Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.Herrn Medici zu Augspurg (welche es an einem Kind probieret) Anno 1593. ein eigen Manifest deswegen auffgerichter/ und sich alle unterschrieben/ welches in des VVormii Mus. p. 286. zufinde/ so es auch selbst an jungen Katzen und Tauben tentiret hat/ aber so kein groß Wesen darvon machet. Zum wenigsten wolte ich es an einem Menschen nicht gern nachthun/ und dem Einhorn so blosser Dings allein trauen/ indem bekannt ist/ daß die Magen-Säure in den Thieren dem Gifft sehr widerstehe/ und dieses ihm nicht so bald/ als den Menschen schaden könne. Aus dem Grund darvon zu reden/ so kommt das meinste auff das flüchtige Saltz des Einhorns an/ derowegen seine Kräften mit dem Hirschhorn und Helffenbein überein kommen/ wie der Englische Cantzlar Verulamius in Hist. vitae & mortis p. 85. recht geschrieben hat; kan also doch gegen die schwere Noth der kleinen Kinder/ gegenden Röteln und Masern/ hitzige Fieber / Leibs-Schmertzen und andere Kranckheiten wohl (aber in grösser dosi wie bißher) gebraucht worden/ worvon D-Sachsius in seiner Monocerologia weitläufftig handelt. Man kan auch ein Galred/ [unleserliches Material] und [unleserliches Material] vol. daraus/ wie aus andern Zähnen erzwingen/ worzu aber das Unicornu noch zu theuer ist/ und werden doch diese Sachen wenig mehr/ als Gelatina, [unleserliches Material] und [unleserliches Material]. vol. CC ausrichten. §. V. Sonsten findet man auch dergleichen Zähne und Hörner in der Erden/ welches deswegen Gegraben Einhorn oder UNICORNU FOSSILE genennet wird/ und entweder wie Beine von Menschen und Thieren oder wie Zähne und Hörner aussiehet: ist auswendig entweder gelbicht/ grau oder braun/ von unterschiedlicher Grösse / mürb/ leicht/ löchericht/ eines erdichten Geschmacks und fest an der Zung klebend: Inwendig zuweilen hohl/ zuweilen noch eine andere weichere fette Erde in sich haltend: wird viel in der Baumanns-Höhle auff dem Hartz/ in Schlesien/ Hessen/ in der Pfaltz/ im Würtenbergischen Land und anderstwo gefunden und den Materialisten gebracht. §. VI. Nun fragt sichs/ ob dieses Werck von rechten Thieren/ als Einhorn/ Elephanten und dergleichen herrühre/ oder ob es so aus der Erden wachse? worvon unter den Gelehrten biß auff den heutigen Tag noch ein gewaltiger Streit ist/ worvon in des Tentzelii Monatlichen Unterredungen Act. Erud. Lips. An. 82. pag. 150. und des Kircheri Mundo Subterr. viel zu finden / und noch vor wenig Jahren im Würtembergischen verschiedene so wohl schrifftliche als mündliche Conferentzen von einigen curiosen gehalten worden. Viele halten es vor solcher Thier- oder Riesen-Gebein/ welche etwa zur Zeit der Sündfluth anderstwo hingeflöset/ und in der Erden also zu Stein worden/ zumahlen alle Theile daran zu sehen sind/ wie aus dem oben abgerissenen Sceleto, so vor diesem im Sebichenberg/ vor Quedlinburg/ also gefunden/ und nachmahlen von Johann Mäyern/ Astronomo und Camerario zu Quedlinburg beschrieben worden/ zu sehen ist: Wie dann auch einsmahls bey Marpurg in Hessen in einer Höhle ein Stück/ einem Elephanten-Zahn nicht unähnlich/ aber überwunderlichen Grösse gefunden worden. Andere hergegen als Bootius und VVormius in Mus. p. 54. halten es vor eine Margam oder daraus erharteten Stein / welche durch Spielen der Natur solche Gestalten bekommen/ nicht anderst/ als wie die Häring und andere Fisch auff den Islebischen Schieferstein abgemahlet werden/ welcher Meynung auch der sel. D. Bauschius in einem eigenen Tr. de Unicornu Fossili beypflichtet. Diese beyde widerwärtige Meynungen suchet D. Ettmüllerus in Comment. Schroed. p. 810. also zu vereinigen / wann er vermeint/ daß diejenige Stück/ so an der Grösse und Gestalt den Beinen von andern Thieren gleich kommen/ von diesen herrühren/ und also zu Stein werden können: Andere aber / so gar zu groß seyn/ per lusum Naturae aus der Marga gezueget seyn. Wir indessen können uns hierbey nicht weiter auffhalten/ und überlassen es dem Catheder auff hohen Schulen/ indem es mit der Wagschaale der Apothecker nicht kan ausgemacht und gewogen werden. Genug daß es auch ein gutes und abgängiges Materiale ist/ und heut zu Tag zu vielen Artzneyen gesuchet wird. §. VII. Den Kräfften nach hat es benebenst einer anhaltenden und adstringirenden Qualität/ auch eine Schweiß-treibende Gewalt au sich/ und ist deswegen/ wie die Terra Sigillata in den hitzigen und gifftigen Fiebern/ wo sich ein Durchfall eraugnet/ ein vortreffliches Mittel: versüsset alle übernatürliche Säuere im Leib/ und stopffet auch gemeine Bauch-Flüsse/ rothe Ruhr und dergleichen/ wann man ein Sernpel oder halbes Quint darvon in einem gegen die Kranckheit streitenden Gewässer einnimmt Einige wollen auch einen Spiritum davon erzwingen/ welcher doch nichts anderst ist/ als ein sauerlichtes [unleserliches Material] oder Wasser/ welches mit dem [unleserliches Material] Terrae Sigillatae übererin kommet/ und auch dergleichen Kräffte hat. Unterdessen wird von einigen erinnert/ daß ehe man das gegrabenne Einhorn bey den Menschen gebrauche/ solches zuvor an Hunden und andern Thieren solle probiret werden/ weilen es bißweilen etwas gifftiges bey sich haben soll/ wie D. Frid. Hoffmannus in Clav. Schroederiana p. 191. sorgfältig erinnert hat. Herrn Medici zu Augspurg (welche es an einem Kind probieret) Anno 1593. ein eigen Manifest deswegen auffgerichter/ und sich alle unterschrieben/ welches in des VVormii Mus. p. 286. zufindë/ so es auch selbst an jungen Katzen und Tauben tentiret hat/ aber so kein groß Wesen darvon machet. Zum wenigsten wolte ich es an einem Menschen nicht gern nachthun/ und dem Einhorn so blosser Dings allein trauen/ indem bekannt ist/ daß die Magen-Säure in den Thieren dem Gifft sehr widerstehe/ und dieses ihm nicht so bald/ als den Menschen schaden könne. Aus dem Grund darvon zu reden/ so kommt das meinste auff das flüchtige Saltz des Einhorns an/ derowegen seine Kräften mit dem Hirschhorn und Helffenbein überein kommen/ wie der Englische Cantzlar Verulamius in Hist. vitae & mortis p. 85. recht geschrieben hat; kan also doch gegen die schwere Noth der kleinen Kinder/ gegenden Röteln und Masern/ hitzige Fieber / Leibs-Schmertzen und andere Kranckheiten wohl (aber in grösser dosi wie bißher) gebraucht worden/ worvon D-Sachsius in seiner Monocerologiâ weitläufftig handelt. Man kan auch ein Galred/ [unleserliches Material] und [unleserliches Material] vol. daraus/ wie aus andern Zähnen erzwingen/ worzu aber das Unicornu noch zu theuer ist/ und werden doch diese Sachen wenig mehr/ als Gelatina, [unleserliches Material] und [unleserliches Material]. vol. CC ausrichten. §. V. Sonsten findet man auch dergleichen Zähne und Hörner in der Erden/ welches deswegen Gegraben Einhorn oder UNICORNU FOSSILE genennet wird/ und entweder wie Beine von Menschen und Thieren oder wie Zähne und Hörner aussiehet: ist auswendig entweder gelbicht/ grau oder braun/ von unterschiedlicher Grösse / mürb/ leicht/ löchericht/ eines erdichten Geschmacks und fest an der Zung klebend: Inwendig zuweilen hohl/ zuweilẽ noch eine andere weichere fette Erde in sich haltend: wird viel in der Baumanns-Höhle auff dem Hartz/ in Schlesien/ Hessen/ in der Pfaltz/ im Würtenbergischen Land und anderstwo gefunden und den Materialisten gebracht. §. VI. Nun fragt sichs/ ob dieses Werck von rechten Thieren/ als Einhorn/ Elephanten und dergleichen herrühre/ oder ob es so aus der Erden wachse? worvon unter den Gelehrten biß auff den heutigen Tag noch ein gewaltiger Streit ist/ worvon in des Tentzelii Monatlichen Unterredungen Act. Erud. Lips. An. 82. pag. 150. und des Kircheri Mundo Subterr. viel zu finden / und noch vor wenig Jahren im Würtembergischen verschiedene so wohl schrifftliche als mündliche Conferentzen von einigen curiosen gehalten worden. Viele halten es vor solcher Thier- oder Riesen-Gebein/ welche etwa zur Zeit der Sündfluth anderstwo hingeflöset/ und in der Erden also zu Stein worden/ zumahlen alle Theile daran zu sehen sind/ wie aus dem oben abgerissenen Sceleto, so vor diesem im Sebichenberg/ vor Quedlinburg/ also gefunden/ und nachmahlen von Johann Mäyern/ Astronomo und Camerario zu Quedlinburg beschrieben worden/ zu sehen ist: Wie dann auch einsmahls bey Marpurg in Hessen in einer Höhle ein Stück/ einem Elephanten-Zahn nicht unähnlich/ aber überwunderlichen Grösse gefunden worden. Andere hergegen als Bootius und VVormius in Mus. p. 54. halten es vor eine Margam oder daraus erharteten Stein / welche durch Spielen der Natur solche Gestalten bekommen/ nicht anderst/ als wie die Häring und andere Fisch auff den Islebischen Schieferstein abgemahlet werden/ welcher Meynung auch der sel. D. Bauschius in einem eigenen Tr. de Unicornu Fossili beypflichtet. Diese beyde widerwärtige Meynungen suchet D. Ettmüllerus in Comment. Schroed. p. 810. also zu vereinigen / wann er vermeint/ daß diejenige Stück/ so an der Grösse und Gestalt den Beinen von andern Thieren gleich kommen/ von diesen herrühren/ und also zu Stein werden können: Andere aber / so gar zu groß seyn/ per lusum Naturae aus der Marga gezueget seyn. Wir indessen können uns hierbey nicht weiter auffhalten/ und überlassen es dem Catheder auff hohen Schulen/ indem es mit der Wagschaale der Apothecker nicht kan ausgemacht und gewogen werden. Genug daß es auch ein gutes und abgängiges Materiale ist/ und heut zu Tag zu vielen Artzneyen gesuchet wird. §. VII. Den Kräfften nach hat es benebenst einer anhaltenden und adstringirenden Qualität/ auch eine Schweiß-treibende Gewalt au sich/ und ist deswegen/ wie die Terra Sigillata in den hitzigen und gifftigen Fiebern/ wo sich ein Durchfall eraugnet/ ein vortreffliches Mittel: versüsset alle übernatürliche Säuere im Leib/ und stopffet auch gemeine Bauch-Flüsse/ rothe Ruhr und dergleichen/ wann man ein Sernpel oder halbes Quint darvon in einem gegen die Kranckheit streitenden Gewässer einnimmt Einige wollen auch einen Spiritum davon erzwingen/ welcher doch nichts anderst ist/ als ein sauerlichtes [unleserliches Material] oder Wasser/ welches mit dem [unleserliches Material] Terrae Sigillatae übererin kommet/ und auch dergleichen Kräffte hat. Unterdessen wird von einigen erinnert/ daß ehe man das gegrabenne Einhorn bey den Menschen gebrauche/ solches zuvor an Hunden und andern Thieren solle probiret werden/ weilen es bißweilen etwas gifftiges bey sich haben soll/ wie D. Frid. Hoffmannus in Clav. Schroederianâ p. 191. sorgfältig erinnert hat. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0532" n="483"/> Herrn Medici zu Augspurg (welche es an einem Kind probieret) Anno 1593. ein eigen Manifest deswegen auffgerichter/ und sich alle unterschrieben/ welches in des VVormii Mus. p. 286. zufindë/ so es auch selbst an jungen Katzen und Tauben tentiret hat/ aber so kein groß Wesen darvon machet. Zum wenigsten wolte ich es an einem Menschen nicht gern nachthun/ und dem Einhorn so blosser Dings allein trauen/ indem bekannt ist/ daß die Magen-Säure in den Thieren dem Gifft sehr widerstehe/ und dieses ihm nicht so bald/ als den Menschen schaden könne. Aus dem Grund darvon zu reden/ so kommt das meinste auff das flüchtige Saltz des Einhorns an/ derowegen seine Kräften mit dem Hirschhorn und Helffenbein überein kommen/ wie der Englische Cantzlar Verulamius in Hist. vitae &amp; mortis p. 85. recht geschrieben hat; kan also doch gegen die schwere Noth der kleinen Kinder/ gegenden Röteln und Masern/ hitzige Fieber / Leibs-Schmertzen und andere Kranckheiten wohl (aber in grösser dosi wie bißher) gebraucht worden/ worvon D-Sachsius in seiner Monocerologiâ weitläufftig handelt. Man kan auch ein Galred/ <gap reason="illegible"/> und <gap reason="illegible"/> vol. daraus/ wie aus andern Zähnen erzwingen/ worzu aber das Unicornu noch zu theuer ist/ und werden doch diese Sachen wenig mehr/ als Gelatina, <gap reason="illegible"/> und <gap reason="illegible"/>. vol. CC ausrichten.</p> </div> <div> <head>§. V.</head> <p>Sonsten findet man auch dergleichen Zähne und Hörner in der Erden/ welches deswegen Gegraben Einhorn oder</p> <p> <hi rendition="#k">UNICORNU FOSSILE</hi> </p> <p>genennet wird/ und entweder wie Beine von Menschen und Thieren oder wie Zähne und Hörner aussiehet: ist auswendig entweder gelbicht/ grau oder braun/ von unterschiedlicher Grösse / mürb/ leicht/ löchericht/ eines erdichten Geschmacks und fest an der Zung klebend: Inwendig zuweilen hohl/ zuweilẽ noch eine andere weichere fette Erde in sich haltend: wird viel in der Baumanns-Höhle auff dem Hartz/ in Schlesien/ Hessen/ in der Pfaltz/ im Würtenbergischen Land und anderstwo gefunden und den Materialisten gebracht.</p> </div> <div> <head>§. VI.</head> <p>Nun fragt sichs/ ob dieses Werck von rechten Thieren/ als Einhorn/ Elephanten und dergleichen herrühre/ oder ob es so aus der Erden wachse? worvon unter den Gelehrten biß auff den heutigen Tag noch ein gewaltiger Streit ist/ worvon in des Tentzelii Monatlichen Unterredungen Act. Erud. Lips. An. 82. pag. 150. und des Kircheri Mundo Subterr. viel zu finden / und noch vor wenig Jahren im Würtembergischen verschiedene so wohl schrifftliche als mündliche Conferentzen von einigen curiosen gehalten worden. Viele halten es vor solcher Thier- oder Riesen-Gebein/ welche etwa zur Zeit der Sündfluth anderstwo hingeflöset/ und in der Erden also zu Stein worden/ zumahlen alle Theile daran zu sehen sind/ wie aus dem oben abgerissenen Sceleto, so vor diesem im Sebichenberg/ vor Quedlinburg/ also gefunden/ und nachmahlen von Johann Mäyern/ Astronomo und Camerario zu Quedlinburg beschrieben worden/ zu sehen ist: Wie dann auch einsmahls bey Marpurg in Hessen in einer Höhle ein Stück/ einem Elephanten-Zahn nicht unähnlich/ aber überwunderlichen Grösse gefunden worden. Andere hergegen als Bootius und VVormius in Mus. p. 54. halten es vor eine Margam oder daraus erharteten Stein / welche durch Spielen der Natur solche Gestalten bekommen/ nicht anderst/ als wie die Häring und andere Fisch auff den Islebischen Schieferstein abgemahlet werden/ welcher Meynung auch der sel. D. Bauschius in einem eigenen Tr. de Unicornu Fossili beypflichtet. Diese beyde widerwärtige Meynungen suchet D. Ettmüllerus in Comment. Schroed. p. 810. also zu vereinigen / wann er vermeint/ daß diejenige Stück/ so an der Grösse und Gestalt den Beinen von andern Thieren gleich kommen/ von diesen herrühren/ und also zu Stein werden können: Andere aber / so gar zu groß seyn/ per lusum Naturae aus der Marga gezueget seyn. Wir indessen können uns hierbey nicht weiter auffhalten/ und überlassen es dem Catheder auff hohen Schulen/ indem es mit der Wagschaale der Apothecker nicht kan ausgemacht und gewogen werden. Genug daß es auch ein gutes und abgängiges Materiale ist/ und heut zu Tag zu vielen Artzneyen gesuchet wird.</p> </div> <div> <head>§. VII.</head> <p>Den Kräfften nach hat es benebenst einer anhaltenden und adstringirenden Qualität/ auch eine Schweiß-treibende Gewalt au sich/ und ist deswegen/ wie die Terra Sigillata in den hitzigen und gifftigen Fiebern/ wo sich ein Durchfall eraugnet/ ein vortreffliches Mittel: versüsset alle übernatürliche Säuere im Leib/ und stopffet auch gemeine Bauch-Flüsse/ rothe Ruhr und dergleichen/ wann man ein Sernpel oder halbes Quint darvon in einem gegen die Kranckheit streitenden Gewässer einnimmt Einige wollen auch einen Spiritum davon erzwingen/ welcher doch nichts anderst ist/ als ein sauerlichtes <gap reason="illegible"/> oder Wasser/ welches mit dem <gap reason="illegible"/> Terrae Sigillatae übererin kommet/ und auch dergleichen Kräffte hat. Unterdessen wird von einigen erinnert/ daß ehe man das gegrabenne Einhorn bey den Menschen gebrauche/ solches zuvor an Hunden und andern Thieren solle probiret werden/ weilen es bißweilen etwas gifftiges bey sich haben soll/ wie D. Frid. Hoffmannus in Clav. Schroederianâ p. 191. sorgfältig erinnert hat.</p> </div> </body> </text> </TEI> [483/0532]
Herrn Medici zu Augspurg (welche es an einem Kind probieret) Anno 1593. ein eigen Manifest deswegen auffgerichter/ und sich alle unterschrieben/ welches in des VVormii Mus. p. 286. zufindë/ so es auch selbst an jungen Katzen und Tauben tentiret hat/ aber so kein groß Wesen darvon machet. Zum wenigsten wolte ich es an einem Menschen nicht gern nachthun/ und dem Einhorn so blosser Dings allein trauen/ indem bekannt ist/ daß die Magen-Säure in den Thieren dem Gifft sehr widerstehe/ und dieses ihm nicht so bald/ als den Menschen schaden könne. Aus dem Grund darvon zu reden/ so kommt das meinste auff das flüchtige Saltz des Einhorns an/ derowegen seine Kräften mit dem Hirschhorn und Helffenbein überein kommen/ wie der Englische Cantzlar Verulamius in Hist. vitae & mortis p. 85. recht geschrieben hat; kan also doch gegen die schwere Noth der kleinen Kinder/ gegenden Röteln und Masern/ hitzige Fieber / Leibs-Schmertzen und andere Kranckheiten wohl (aber in grösser dosi wie bißher) gebraucht worden/ worvon D-Sachsius in seiner Monocerologiâ weitläufftig handelt. Man kan auch ein Galred/ _ und _ vol. daraus/ wie aus andern Zähnen erzwingen/ worzu aber das Unicornu noch zu theuer ist/ und werden doch diese Sachen wenig mehr/ als Gelatina, _ und _ . vol. CC ausrichten.
§. V. Sonsten findet man auch dergleichen Zähne und Hörner in der Erden/ welches deswegen Gegraben Einhorn oder
UNICORNU FOSSILE
genennet wird/ und entweder wie Beine von Menschen und Thieren oder wie Zähne und Hörner aussiehet: ist auswendig entweder gelbicht/ grau oder braun/ von unterschiedlicher Grösse / mürb/ leicht/ löchericht/ eines erdichten Geschmacks und fest an der Zung klebend: Inwendig zuweilen hohl/ zuweilẽ noch eine andere weichere fette Erde in sich haltend: wird viel in der Baumanns-Höhle auff dem Hartz/ in Schlesien/ Hessen/ in der Pfaltz/ im Würtenbergischen Land und anderstwo gefunden und den Materialisten gebracht.
§. VI. Nun fragt sichs/ ob dieses Werck von rechten Thieren/ als Einhorn/ Elephanten und dergleichen herrühre/ oder ob es so aus der Erden wachse? worvon unter den Gelehrten biß auff den heutigen Tag noch ein gewaltiger Streit ist/ worvon in des Tentzelii Monatlichen Unterredungen Act. Erud. Lips. An. 82. pag. 150. und des Kircheri Mundo Subterr. viel zu finden / und noch vor wenig Jahren im Würtembergischen verschiedene so wohl schrifftliche als mündliche Conferentzen von einigen curiosen gehalten worden. Viele halten es vor solcher Thier- oder Riesen-Gebein/ welche etwa zur Zeit der Sündfluth anderstwo hingeflöset/ und in der Erden also zu Stein worden/ zumahlen alle Theile daran zu sehen sind/ wie aus dem oben abgerissenen Sceleto, so vor diesem im Sebichenberg/ vor Quedlinburg/ also gefunden/ und nachmahlen von Johann Mäyern/ Astronomo und Camerario zu Quedlinburg beschrieben worden/ zu sehen ist: Wie dann auch einsmahls bey Marpurg in Hessen in einer Höhle ein Stück/ einem Elephanten-Zahn nicht unähnlich/ aber überwunderlichen Grösse gefunden worden. Andere hergegen als Bootius und VVormius in Mus. p. 54. halten es vor eine Margam oder daraus erharteten Stein / welche durch Spielen der Natur solche Gestalten bekommen/ nicht anderst/ als wie die Häring und andere Fisch auff den Islebischen Schieferstein abgemahlet werden/ welcher Meynung auch der sel. D. Bauschius in einem eigenen Tr. de Unicornu Fossili beypflichtet. Diese beyde widerwärtige Meynungen suchet D. Ettmüllerus in Comment. Schroed. p. 810. also zu vereinigen / wann er vermeint/ daß diejenige Stück/ so an der Grösse und Gestalt den Beinen von andern Thieren gleich kommen/ von diesen herrühren/ und also zu Stein werden können: Andere aber / so gar zu groß seyn/ per lusum Naturae aus der Marga gezueget seyn. Wir indessen können uns hierbey nicht weiter auffhalten/ und überlassen es dem Catheder auff hohen Schulen/ indem es mit der Wagschaale der Apothecker nicht kan ausgemacht und gewogen werden. Genug daß es auch ein gutes und abgängiges Materiale ist/ und heut zu Tag zu vielen Artzneyen gesuchet wird.
§. VII. Den Kräfften nach hat es benebenst einer anhaltenden und adstringirenden Qualität/ auch eine Schweiß-treibende Gewalt au sich/ und ist deswegen/ wie die Terra Sigillata in den hitzigen und gifftigen Fiebern/ wo sich ein Durchfall eraugnet/ ein vortreffliches Mittel: versüsset alle übernatürliche Säuere im Leib/ und stopffet auch gemeine Bauch-Flüsse/ rothe Ruhr und dergleichen/ wann man ein Sernpel oder halbes Quint darvon in einem gegen die Kranckheit streitenden Gewässer einnimmt Einige wollen auch einen Spiritum davon erzwingen/ welcher doch nichts anderst ist/ als ein sauerlichtes _ oder Wasser/ welches mit dem _ Terrae Sigillatae übererin kommet/ und auch dergleichen Kräffte hat. Unterdessen wird von einigen erinnert/ daß ehe man das gegrabenne Einhorn bey den Menschen gebrauche/ solches zuvor an Hunden und andern Thieren solle probiret werden/ weilen es bißweilen etwas gifftiges bey sich haben soll/ wie D. Frid. Hoffmannus in Clav. Schroederianâ p. 191. sorgfältig erinnert hat.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |