Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.ser discurirte immer viel von der Perlenfischerey/ und von unterschiedener Beschaffenheit der Perlen: darbey er deren vielerley Gattungen aufzeigete/ und hauptsächlich von dem eigentlichen Ursprunge der Perlen gar betheuerlich und glaubwürdig bezeugete/ daß solche nichts anders als die Eyer der Muscheln wären/ von welchen sie herkämen/ und daraus wieder Muscheln würden. Darvon hatte er auch an Ihro Königliche Majestät von Schweden einen allerunterthänigsten Pflicht-mässigen Bericht und umbständliche Beschreibung auffgesetzet/ so er mir nicht nur zu lesen/ sondern auch abzuschreiben communicirte. Daraus ich nun insonderheit folgende merckwürdige und zum Beweiß dienende Puncte angemercket habe/ und zwar zuforderst/ wie dasige Perlen-Fischerey nicht etwa in der See/ sondern nur in kleinen Flüssen und Bächen geschehe / und vormahls nur denen Bauren bekandt gewesen sey/ welche dieselbe heimlich getrieben/ und alle erfischete Perlen nach Moscau verhandelt haben; Nachgehends aber/ da solches Ihro Königlichen Majestät kund worden/ seyn von Derselben die allergnädigste Verordnungen und Befehle ergangen/ daß hinförder niemand bey hoher Straffe mehr Perlen nach Moscau verkauffen / sondern solche dem König durch die darzu verordnete Bediente lieffern/ und zwar dafür ein gewisses empfangen solle. Darauff ist es geschehen/ daß zwar nicht so viel Perlen mehr gefischet/ und nach Moscau getragen/ aber auch wenige oder gar keine an die Königliche Commissarien gelieffert worden seyen/ und das Werck mehr in Untergang als zum Fortgang gerathen ist. Da haben dann die Königliche Commissarien viel zu thun gehabt/ das sie vors erste derjenigen Oerter kundig worden sind/ wo Perlen-Muscheln sich befunden/ und hernach auch Leute darzu gefunden und erlanget haben/ die umb solche Perlen-Fischerey gründliche Wissenschafft gehabt/ und recht damit umbzugehen verständig und geschickt gewesen sind. Kierzu aber sind ihnen die arme und einfältige Bauers-Leute am tüchtigsten und dienlichsten gewesen / die haben davon die beste Nachricht und Wissenschafft gehabt/ und von solchen ist folgendes genau erkundiget/ und nachgehends auch in der That gewiß und warhafftig also befunden worden. Nemlich 1. Die Perl-Muscheln finden sich in keinen andern Bächen/ als in denen/ darinnen rein und frisches Quell-Wasser fliestet/ und sonderlich/ wo Schmerlen und Forellen sich auffhalten. 2. In solchen Bächen haben sie ihr Lager sehr verborgen in tieffen Tümpffen/ wo viel Sand und grießlichter Boden ist/ darinnen sie sich tieff einscharren/ und dick bey einander liegen. 3. In diesen ihren Lagern dörffen sie/ wann man Perlen bey ihnen antreffen will/ nicht eher auffgestöret und angegriffen werden/ als vom medio Julii biß zu dem medio Augusti, dann vor der Zeit haben sie noch keine/ und nachhero seyn solche schon von ihnen als ihre Eyer ausgelegt/ und junge Muscheln draus geheckt; und ist dieses ihre eintzige Heck-Zeit im gantzen Jahr. 4. In denen Lagern findet man beyderley Muscheln/ nemlich Männlich- und Weiblichen Geschlechts beysammen/ und ist unter ihrer äusserlichen Gestalt und Ansehen ein solcher Unterscheid zusehen und zu fühlen/ daß die Perlen-Fischer alsobald wissen können/ was ein Männchen oder Weibgen sey/ ehe sie solche auffmachen. 5. Bey den Männlichen finden sich nimmermehr keine Perlen/ sonderu eintzig bey denen Weiblichen. Diese haben hinten auff dem Rücken ein Lege-Därmgen/ welches von der Stätte an / da die Muschel an der Schale oder Perl-Mutter angewachsen ist/ aus dem Leibe heraus gehet / und biß zum Schwantze hinaus reichet. Und darinnen dann stecken drey oder vier Perlen nacheinander von unterschiedener Grösse/ so daß die förderste am grösten/ die zweyte etwas kleiner/ die dritte noch kleiner/ und die vierdte und letzte am allerkleinsten ist; Gleichwie bey einem Vögelein oder Hüngen im Eyerstock vor dem Lege-Darm die Eyer nacheinander gradatim angewachsen sich finden. 6. Diesen Weiblichen oder Lege- und Heck-Muscheln wissen die Perlen-Fischer auff sonderliche und geschwinde Art gemächlich beyzukommen/ ehe sie sich feste zuschliessen/ das sie ihnen ohne gewaltsames Auffbrechen die Perle oder Eyer aus dem Lege-Därmgen streichen/ und sie ohne Verletzung wieder ins Wasser und ins Lager thun/ darinnen sie nicht nur lebendig bleiben / sondern auch ein ander Jahr wieder Perlen haben; Daß es ihnen so wenig Schaden und an fernerer Fruchtbarkeit hindern mag/ als einem Krebse/ wann man solchem gleich alle Eyer unter dem Schwantz abnimmt/ und ihn wieder ins Wasser thut. ser discurirte immer viel von der Perlenfischerey/ und von unterschiedener Beschaffenheit der Perlen: darbey er deren vielerley Gattungen aufzeigete/ und hauptsächlich von dem eigentlichen Ursprunge der Perlen gar betheuerlich und glaubwürdig bezeugete/ daß solche nichts anders als die Eyer der Muscheln wären/ von welchen sie herkämen/ und daraus wieder Muscheln würden. Darvon hatte er auch an Ihro Königliche Majestät von Schweden einen allerunterthänigsten Pflicht-mässigen Bericht und umbständliche Beschreibung auffgesetzet/ so er mir nicht nur zu lesen/ sondern auch abzuschreiben communicirte. Daraus ich nun insonderheit folgende merckwürdige und zum Beweiß dienende Puncte angemercket habe/ und zwar zuforderst/ wie dasige Perlen-Fischerey nicht etwa in der See/ sondern nur in kleinen Flüssen und Bächen geschehe / und vormahls nur denen Bauren bekandt gewesen sey/ welche dieselbe heimlich getrieben/ und alle erfischete Perlen nach Moscau verhandelt haben; Nachgehends aber/ da solches Ihro Königlichen Majestät kund worden/ seyn von Derselben die allergnädigste Verordnungen und Befehle ergangen/ daß hinförder niemand bey hoher Straffe mehr Perlen nach Moscau verkauffen / sondern solche dem König durch die darzu verordnete Bediente lieffern/ und zwar dafür ein gewisses empfangen solle. Darauff ist es geschehen/ daß zwar nicht so viel Perlen mehr gefischet/ und nach Moscau getragen/ aber auch wenige oder gar keine an die Königliche Commissarien gelieffert worden seyen/ und das Werck mehr in Untergang als zum Fortgang gerathen ist. Da haben dann die Königliche Commissarien viel zu thun gehabt/ das sie vors erste derjenigen Oerter kundig worden sind/ wo Perlen-Muscheln sich befunden/ und hernach auch Leute darzu gefunden und erlanget haben/ die umb solche Perlen-Fischerey gründliche Wissenschafft gehabt/ und recht damit umbzugehen verständig und geschickt gewesen sind. Kierzu aber sind ihnen die arme und einfältige Bauers-Leute am tüchtigsten und dienlichsten gewesen / die haben davon die beste Nachricht und Wissenschafft gehabt/ und von solchen ist folgendes genau erkundiget/ und nachgehends auch in der That gewiß und warhafftig also befunden worden. Nemlich 1. Die Perl-Muscheln finden sich in keinen andern Bächen/ als in denen/ darinnen rein und frisches Quell-Wasser fliestet/ und sonderlich/ wo Schmerlen und Forellen sich auffhalten. 2. In solchen Bächen haben sie ihr Lager sehr verborgen in tieffen Tümpffen/ wo viel Sand und grießlichter Boden ist/ darinnen sie sich tieff einscharren/ und dick bey einander liegen. 3. In diesen ihren Lagern dörffen sie/ wann man Perlen bey ihnen antreffen will/ nicht eher auffgestöret und angegriffen werden/ als vom medio Julii biß zu dem medio Augusti, dann vor der Zeit haben sie noch keine/ und nachhero seyn solche schon von ihnen als ihre Eyer ausgelegt/ und junge Muscheln draus geheckt; und ist dieses ihre eintzige Heck-Zeit im gantzen Jahr. 4. In denen Lagern findet man beyderley Muscheln/ nemlich Männlich- und Weiblichen Geschlechts beysammen/ und ist unter ihrer äusserlichen Gestalt und Ansehen ein solcher Unterscheid zusehen und zu fühlen/ daß die Perlen-Fischer alsobald wissen können/ was ein Männchen oder Weibgen sey/ ehe sie solche auffmachen. 5. Bey den Männlichen finden sich nimmermehr keine Perlen/ sonderu eintzig bey denen Weiblichen. Diese haben hinten auff dem Rücken ein Lege-Därmgen/ welches von der Stätte an / da die Muschel an der Schale oder Perl-Mutter angewachsen ist/ aus dem Leibe heraus gehet / und biß zum Schwantze hinaus reichet. Und darinnen dann stecken drey oder vier Perlen nacheinander von unterschiedener Grösse/ so daß die förderste am grösten/ die zweyte etwas kleiner/ die dritte noch kleiner/ und die vierdte und letzte am allerkleinsten ist; Gleichwie bey einem Vögelein oder Hüngen im Eyerstock vor dem Lege-Darm die Eyer nacheinander gradatim angewachsen sich finden. 6. Diesen Weiblichen oder Lege- und Heck-Muscheln wissen die Perlen-Fischer auff sonderliche und geschwinde Art gemächlich beyzukommen/ ehe sie sich feste zuschliessen/ das sie ihnen ohne gewaltsames Auffbrechen die Perle oder Eyer aus dem Lege-Därmgen streichen/ und sie ohne Verletzung wieder ins Wasser und ins Lager thun/ darinnen sie nicht nur lebendig bleiben / sondern auch ein ander Jahr wieder Perlen haben; Daß es ihnen so wenig Schaden und an fernerer Fruchtbarkeit hindern mag/ als einem Krebse/ wann man solchem gleich alle Eyer unter dem Schwantz abnimmt/ und ihn wieder ins Wasser thut. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0546" n="496"/> ser discurirte immer viel von der Perlenfischerey/ und von unterschiedener Beschaffenheit der Perlen: darbey er deren vielerley Gattungen aufzeigete/ und hauptsächlich von dem eigentlichen Ursprunge der Perlen gar betheuerlich und glaubwürdig bezeugete/ daß solche nichts anders als die Eyer der Muscheln wären/ von welchen sie herkämen/ und daraus wieder Muscheln würden.</p> <p>Darvon hatte er auch an Ihro Königliche Majestät von Schweden einen allerunterthänigsten Pflicht-mässigen Bericht und umbständliche Beschreibung auffgesetzet/ so er mir nicht nur zu lesen/ sondern auch abzuschreiben communicirte. Daraus ich nun insonderheit folgende merckwürdige und zum Beweiß dienende Puncte angemercket habe/ und zwar zuforderst/ wie dasige Perlen-Fischerey nicht etwa in der See/ sondern nur in kleinen Flüssen und Bächen geschehe / und vormahls nur denen Bauren bekandt gewesen sey/ welche dieselbe heimlich getrieben/ und alle erfischete Perlen nach Moscau verhandelt haben; Nachgehends aber/ da solches Ihro Königlichen Majestät kund worden/ seyn von Derselben die allergnädigste Verordnungen und Befehle ergangen/ daß hinförder niemand bey hoher Straffe mehr Perlen nach Moscau verkauffen / sondern solche dem König durch die darzu verordnete Bediente lieffern/ und zwar dafür ein gewisses empfangen solle. Darauff ist es geschehen/ daß zwar nicht so viel Perlen mehr gefischet/ und nach Moscau getragen/ aber auch wenige oder gar keine an die Königliche Commissarien gelieffert worden seyen/ und das Werck mehr in Untergang als zum Fortgang gerathen ist. Da haben dann die Königliche Commissarien viel zu thun gehabt/ das sie vors erste derjenigen Oerter kundig worden sind/ wo Perlen-Muscheln sich befunden/ und hernach auch Leute darzu gefunden und erlanget haben/ die umb solche Perlen-Fischerey gründliche Wissenschafft gehabt/ und recht damit umbzugehen verständig und geschickt gewesen sind. Kierzu aber sind ihnen die arme und einfältige Bauers-Leute am tüchtigsten und dienlichsten gewesen / die haben davon die beste Nachricht und Wissenschafft gehabt/ und von solchen ist folgendes genau erkundiget/ und nachgehends auch in der That gewiß und warhafftig also befunden worden. Nemlich</p> <p>1.</p> <p>Die Perl-Muscheln finden sich in keinen andern Bächen/ als in denen/ darinnen rein und frisches Quell-Wasser fliestet/ und sonderlich/ wo Schmerlen und Forellen sich auffhalten.</p> <p>2.</p> <p>In solchen Bächen haben sie ihr Lager sehr verborgen in tieffen Tümpffen/ wo viel Sand und grießlichter Boden ist/ darinnen sie sich tieff einscharren/ und dick bey einander liegen.</p> <p>3.</p> <p>In diesen ihren Lagern dörffen sie/ wann man Perlen bey ihnen antreffen will/ nicht eher auffgestöret und angegriffen werden/ als vom medio Julii biß zu dem medio Augusti, dann vor der Zeit haben sie noch keine/ und nachhero seyn solche schon von ihnen als ihre Eyer ausgelegt/ und junge Muscheln draus geheckt; und ist dieses ihre eintzige Heck-Zeit im gantzen Jahr.</p> <p>4.</p> <p>In denen Lagern findet man beyderley Muscheln/ nemlich Männlich- und Weiblichen Geschlechts beysammen/ und ist unter ihrer äusserlichen Gestalt und Ansehen ein solcher Unterscheid zusehen und zu fühlen/ daß die Perlen-Fischer alsobald wissen können/ was ein Männchen oder Weibgen sey/ ehe sie solche auffmachen.</p> <p>5.</p> <p>Bey den Männlichen finden sich nimmermehr keine Perlen/ sonderu eintzig bey denen Weiblichen. Diese haben hinten auff dem Rücken ein Lege-Därmgen/ welches von der Stätte an / da die Muschel an der Schale oder Perl-Mutter angewachsen ist/ aus dem Leibe heraus gehet / und biß zum Schwantze hinaus reichet. Und darinnen dann stecken drey oder vier Perlen nacheinander von unterschiedener Grösse/ so daß die förderste am grösten/ die zweyte etwas kleiner/ die dritte noch kleiner/ und die vierdte und letzte am allerkleinsten ist; Gleichwie bey einem Vögelein oder Hüngen im Eyerstock vor dem Lege-Darm die Eyer nacheinander gradatim angewachsen sich finden.</p> <p>6.</p> <p>Diesen Weiblichen oder Lege- und Heck-Muscheln wissen die Perlen-Fischer auff sonderliche und geschwinde Art gemächlich beyzukommen/ ehe sie sich feste zuschliessen/ das sie ihnen ohne gewaltsames Auffbrechen die Perle oder Eyer aus dem Lege-Därmgen streichen/ und sie ohne Verletzung wieder ins Wasser und ins Lager thun/ darinnen sie nicht nur lebendig bleiben / sondern auch ein ander Jahr wieder Perlen haben; Daß es ihnen so wenig Schaden und an fernerer Fruchtbarkeit hindern mag/ als einem Krebse/ wann man solchem gleich alle Eyer unter dem Schwantz abnimmt/ und ihn wieder ins Wasser thut.</p> </div> </body> </text> </TEI> [496/0546]
ser discurirte immer viel von der Perlenfischerey/ und von unterschiedener Beschaffenheit der Perlen: darbey er deren vielerley Gattungen aufzeigete/ und hauptsächlich von dem eigentlichen Ursprunge der Perlen gar betheuerlich und glaubwürdig bezeugete/ daß solche nichts anders als die Eyer der Muscheln wären/ von welchen sie herkämen/ und daraus wieder Muscheln würden.
Darvon hatte er auch an Ihro Königliche Majestät von Schweden einen allerunterthänigsten Pflicht-mässigen Bericht und umbständliche Beschreibung auffgesetzet/ so er mir nicht nur zu lesen/ sondern auch abzuschreiben communicirte. Daraus ich nun insonderheit folgende merckwürdige und zum Beweiß dienende Puncte angemercket habe/ und zwar zuforderst/ wie dasige Perlen-Fischerey nicht etwa in der See/ sondern nur in kleinen Flüssen und Bächen geschehe / und vormahls nur denen Bauren bekandt gewesen sey/ welche dieselbe heimlich getrieben/ und alle erfischete Perlen nach Moscau verhandelt haben; Nachgehends aber/ da solches Ihro Königlichen Majestät kund worden/ seyn von Derselben die allergnädigste Verordnungen und Befehle ergangen/ daß hinförder niemand bey hoher Straffe mehr Perlen nach Moscau verkauffen / sondern solche dem König durch die darzu verordnete Bediente lieffern/ und zwar dafür ein gewisses empfangen solle. Darauff ist es geschehen/ daß zwar nicht so viel Perlen mehr gefischet/ und nach Moscau getragen/ aber auch wenige oder gar keine an die Königliche Commissarien gelieffert worden seyen/ und das Werck mehr in Untergang als zum Fortgang gerathen ist. Da haben dann die Königliche Commissarien viel zu thun gehabt/ das sie vors erste derjenigen Oerter kundig worden sind/ wo Perlen-Muscheln sich befunden/ und hernach auch Leute darzu gefunden und erlanget haben/ die umb solche Perlen-Fischerey gründliche Wissenschafft gehabt/ und recht damit umbzugehen verständig und geschickt gewesen sind. Kierzu aber sind ihnen die arme und einfältige Bauers-Leute am tüchtigsten und dienlichsten gewesen / die haben davon die beste Nachricht und Wissenschafft gehabt/ und von solchen ist folgendes genau erkundiget/ und nachgehends auch in der That gewiß und warhafftig also befunden worden. Nemlich
1.
Die Perl-Muscheln finden sich in keinen andern Bächen/ als in denen/ darinnen rein und frisches Quell-Wasser fliestet/ und sonderlich/ wo Schmerlen und Forellen sich auffhalten.
2.
In solchen Bächen haben sie ihr Lager sehr verborgen in tieffen Tümpffen/ wo viel Sand und grießlichter Boden ist/ darinnen sie sich tieff einscharren/ und dick bey einander liegen.
3.
In diesen ihren Lagern dörffen sie/ wann man Perlen bey ihnen antreffen will/ nicht eher auffgestöret und angegriffen werden/ als vom medio Julii biß zu dem medio Augusti, dann vor der Zeit haben sie noch keine/ und nachhero seyn solche schon von ihnen als ihre Eyer ausgelegt/ und junge Muscheln draus geheckt; und ist dieses ihre eintzige Heck-Zeit im gantzen Jahr.
4.
In denen Lagern findet man beyderley Muscheln/ nemlich Männlich- und Weiblichen Geschlechts beysammen/ und ist unter ihrer äusserlichen Gestalt und Ansehen ein solcher Unterscheid zusehen und zu fühlen/ daß die Perlen-Fischer alsobald wissen können/ was ein Männchen oder Weibgen sey/ ehe sie solche auffmachen.
5.
Bey den Männlichen finden sich nimmermehr keine Perlen/ sonderu eintzig bey denen Weiblichen. Diese haben hinten auff dem Rücken ein Lege-Därmgen/ welches von der Stätte an / da die Muschel an der Schale oder Perl-Mutter angewachsen ist/ aus dem Leibe heraus gehet / und biß zum Schwantze hinaus reichet. Und darinnen dann stecken drey oder vier Perlen nacheinander von unterschiedener Grösse/ so daß die förderste am grösten/ die zweyte etwas kleiner/ die dritte noch kleiner/ und die vierdte und letzte am allerkleinsten ist; Gleichwie bey einem Vögelein oder Hüngen im Eyerstock vor dem Lege-Darm die Eyer nacheinander gradatim angewachsen sich finden.
6.
Diesen Weiblichen oder Lege- und Heck-Muscheln wissen die Perlen-Fischer auff sonderliche und geschwinde Art gemächlich beyzukommen/ ehe sie sich feste zuschliessen/ das sie ihnen ohne gewaltsames Auffbrechen die Perle oder Eyer aus dem Lege-Därmgen streichen/ und sie ohne Verletzung wieder ins Wasser und ins Lager thun/ darinnen sie nicht nur lebendig bleiben / sondern auch ein ander Jahr wieder Perlen haben; Daß es ihnen so wenig Schaden und an fernerer Fruchtbarkeit hindern mag/ als einem Krebse/ wann man solchem gleich alle Eyer unter dem Schwantz abnimmt/ und ihn wieder ins Wasser thut.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |