pag. 826.) und cap. 45. (pag. 842.)

Das VIII. Capitel.

Von Marii Scipani Cabinett.

§. 1.

BLeich wie die güttige Natur in ihrer Schoß/ ober und unter der Erde/ oder in Flüssen / Teichen/ und Seen/ nichts verborgen hält/ oder jemals hervor gebracht/ welches durch menschlichen Witz und Erfahrenheit/ auf gewisse Maaß/ nicht könne in der Medicin zu einigem Nutzen gemachet werden: also stehet/ Naturalien/ Kammern zu halten/ oder denenselben mit guter direction vorzustehen/ niemand besser an/ als Medicis, sintemal diesen alle/ oder die meisten Mineralien/ Berg- und See-Gewächse/ Bäume/ Kräuter/ und Thiere nach ihrem Nahmen / Geschlecht/ Volkommenheit/ Herkommen/ Grösse/ Qualitäten/ Würckung/ und Nutz/ nebst richtiger Manieer zu philosophiren/ am besten bekant sind/ oder billich bekandt sein sollen.

§. 2. Diesem nach ist in vorhergehenden tractats letztem Capitel deß berühmten Medici, D. Petri Castelli, mit Lob zu gedencken/ zu unsrem Vorhaben Ursach genommen worden/ handelnde daselbst von Mesina in Sicilien/ als einem bekanten Theil/ oder Stück der Gräntzen Europæ.

§. 3. Folget nun hier/ zu Neapolis ein ander Medicus, Merius Scipani, oder Schipani, welchen Herr Th. Bartholinus (Cent. 1. Fp. Med. 49. p. 202.) magnum Vitrum, einen hochfürtrefflichen Mann/ wie nicht minder p. 202. Senem venerandum, den vielgeehrten Alten/ und seines Vattern / deß auch hochberühmten Herrn Casp. fartholini gewesenen gutten Freund; ja gar (d. Unicorn. c. 7. p. 49.) Hippocratem Campa[unleserliches Material]æ redivium nennet/ und von Ihm in angezogener Epistel (p. 205.) rühmt /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0646" n="70"/>
haben wir gleichfals für uns einigerley autorität;       nehmlich die außdrückliche Worte seines eigenen Colegen in der Luchs-Aeugigen oder       scharffsehenden Societät/ deß Joh. Fabri; welcher in Histor. Mexican. pag. 550.) also       schreibet: Dom. Fabius Columna Lynceus, sedulus maximè rerum Naturalium Scrutator; qui non modò       in Juris scientiâ multum pollet: sed in Mathesi (Opticâ præcipuê) ac Plantarum Animaliumque       Cognitione, Neapoli nunc ab omnibus, ceu Oraculum consulitur.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Das VII. Capitel.<lb/>
Von dem Musèo, Herrn Vincentii Cioffi.</head>
      </div>
      <div>
        <head>§. 1.</head>
        <p>ICH wil zwar nicht für gewisse Warheit außgeben/ ob sonst noch ein anderer Neapolitanischer       von Adel/ oder sonst fürnehmer Mann/ Nahmens Herr Vitentius Cioffi, eben so wohl/ als andere       daselbst/ oder an andern Orthen/ ein vollständig Kunst- und Naturalien-Gemach gehabt/ in dem       mir nicht mehr von demselben bewust/ als was Licetus an etlichen orthen des sechsten Buchs       seines Tractras de Reconditis Antiquorum Lu cernis gedenckt. Denn der Autor verfolgt nur       daselbst seinen special-vorgesetzten Zweck/ und lässt uns zu unserer Nachricht wenig       übrig.</p>
        <p>§. 2. Jedoch ist leichtlich zu vermuthen/ das ausser denjenigen uhralten Lampen/ oder       behältnüssen der viel-jährig-brennenden unter irrdischen Lichtern/ Er viel andere rare Sachen       mehr/ die so wol die Natur/ als Kunst hervor gebracht/ gehabt: und wird uns gar geringen       Schaden oder Zeit-Verlust geben/ sein [des Cioffi) Angedencken/ aus folgenden/ Anmerckungen       Licnti zu erfrischen.</p>
        <p>§. 3. Im 34ten Capitel oberwehnten 6. ten Buches (pag. 806.) schreibt der Autot also. Clar.       Vir, Vincentius Cioffius, Neapolitanus, instructum Cimeliis Antiquitatis Musèum habuit: è quo       transmisit ad me plusculas icones antiquiorum Lucernarum. Im 35tenCapitel darauf (pag. 811)       nennt Er dieß Musèum, ein Gazophylacium, oder Schatz-Behältnüß: und macht im folgendem 36ten       Capitel (pag. 814.) noch mehr complementen/ meldung thuende von dem insigni Gazophylacio       Nubilisimi Viri, Dn. Vincentii Cioffi. Daß ich also nicht nöthig habe/ die übrig andern       Außsprüche Liceti, da Er den blossen Nahmen Cioffi, und etwa seines Musèi. anführt/ zu       gedencken; wie befindlich ist cap. 37. (pag 818.) cap. 39. (pag. 824.) cap. 40. (pag. 826.) und       cap. 45. (pag. 842.)</p>
      </div>
      <div>
        <head>Das VIII. Capitel.</head>
        <p>Von Marii Scipani Cabinett.</p>
      </div>
      <div>
        <head>§. 1.</head>
        <p>BLeich wie die güttige Natur in ihrer Schoß/ ober und unter der Erde/ oder in Flüssen /       Teichen/ und Seen/ nichts verborgen hält/ oder jemals hervor gebracht/ welches durch       menschlichen Witz und Erfahrenheit/ auf gewisse Maaß/ nicht könne in der Medicin zu einigem       Nutzen gemachet werden: also stehet/ Naturalien/ Kammern zu halten/ oder denenselben mit       guter direction vorzustehen/ niemand besser an/ als Medicis, sintemal diesen alle/ oder die       meisten Mineralien/ Berg- und See-Gewächse/ Bäume/ Kräuter/ und Thiere nach ihrem Nahmen /       Geschlecht/ Volkommenheit/ Herkommen/ Grösse/ Qualitäten/ Würckung/ und Nutz/ nebst       richtiger Manieer zu philosophiren/ am besten bekant sind/ oder billich bekandt sein       sollen.</p>
        <p>§. 2. Diesem nach ist in vorhergehenden tractats letztem Capitel deß berühmten Medici, D.       Petri Castelli, mit Lob zu gedencken/ zu unsrem Vorhaben Ursach genommen worden/ handelnde       daselbst von Mesina in Sicilien/ als einem bekanten Theil/ oder Stück der Gräntzen       Europæ.</p>
        <p>§. 3. Folget nun hier/ zu Neapolis ein ander Medicus, Merius Scipani, oder Schipani, welchen       Herr Th. Bartholinus (Cent. 1. Fp. Med. 49. p. 202.) magnum Vitrum, einen hochfürtrefflichen       Mann/ wie nicht minder p. 202. Senem venerandum, den vielgeehrten Alten/ und seines Vattern /       deß auch hochberühmten Herrn Casp. fartholini gewesenen gutten Freund; ja gar (d. Unicorn. c.       7. p. 49.) Hippocratem Campa<gap reason="illegible"/>æ redivium nennet/ und von Ihm in angezogener Epistel (p. 205.)       rühmt /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0646] haben wir gleichfals für uns einigerley autorität; nehmlich die außdrückliche Worte seines eigenen Colegen in der Luchs-Aeugigen oder scharffsehenden Societät/ deß Joh. Fabri; welcher in Histor. Mexican. pag. 550.) also schreibet: Dom. Fabius Columna Lynceus, sedulus maximè rerum Naturalium Scrutator; qui non modò in Juris scientiâ multum pollet: sed in Mathesi (Opticâ præcipuê) ac Plantarum Animaliumque Cognitione, Neapoli nunc ab omnibus, ceu Oraculum consulitur. Das VII. Capitel. Von dem Musèo, Herrn Vincentii Cioffi. §. 1. ICH wil zwar nicht für gewisse Warheit außgeben/ ob sonst noch ein anderer Neapolitanischer von Adel/ oder sonst fürnehmer Mann/ Nahmens Herr Vitentius Cioffi, eben so wohl/ als andere daselbst/ oder an andern Orthen/ ein vollständig Kunst- und Naturalien-Gemach gehabt/ in dem mir nicht mehr von demselben bewust/ als was Licetus an etlichen orthen des sechsten Buchs seines Tractras de Reconditis Antiquorum Lu cernis gedenckt. Denn der Autor verfolgt nur daselbst seinen special-vorgesetzten Zweck/ und lässt uns zu unserer Nachricht wenig übrig. §. 2. Jedoch ist leichtlich zu vermuthen/ das ausser denjenigen uhralten Lampen/ oder behältnüssen der viel-jährig-brennenden unter irrdischen Lichtern/ Er viel andere rare Sachen mehr/ die so wol die Natur/ als Kunst hervor gebracht/ gehabt: und wird uns gar geringen Schaden oder Zeit-Verlust geben/ sein [des Cioffi) Angedencken/ aus folgenden/ Anmerckungen Licnti zu erfrischen. §. 3. Im 34ten Capitel oberwehnten 6. ten Buches (pag. 806.) schreibt der Autot also. Clar. Vir, Vincentius Cioffius, Neapolitanus, instructum Cimeliis Antiquitatis Musèum habuit: è quo transmisit ad me plusculas icones antiquiorum Lucernarum. Im 35tenCapitel darauf (pag. 811) nennt Er dieß Musèum, ein Gazophylacium, oder Schatz-Behältnüß: und macht im folgendem 36ten Capitel (pag. 814.) noch mehr complementen/ meldung thuende von dem insigni Gazophylacio Nubilisimi Viri, Dn. Vincentii Cioffi. Daß ich also nicht nöthig habe/ die übrig andern Außsprüche Liceti, da Er den blossen Nahmen Cioffi, und etwa seines Musèi. anführt/ zu gedencken; wie befindlich ist cap. 37. (pag 818.) cap. 39. (pag. 824.) cap. 40. (pag. 826.) und cap. 45. (pag. 842.) Das VIII. Capitel. Von Marii Scipani Cabinett. §. 1. BLeich wie die güttige Natur in ihrer Schoß/ ober und unter der Erde/ oder in Flüssen / Teichen/ und Seen/ nichts verborgen hält/ oder jemals hervor gebracht/ welches durch menschlichen Witz und Erfahrenheit/ auf gewisse Maaß/ nicht könne in der Medicin zu einigem Nutzen gemachet werden: also stehet/ Naturalien/ Kammern zu halten/ oder denenselben mit guter direction vorzustehen/ niemand besser an/ als Medicis, sintemal diesen alle/ oder die meisten Mineralien/ Berg- und See-Gewächse/ Bäume/ Kräuter/ und Thiere nach ihrem Nahmen / Geschlecht/ Volkommenheit/ Herkommen/ Grösse/ Qualitäten/ Würckung/ und Nutz/ nebst richtiger Manieer zu philosophiren/ am besten bekant sind/ oder billich bekandt sein sollen. §. 2. Diesem nach ist in vorhergehenden tractats letztem Capitel deß berühmten Medici, D. Petri Castelli, mit Lob zu gedencken/ zu unsrem Vorhaben Ursach genommen worden/ handelnde daselbst von Mesina in Sicilien/ als einem bekanten Theil/ oder Stück der Gräntzen Europæ. §. 3. Folget nun hier/ zu Neapolis ein ander Medicus, Merius Scipani, oder Schipani, welchen Herr Th. Bartholinus (Cent. 1. Fp. Med. 49. p. 202.) magnum Vitrum, einen hochfürtrefflichen Mann/ wie nicht minder p. 202. Senem venerandum, den vielgeehrten Alten/ und seines Vattern / deß auch hochberühmten Herrn Casp. fartholini gewesenen gutten Freund; ja gar (d. Unicorn. c. 7. p. 49.) Hippocratem Campa_ æ redivium nennet/ und von Ihm in angezogener Epistel (p. 205.) rühmt /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/646
Zitationshilfe: Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentini_museum_1704/646>, abgerufen am 22.11.2024.