Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.Wüllen oder Leinen genug/ kan auch noch ein mehreres damit gefärbet werden/ aber das letzte wird mehr Haarfarbicht/ als Pomeranden-gelb. In Franckreich sollen sie auch das Wachs/ wann es zu bleich ist/ gelb darmit färben/ wie Pomet in obangezogenem Buch l. c. schreibet/ wie dann auch denen verblasten güldenen Galaunen die vorige Gold-Farb damit wieder gegeben werden kan. Ob aber diejenige rothe Schmüncke/ so man Spannische Wolle nennet/ damit tingiret werde/ wie Dale l. c. auch vorgibt/ kan deßwegen nicht wohl glauben/ weilen diese Farb nicht roth/ sondern gelb färbet und also kein lebhafft Angesicht machen würde. Das III. Capitel Von dem Indig und dessen Zubereitung.
[Abbildung]
§. 1. Zu den vorigen Erd-Farben kan man auch nicht unrecht die bekandte blaue Farb/ nehmlich den Indig zehlen/ ob er wohl/ wie auch der Orlean, nicht zu den Mineralien gehöret/ sondern vielmehr eine auß den Kräutern zubereitete Faecula und erdichter Satz zu nennen ist. Dieser Indig oder INDIGO nun ist eine erhartete truckene blaue Farb/ an grob- und kleinen Stücken / welche theils auß West-Indien/ theils auch auß Ost-Indien gebracht und allda von einem gewissen Kraut außgezogen und gesotten wird/ wie bald mit mehrerem soll gemeldet werden. §. 2. Das Kraut selbsten wird von den Indianern Anil geheissen/ wächset ohngefehr zwey Schuh hoch / hat auff beyden Seiten der Stengel dicke/ oben dunckel-grüne und unten gleichsam versilberte runde Blätter/ welche in allem nicht viel grösser sind/ als der Nagel am kleinen Finger ist. Die Blüte ist der Erbsen-Blüt Wüllen oder Leinen genug/ kan auch noch ein mehreres damit gefärbet werden/ aber das letzte wird mehr Haarfarbicht/ als Pomeranden-gelb. In Franckreich sollen sie auch das Wachs/ wann es zu bleich ist/ gelb darmit färben/ wie Pomet in obangezogenem Buch l. c. schreibet/ wie dann auch denen verblasten güldenen Galaunen die vorige Gold-Farb damit wieder gegeben werden kan. Ob aber diejenige rothe Schmüncke/ so man Spannische Wolle nennet/ damit tingiret werde/ wie Dale l. c. auch vorgibt/ kan deßwegen nicht wohl glauben/ weilen diese Farb nicht roth/ sondern gelb färbet und also kein lebhafft Angesicht machen würde. Das III. Capitel Von dem Indig und dessen Zubereitung.
[Abbildung]
§. 1. Zu den vorigen Erd-Farben kan man auch nicht unrecht die bekandte blaue Farb/ nehmlich den Indig zehlen/ ob er wohl/ wie auch der Orlean, nicht zu den Mineralien gehöret/ sondern vielmehr eine auß den Kräutern zubereitete Faecula und erdichter Satz zu nennen ist. Dieser Indig oder INDIGO nun ist eine erhartete truckene blaue Farb/ an grob- und kleinen Stücken / welche theils auß West-Indien/ theils auch auß Ost-Indien gebracht und allda von einem gewissen Kraut außgezogen und gesotten wird/ wie bald mit mehrerem soll gemeldet werden. §. 2. Das Kraut selbsten wird von den Indianern Anil geheissen/ wächset ohngefehr zwey Schuh hoch / hat auff beyden Seiten der Stengel dicke/ oben dunckel-grüne und unten gleichsam versilberte runde Blätter/ welche in allem nicht viel grösser sind/ als der Nagel am kleinen Finger ist. Die Blüte ist der Erbsen-Blüt <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0054" n="10"/> Wüllen oder Leinen genug/ kan auch noch ein mehreres damit gefärbet werden/ aber das letzte wird mehr Haarfarbicht/ als Pomeranden-gelb. In Franckreich sollen sie auch das Wachs/ wann es zu bleich ist/ gelb darmit färben/ wie Pomet in obangezogenem Buch l. c. schreibet/ wie dann auch denen verblasten güldenen Galaunen die vorige Gold-Farb damit wieder gegeben werden kan. Ob aber diejenige rothe Schmüncke/ so man Spannische Wolle nennet/ damit tingiret werde/ wie Dale l. c. auch vorgibt/ kan deßwegen nicht wohl glauben/ weilen diese Farb nicht roth/ sondern gelb färbet und also kein lebhafft Angesicht machen würde.</p> </div> <div> <head>Das III. Capitel<lb/> Von dem Indig und dessen Zubereitung.</head> <p> <figure/> </p> </div> <div> <head>§. 1.</head> <p>Zu den vorigen Erd-Farben kan man auch nicht unrecht die bekandte blaue Farb/ nehmlich den Indig zehlen/ ob er wohl/ wie auch der Orlean, nicht zu den Mineralien gehöret/ sondern vielmehr eine auß den Kräutern zubereitete Faecula und erdichter Satz zu nennen ist. Dieser Indig oder INDIGO nun ist eine erhartete truckene blaue Farb/ an grob- und kleinen Stücken / welche theils auß West-Indien/ theils auch auß Ost-Indien gebracht und allda von einem gewissen Kraut außgezogen und gesotten wird/ wie bald mit mehrerem soll gemeldet werden.</p> </div> <div> <head>§. 2.</head> <p>Das Kraut selbsten wird von den Indianern Anil geheissen/ wächset ohngefehr zwey Schuh hoch / hat auff beyden Seiten der Stengel dicke/ oben dunckel-grüne und unten gleichsam versilberte runde Blätter/ welche in allem nicht viel grösser sind/ als der Nagel am kleinen Finger ist. Die Blüte ist der Erbsen-Blüt </p> </div> </body> </text> </TEI> [10/0054]
Wüllen oder Leinen genug/ kan auch noch ein mehreres damit gefärbet werden/ aber das letzte wird mehr Haarfarbicht/ als Pomeranden-gelb. In Franckreich sollen sie auch das Wachs/ wann es zu bleich ist/ gelb darmit färben/ wie Pomet in obangezogenem Buch l. c. schreibet/ wie dann auch denen verblasten güldenen Galaunen die vorige Gold-Farb damit wieder gegeben werden kan. Ob aber diejenige rothe Schmüncke/ so man Spannische Wolle nennet/ damit tingiret werde/ wie Dale l. c. auch vorgibt/ kan deßwegen nicht wohl glauben/ weilen diese Farb nicht roth/ sondern gelb färbet und also kein lebhafft Angesicht machen würde.
Das III. Capitel
Von dem Indig und dessen Zubereitung.
[Abbildung]
§. 1. Zu den vorigen Erd-Farben kan man auch nicht unrecht die bekandte blaue Farb/ nehmlich den Indig zehlen/ ob er wohl/ wie auch der Orlean, nicht zu den Mineralien gehöret/ sondern vielmehr eine auß den Kräutern zubereitete Faecula und erdichter Satz zu nennen ist. Dieser Indig oder INDIGO nun ist eine erhartete truckene blaue Farb/ an grob- und kleinen Stücken / welche theils auß West-Indien/ theils auch auß Ost-Indien gebracht und allda von einem gewissen Kraut außgezogen und gesotten wird/ wie bald mit mehrerem soll gemeldet werden.
§. 2. Das Kraut selbsten wird von den Indianern Anil geheissen/ wächset ohngefehr zwey Schuh hoch / hat auff beyden Seiten der Stengel dicke/ oben dunckel-grüne und unten gleichsam versilberte runde Blätter/ welche in allem nicht viel grösser sind/ als der Nagel am kleinen Finger ist. Die Blüte ist der Erbsen-Blüt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |